Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (12)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (11)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Format groß 8°, broschiert, 316 Seiten, der Einband ist durch eine zusätzliche feste Transparentschutzfolie geschütztund leicht nachgedunkelt, , dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek mit der üblichen Signatur und Stempel, keine Markierungen / Anmerkungen, das Buch befindet sich in einem guten Zustand. Shipping to abroad insured with tracking number.

  • M. Müller-Küppers

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie, Göttingen, 1963

    Anbieter: obaao - Online-Buchantiquariat Ohlemann, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: O.K. Sonderdruck aus "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" (A. Dührssen / W. Schwidder), 12. Jahrgang April 1963 Heft 3, Seite 86-90; gebräunt/mit Knickspuren, mit kleiner privater Widmung Size: 21x29,5 cm Gewicht in Gramm: 75 Sprache: ger.

  • M. Müller-Küppers

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie, Göttingen, 1964

    Anbieter: obaao - Online-Buchantiquariat Ohlemann, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: O.K. Sonderdruck aus "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" (A. Dührssen / W. Schwidder), 13. Jahrgang Juli 1964 Heft 5, Seite 161-168; gebräunt/mit Knickspuren Size: 21x29,5 cm Gewicht in Gramm: 75 Sprache: ger.

  • M. Müller-Küppers

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie, Göttingen, 1962

    Anbieter: obaao - Online-Buchantiquariat Ohlemann, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: O.K. Sonderdruck aus "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" (A. Dührssen / W. Schwidder), 11. Jahrgang Oktober 1962 Heft 7, Seite 248-251; gebräunt/mit Knickspuren, mit kleiner privater Widmung Size: 21x29,5 cm Gewicht in Gramm: 75 Sprache: ger.

  • M. Müller-Küppers

    Verlag: Verlag für Medizinische Psychologie, Göttingen, 1963

    Anbieter: obaao - Online-Buchantiquariat Ohlemann, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschur. Zustand: O.K. Sonderdruck aus "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" (A. Dührssen / W. Schwidder), 12. Jahrgang Oktober 1963 Heft 7, Seite 257-266; gebräunt/mit Knickspuren/stellenweise leicht angeschmutzt, mit kleiner privater Widmung Size: 21x29,5 cm Gewicht in Gramm: 80 Sprache: ger.

  • M. Müller-Küppers

    Anbieter: obaao - Online-Buchantiquariat Ohlemann, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,40 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: O.K. Sonderabdruck aus "Acta Paedopsychiatrica" 1965, 32. Jahrgang, Heft 6, Seite 171-181; Papier gedunkelt/mit Knickspuren/stellenweise etwas angeschmutzt Size: 16x24 cm Gewicht in Gramm: 70 Sprache: ger.

  • Adam, R., Annemarie Dührssen M. Müller-Küppers (Hrsg.) u. a.:

