Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 10,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Fine. Softcover reprint of. leichte Gebrauchsspuren ---. nein.
Verlag: Eigenverlag Friedrichshafen 2000, 2000
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb43 S., kart., neuwertig, Abb. sepia.
Verlag: R. Löwit o.J., Wiesbaden
Anbieter: Buchversand Joachim Neumann, Neubrandenburg, MV, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb367 S., mit 96 Abb. Auf Kunstdrucktafeln und 42 Illustrationen im Text. Kunststoffeinband mit OU. Guter Zustand.
Verlag: Laterza Ed., Bari,, 1983
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: MOLTO BUONO. A cura di Claude Calame. cm.13,5x21, pp.XL,310, Coll.Storia e Società. Bari, Laterza Ed. cm.13,5x21, pp.XL,310, legatura editoriale in tutta tela, sopracoperta figurata a colori. Coll.Storia e Società. legatura editoriale in tutta tela, sopracoperta figurata a colori.
Verlag: Berlin Aretz ( ), 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 257, (3) S. Mit 86 Abb. auf Tafn. Original-Leinenband Hans Licht ist das Pseudonym von Paul Brandt (Hayn-Gotendorf IX/349). - Stempel auf Titel. Gewicht (Gramm): 598.
Verlag: Hirundo, Lengerich
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 5. oder spätere Auflage. Autor:Dr. H. Licht - Titel:Ein geheimnisvoller Schatz; Einband:Illustrierter Einband,Zustand:Gut, , Verlag:Hirundo, Erscheinungsjahr:o.A., Erscheinungsort:Lengerich. Gut erhalten, etwas berieben und abgedunkelt, innen ein Stempel. Enthält sogar noch die Rot-Grün-Brille, wie unten am Einband dargestellt.; Gewicht:322 g o.A.
Verlag: [Licht und Schatten], München und Berlin 1911., 1911
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 35 x 27,8 cm. Originalheft unpaginiert mit 16 Seiten. Literarische Beiträge (Lyrik, Prosa), großformatige und teils ganzseitige, einfarbige Illustrationen. Der Einband leicht berieben und am Rand etwas gelbfleckig, kleiner Stempel auf dem Titelblatt (siehe Abbildung). Der Innenteil sauber und eintragungsfrei, das Papier etwas randgebräunt. Gutes Exemplar. Mit Illustrationen und Texten von Richard Winckel / Erich Gruner / Constantin Guys / Paul Bach / Franz von Stuck / Jozef Israels / Alfred Kubin / Wilhelm Giese / H. M. Appell / Wilhelm Michel / Gustav Falke / Reinhard Koester / Hermann Hesse / Wilhelm von Scholz / Ernst Lissauer / Georg Busse-Palma. --- Namhafte künstlerisch-literarische Zeitschrift mit expressionistischen Zügen, die zunächst wöchentlich, später monatlich erschien. Erscheinungsverlauf: 1.1910 / 1911 - 6. 1915 / 1916; damit Erscheinen eingestellt. Hauptsachtitel 5.1914 / 1915: Die Front. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02140ueb-130296.
Verlag: [Licht und Schatten], München und Berlin 1910 ., 1910
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 35 x 27,8 cm. Originalheft unpaginiert mit 12 Seiten. Literarische Beiträge (Lyrik, Prosa), großformatige und teils ganzseitige, einfarbige Illustrationen. Der Einband berieben, leicht gelbfleckig. Der Innenteil sauber und eintragungsfrei, das Papier etwas randgebräunt. Gutes Exemplar. Mit künstlerischen Beiträgen von Karl Theodor-Meyer, Oskar Graf, Ludwig Homeyer, Franz von Stuck, Fritz Wucherer, Harald Tillberg. Namhafte künstlerisch-literarische Zeitschrift mit expressionistischen Zügen, die zunächst wöchentlich, später monatlich erschien. Erscheinungsverlauf: 1.1910 / 1911 - 6. 1915 / 1916; damit Erscheinen eingestellt. Hauptsachtitel 5.1914 / 1915: Die Front. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02140ueb-130264.
