Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 6,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 128 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Paul Torp: Der Ur-Morgenstern (S. 7-30) / Erich von Lehe: Vorsitzende, Schriftführer und verdiente Vorstandsmitglieder der Männer vom Morgenstern mit kurzen biographischen Angaben [1882-1957] (S. 31-46) / Benno Eide Siebs: Der Name "Morgenstern" (S. 47-54) / Joh. Jacob Cordes: Unser Morgensternmuseum. Gründung, Zerstörung, Wiederaufbau (S. 55-80) / Joh. Jacob Cordes: Das Freilichtmuseum in Speckenbüttel (S. 81-92) / Karl Waller: Vorgeschichtsforschung im Morgenstern (S. 93-103) / Wilhelm Lenz: Übersicht über die Forschungsarbeit der MvM auf dem Gebiet der Geschichte, Landschafts- und Volkskunde, Teil I (S. 104-115) / Inhaltsverzeichnis der Jahrbücher der MvM, Bd. 29-37 [1938-1956] (S. 119-128); --- geringe Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Selbstverlag Bremerhaven, 2010,, 2010
ISBN 10: 3931771881 ISBN 13: 9783931771881
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb334 S., Pappband (Hardcover), 8°. Zustand: sehr gut.Gewicht: 1200 g.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 62 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln und im Text; Beiträge: A.E. van Gissen: Die frühgeschichtlichen Marschensiedlungen, die "Terpen" oder Warfen [S. 7-19] / J.P. Bakker: Neue Marschenforschungen in der niederländischen Provinz Friesland [S. 20-24] / Karl Waller: Das altsächsische Gräberfeld von Gudendorf [S. 25-37] / Karl Waller: Funde aus dem Otterndorfer Stadtkern / [S. 38-40] / Eberhard H. Werther: Talerfunde aus dem Lande Wursten aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges [S. 41-44]; Benno Eide Siebs: Fragen um ein Wurster Bauernhaus und seine Wappen [S. 45-50] / Buchbesprechungen und Tätigkeitsbericht; --- Einband leicht angestaubt, Titelblatt leicht fleckig, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen & Co. [Druck],, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 237 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Wilfried Dechend und Hans Dietrich Lang: Die geologische Entwicklung der Hadeler Marsch (S. 9-23) / Kurt Langner: Flintmeißelfunde im Norden der Hohen Lieth (S. 25-33) / Erich von Lehe: Das Zisterzienserkloster Midlum 1219-1282 (S. 35-42) / Gerda Kistner: Die Flurnamen von Neuenwalde (S. 43-99) / Erich von Lehe: Hamburger Privileg für die Fischerei bei Neuwerk von 1300 (S. 101-104) / Erich Drägert: Die Karte des Amtes Ritzebüttel von Johan Schröter [1594] (S. 105-119) / Benno Eide Siebs: Die Siegel des Vielandes (S. 121-122) / Johannes Göhler: Pastor Paul Geyser in Ringstedt 1857-1861 (S. 123-139) / Benno Eide Siebs: Allmers` Freund Carl Haxsen (S. 141-152) / Alfred Vagts: Diederich Hahn - ein Politikerleben (S. 155-192) / August Meyer: Die Eingliederung der Stadt Wesermünde in das Land Bremen (S. 193-220); Buchbesprechungen; --- Einband leicht berieben und leicht angeschmutzt, insgesamt etwas nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen & Co. [Druck],, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 262 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Benno Eide Siebs: Die Osterstader Junker (S. 9-63) / Georg Werbe: Über wurtfriesische Vornamen und Familiennamen [Patronymika] (S. 65-80) / Burchard Scheper: Mittelalterliche Mühlen bei Wehden, Dem Fehrmoor und die Siverdesburg (S. 81-91) / Erich von Lehe: Von Haus und Hof des Kirchspielvogtes Johann Tjark Lübbes in Padingbüttel im Lande Wursten (S. 93-116) / Wilhelm Lenz: Zur Lage der evangelisch-lutherischen Geistlichen im Lande Hadeln bis 1885 (S. 117-132) / Erich Drägert: Johannes Elfrings, Poet und Pastor [1607-1658] (S. 133-142) / Johannes Göhler: Die Fürbitte für die Dörfer des Kirchspiels Ringstedt im Gottesdienst (S. 143-145) / Hans Heinrich Seedorf: Die Gemeinheitsteilung und Verkoppelung in Albstedt [Landkreis Wesermünde] als Beispiel der Agrarreformen des vorigen Jahrhunderts (S. 147-159) / Heinrich Egon Hansen: Klaus Groth und Martin Börsmann: Der Briefwechsel zweier Niederdeuscher (S. 161-245); Buchbesprechnungen; Jahresbericht; --- geringe Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 122 Seiten, Mit Abbildungen; Beiträge: Erich von Lehe: Pastor Heinrich Rüther und der Morgenstern (S. 7-17) / Benno Eide Siebs: Richard Cappelle und Theodor August