    Verlag: Vlg. f. medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht; Göttingen u. Zürich, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. VII; 318 S.; graph. Darst.; 29 cm. Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang der Zeitschrift; 1979 (= Heft 1 bis Heft 8). - INHALT : Hellmut Ruprecht 75 Jahre (Hellmut Ruprecht 75 Years) -- Heinz Walter Löwenau zum 65. Geburtstag (Heinz -- Walter Löwenau 65 Years). -- Leitthema: Psychodrama, Rollenspiel -- K. W. Oberborbeck: Psychodramaspiel - Psychodramatherapie? (Psychodrama: Play and Therapy). -- R. Bosselmann u. M. Martin: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen im Heim (Psychodrama by Children und Juveniles). -- U. Bubenheimer: Das Psychodrama in der Aus- und Fortbildung von Lehrern und seine Bedeutung für einen "therapeutischen" Unterricht (Experience in Psychodrama Groups for Teachers). -- K. W. Oberborbeck: Über den diagnostischen Wert von Rollenspiel- und Psychodramaelementen im Sinne der "Grenzsituation" nach Argelander bei der analytischen Anamnesenerhebung (On the Value of Roleplay- and Psychodrama-Elements forDiagnosis According to Ar-gelander's "Border-Situation" in Analytic Anamnesis) . -- W. Gerstenberg: Psychodrama in der ambulanten und psychotherapeutischen Arbeit mit Eltern und Kindern (Psychodramatic Therapy with Out-Patient Children and their Parents). -- M. Schönke: Der Doppelgänger in der Psychodrama-Gruppentherapie (The Use of a Double in Psychodrama). -- Aus Praxis und Forschung -- K. Artner u. R. Castell: Stationäre Therapie von ein-kotenden Kindern (Therapy of Encopretic Children on a Ward for Psychosomatic Diseases). -- U. Asam, W. Karrass u. P. Probst: Beurteilung des Krankenhausaufenthaltes durch ehemalige kinder- und jugendpsychiatrische Patienten (Child- and Youth Psychiatrie Patient's Judgement of Hospitalization) -- K. E. Buchmann: Psychotherapie und Psychotherapiebedürfnis an einer Jugendkurklinik (Psychotherapy and Necessity for Psychotherapy in a Youth-Clinic) -- B. u. C. Buddeberg: Familientherapie bei Anorexia ner-vosa (Family Therapy of Anorexia nervosa). -- Chr. Eggers: Entfremdungserlebnisse im Kindesalter (Depersonalization and Derealization in Childhood) -- H. Gabriel: Ballonbäumchen und Strichlinge ("Ball on Trees" and "Liner"). -- J. Heinzel u. G. R. Susen: Verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung von Phobien bei Kindern in der Praxis (Behaviour Therapy Techniques for the Treatment of Phobic Children in Practice). -- B. Hobrücker: Interaktionsstrategien in der Psychotherapie - dargestellt am Beispiel depressiver Jugendlicher (Interaction Types in the Psychotherapy of Depressive Adolescents). -- A. Koch, J. F. Kane, I. Jochmus, G. Kane u. A. Wil-helms-Troop-Meyer: Behandlung von Autoaggressionen auf lerntheoretischer Grundlage ( A Learning Theory Based Treatment of Autoaggressions). -- K. Krisch u. J. Jahn: Die Bedeutung des HAWIK in der MCD-Diagnostik: Neue Ergebnisse (The Signi-ficance of the WISC in Diagnosing MBDs: New Results). -- F. Kruse: Raumangst und Platzangst als geburtstrau-matische Neurosen (Claustrophobia