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Aretz, Bln. 1925. 260 S. mit 81 Abb. auf Taf. Gr.-8°. Ln. mit Goldpräg. u. Schutzumschl. (dieser mit Gebrsp.). / 14585 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien P Aretz (), 1925
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Gr.-8vo. 257, (3) S., 86 Abb. auf Kupfertiefdrucktaf. OLwd (ausgeblichen u. berieben, Gelenke etwas locker, Name a. Vorsatz). Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin P Aretz (), 1925
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Gr.-8vo. 258 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. auf 32 Taf. OLwd (Einbd angeschmutzt). Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Günther, 1960., 1960
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb367 p.; 96 ills. on 37 pls. Cl. 24 cm 0 gr.
Verlag: Dresden Aretz ( ), 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb228, (4) S. Mit 16 Tafn. Original-Halblederband Hayn-Gotendorf IX/349. Erstausgabe. Privatdruck. Ex. 267/500. - Einband berieben und bestoßen. Hinterer Deckel verzogen. Gewicht (Gramm): 600.
Anbieter: Antiquariaat Fragmenta Selecta, AMSTERDAM, Niederlande
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1000 gr.
Verlag: Dresden, Aretz (1924)., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste /1./ Ausgabe. Frontispiz, 228, 2 S. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. 2 Ecken leicht angestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Weinroter Or.-Pappband. 22 x 15 cm.
EUR 28,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBaum, S. et al.: Einführung in das Untersuchungsgebiet der Stadtbiotopkartierung Mainz. Baum, S. et al.: Ablauf und Methodik der Stadtbiotopkartierung Mainz. Frey, J. & Dieter, M.-C.: Die Erfassung von Biotop-Kleinstrukturen im Stadtgebiet von Mainz. Dechent, H.-J. & Baum, S.: Farn- und Samenpflanzen im Stadtgebiet von Mainz. Dechent, H.-J., Frey, S. & Baum, S.: Vorläufiger Überblick der Pflanzengesellschaften und Vegetationseinheiten im Stadtgebiet von Mainz. Thüs, H.: Flechten und die Stadtbiotopkartierung von Mainz. Jäckel, U.: Beitrag zur Avifauna des Mainzer Stadtgebietes. Weber, M.: Die Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland). Hess, C. & Müller, I.: Die Heuschrecken (Orthopteroidea) des Stadtgebietes von Mainz. Thüs, H.: Zikaden (Homoptera/Auchenorrhyncha) im Mainzer Stadtgebiet. Hess, C.: Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes. Dauber, J.: Nestabundanzen von Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) in städtischen Kleinstrukturen. Ludewig, H.-H. & Tauchert, J.: Beitrag zur Käferfauna von Mainz. Twelbeck, R., Meier, M. & Bär, K.: Die Nachtfalter der Stadtbiotopkartierung Mainz. Müller, I.: Beitrag zu den tagaktiven Lepidopteren (Rhopalocera) einschließlich Dickkopffalter (Hesperidae) und Widderchen (Zygaenidae) im Stadtgebiet von Mainz. Dechent, H.-J. & Baum, S.: Zusammenfassung der Ergebnisse der Stadtbiotopkartierung Mainz und Ausblick. 343 pp., num. figs, br. 4.
Anbieter: Scrinium Classical Antiquity, Aalten, Niederlande
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLöwit, Wiesbaden, n.d. 367p. ills. Bound wrps.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 63,79
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Eelcta, Milano, 1997
Anbieter: Coenobium Libreria antiquaria, Asti, Italien