Schröter zum Gedächtnis (S. 18-23) / Wilhelm-Christian Kersting: Das Hollische Recht im Nordseeraum, aufgewiesen besonders an Quellen des Landes Hadeln. Teil 2 [Schluß] (S. 28-102) / Alfred Weckwerth: Bildstelen als Andachtsbilder auf Friedhöfen an Niederelbe und Niederweser (S. 103-120) / u.a.; --- Einband und Schnitt etwas nachgedunkelt / stockfleckig, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 215 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Benno Eide Siebs: Gaukirchen - Mutterkirchen - Tochterkirchen am rechten Niederweserufer [S. 9-19] / Erich Drägert: Recht und Brauch in Ehe und Hochzeit im hamburgischen Amt Ritzebüttel nach der Reformation [S. 20-65] / Erich von Lehe: Das Wurster Sietland mit Grauem Wall, Streitobjekt zwischen der Hansestadt Bremen und Land Wursten (1575-1602) [S. 66-85] / Wilhelm Lenz: Die Erweiterung der Stadt Otterndorf im 16. Jahrhundert und ihre Befestigung [S. 86-95] / Hinrich Alpers: Die Altenbrucher Schulordnung von 1685 [S. 96-116] / Ilse Ewald-Jahr: Ein Schulmeister von 300 Jahren. Kantor Johann Christian Heyse in Groden 1669-1690 [S. 117-129] / Karl-Heinz Meyer: Die Verwandten des Zuckerkönigs Claus Spreckels in der Börde Lamstedt und in den USA [S. 130-137] / Gustav Schröder: Eine jungsteinzeitliche Siedlung bei den Drangstedter Steingräbern [S. 138-141] / Johann Jakob Cordes: Tabakdosen in unserer engeren Heimat [142-147] / Benno Eide Siebs: Der Name Cuxhaven [S. 148-152] / ders.: Die Familie Becker [S. 153-154] / Hans Gummel: Hermann Allmers und sein Friesenlied [S. 155-163] / Nachrufe, biographische Nachrichten und Buchbesprechungen; --- leichte Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen (Druck),, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 298 Seiten, Mit Abbildungen, Buchbesprechungen und Jahresbericht; Beiträge: Karl Hauck: Zur Ikonologie der Brakteaten, VI: Die Bildersprache der Brakteaten und das Sagenecho von der Neubildung des sächsischen Stammes (S. 9-43) / Arvid Göttlicher: Der Einbaum im Morgensternmuseum (S. 45-50) / Rolf Eggers: Geologische und archäologische Funde und Beobachtungen beim Autobahnbau in und bei Bremerhaven (S. 51-66) / Ute Villinger: Die Siedlungen des Kreises Land Hadeln (S. 67-86) / Karl-Heinz Marschalleck: Die Kirche zu Wulsbüttel, Kreis Wesermünde (S. 87-103) / Benno Eide Siebs: 17 Orts- und Flurnamen aus dem Südkreis Wesermünde (S. 105-128) / Hermann Haiduck: David Benjamin Opitz (S. 129-154) / Hermann Lutze: Über die Verehrung des Klassischen - Betrachtungen zu Hermann Allmers und Frédéric Mistral (S. 155-163 ) / August Meyer: Johann Friedrich Krudewolf [1866-1894] und Joseph Lincoln Steffens [1866-1936] - Eine transatlantische Studienfreundschaft (S. 165-192) / August Pech: Die Gemeinheitsteilungen des 19. Jahrhunderts im Landkreis Wesermünde (S. 193-217) / Erich von Lehe: Lehr- und Reisejahre Erich Eibe von Lehes in den USA, vor allem in Minnesota 1870-1879 (S. 219-228) / Erich von Lehe: Die Veröffentlichungen von Benno Eide Siebs aus dem Jahrzehnt von 1961 bis 1971 (S. 231-237) / Hans Aust: Drei Notgrabungen in der Feldmark Wellen, Kreis Wesermünde (S. 239-245) / Angelus Refinger: Schulen und Schulwesen im früheren Geestendorf (S. 247-253) / Gerd Schwemer: Hundert Jahre Friedhof Wulsdorf (S. 255-261); u.a.; --- Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Seiten leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen & Co. [Druck],, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 50 Seiten, 1. Auflage; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 305 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Ernst Becker: Über Siedlungsnamen auf -büttel der Kreise Wesermünde und Land Hadeln, der Stadtgebiete von Bremerhaven und Cuxhaven und im Lande Kehdingen (S. 7-22) / Heinrich Egon Hansen: Zwei alte Karten des Amtes Bederkesa und die älteste Ansicht des Fleckens Bederkesa ( S. 23-30) / Karl Gebhardt: Hochzeitsbräuche in Neuenwalde (S. 31-54) / August Meyer: Verleihungen des Ehrenbürgerrechts durch die Stadt Bremerhaven und ihre Vorgängergemeinden [1885-1965] (S. 55-118) / Gert Schlechtriem: Vom Guß eines mittelalterlichen Taufkessels in der Kirche zu Cappel (S. 119-128) / Erich von Lehe: Die Wurster Kirchspielvögte der erzbischöflichen und schwedischen Zeit (S. 129-190) / Benno Eide Siebs: Neue Porträtgrabsteinfunde im Lande Wursten (S. 191-198) / Paul Büttner: "Nordmoor", eine Siedlung aus der älteren Megalithzeit (S. 199-208) / Erich Drägert: Auf den Spuren der Reformation im hamburgischen Amte Ritzebüttel (S. 209-224) / Hinrich Alpers: Die Türme der St.