and Agoraphobia as Birth-Traumatic Neuroses). -- H. Kurry u. H. Patzschke: Zur Ätiologie des Drogenkonsums Jugendlicher (Origins of Drag Consumption in Juveniles). -- H. u. L. Makus: Spieltherapie mit einem mehrfach geschädigten Kind (Play-Therapy with a Child Handi-capped in Various Ways). -- B. Meile: Charakterbildung in der frühen Kindheit und im Jugendalter (Personality Development in Early Childhood and in Youth). -- G. u. A. Overbeck: Familiendynamische Perspektiven in der Untersuchung psychosomatischer Krankheiten (Perspectives of Familiy Dynamics in the Research of Psychosomatic Diseases). -- H. Rick u. F. W. Riedrich: Faktorielle Struktur der Neurotizismusskalen (in den HANES KJ) und der Angstskalen (im AFS) bei verhaltensauffälligen Kindern (Factorial Structure of the Anxiety Scales of HANES KJ and AFS of Behavioral Disturbed Children). -- Th. v. Villiez: Eröffnungsschritte für eine familiendynamisch orientierte Enuresis-Therapie (Therapy of Enu-resis from the Family System Perspective). -- T. Wanschura u. E. Löschenkohl: Kind im Krankenhaus: Zwei Bedingungsmodelle für die Verstärkung/ Hemmung von Verhaltensstörungen (The Child in the Hospital: Two Models for the Conditions of Behavioral Diseases). -- G. Wiesse u. G. Ulrich: Derealisationsphänomene (De-realization Phenomena). -- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge -- M. Bossong u. K. Sturzebecher: Intern oder extern kontrollierte Heim jugendliche? Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung eines Persönlichkeitsmerkmals (Internal or External Controlled Young People in Homes? A Questionnaire for a Personality Trait). -- G. Deegener: Funktionale Hemisphärenasymmetrie bei Legasthenikern: Überprüfung des Dichotic-Listening-Verfahrens (Functional Hemispheric Asymmetry of Dyslexia Children: Evaluation of a Dichotic Listening Test). -- W. u. S. Egert: Elterntraining bei einer ambulanten Erziehungshilfe (Parent Training within Ambulant Educational Aid). -- G. Kleinschmidt: Ziele und Intentionen des Internationalen Jahres des Kindes 1979 (The International Year of the Child 1979 - Interests and Intentions). -- B. Grosche u. R. v. Hauff: Wie beurteilen Erzieherinnen Konflikt-Situationen ihres Kindergarten-Alltags ? (How Kindergarten Teachers Experience Everyday Conflict Situations). -- D. Holzer: Methodische Skizze zur Persönlichkeits- und Charaktererziehung bei verhaltensauffälligen Jugendlichen in der Familie und im Heim (Methodical Sketch about Personality-Education with Emotionally Disturbed and Maladapted Children and Adolescents). -- G. Hörn: Über die Erfahrung mit offenen Elternseminaren in der Erziehungsberatung (Open-House Form of Parental Counseling). -- H. Huber: Über den Wert eines verhaltensmodifikatorischen Programmes, durchgeführt in einer 4. Klasse einer Sonderschule E (The Value of a Behavior Modification Programme, Administered in a Fourth Grade Class of a Remedial School). -- I. Kaufmann: Unangepaßt in der Schule (Malajusted, 'Grund- und Hauptschüler'). -- H. Klasser: Bericht über eine Ferienfreizeit mit verhaltensauffälligen Kindern (Report on a Holiday Cam.

  • Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1977

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinenband. Zustand: Sehr gut. 324 S.; 29 cm. Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1977. - INHALT : Aus Praxis und Forschung --- D. Bolk-Weischedel: Zur Frage der Indikation für die Behandlung von Mutter und Kind bei zwei verschiedenen Therapeuten (The Indication for Simul-taneous Treatment of Mother and Child by Different Therapists). --- B. Bron: Zum Phänomen jugendlicher Verwahrlosung (On the Phenomenon of Adolescent Delinquency - The Effect of Drug-Abuse on the Development of Adolescent Delinquency-Syndroms). --- R. Castell, F. Röder und K. Artner: Untersuchung zur Prognostik des Stammeins bei Vorschulkindern (Prognostic Variables of Stammering in Preschool Children). --- I. Dauner: Klinik und Therapie psychogener Gangstörungen bei Kindern und Jugendlichen (Clinie and Therapy of Psychogenic Walking Disorders in Children and Adolescents). --- G. Derichs: Satzergänzungsverfahren als Instrument des Intake (Sentence Completions as an Instrument of the Intake). --- P. Dettmering: Über einen atypischen Fall von Anorexia nervosa (An Atypical Case of Anorexia Nervosa). --- A. Dührssen: Möglichkeiten und Formen der Elternberatung (Psychotherapeutic Consultation for Parents of Children with Psychic Disturbances). --- J. Flämig, U. Wörner: Standardisierung einer deutschen Fassung des Family Relations Test (FRT) an Kindern von 6 bis 11 Jahren (Standardization of an German Edition of the Family Relations Test for Children from 6 to 11 Years of Age). --- J. Flämig und U. Wörner: Standardisierung einer deutschen Fassung des Family Relations Test (FRT) an Kindern von 6 bis 11 Jahren (Teil 2) (Standardization of a German Edition of the Family Relations Test for Children from 6 to 11 Years of Age). --- P. Goebel: Eine vergleichende Untersuchung über den psychischen und motorischen Entwicklungsstand von 35 blindgeborenen, erblindeten und sehbehinderten Kindern (A Comparative Research on the Psychic and Motoric Level of Development of 35 Children of Blind Born, Blinded and those with Intense Sight Retardation). --- J. Gruber: Das Schicksal psychotischer Kinder in den Institutionen (Familie, Schule, Krankenhaus) (The Situation of Psychotic Children in Institutions). --- f. Henle: Die Tragödie der Labdakiden - Unentrinnbares Schicksal einer Alkoholikerfamilie? (The Tragedy of the Labdakides-Unescapable Fate of an Alcohol-Diseased Family?). --- F. Jung und F. Pudel: Zur Auswirkung von psychischer Aktivierung auf die Nahrungsaufnahme von Kindern (Emotional Activation and Experimental Food-Intake in Children). --- I. Kaufmann: Haustiere im Erleben Zehnjähriger (Dogs, Birds, Cats in Answers of Children Aged 10. Brief Report Concerning Empirical Data (Ostwestfalen-Lippe)). --- H. Keilbach: Untersuchung an acht Kindern mit der Hauptsymptomatik Einkoten (Investigation on Eight Children with the Main Symptom Encopresis). --- J. Kossen, Ch. Köttgen, K. Ludewig, E. Meyer-König und Ch. J. Sprengel: Aufbau einer Station für jugendliche psychiatrische Patienten - Erster Erfahrungs-bericht nach einem Jahr (A Psychiatrie In-Patient Unit for Adolescents: The First Year). --- E. Leichter und G. Schulmann: Mehr-Familien-Gruppentherapie: Eine multidimensionale Aufgabenlösung (Multi-Family Group Therapy). --- Th. Liebscher und B. Rüter: Aspekte der Arbeit mit einer therapeutischen Müttergruppe (Aspects of a Therapy with a Group of Nine Mothers). --- H. Moosmann: Das Schul-Sceno-Rollenspiel (The School-Sceno-Roleplay). --- S. Pfromm-Tittmann: Flimmerverschmelzungsfrequenz und Diagnose der minimalen cerebralen Dysfunktion (The Flicker-Fusion-Frequency and the Diagnosis of the Minimal Cerebral Disfunction). --- P. E. Reuter: Legasthenie - eine Verhaltensstörung? (Legasthenie - a Behaviour-Problem?). --- P. E. Reuter: Legasthenie - eine Verhaltensstörung? (2. Teil) (Legasthenie - a Behaviour-Problem?). --- S. Schmidtchen, D. Wörmann und B. Hobrücker: Verlaufsanalyse des Spielverhaltens in der Kinderpsychotherapie (Process Analysis of Children's Play in Psychotherapy). --- W. Schoenrade und G. Schröder: Mütter als Kotherapeuten in der Verhaltenstherapie bei Kindern mit extremen Ängsten vor der Blutentnahme (Mothers as Co-Therapists in Behaviour Therapy Treating Children with Extreme Fears of Blood Test). --- G. Schütze: Modell einer jugendpsychiatrischen Vorsorgebetreuung im Kindergarten (A Model of Pre-ventive Psychiatrie Care in Kindergarten). --- E. Schwamm: Psychisch-geistige Störungen des Kindesalters (Psychic and Mental Disturbances of Children) --- H.-Ch. Steinhausen: Die Persönlichkeit von Eltern chronisch-kranker Kinder (Personality of Parents with Children Suffering from Chronic Disease). --- M. Wagerer: Vier Fallskizzen über Jungen mit dem Symptom Enkopresis (Four Case-Studies of Boys Suffering from Encopresis). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H. v. Balluseck: Lehrer und ihre Problemschüler (Teachers and Their Pupils). --- H. Finster, J. P. Gösslbauer, J. A. Keller: Verhaltensstörung und Erziehungsschwierigkeit - ein Beitrag zu ihrer Diagnostik (Behaviour Disorders and Edu-cational Difficulties - a Contribution to Their Diagnosis). --- K.-J. Kluge: Sind autoritär-dirigistische Erzieher veränderbar? Aktuelle Einstellungsänderungen von Heimerziehern in Folge einer partnerschaftlich-kollegialen Heimleitung (Can Autocratic Behaviour with Social Workers Be Changed? - Changes in Behaviour, Dependant on Democratic Management) --- G. Gutezeit und E. Meier: Zur Effektivität eines pro-jektionstachistoskopischen Übungsprogramms bei legasthenen Kindern aus 4. Grundschulklassen (A New Training Program with Children Suffering from Legasthenia). --- M. Honffy und M. Bachlechner: "Zurückgestellte Kinder" (Children Whose Education Is Delayed. An Initial Evaluation of the Study). --- K.-J. Kluge, M. Staal und H. J. Schlegel: Potentielle Eltern - ihre Vorstellungen, Erwartungen und Positionen (Parents to Be - Their Views and Attitudes Concerning Preparatory Parental Education). --- D. Rahm: Zur Gesprächsführung mit Jugendlichen - Kreative Ansätze zur Motivat.

  • Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinenband. Zustand: Sehr gut. 323 S.; 29 cm. Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1976. - INHALT : Margarete Seiff (Nachruf). --- 25 Jahre Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. --- Aus Praxis und Forschung --- D. Bodenstein, D. Bolk-Weischedel, U. Correll, R. Katterbach, H. Keilbach, R. Kettler, G. Patzke, U. Ratzeburg, G. Rudolf, E. v. Strachwitz, M. Wagerer und M. Weckwerth: Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen am Institut für Psychogene Erkrankungen der AOK Berlin (Psychotherapy of Children and Adolescents at the Institut of Psychogenic Disenses of the AOK [Common Health Insurance] Berlin). --- G. Biermann und M. Kos-Robes: Der Hausbesuch im Rahmen der Kinderpsychotherapie (The Homevisit in the Course of Child Psychotherapy). --- S.Brackmann und K.Gerlicher: Anwendung eines gängigen statistischen Modells zur exakteren Erfassung der Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) (The Application of a Common Statistical Concept to Diagnose Dyslexia). --- B. Bron: Drogeninduzierte Psychosen in der Pubertät und Adoleszenz (Drug-Induced Psychoses in Puberty and Adolescence). --- B. Bron: Motivation und Effekt des Phantastica-Kon-sums (Motivation and Effect of Phantastica-Consumption). --- F. Christmann und G. Sommer: Verhaltenstherapeutische Behandlung des Fingernägelbeißens: Assertives Training und Selbstkontrolle (Behavior Therapy of Fingernail Biting: Assertive Training and Self-Con-trol). --- K. Dühsler: Therapie der Gesamtfamilie mit Hilfe von Symboldeutungen (Family Therapy by Means of Symbol Interpretation). --- B. Ehlers und Th. Ehlers: Die Verwendbarkeit des Elternurteils zur Aufklärung der Therapiebedürftigkeit und des Therapieverlaufs bei Spieltherapie (The Applicability of Parents'-Report for Determining the Usefullness and the Progress of Play Therapy). --- H. Fahrig: Dynamische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (Dynamic Psychotherapy with Children). --- B. Gissrau: Leistungsangst und Leistung bei Jugendlichen (The Anxiety and Performance of Juveniles) --- S. Göbel: Spezielle Aspekte klientenzentrierter Spieltherapie bei verhaltensgestörten Kindern mit minimaler zerebraler Dysfunktion (Client-Centered Therapy with Emotional Disturbed Children Who Suffer from Minimal Brain Dysfunction [MBD]). --- G. Gutezeit, F. Delfs-Heuerf und R. Grosse: Zur Behandlung einer schweren Eßstörung bei einem 7jährigen retardierten Mädchen (On the Therapy of --- [' a Severe Eating Disorder of a 7 Years Old Retarded --- ; Girl). --- G. Gutezeit und G. Garbe: Zur Aktivation und Kondi-tionierung lese- und rechtschreibschwacher Kinder (On the Activation and Conditioning in Dyslectic Children). --- J. Heinzel: Das Problem des Stotterns und die verhaltenstherapeutischen Behandlungsmethoden (The Problem of Stuttering and the Therapy Methods of the Behaviour Therapy). --- D. Holzer: Sexual-pathologische Entwicklung infolge frühkindiicher Hirnschäden (Minimal Early Brain Damages as Causes of a Pathologie Development of Sexuality). --- W. Hommers und M. Steller: Zur Beeinflussung der Behandlungsbereitschaft von jugendlichen Strafgefangenen durch die "ExPerimenter-Subject"-Metho-de (The Efficacy of "Experimenter-Subject"-Method on Therapy Motivation of Juvenile Delinquents). --- M. Honffy und M. Bachlechner: Gruppenarbeit als Ver-haltensmodifikation mit Schulkindern an der pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle in Innsbruck (Report of a Group Project with the School Children with the Aim of Modifying Their Behavior). --- H. Keilbach: Aus der Behandlung eines achtjährigen Jungen mit Enkopresis acquisita als Hauptsymptomatik (Report on the Psychoanalytic Treatment of a Boy Aged 8 Years because Encopresis Acquisita). --- R. Kornmann, H. Richter und H.-P. Müller: Ist Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW) ein reiner Wahrnehmungstest? - Graphomotorik als Aspekt seiner differentiellen Validität (Is the Frostig-Test a Pure Test of Visual Perception? - Grapho-motorical Ability as an Aspect of Differential Validity) --- K.W. Oberborbeck und W.-A. Röttger: Reflexionen über den theoretischen und praktischen Umgang mit Tradition und Kreativität (Reflections on Tradition and Creativeness - Theory and Practice). --- H. H. Ockel: Tradition und Kreativität (Tradition and Creativeness). --- R. Renner: Die ambulante Therapie eines zweijährigen Jungen unter Einbeziehung von Eltern und Geschwistern (Ambulant Therapy of a Two-Year-Old Child, Including Parents and Sister). --- P. Schmid: Über die Fragwürdigkeit der Diagnose "Psychopathie" (Problems in Diagnosing "Psychopathy"). --- H.-Ch. Steinhausen: Chronische Krankheit als Bedingung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter (Chronic Disease Determining Disorders in the Psychological Development of Children and Juve-iles). --- S. Taneli und I. Ulrich: Ergebnisse der Psychodiagnostik bei Kindern mit Asthma bronchiale (Psycho-diagnosis of Children Suffering from Bronchial Asthma). --- I. Ulrich und S. Taneli: Psychotherapie bei Kindern mit Asthma bronchiale unter Einbeziehung der Familie (Psychotherapy with Children Suffering from Bronchial Asthma). --- I. v. Viebahn: Die verbale Deutung in der Kinderpsychotherapie (Verbal Interventions in Child-Psycho-therapy). --- J. Zauner: Ablösungskonflikte und Elternarbeit in der Adoleszenz (Conflicts of Separation in Adolescents and Therapeutic Co-Operations with Their Parents) --- F. Zimmermann: Zur Theorie der Scenotestinterpreta-tion (On the Theory of Scenotest Interpretation). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H.-J. Burkert: Soziometrische Resultate aus einer Psychiatrischen Klinik (Sociometric Results from a Psychiatrie Clinic). --- B. v. Cranach, U. Hüffner, F. Marte und R. Pelka: Ein-| schätzskala zur Erfassung gehemmter Kinder im I Kindergarten (A Rating Scale for the Identification of Socially Withdrawn Children in Preschool Groups) G. Feuser: Die Beschulung von Kindern mit Autismus-Syndrom in einer Schule für Geistigbehinderte (Sonderschule) (Teaching Children with Autistic-Syndrome in a Speci.

  • Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinenband. Zustand: Sehr gut. 318 S.; 29 cm. Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1980. - INHALT : Aus Praxis und Forschung --- F. Bittmann: Motivationale Bedingungen des Leistungsverhaltens von Heimkindern und Familienkindern (Conditions for Achievement Behaviour). --- G. Bovensiepen, R. Oesterreich, K. Wilhelm u. M. Arndt: Die elterliche Erziehungseinstellung als Ausdruck der Familiendynamik bei Kindern mit Asthma bronchiale (Asthmatic Children: Parental Child-Rear-ing Attitudes and Family Dynamics). --- G. Brandt: Symbolik und Symptomatik (Symbolism and Symptoms). --- G. Bronder, K. Böttcher und Siegrid Rohlfs: Diagnose: Entwicklungsstillstand - Ein Therapiebericht (Diag-nosis: Developmental Arrest - A Therapeutic Pro-gram). --- A. K. S. Cattell, S. E. Krug u. G. Schumacher: Sekundäre Persönlichkeitsfaktoren im Deutschen HSPQ und ihr Gebrauchswert für die Diagnose, für inter-kulturelle Vergleiche, für eine empirische Überprüfung tiefenpsychologischer Modellvorstellungen sowie für die Konstruktvalidität des HSPQ (Second Stratum of the German HSPQ and their Value for Diagnosis Cross-Cultural-Comparisons, Verification of Analytic Theory and for Conceptual Validity of the HSPQ) --- R. Castell, A. Biener, K. Artner u. C. Beck: Artikulation und Sprachleistung bei drei- bis siebenjährigen Kindern. Ergebnisse der Untersuchung einer Zufallsstichprobe aus der Bevölkerung (Articulation and Language Development in Children). --- W. Ferdinand: Über Merk-male der Ersterinnerungen verhaltensgestörter und psychosozial integrierter Kinder (Earliest Recollections of Psychosocially Well Integrated Children and of Disturbed Children). --- H.-P. Gilde, G. Gutezeit: Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung zu visuellen Perzeptionsleistungen von Risikokindern im Vorschulalter (Results from a Comparative Study on Visual Perception in Pre-School-Children Who Had Been Premature Infants) --- W. Göttinger: Ein Konzept für die Beratung von Stotternden (A Concept for the Guidance of Stutterers) --- R. Haar: Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen in Klinik und Heim (Group Psychotherapy with Children and Adolescents in Hospital Treatment) --- G. Haug: Enuresis in langfristiger Familienbeobachtung (Enuretics in Long-Term Observation in Their Fa-milies). --- F. Henningsen: Die psychische Belastung des Knochenmarkspenders und die Bedeutung begleitender Psychotherapie (The Psychological Stress on Bone Mar-row Donors and the Contributions of Attendant Psychotherapy). --- B. Hobrücker, V. Rambow, G. Schmitz: Problemanalyse bei weiblichen Jugendlichen nach Suizidversuchen (Problem Analysis on Female Adolescents after At-tempted Suicide). --- F. Hofmann u. H. Kind: Ein eineiiges Zwillingspaar dis-kordant für Anorexia nervosa (Monozygotic Twins Discordant for Anorexia Nervosa-A Contribution to the Pathogenesis from a Case History). --- K. Krisch: Eine vergleichende Untersuchung zum "En-kopretischen Charakter" (A Comparative Study on the "Encopretic Character"). --- K. Krisch: Die stationäre Behandlung dreier Enkopre-tiker: Planung, Verlauf und Ergebnisse einer verhaltenstherapeutischen Intervention (In-patient Therapy with There Encopretics: Design, Course of Treatment and Results of a Behavioral Intervention). --- F. Mattejat, G. Niebergall u. V. Nestler: Sprachauffälligkeiten von Kindern bei aphasischer Störung des Vaters - Eine entwicklungspsycholinguistische Fallstudie (Speech Disorders in Children with an Aphasic Father-a Case Study in Developmental Psycholinguistics). --- W. Mall: Entspannungstherapie mit Thomas (Relaxation Therapy with Thomas - First Steps on a New Path) --- J.-E. Meyer: Die Bedeutung der Adoleszenz für die Klinik der Neurosen (The Influence of Adolescence on the Clinical Development of Neuroses). --- T. Neraal: Autonomie - ein Mehrgenerationenproblem am Beispiel einer analytischen Familienberatung (Autonomy-A Multi-Generational Problem-A case of analytic family counseling). --- H. Otte: Überlegungen zur Arzt-Patient-Beziehung bei der stationären Therapie der Anorexia nervosa (Consi-derations on the Patient-Therapist-Relationship in Connection with In-Patient Treatment of Anorexia Nervosa). --- H. Rau u. Chr. Wolf: Zusammenarbeit mit Eltern in Einrichtungen der Öffentlichen Jugendhilfe - Darstellung einer speziellen Familienbehandlung (Co-operation with Parents in Youth Weifare). --- U. Rauchfleisch: Zur Entwicklung und Struktur des Gewissens dissozialer Persönlichkeiten (Development and Structure of the Conscience in Dissocial Personalities). --- A. Reinelt u. M. Breiter: Therapie einer Trichotillomanie (Therapy of a Case Trichotillomania). --- A. Salanczyk: Das prosoziale Kind (Prosocial Activity in the Pre-school-child). --- H. Sasse, G. Stefan, A. v. Taube u. R. Uliner: Zu unserer Arbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern (Open Integration of Handicapped and Not Handi-capped Children). --- V. Schandl u. E. Löschenkohl: Kind im Krankenhaus: Evaluierung eines Interventionsprogrammes bei Verhaltensstörungen (The Child in the Hospital: Evaluation of an Intervention Program on Behavioral Disorders). --- G. M. Schmitt: Klientenzentrierte Gruppenpsychotherapie in der Behandlung der Pubertätsmagersucht (Client-Centered Group Psychotherapy in the Treat-ment of Anorexia Nervosa). --- L. Verhofstadt-Deneve: Adoleszenzkrisen und soziale Integration im frühen Erwachsenenalter (Crises in Adolescence and Social Integration in Early Adulthood-A Psycho-Dialectic Approach with Clinical Implications). --- B. Wiesler: Zur Psychologie des Serienhelden (The Psychology of a Hero Called Lassiter). --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- S. Bäuerle u. H. Kury: Streß in der Schule. Eine experimentelle Untersuchung an 13-16jährigen Schülern (School Stress). --- P. Birkel: Intelligenzentwicklung und Intelligenzmes-sungen bei körperbehinderten Kindern (Cognitive Development and Measurement of Intelligence in Physically Handicapped Children). --- R. Bodenstein-Jenke: Eine vergleichende Untersuchung psychomotorischer Testleistungen von.

  • Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1982

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinenband. Zustand: Gut. 323 S.; 29 cm. Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1982. - INHALT : Zum 65. Geburtstag von Annemarie Dührssen. --- In Memoriam Hermann Stutte. --- Aus Praxis und Forschung --- W. Bettschart: Zehnjährige Arbeit an der Tagesklinik mit psychotischen Kindern und ihren Familien (Ten Years of Experience at a Day Clinic with Psychotic Children and Their Parents). --- E. J. Brunner: Zur Analyse von Interaktionsstrukturen im Familiensystem (Interaction Analysis in the Field of Family Therapy). --- C. u. B. Buddeberg: Familienkonflikte als Kollusion - eine psychodynamische Perspektive für die Familientherapie (Family Conflicts as Collusion - a Psychodynamik View vor Family Therapy). --- W. Dacheneder: Zur Diagnose von Wahrnehmungsstörungen mit den Coloured Progressive Matrices (Diagnosis of Per-ceptional Dysfunction by Means of Raven's Coloured Progresse Matrices). --- G. Deegener: Ödipale Konstellationen bei Anorexia nervosa (Oedipus Complex in Patients with Anorexia nervosa). --- H. Dellisch: Schlafstörungen und Angst (Sleep Disturbances and Anxiety). --- H. Dietrich: Zur Gruppentherapie bei Kindern (Group Therapy with Children). --- R. W. Dittmann: "Feriendialyse" - Ein Ferienaufenthalt für chronisch kranke Kinder und Jugendliche unter Berücksichtigung psychosozialer Probleme. Erfahrungen mit Planungsanspruch und Realisierungsmöglichkeiten ("Holiday Dialysis" - A Summer Camp of Children and Juveniles with Chronic Renal Disease with Regard to Psychosocial Problems. Experiences in Planning and Realisation). --- R. Frank u. H. Eysel: Psychosomatische Störung und Autonomieentwicklung: ein Fallbeispiel zu einem kombinierten verhaltenstherapeutisch und systemtheoretisch begründeten Behandlungsvorgehen (Psychosomatic Disorder and the Development of Autonomy). --- B. Gassner: Psychodrama mit körperbehinderten Jugendlichen und Heranwachsenden (Psychodrama with Physically Disabled Teenagers and Grown up Teenagers). --- B.Geisel, H. G. Eisert, M.H.Schmidt, H. Schwarzbach: Entwicklung und Erprobung eines Screening-Verfahrens für kinderpsychiatrisch auffällige Achtjährige (SKA 8) (Parents-teacher Ratings as a Screening Instrument (SKA 8) for Eight-year old Psychiatrically Disturbed Children). --- Th. Hess: Einzelpsychotherapie von Kindern und Jugendlichen und Familientherapie: Kombinierbar oder sich ausschließend? (Individual or Family Therapy?). --- G. Hörn: Anwendungsmöglichkeiten des Katathymen Bilderlebens (KB) bei Kindern im Rahmen der Erziehungsberatung (Applicability of Guided Affective Imagery to Chirldren in Connection with Educational Councelling). --- A. Kitamura: Eine vergleichende Untersuchung der Suizidversuche deutscher und japanischer Jugendlicher (A Compara-tive Study of Attempted Suicides among German and Japa-nese Adolescents). --- M. Kögler: Integrierte Psychotherapie in der stationären Kinderpsychiatrie (Integrative Psychotherapy in Inpatient Child Psychiatry). --- K. Krisch: Enkopresis als Schutz vor homosexuellen Belästigungen (Encopresis as a Defense against Homosexual Approaches). --- P. J. Lensing: Gesichtabwenden und Stereotypien - Zwei Verhaltensweisen im Dienste der Stimulation in normaler Entwicklung und bei frühkindlichem Autismus (Facial With- --- drawal and Stereotypes: Two Behavioral Patterns in Service of Stimulation). --- B. Mangold: Psychosomatik und Familientherapie. Theorie und Klinische Praxis (Psychosomatic Desease and Familytherapy). --- M. Martin, R. Walter: Körperselbstbild und Neurotizismus bei Kindern und Jugendlichen (Body-satisfaction and Neuroti-cism in Children and Adolescents). --- H.-U. Nievergelt: Legasthenie? ein Fall nichtdeutender Kinderanalyse, der diese Frage stellt (Dyslexia? A case of Noninter-pretative Child Analysis in Which This Question Arose). --- M. Nowak-Vogl: Die "Pseudodemenz" (The "Pseudodementia"). --- E. Obermann: Förderung eines behinderten Jungen durch Rollenbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der kognitiven Entwicklungstheorie (The Furtherance of an Impede Boy by Role-games with Spezial Attention to the Cognitive Theory of Development). --- A. Overbeck, E. Brähler u. H. Klein: Der Zusammenhang von Sprechverhalten und Kommunikationserleben im familientherapeutischen Interview (The Connection between Verbal Behavior and Experience of Communication in the Family Therapy Interview). --- W. Pittner u. M. Kögler: Stationäre Psychotherapie eines schwer verhaltensgestörten Mädchens (Inpatient Psychothe-rapy of a Girl Suffering from Severe Behaviour Discorder). --- A. Polender: Entspannungs-Übungen - Eine Modifikation des Autogenen Trainings für Kleinkinder (Autogenes Training in Modification to Small Children). --- A. Polender: Entspannungs-Übungen (Relaxation Exercises) --- T. Reinelt, E. Friedler: Therapie einer kindlichen Eß-Störung (Therapy of an Infantile Eating Disorder). --- H. Remschmidt: Suizidhandlungen im Kindes- und Jugendalter - Therapie und Prävention (Suicidal Acts in Childhood and Adolescence - Therapy and Prevention). --- R. Schneider: Gibt es eine "Problemkinderkurve" im HAWIK? Zur Geschichte von Intelligenztestergebnissen (Is there a "Problem Child Curve" in HAWIK? --- H.-Ch. Steinhausen u. D. Göbel: Die Symptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Population - II. Zusammenhangs- und Bedingungsanalysen (Symptoms in a Child and Adolescent Psychiatrie Population - II. Analysis of Determinants and Correlation). --- G. Süssenbacher: Die Verwendung eines Märchenentwurfes zur Auflösung einer pathogenen Doppelbindung: Fallberichte zur Behandlung ein Windphobie (The Use of a Fairy-Tale-Design in the Modification to a Pathogenic Double Bind: Report on a Therapy of a Wind Phobia). --- A. Wille: Der Familienskulptur-Test (Family Sculpting Test) --- P. Zech: Konflikte und Konfliktdiagnostik in der stationären Kinderpsychotherapie (Conflicts and Conflict Diagnosis in Inpatient Child Psychotherapie). --- P. Zech: Stationsgruppen in der stationären Kinderpsychotherapie (Ward Groups in Inpatient Child Psychotherapy). --.

  • Dührssen, Annemarie und M. Müller-Küppers (Hrsg.) u.a.:

    Verlag: Vlg. f. Medizinische Psychologie im Vlg. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1981