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn 8, cm. 25 x 28, pp. 239 con illustrazioni in bianco e nero nel testo e 85 tavole a colori. Brossura editoriale illustrata. Catalogo della mostra tenutasi presso la Fondazione Magnani Rocca a Mamiano di Traversetolo Parma dal 7 settembre al 7 dicembre 1997.ÂCome nuovo. ITA.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Vectorworks® ist das meist genutzte CAD-Programm für Apple und eines der führenden für Windows. Mit dem Buch lernen Architekten, Innenarchitekten, Bühnen- und Szenenbildner sowie Studierende das Programm noch besser kennen. Zu Beginn werden Leser in Programmoberfläche, Werkzeuge, Strukturhilfen, Standardzeichentechniken und -translationsoperationen eingeführt, wobei die 3D- und 2D-Werkzeuge anhand eines Beispielprojekts vorgestellt werden. Am Ende steht ein komplettes 3D-Modell des Bauwerks einschließlich davon abgeleiteter Pläne. Programmoberfläche Blattrand und Raster ausblenden Fangeinstellungen Automatische Sicherung Handbuch Quickstart Arbeitsumgebungen Tastenkürzel Rasterbilder importieren Klassen anlegen Ebene bearbeiten Navigation Klassen/Ebenen Zeichnen per Koordinateneingabe 2D zu 3D 3D-Werkzeug Boden/Decke Bauteildefinition Boden/Decke bearbeiten 3D-Werkzeug Wand Wände verbinden Wände bearbeiten Partielle Höhenanpassung von Wänden Wandverbindungen bearbeiten Grundrissdarstellung steuern Fenster und Türen als 2D/3D-Symbole anlegen Arbeitsebenen als Konstruktionshilfe 2D/3D-Symbole bearbeiten Symbole im Modell einsetzen Klassenstruktur von Symbolen Symbolverwaltung in der Zubehörpalette Ebenen als Geschosse Ebenenübergreifende Modellansicht 3D-Befehl Dachfläche anlegen Wände an Dach anpassen Dachfläche bearbeiten und ergänzen Wandnische anlegen Gekrümmte Bauteile als NURBS-Flächen modellieren Kurvenflächen verbinden Wendeltreppe mit dem Treppen-Werkzeug erstellen Treppenobjekt 2D-editieren Treppenobjekt im Modell einsetzen Gesicherte Darstellungen Layoutebene anlegen Ansichtsbereiche Ansichten, Schnitt und Grundrisse aus 3D-Modell erzeugen Zeichnungen 2D-editieren Schraffuren und Verläufe anlegen Bemaßungen anlegen und editieren Kombination Liniendarstellung/Renderworks Kamera festlegen Kamerasteuerung aus dem Layout Szenenbeleuchtung mit Umgebungslicht und anderen Lichtquellen HDRI-Beleuchtung Indirekte Beleuchtung Vorgabe-Materialien Shader- und Bitmapbasierte Texturen selbst erstellen Materialzuweisung und Texturprojektion Renderzeit-Optimierung Spiegelung mit Rasterbildobjekten- Autor: Horst Sondermann ist Architekt und Professor an der Architekturfakultät der HFT Stuttgart. Er studierte an der TU Berlin und unterrichtet seit 1994 Darstellende Geometrie und Architekturdarstellung. Zur Architekturvisualisierung hat er bereits die Bücher "Licht Schatten Raum Architekturvisualisierung mit Cinema 4D®", Cinema 4D® Tipps und Tricks für die Architekturvisualisierung" sowie Photoshop® in der Architekturgrafik" im Springer-Verlag veröffentlicht. In deutscher Sprache. 240 pages. 24,6 x 16,8 x 2 cm.
Verlag: Dresd Zü Aretz Vlg, 1925
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 78,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. gr.4°. 319, 266 S. m. 500 Taf. u. Textabb., 2 Bände OHalbpergament mit Rü.Schild, Goldaufschrift a. Rü., Rü. Vergoldung, Kopf Farbschnitt, Ergänzungsband fehlt. Sprache: Deutschu.
Verlag: Wien, Vlg. für Kulturforschung, /63, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 238,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr8°, ca. 500 S. je Band, zahlreiche teilw. farb. Abb., HLdr., Alle Bde. berieben u. beschienen, 1 Bd. mit Einriss am Rücken, 2 Rücken fleckig, innen sauber. Neuauflage des erstmals 1930 erschienenen Standard-Werks für den gesamten Bereich der Erotik und Sexualität und in seiner Informations- und Abbildungsfülle bis heute unübertroffen. Enthält: Kulturgeschichte (Bde. I-II) Literatur und Kunst (Bde. III-IV) Sexualwissenschaft (Bde. V-VI) Ergänzungsband (Bde. VII-VIII) Ausserdem 2 Bde. von Armand Mergen, Sexualforschung. Stichwort und Bild. 1963. 