Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 33,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Torkel Opsahl Academic Epublisher, 2020
ISBN 10: 8283481371 ISBN 13: 9788283481372
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 37,72
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Springer International Publishing, 2016
ISBN 10: 3319429868 ISBN 13: 9783319429861
Sprache: Englisch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 308 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: University Press of Kansas, 2009
ISBN 10: 0700616411 ISBN 13: 9780700616411
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 49,91
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Lawrence, Kan.: University Press of Kansas, 2009, 2009
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 40,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbnear fine dust-jacket, near fine green cloth, appears unused, light foxing on top foredge. LINGEN, KERSTIN VON. Kesselring's last battle: war crimes trials and Cold War politics, 1945-1960. Translated by Alexandra Klemm. Lawrence, Kan.: University Press of Kansas, 2009, ix, 451pp., . Series: Modern war studies In 1947 German Field Marshal Albert Kesselring was tried and convicted of war crimes committed during World War II. He was held responsible for his troops having executed nearly 9,000 Italian citizens-- women, children, elderly men-- in retaliation for partisan attacks. His conviction, however, created a real dilemma for the United States and western Europe. While some sought the harshest punishments available for anyone who had participated in the war crimes of the Nazi regime, others believed that the repatriation of alleged war criminals would help secure the allegiance of a rearmed West Germany in the dangerous new Cold War against the Soviet Union. This close analysis of the Kesselring case reveals for the first time how a network of veterans, lawyers, and German sympathizers in Britain and America achieved the commutation of Kesselring's death sentence and his eventual release--^, reinforcing German popular conceptions that he had been innocent all along and that the Wehrmacht had fought a "clean war" in Italy. But the author shows that Kesselring bore much greater guilt for civilian deaths than had been proven in court-- and that the war on the Southern Front had been far from clean. In this narrative, she shows how international politics shaped the trial's proceedings and outcome-- as well as the memory and meaning of the war for German citizens-- and sheds new light on the complex interplay between the combatants' efforts to "master the past" and the threatening state of international relations in the early Cold War. In analyzing the efforts to clear Kesselring's name, von Lingen shows that the case was about much more than the fate of one convicted individual; it also underscored the pressure to wrap up the war crimes issue-- and German guilt--^, in order to get on with the business of bringing a rearmed Germany into the Western alliance. It sheds new light on the "politics of memory" by unraveling a twisted thread in postwar history as it shows how historical truth is sometimes sacrificed on the altar of expediency. - CONTENTS: On the Italian stage : Albert Kesselring -- Allied politics of memory : the war crimes trials -- In search of a new British politics of memory -- The politicization of the war crimes issue -- Kesselring's release -- Conclusion : Kesselring's trial and release in the context of the rearmament debate. ISBN 9780700616411.
Verlag: Brill I Schoeningh Sep 2023, 2023
ISBN 10: 3506791354 ISBN 13: 9783506791351
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 56,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS brachen im Zweiten Weltkrieg mit dem NS-Staat. Sie überschritten in vielfacher Weise Grenzen: Normen der Militärjustiz und militärisch-maskuline Werte, territoriale Sperranlagen und Frontlinien, ideologische Feindbilder, ethnische Hierarchien und Sprachbarrieren. Desertieren war mit der Suche nach Zuflucht und Aufnahme, Amnestie und Anerkennung verbunden. Dabei bewegten sich Deserteure in politisch-sozialen Rahmen, formuliert von Partisanen, Alliierten, neutralen Staaten und schließlich von den Nachfolgestaaten NS-Deutschlands. Der politische Streit um die Deserteure endete vor 15 Jahren mit einer umfassenden Rehabilitierung. Die Beiträge des Bandes rekapitulieren diesen Prozess mit aktuellen Forschungen. Sie richten den Blick auf bislang wenig beachtete Aspekte, etwa dass ein Großteil der Deserteure nichtdeutscher Herkunft war und aus annektierten und besetzten Gebieten stammte, sowie auf die Rolle von Helferinnen und Helfern.
Verlag: Paderborn , München , Wien , Zürich : Schöningh Verlag, 2009
ISBN 10: 3506767437 ISBN 13: 9783506767431
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 479 S. Literaturverz. S. 455 - 471 Im Spannungsfeld von Kriegserinnerungen, Kriegsverbrecherprozessen und Aufarbeitung der Vergangenheit entwickelten sich nach 1945 in Europa neue Gründungsmythen zur Stabilisierung des Nachkriegsstaates. Die politische, juristische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle (und der der anderen) im Krieg wurde zur Grundlage für die Neudefinition nationaler Identität. Im Fokus standen der Umgang mit Kriegsverbrechen und Kollaboration, die Bewertung von Aggression, Widerstand und Opfern, die Zuweisung oder Leugnung von Verantwortung und Schuld von Individuen oder ganzen gesellschaftlichen Gruppen. Mit diesem vielschichtigen Prozess und mit der Wirkung der neuen Gründungsmythen seit 1945 bis heute befassen sich 25 international renommierte Vertreter verschiedener Disziplinen. Sie behandeln die USA, die Sowjetunion, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Luxemburg, die Schweiz, Schweden, die Niederlande, Norwegen, Dänemark, Polen, Ungarn, Rumänien, die Tschechoslowakei, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien und Spanien. 5590 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8°, 24 cm x 13 cm, gebundene Ausgabe, kartoniert, sehr guter Zustand, kaum Gebrauchsspuren.
Verlag: Cambridge University Press, 2013
ISBN 10: 1107025931 ISBN 13: 9781107025936
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 106,26
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 130,04
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 130,04
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 151,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 314 Seiten; 9789004359970.3 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Brill 2018, Leiden/Boston, 2018
Anbieter: Brattle Book Shop [ABAA, ILAB], Boston, MA, USA
EUR 76,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. Hardcover. 9.25" x 6". xvi, 314, [2] pp. 30 black-and-white photographicreproductions within text. In publisher's light blue paper over boards.Minor bumps to bottom corners of bindings and minor shelf wear to boards.Near Fine. ISBN 9789004359970.
Verlag: Brill Schöningh, Verlag Ferdinand Schöningh Feb 2014, 2014
ISBN 10: 3506777270 ISBN 13: 9783506777270
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 83,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit der Antike gilt Zwangsarbeit als wichtige Kriegsressource. Der Sammelband wagt den Vergleich sowohl von vormodernen und modernen als auch von europäischen und ostasiatischen Zwangsarbeitsregimen.Untersucht werden kulturspezifische Organisationsstrukturen und Gewaltformen, Legimitationsmuster und Effizienzkriterien sowie die spätere juristische Aufarbeitung und Erinnerung.Thematisiert wird die Beziehungsgeschichte zwischen Krieg und Zwangsarbeit in diachroner und synchroner Perspektive. Der Blick richtet sich auf Profiteure und Akteure, aber stets auch auf die Opfer. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich Kernfaktoren bestimmen lassen, die es epochen- und kontinentübergreifend erlauben, Zwangsarbeit begrifflich und analytisch zu fassen.
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
EUR 107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 392 S. Gebunden. Gutes Exemplar. = Krieg in der Geschichte 20. [K 140].