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinenband. Zustand: Sehr gut. 315 S.; 29 cm. Sehr gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1982. - INHALT : Nachruf Prof. Dr. med. Hubert Harbauer (Obituar --- Prof. Dr. med. Hubert Harbauer). --- Johann Zauner 60 Jahre (Johann Zauner 60 Years). Rudolf Adam 60 Jahre (Rudolf Adam 60 Years) --- Aus Praxis und Forschung --- G. Baethge: Kindertherapie oder Familientherapie --- (Child Therapy or Family Therapy?). --- F. Baumgärtel: Die Rolle projektiver Verfahren in de therapieorientierten Diagnostik (The Function of Pro jective Methods in Therapy-centered Diagnostics). E.H. Bottenberg: Persönlichkeitspsychologische Ana lyse der "Vorstellung vom eigenen Helfen" (VEH (Personality-psychological Analysis of the "Idea o: own Helping" (VEH). --- E. H. Bottenberg: Prosoziales Verhalten bei Kindern "Vorstellung vom eigenen Helfen" (VEH), Persönlichkeitskontext und Dimensionen des elterlichen Erziehungsstiles (Prosocial Behavior in Children: "Idea of own Helping" (VEH), Personality Context, and --- Dimensions of Parental Child-rearing Style). --- M. B. Buchholz: Psychoanalyse - Familientherapie - Systemtheorie: Kritische Bemerkungen zur These vom Paradigma Wechsel (Psychoanalysis- Family Therapy - System Theory: Critical Remarks upon the Theory --- Concerning a Change of Paradigm). --- G. Deegener, Ch. Jacoby u. M. Kläser: Tod des Vaters und seine Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes: eine retrospektive Studie (Death of the Father and its Importance for the Psychosocial Development of the Children). --- M. Fuchs: Beziehungsstörungen und Funktionelle Entspannungstherapie (Disturbed Personal Relations and Functional Relation Therapy). --- U. Gerhardt: Familientherapie - Theoretische Konzeptionen und praktische Wirklichkeit - Ergebnisse einer Umfrage (Family Therapy in Theory and Practice). P. Hälg: Symbolik und Verlauf in der Therapie eines dreizehnjährigen Stotterers mit dem katathymen Bilderleben (Symbolism and Process in a Short Term Therapy of a Male Juvenile Stutterer using the Day Dream Technique of Guided Affective Imagery (GAI)). H. Kury u. Th. Deutschbein: Zur Erfassung gesprächs-therapeutischer Prozeßvariablen anhand von Bandaufzeichnungen (Collecting Data by Tape Recordings on Process Variables in Clientcentered Psychotherapy) J. Leistikow: Ein Wechselwirkungsmodell zur Ableitung von Therapieentscheidungen aus diagnostischen Informationen (A Model of Reciprocal Action for Ar-riving at Therapeutic Decisions on the Basis of Information Obtained in Diagnostics). --- G. Lischke-Naumann, A. Lorenz-Weiss u. B. Sandock: Das autogene Training in der therapeutischen Kindergruppe (Autogenous Training in Group Psychotherapy with Children). --- E. Löschenkohl u. G. Erlacher: Kinder an chirurgischen Stationen: Überprüfung eines kognitiv orientierten Interventionsprogrammes zur Reduktion von Verhaltensstörungen (Children in a Surgical Ward: A Cognitive Intervention Program for Reducing Behavioral Disorders). --- B. Mangold u. W. Obendorf: Bedeutung der familiären Beziehungsdynamik in der Förderungsarbeit und Therapie mit behinderten Kindern (The Significance of the Dynamics of Family Relationships in Regard to Management of Retarded Children). --- F. Mattejat: Schulphobie: Klinik und Therapie (School Phobia: Clinical and Therapeutic Aspects). --- U. Rauchfleisch: Alters- und geschlechtsspezifische Veränderungen der Frustrationsreaktion bei Kindern und Jugendlichen (Age-and Sex-related Changes in the Re-action to Frustration in Children and Adolescents). --- Ch. Reimer u. G. Burzig: Zur Psychoanalytischen Psychologie der Latenzzeit (Some Considerations upon Psychoanalytic Psychology of the Latency Period). --- V. Riegels: Zur Interferenzneigung bei Kindern mit minimaler zerebraler Dysfunktion (MZD) (Inter-ference Tendencies in Children with Minimum Cere-bral Dysfunction (MCD)). --- M. Rösler: Befunde beim neurotischen Mutismus der Kinder - Eine Untersuchung an 32 mutistischen Kindern (An Investigation of Neurotic Mutism in Children - Report on a Study of 32 Subjects). --- J. Rogner u. H. Hoffeiner: Differentielle Effekte einer mehrdimensionalen Sprachheilbehandlung (Differen-tiated Effects of a Multi-dimensional Speech Therapy) --- U. Seidel: Psychodrama und Körperarbeit (Psycho-drama and Bodywork). --- G. H. Seidler: Psychosoziale Aspekte des Umgangs mit der Diagnose und der intra-familiären Coping-Mecha-nismen bei Spina bifida- und Hydrocephaluskindern (Psycho-social Aspects of Coping with Diagnosis and of Related Family Dynamics in Families Having Children Afflicted with spina bifida and Hydroce-phalus). --- R. Schleiffer: Zur Psychodynamik des Gilles de la Tou-rette-Syndroms (Psychodynamic Considerations in Gilles de la. Tourette's Syndrome). --- H.-Ch. Steinhausen u. D. Göbel: Die Symptomatik in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Population: I. Erhebungsmethode und Prä valenzraten (Symptoms in a Child and Adolescent Psychiatrie Population: Methodology and Prevalence). --- A. Stieber-Schmidt: Zur Arbeit im "Realitätsraum" einer Jugendlichen-Station in einer psychotherapeutischen Klinik) (Observations on Adolescent Clinical Psycho-therapy). --- W. Vollmoeller: Zur Problematik von Entwicklungskrisen im Jugendalter (On Problems of the Concept of Juvenile Crisis). --- H. R. Wohnlich: Die psychosomatisch-psychotherapeutische Abteilung der Universitäts-Kinderklinik Zürich: Krankengut, Organisation und therapeutisches Konzept (Psychosomatic-psychotherapeutic Ward of the Kinderspital Zürich: Patients, Organisation, Therapeutic Concept) --- Pädagogik, Jugendpflege, Fürsorge --- H. Budde u. H. Rau: Unterbringung von verhaltensauffälligen Kindern in Pflegefamilien - Erfahrungen bei der Auswahl und Differenzierung im Rahmen eines Pflegeelternprojektes (Selection and Differen-tation of Foster Families for Behaviorally Disturbed Children). --- G. Deegener: Ergebnisse mit dem Preschool Embedded Figures Test bei fünfjährigen deutschen Kindergartenkindern (Results with the Preschool Embedded Figures Test on Five-Year-Old Children). --- G. G.