-Nicolai-Kirche in Altenbruch (S. 225-270) / Benno Eide Siebs: Beiträge zur Familiengeschichte Langenbeck (S. 271-280) / Wilhelm Lenz: Die Stände des Landes Hadeln (S. 281-292); u.a.; --- Einband etwas fleckig, leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 128 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Georg Schnath: Weltweiter Elb-Weser-Winkel [S. 9-20] / Georg Werbe: Das Kirchspiel Imsum vor 250 Jahren [S. 21-44] / Benno Eide Siebs: Der merkwürdige Name Bederkesa [S. 45-48] / Johannes Cordes: Die Flurnamen des Dorfes Langen im Kreise Wesermünde [S. 49-64] / Erich von Lehe: Neue Beiträge zur Geschichte des Benediktiner-Nonnenklosters Neuenwalde vor seiner Reformation (1574) [S. 65-74] / Ludwig Behrens: Eine mittelalterliche Urkunde über ein Sendgericht in Beverstedt und an anderen Orten des Erzstifts Bremen (mit Nachschrift von W. Lenz) [S. 75-79] / Erich Weise: Eine Karte des Gebietes um Ritzebüttel aus dem Jahre 1625 [S. 80-83] / Karl Waller: Aus der Geschichte des Twellberges bei Duhnen [S. 84-90] / Kleine Mitteilungen und Buchbesprechungen; --- leichte Gebrauchsspuren, Einband leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen & Co. [Druck],, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 237 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Wilfried Dechend und Hans Dietrich Lang: Die geologische Entwicklung der Hadeler Marsch (S. 9-23) / Kurt Langner: Flintmeißelfunde im Norden der Hohen Lieth (S. 25-33) / Erich von Lehe: Das Zisterzienserkloster Midlum 1219-1282 (S. 35-42) / Gerda Kistner: Die Flurnamen von Neuenwalde (S. 43-99) / Erich von Lehe: Hamburger Privileg für die Fischerei bei Neuwerk von 1300 (S. 101-104) / Erich Drägert: Die Karte des Amtes Ritzebüttel von Johan Schröter [1594] (S. 105-119) / Benno Eide Siebs: Die Siegel des Vielandes (S. 121-122) / Johannes Göhler: Pastor Paul Geyser in Ringstedt 1857-1861 (S. 123-139) / Benno Eide Siebs: Allmers` Freund Carl Haxsen (S. 141-152) / Alfred Vagts: Diederich Hahn - ein Politikerleben (S. 155-192) / August Meyer: Die Eingliederung der Stadt Wesermünde in das Land Bremen (S. 193-220); Buchbesprechungen; --- leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen [Druck],, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 240 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Manfred Wolter: Laubwaldgesellschaften der Geest zwischen der Oste und dem Lande Wursten [Wesermünder Geest] (S. 9-39) / Bernd Ulrich Hucker: Die Mobilität von Herrschaftszentren im Spätmittelalter, gezeigt am Beispiel der Grafenburg Stoltenbroke im friesisch-sächsischen Grenzraum (S. 41-61) / Walter Höpcke: Die "Hamburger Herberge", der älteste Gasthof Ritzebüttels (S. 63-78) / Günter Häntzschel: Johann Heinrich Voß. Vom Sprachenlehrer in Otterndorf zum Erneuerer der deutschen Literatursprache (S. 79-98) / Curt Allmers: Hermann Allmers und Gleim (S. 99-113) / Heinrich Behnken: Von alten Schulen und Schulmeistern (S. 115-127) / Theodor F. Siersdorfer: Einiges über Lotsenzeichen (S. 129-144) / Hans Martin Barth, Dietmar Fecht und Peter Hoppe: Voraussetzungen der nationalsozialistischen Machtübernahme in Land Hadeln (S. 145-170 / u.a.; ---- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 108 Seiten, 1 Karte; Beiträge: Johann Segelken: Das hannoversche Postwesen in den Herzogtümern Bremen und Verden von 1715-1866 [S. 15-41] / Erich von Lehe: Die Postverbindung zwischen Ritzebüttel und Hamburg von 1718-1810 [S. 42-49] / Erich Drägert: Die kulturellen Verhältnisse im ehemaligen Amte Ritzebüttel nach dem Dreißigjährigen Krieg [S. 50-68] / Bernhard Runne: Die rechtliche Lage der Dienstboten im Lande Hadeln vom 16. bis 19. Jahrhundert [S. 69-84] / Wilhelm Lenz: Hexenprozesse im Lande Hadeln [S. 85-93] / Heinrich Reincke: Weiteres über den General Lübbes [S. 94-97] / u.a.; --- Einband leicht nachgedunkelt, Rücken von Hand nummeriert, leichte Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Selbstverlag Bremerhaven, 2011,, 2011
ISBN 10: 393177189X ISBN 13: 9783931771898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb328 S., Pappband (Hardcover), 8°. Zustand: sehr gut.Gewicht: 1200 g.