2 Bände [= Bilderlexikon Bd. 9 u. 10.] Insbesondere die Bände III und IV und die Ergänzungsbände sind für die bio-bibliographische Arbeit und historische Einordnung im Bereich der erotischen Literatur und Kunst unverzichtbar. - «Leo Schidrowitz (geboren 20. März 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 6. November 1956 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Verleger. [.] Nach dem Krieg war Schidrowitz zunächst Verlagsdirektor beim ?Verlag Frisch & Co?., wo er bibliophile erotische Bücher herausgab. Der von ihm neubearbeitete Roman von Victor Hugo Der lachende Mann sollte für den Verlag eine Klassikreihe eröffnen, die aber, ebenso wie die annoncierte Serie von Künstlermonografien nach einer ersten Ausgabe über Lotte Medelsky, nicht fortgesetzt wurde. 1920 war er Mitgründer des ?Gloriette-Verlags?, bei dem einige erotische Schriften und die Romane von Hugo Bettauer erschienen. Die Umschlagentwürfe aller Bettauer-Bücher stammten von Martha Schidrowitz-Wagner, mit der er seit 1922 verheiratet war. Das Verlagsgeschäft Gloriette wurde 1924 eingestellt. Schidrowitz gründete 1924 einen Selbstverlag, den ?Leo Schidrowitz Verlag?, aus dem das Buch Der lasterhafte Herr Biedermeyer nur an Subskribenten verkauft wurde. Im Jahr 1925 wurde er Mitinhaber des ?Amonesta- und Kulturforschungs-Verlags?, bei dem Schidrowitz eine Sittengeschichte der Kulturwelt und ihrer Entwicklung in Einzeldarstellungen herausgab, von den geplanten zehn Bänden sind acht erschienen, als Autoren konnte er u. a. Magnus Hirschfeld und Ferdinand von Reitzenstein gewinnen. Weiterhin erschien ein sechsbändiges Werk Allmacht Weib und ein fünfbändiges Die fünf Sinne, auch dieses Werke zu sexuellen Themen, auch druckte der Verlag ein dreibändiges Bilderlexikon der Erotik. Auch beim ?Zinnen-Verlag?, einem Ableger des Kulturforschungs-Verlags, war Schidrowitz literarischer Leiter. [.]» 16000 gr. Schlagworte: Sittengeschichte - allgemein.
Verlag: Wien, Vlg. für Kulturforschung, , 29, 30, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 290,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr8°, 942, 944, 916 S., zahlreiche teilw. farb. Abb., HLdr. d, Zeit in Schuber, Tadellos. Das Standard-Werk für den gesamten Bereich der Erotik und Sexualität und in seiner Informations- und Abbildungsfülle bis heute unübertroffen. 1931 erschien der Ergänzungsband IV. - «Leo Schidrowitz (geboren 20. März 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 6. November 1956 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Verleger. [.] Nach dem Krieg war Schidrowitz zunächst Verlagsdirektor beim ?Verlag Frisch & Co?., wo er bibliophile erotische Bücher herausgab. Der von ihm neubearbeitete Roman von Victor Hugo Der lachende Mann sollte für den Verlag eine Klassikreihe eröffnen, die aber, ebenso wie die annoncierte Serie von Künstlermonografien nach einer ersten Ausgabe über Lotte Medelsky, nicht fortgesetzt wurde. 1920 war er Mitgründer des ?Gloriette-Verlags?, bei dem einige erotische Schriften und die Romane von Hugo Bettauer erschienen. Die Umschlagentwürfe aller Bettauer-Bücher stammten von Martha Schidrowitz-Wagner, mit der er seit 1922 verheiratet war. Das Verlagsgeschäft Gloriette wurde 1924 eingestellt. Schidrowitz gründete 1924 einen Selbstverlag, den ?Leo Schidrowitz Verlag?, aus dem das Buch Der lasterhafte Herr Biedermeyer nur an Subskribenten verkauft wurde. Im Jahr 1925 wurde er Mitinhaber des ?Amonesta- und Kulturforschungs-Verlags?, bei dem Schidrowitz eine Sittengeschichte der Kulturwelt und ihrer Entwicklung in Einzeldarstellungen herausgab, von den geplanten zehn Bänden sind acht erschienen, als Autoren konnte er u. a. Magnus Hirschfeld und Ferdinand von Reitzenstein gewinnen. Weiterhin erschien ein sechsbändiges Werk Allmacht Weib und ein fünfbändiges Die fünf Sinne, auch dieses Werke zu sexuellen Themen, auch druckte der Verlag ein dreibändiges Bilderlexikon der Erotik. Auch beim ?Zinnen-Verlag?, einem Ableger des Kulturforschungs-Verlags, war Schidrowitz literarischer Leiter. [.]» 16000 gr. Schlagworte: Sittengeschichte - allgemein.