Verlag: Selbstverlag Bremerhaven, 2007,, 2007
ISBN 10: 3931771857 ISBN 13: 9783931771850
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mercurius, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb346 S., Pappband (Hardcover), 8°. Zustand: sehr gut.Gewicht: 1200 g.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen [Druck],, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 237 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Karl Heinz Schwebel: Bürgermeister Smidt und wir - eine Bilanz [9-40] / Albert Genrich: Kritische Betrachtungen zu neuen Theorien über "Stammesbildung und Stammestradition am sächsischen Beispiel" [S. 41-58] / Benno Eide Siebs: Die Namen Pipinsburg und Karlsburg [S. 59-66] / Curt Allmers: Bauopfer- und Keramikfunde im Kreis Wesermünde [S. 67-80] / Bernd Ulrich Hucker: Die Ministerialien von Flögeln [S. 81-124] / Erich Drägert: Heinrich Voß, ein Schüler Luthers, Pastor in Cuxhaven-Döse und Altenwalde (1555-1581) [S. 125-138] / Georg Werbe: Das Kirchspiel Wremen 1650-1750 [S. 139-166] / Rudolf Lembcke: Leben und Schulleben in der Wingst vor 100 Jahren [S. 167-182] / Horst Keller: Sehnsüchte eines Dichters, utopische Reise- und Studienpläne von Hermann Allmers [S. 183-192]; Kleine Beiträge, Buchbesprechungen; --- Einband leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Bremerhaven, MüllerDitzen (Druck),, 2005
ISBN 10: 3931771830 ISBN 13: 9783931771836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb292 Seiten, Mit Abbildungen, Buchbesprechungen und Auswahlbibliographie; Aufsätze: Andreas Wendowski-Schünemann: Die St. Abundus-Kirche in Cuxhaven-Groden (S. 9-34) / Peter Caselitz: Die menschlichen Skelettreste aus der St. Abundus-Kirche zu Cuxhaven-Groden (S. 35-42) / Johannes Göhler: Bäuerliche Haushaltung auf Marsch und Geest vor 400 Jahren (S. 43-69 / Ernst Beplate: Juden in Neuhaus a. d. Oste und in Bülkau (S. 71-104) / Manfred und Rüdiger Toborg: Die jüdische Familie Philippsohn und die jüdische Gemeinde in Osten im Spiegel der Erinnerung (S. 105-122) / Karl Wolfgang Biehusen: Drei Männer und ein Denkmal: Seume, Allmers, Meyenburg (S. 123-150) / Giesela Tiedemann-Wingst: Muschelkalkbrennerei im Elbe-Weser-Dreieck ein vergangenes Gewerbe (S. 151-168) / Peter Bussler: Die Anfänge des Theaters im Amt Ritzebüttel (S. 169-194) / Friedrich Juchter: Die Strapazen der Schwestern waren ungeheuerlich" (S. 195-226); --- obere Ecke gering gestaucht, Stempel auf Titelblatt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 970 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen Druck und Verlag,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 324 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Heino Altona: Die Vorfahren des Marschendichters Hermann Allmers (S. 11-44) / Holger Kuhne: Die Bedeutung der Oste als Transportweg bis zum Niedergang der Ewerschiffahrt (S. 45-54) / Ernst Beplate: Die Windmühle zu Bederkesa (S. 55-86) / Karl Gebhardt: Auswanderer aus Neuenwalde und Umgebung im 19. Jahrhundert (S. 87-124) / Michael Diel und Thomas Horn: Wie die Niederelbregion zum Zuge kam (S. 125-142) / Helmut Coldewey: Die Bremerhavener Hauptagentur der Deutschen Seewarte (S. 143-156) / Wolf-Dietrich Mueller-Reichau: Notgeld zwischen Weser und Oste (S. 157-248) / Willy Wolff: Thieles Park. Natur und Kunst am Rande der Seestadt Bremerhaven (S. 249-266) / August F. Pech: Die Heiddeiche (S. 267-274) / Lina Delfs: Der Apeler Dammweg im Freien Damm Apeler (S. 275-284); mit Buchbesprechungen; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 178 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Erich von Lehe: Landdrost Ortgis v. Wersebe (gest. 1594) im Dienste des Erzstiftes Bremen und des Landes Hadeln (S. 9-27) / Erich Drägert: Ortgis v. Wersabe: Ein niedersächsischer Edelmann im Dienste der Stadt Nürnberg (S. 28-44) / Wilhelm Lenz: Zur Entstehung des Kirchspiels und der Stadt Otterndorf bis 1400 (S. 45-62) / Hinrich Alpers: Das Kirchspiel Altenbruch hilft im Dreißigjährigen Kriege Vertriebenen und Notleidenden (S. 63-77) / August Pech: Die Flurnamen des Dorfes Alfstedt bei Bederkesa (S. 78-98) / Benno Eide Siebs: Fünf Ortsnamen aus unserem Wasserland [Beverstedt, Monsilienburg, Luneburg, Schwegen, Lilkendey] (S. 99-112) / Georg Werbe: Alte Maße im Lande Wursten (S. 113-134) / Wolfgang Merckens: Die Nachkommen des Generalmajors Eggerich Johan Lübbes (S. 135-144) / Kurt Langner: Jungsteinzeitliche Siedlungspuren in der Oxstedter und Berenscher Heide (S. 145-154 / August Meyer: Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Bremerhaven (S. 155-163); --- Einband mit leichten Gebrauchsspuren und leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen & Co. [Druck],, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 326 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Karl Heinz Schwebel: Über die Anfänge Bremerhavens (S. 9-32) / Wilhelm Lenz: Zur Verfassungsgeschichte der Stadt Otterndorf (S. 33-48) / Walter Höpcke: Die Anfänge des Nordseebades Cuxhaven (S. 49-71) / Erich Grelle: 148 Jahre Feuerschiffstation Bremen (S. 73-94) / Hans Aust: Ein jungsteinzeitlicher Fundplatz bei Hainmühlen, Kreis Wesermünde (S. 95-103) / Johann Jakob Cordes: Gesundbrunnen in den ehemaligen Herzogtümern Bremen und Verden (S. 105-114) / Benno Eide Siebs: Die Sandstedter Hufen (S. 115-127) / Heinrich Egon Hansen: Die Entwicklung des Schulwesens in den Orten des ehemaligen Amtes Bederkesa, einschl. des früheren Amtes Neuenwalde (S. 129-189) / Johannes Göhler: Die Entstehung des Simultaneums an der Kirche zu Ringstedt 1694-1706 (S. 191-201) / Ernst Herder: Die Vereinigung Geestendorfs mit Geestemünde 1888/89 (S. 203-235) / Werner Tietje: Die Familie von der Medem in Neuenkirchen, Land Hadeln (S. 237-245) / Hinrich Alpers: Philipp Limmer und der Altenbrucher Altarschrein (S. 247-264) / Robert Wiebalck: Hermann Allmers` Beitrag zur Erforschung der Marschen und ihrer Bewohner (S. 265-295) / Ernst Klemeyer: Aus der Arbeit der Hermann-Allmers-Gesellschaft (S. 297-302) / Heinz Mohrhoff: Das Kranichhaus und die Kranichhaus-Gesellschaft in Otterndorf (S. 303-313) / Buchbesprechungen; ---- leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen Druck und Verlag,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 324 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Heino Altona: Die Vorfahren des Marschendichters Hermann Allmers (S. 11-44) / Holger Kuhne: Die Bedeutung der Oste als Transportweg bis zum Niedergang der Ewerschiffahrt (S. 45-54) / Ernst Beplate: Die Windmühle zu Bederkesa (S. 55-86) / Karl Gebhardt: Auswanderer aus Neuenwalde und Umgebung im 19. Jahrhundert (S. 87-124) / Michael Diel und Thomas Horn: Wie die Niederelbregion zum Zuge kam (S. 125-142) / Helmut Coldewey: Die Bremerhavener Hauptagentur der Deutschen Seewarte (S. 143-156) / Wolf-Dietrich Mueller-Reichau: Notgeld zwischen Weser und Oste (S. 157-248) / Willy Wolff: Thieles Park. Natur und Kunst am Rande der Seestadt Bremerhaven (S. 249-266) / August F. Pech: Die Heiddeiche (S. 267-274) / Lina Delfs: Der Apeler Dammweg im Freien Damm Apeler (S. 275-284); mit Buchbesprechungen; --- am Kopf leicht gestaucht, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen (Druck),, 2004
ISBN 10: 3931771822 ISBN 13: 9783931771829
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212 Seiten, Mit Abbildungen, Buchbesprechungen und Auswahlbibliographie; Aufsätze: Andreas Wendowski-Schünemann: Archäologische Untersuchungen zur früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsgeschichte von Altenwalde, Stadt Cuxhaven (S. 9-29) / Ernst Beplate: Juden in Lamstedt (S. 31-56) / Felicitas Gottschalk: Vom wilden Kampf zwischen den Mächten der Finsternis und des Lichtes" (S. 57-75) / Thomas Lipski: Die Orgel in der alten Stadthalle zu Bremerhaven (S. 77-89) / Dirk J. Peters: Planung, Bau und Betrieb der Nordschleusenanlage in Bremerhaven von den Anfängen bis heute (S. 91-119) / Peter Bussler: Walter Höpke [1892-1978] (S. 121-146); - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 780 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Bremerhaven, MüllerDitzen (Druck),, 2011
ISBN 10: 3931771903 ISBN 13: 9783931771904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb288 Seiten, Mit Abbildungen, Buchbesprechungen und Auswahlbibliographie; Aufsätze: Miriam Andrea Hahn: Hans Florian Hahn (1905-1966) Lebensweg eines Otterndorfer Arztes jüdischer Herkunft (S. 11-36) / Kurt Arthur Eggert: Ein Plädoyer gegen kulturellen Kahlschlag: Der "Kulturring Kreis Wesermünde" 1946-1949 (S. 37-56) / Harald Focke: Der große Sprung: Vom Rostocker Kombilogger auf den Atlantik-Liner (S. 57-86) / Jan Chritoph Greim: Der Niedergang der Finkenwerder Segelhochseefischerei durch die Einführung des Fischdampfers an der Unterweser [1885-1908] (S. 87-102) / Ernst Beplate: Juden in Zivilstands- und Klagesachen vor dem Ritzebütteler Friedensgericht und der Mairie (S. 103-114) / Horst Rössler: Königliche Hütte im "Wilden Mohr" Glashüttenwerk und Glasmacher am Fahrenberg im Amt Bremervörde (S. 115-170) / Hans-Cord Sarninghausen: Hannoversche Amtsjuristen von 1719 bis 1866 in Hagen im Brem. (S. 171-187) / Hansjörg Küster: Christoph Meiners, das Land Hadeln und Goethes Faust II (S. 189-228) / Peter Bussler: Die Cuxhavener "Kanonenbahn". Ein teurer Bau für die Kaiserliche Marine (S. 229-248) / Rüdiger Kelm: Steinzeithäuser aus dem Elbe-Weser-Dreieck im Steinzeitpark Dithmarschen (S. 249-258); --- Einband mit leichten Gebrauchsspuren, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930 Gr.-8°, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & Co.,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 247 Seiten, Mit Abbildungen auf Tafeln; Beiträge: Benno Eide Siebs: Karl dem Großen auf der Spur? (S. 9-21) / Wilhelm Lenz: Zur Gründungsgeschichte der Kirchen im Kreise Land Hadeln (S. 22-35) / Erich von Lehe: Der Sieg der Wurster über die Schwarze Garde vor Weddewarden am 26. Dezember 1499 (S. 36-39) / Erich Drägert: Ritzebüttler Notgerichtsfälle aus der Zeit um 1520 bis 1802 (S. 40-59) / Erich von Lehe: Die Höfe bei der Kransburg. Erste Besiedlung und Kultivierung im Grenzgebiet zwischen Midlumer Geest und Grauem Wall [1557-1722] (S. 60-92) / Werner Tietje: Superintendent Henricus Hoffmann, Pastor zu Neuenkirchen, Land Hadeln [- 1720] (S. 93-99) / Karl Veit Riedel: Johann Christian Meier. Ein Schulmann des 18. Jahrhunderts [1732-1815, Rektor zu Otterndorf 1774-1778] (S. 104-126) / August Meyer: Zur Geschichte der Stadt Bremerhaven. Die Entstehung des Stadtgebietes in seinem heutigen Umfang durch Vereinigung der Unterweserstädte und durch Eingemeindungen (S. 127-148) / Hinrich Alpers: Ursprung und Wandlungen der Sagen um die Türme der St.-Nikolai-Kirche zu Altenbruch (S. 149-171) / Ernst Becker: Über die Siedlungsnamen auf -stedt, -stade und -stete der Kreise Wesermünde und Land Hadeln (S. 172-195) / Georg Werbe: Dat dülle Jahr 1848 in't Land Wussen (S. 196-208) / Gert Schlechtriem: Die Neugestaltung des Morgenstern-Museums (S. 209-229) / u.a. ; --- Einband leicht leseschief, lichtrandig und leicht stockfleckig, Seiten leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen Druck und Verlag,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 365 Seiten, Mit Abbildungen; mit Buchbesprechungen; Beiträge: Klaus Rathert: Jürgen Prieß, letzter Oberkreisdirektor in Wesermünde (S. 13-16) / Reinhard Meiners: Kreistage, Kreisausschüsse und OKD Jürgen Prieß während seiner Amtszeit von 1969 bis 1992. Ein Rückblick (S. 17-22) / Dietrich H. Hoppenstedt: Das Wirken von Jürgen Th. Prieß in der niedersächsischen Sparkassenorganisation und in der Sparkassenstiftung (S. 23-26) / Alfons Tallert: Gert Schlechtriem als Leiter des Morgenstern-Museums in Bremerhaven von 1959-1989 (S. 27-30) / Horst von Hassel: Wie das Morgenstern-Museum zu seinem schönen neuen Haus kam (S. 31-36) / Detlev Ellmers : Gert Schlechtriem und die Sammlung zur Rettung aus Seenot im Deutschen Schiffahrtsmuseum (S. 37-46) / Herbert Körtge: Die Station Bremerhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (S. 47-56) / Alfred Kube: Der letzte deutsche Seitentrawler. .Hochseefischerei auf dem FMS Gera" (S. 57-70) / Anja Benscheidt: Überseehäfen und Hafenarbeit. Eine weitere Abteilung im Morgenstern-Museum, Bremerhaven (S. 71-82) / Rolf Stratmann: Die Ära der Vier-Schornstein-Dampfer des Norddeutschen Lloyd (S. 83-108) / Klaas Dierks: Die Italia", Chronik einer Strandung (S. 109-116) / Klaus Zisenis: Speckenbüttel um die Jahrhundertwende (S. 117-130) / Manfred Ernst: Die Geschichte des Buchhandels in Bremerhaven (S. 131-148) / Heinrich Brandt: Arthur L. Ballin: You must learn democracy". Zur Besatzungszeit in Bremerhaven 1945/46 (S. 149-170) / Dirk J. Peters: Von der Industriebrache zum Yuppie-Schaufenster ? Quo vadis Fischereihafen Bremerhaven ? Der Fischereihafen ändert sein Gesicht (S. 171-182) / Karl Manzke: Wieviel Heimat braucht der Mensch ? Gedanken über ein schwieriges Wort (S. 183-190) / Johannes Höppner: Plädoyer für eine umfassende Reform des politisch-administrativen Systems (S. 191-206) / Heinz Meyer-Bruck: Bauaufnahme nicht nur ein Fach der Architektenausbildung (S. 207-226) / Rainer Mawick: Situation und Perspektiven der Kultur im Elbe-Weser-Raum. Der Landschaftsverband Stade und seine Kulturregion (S. 227-238) / Peter Schmid: Ein mittelalterliches Adlesgrab auf der Schiffshöhe bei Midlum (S. 239-248) / Heinz A. Pieken: Vorling oder Forrel. Auf der Spur eines verschwundenen Ackermaßes (S. 249-280) / Manfred Pluskwa: Zielorientiertes Zusammenwirken zur Leitung eines kirchlichen Bildungszentrums [Heimvolkshochschule] (S. 281-300) / Friedrich Juchter: "Sie hat gelogen". - Mancherlei Kuriositäten - auch zum Schmunzeln - aus der Genealogie (S. 301-320) / Klaus Dobers: Als die Kirche im Dorf noch für Sitte und Anstand sorgte. Beispiele aus dem Flecken Bederkesa (S. 321-328) / Ernst Beplate: Abschiedsanzeigen von Auswanderern im Otterndorfer Wochenblatt (S. 329-342) / Torsten Thees: Gustav Heinrich Kirchenpauer, der letzte Amtsmann von Ritzebüttel (S. 343-354) / Heinrich E. Hansen: Der Märchendichter Diederich Abbenseth und seine Verbindung zum Marschendichter Hermann Allmers (S. 355-366); --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen (Druck),, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 364 Seiten, Mit Abbildungen; Beiträge: Udo Lade: Neuere Untersuchungen am Wollingster See (S. 11-26) / Erwin Stürtz: Unsere schönsten heimischen Wildblumen (S. 27-66) / Kurt Langner: Die Hügelgräber am Steertmoor bei Cuxhaven-Holte (S. 67-86) / Eberhard Nehring: Hausbuch des Jürgen Bicker auf Nückel von 1564 (S. 87-110) / Erich von Lehe: Die Familie von Lehe auf der Kransburg (S. 111-150) / Hinrich Alpers: Die Glocken des St. Nikolai-Kirche in Altenbruch (S. 151-164) / ders.: Mey in der Kirchen. Historisches Brauchtum, nachgewiesen in Altenbrucher Juratenrechungen (S. 165-178) / Jörn Putzig: Zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte der Otterndorfer Altstadt (S. 179-198) / Klaus Stelling: Beitrag zur Herkunft und zur Verbreitung der Familien Stelling und Stelljes in jüngster Zeit (S. 199-222) / Ernst Beplate: Bederkesas Juden (S. 223-250) / Ernst Herder: Zur Lage der Arbeiter in den Unterweserorten vor und nach der Mitte des 19. Jahrhunderts (S. 251-274) / Rudolf Lembcke: Für und wider der Nikolaus. Auseinandersetzungen um das Hadler Kreiswappen vor einem halben Jahrhundert (S. 275-294) / Wolfgang Steinborn: Die Veröffentlichungen von Johann Jacob Cordes (S. 295-316) / Erwin Stürtz: Die einheimischen Pflanzen im Volksmunde (S. 317-322) / Rudolf Lembcke: Anfänge der örtlichen Presse in Otterndorf (S. 323-332) / Alfred