Verlag: Wien, Vlg. für Kulturforschung, /63, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 290,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr8°, ca. 500 S. je Band, zahlreiche teilw. farb. Abb., HLdr., Alle Bde. min. berieben u. beschienen, sonst tadellos. Neuauflage des erstmals 1930 erschienenen Standard-Werks für den gesamten Bereich der Erotik und Sexualität und in seiner Informations- und Abbildungsfülle bis heute unübertroffen. Enthält: Kulturgeschichte (Bde. I-II) Literatur und Kunst (Bde. III-IV) Sexualwissenschaft (Bde. V-VI) Ergänzungsband (Bde. VII-VIII) Ausserdem 2 Bde. von Armand Mergen, Sexualforschung. Stichwort und Bild. 1963. 2 Bände [= Bilderlexikon Bd. 9 u. 10.] Insbesondere die Bände III und IV und die Ergänzungsbände sind für die bio-bibliographische Arbeit und historische Einordnung im Bereich der erotischen Literatur und Kunst unverzichtbar. - «Leo Schidrowitz (geboren 20. März 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 6. November 1956 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Verleger. [.] Nach dem Krieg war Schidrowitz zunächst Verlagsdirektor beim ?Verlag Frisch & Co?., wo er bibliophile erotische Bücher herausgab. Der von ihm neubearbeitete Roman von Victor Hugo Der lachende Mann sollte für den Verlag eine Klassikreihe eröffnen, die aber, ebenso wie die annoncierte Serie von Künstlermonografien nach einer ersten Ausgabe über Lotte Medelsky, nicht fortgesetzt wurde. 1920 war er Mitgründer des ?Gloriette-Verlags?, bei dem einige erotische Schriften und die Romane von Hugo Bettauer erschienen. Die Umschlagentwürfe aller Bettauer-Bücher stammten von Martha Schidrowitz-Wagner, mit der er seit 1922 verheiratet war. Das Verlagsgeschäft Gloriette wurde 1924 eingestellt. Schidrowitz gründete 1924 einen Selbstverlag, den ?Leo Schidrowitz Verlag?, aus dem das Buch Der lasterhafte Herr Biedermeyer nur an Subskribenten verkauft wurde. Im Jahr 1925 wurde er Mitinhaber des ?Amonesta- und Kulturforschungs-Verlags?, bei dem Schidrowitz eine Sittengeschichte der Kulturwelt und ihrer Entwicklung in Einzeldarstellungen herausgab, von den geplanten zehn Bänden sind acht erschienen, als Autoren konnte er u. a. Magnus Hirschfeld und Ferdinand von Reitzenstein gewinnen. Weiterhin erschien ein sechsbändiges Werk Allmacht Weib und ein fünfbändiges Die fünf Sinne, auch dieses Werke zu sexuellen Themen, auch druckte der Verlag ein dreibändiges Bilderlexikon der Erotik. Auch beim ?Zinnen-Verlag?, einem Ableger des Kulturforschungs-Verlags, war Schidrowitz literarischer Leiter. [.]» 16000 gr. Schlagworte: Sittengeschichte - allgemein.
Anbieter: Scrinium Classical Antiquity, Aalten, Niederlande
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAretz, Berlin/Zürich, n.d.(>1925). 208p. Cloth. Small library stamp on spine.
Verlag: Tübingen, Osiander, 1827., 1827
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, circa 16 x 11 cm. XVI, 360 SS., 7 gefaltete lith. Tafeln mit zahlreichen Abbildungen Pappe d. Zt. "Erste Ausgabe, nicht bei Poggendorff. Grosse Zusammanefassung aller effektiven und oekonomischem Arten Licht zu erzeugen. Johann Heinrich Moritz von Poppe (1776-1854) war zunächst Uhrmacher und später Professor an einem eigens für ihn neu geschaffenen Lehstuhl der Technologie an der Universität Tübingen. Er verbesserte und verbreitete zahlreiche neue Erfindungen. Hier kündigt er im Vorwort den Umfang des vorliegenden Werkes an: "Nachdem ich die Geschichte aller Lichter und aller Beleuchtungsmittel überhaupt (selbst der vornehmsten Feuerzeuge, Nachtlichter, Leuchtthürme, Sicherheitslampen u.dgl.) abgehandelt habe, so lasse ich Betrachtungen über die Stärke und Oekonomie der verschiedenen Lichter folgen, und dann erst komme ich auf die Verfertigungsart der verschiedenen Sorten von Talglichtern, Wachs- und Wallrathlichtern. In Hinsicht der Oehllichter gehe ich unter anderem die verschiedenen Sorten von Oehlen durch.". " - Wenig gebräunt, etwas berieben, einige alte Notizen (um 1900), wenige Unterstreichungen, sonst meist sauber.