Vagts: Nachgedanken zum Problem der Auswanderung nach USA und der Rückwanderung nach Deutschland (S. 333-338); mit Buchbesprechungen; --- Stempel auf Titelblatt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Verlag: Bremerhaven, Ditzen (Druck),, 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 376 Seiten, Mit Abbildungen; Beiträge: Erich von Lehe: Topographie der Ämter und Gerichte auf der Geest und in den Marschen des Erzstifts [Herzogtums] Bremen um 1550 und 1752 (S. 11-64) / Benno Eide Siebs: Glanz und Untergang eines Wurster Optimatengeschlechts (S. 65-86) / Wilhelm Lenz: Die Bevölkerungsentwicklung im ehemaligen Kreise Hadeln vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1932, untersucht an den Gemeinden Nordleda und Odisheim (S. 87-126) / Reimer Kay Holander: Hermann Allmers und Nordfriesland (S. 127-146) / Hartmut Müller: "Wider die hannoverschen Schrullen" - Drei Jahrhunderte bremisch-hannoversche Emotionen an der Unterweser [1648-1947] (S. 147-176) / Günter Anders: Zur Geschichte der Post in Alt-Bremerhaven (S. 177-192) / Gustav Stegmann: Wirtschaftskrise und Wahlverhalten in der Unterweserstädten Wesermünde und Bremerhaven sowie in den Kreisen Lehe und Geestemünde vor der nationalsozialistischen Machtübernahme [1929-1932] (S. 193-250) / Wolfgang Rauchfuß: Schlitten als Transportgerät im Wasserbau an der Nordseeküste (S. 251-276) / Harry Gabcke: Bremerhavens Hundertjahrfeier im Jahre 1927 (S. 277-290) / Joachim Passow und Torsten Quidde: Dem Kreis Hadeln zum Abschied (S. 291-302) / Gerhard Kaufmann, Maler zwischen Elbe und Weser; mit Buchbesprechungen; ---- Einband etwas nachgedunkelt und mit geringen Gebrauchsspuren, Besitzerstempel auf Titelblatt, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 640.
Verlag: Bremerhaven, Selbstverlag,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. 266 Seiten, Mit Abbildungen; Beiträge: Hermann Strunk: Die Flurnamen aus 12 Gemeinden des Landkreises Geestemünde mit einer Flurkarte (S. 1-56) / Eugen Rüther: Johann Heinrich Voß und das niedersächsische Volkstum (S. 57-69) / Rauch: Die Chefs der Stader Regierung bis 1866 (S. 70-79) / Robert Wiebalck: Die Kirche Wurstens im Reformationszeitalter (S. 109-135) / Erich von Lehe: Die kirchlichen Verhältnisse in den Marschländern Hadeln und Wursten vor der Reformation (S. 136-215) / / Hans Müller-Brauel: Ein bronzezeitliches Hügelgrab bei Stinstedt (S. 216-227) / W. Klenck: Grabung eines steinzeitlichen Hügels in der Feldmark Lamstedt S. 228-232) / Karl Waller: Ein steinzeitlicher Wohnplatz am Twellbergsmoor bei Duhnen (S. 233-238); --- etwas nachgedunkelt, Rücken mit 2 Fehlstücken, untere Ecke leicht gestaucht, Vorderschnitt mit kleinem Wasserfleck, ansonsten leichte Gebrauchsspuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Bremerhaven, Selbstverlag,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Broschiert. 164 Seiten, Mit Abbildungen; Redaktion: Erich von Lehe; Aufsätze: Johann Segelken: Die französische Besetzung der Herzogtümer Bremen und Verden im Siebenjährigen Krieg, 1757-58 (S. 5-41) / Johann Jakob Cordes: vom topographischen Volkshumor zwischen Elb- und Wesermündung (S. 42-50) / Erich von Lehe: Land Wursten vor 700 Jahren: die Hamburger Urkunde von 1238 (S. 51-64) / Eduard Rüther: Hadeln und Wursten während der Freiheitskämpfe der Wurster [1518-1525]: nach den Brieftagebüchern des Herzogs Magnus (S. 65-91) / Robert Wiebalck: Altes und Neues von dem Wurster Geusenkapitain Hans Abels (S. 92-96) / Rudolf Hey: Johann Georg Repsold, Rektor in Dorum, 1766-1813. Ein Schulmeisterleben aus der Franzosenzeit des Landes Wursten (S. 97-107) / Robert Wiebalck: Von Gold- und Silberschmuck in Land Wursten: Eine Ergänzung des Werkes von Hubert Stierling "Der Silberschmuck der Nordseeküste hauptsächtlich in Schleswig-Holstein" (S. 108-115); --- leichte Gebrauchsspuren, etwas nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.