Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Basierend auf einem rund 40 000 Items beinhaltenden Belegcorpus, das die statistisch-induktiv aufbereiteten Ergebnisse onomasiologischer Direktbefragungen in allen neun österreichischen Landeshauptstädten repräsentiert, zeichnet die Abhandlung ein deskriptives Bild alltagssprachlicher Lexik. Dabei wird ein relativ hoher Grad an Homogenität innerhalb des in Österreich frequenten Wortschatzes evident. So schlägt sich etwa ein lexikalischer West-Ost-Gegensatz in den Erhebungsdaten nicht signifikant nieder, wohl aber eine sogar in formellen Kommunikationsregistern markante Inkongruenz zwischen den Bezeichnungen aus dem Duden-Bildwörterbuch und den Realisierungen der Probanden. Darüber hinaus prägen Modifikationsbildungen («Nomina deminutiva») die Lexik der Österreicher. 246 Seiten mit zahlreichen Tab., broschiert (Schriften zur deutschen Sprache in Österreich; Band 28/Peter Lang Verlag 2000). Statt EUR 56,95. Gewicht: 316 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: V&R unipress/Vienna University Press, 2015
ISBN 10: 3847103377 ISBN 13: 9783847103370
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Theoretische und empirische Ansätze mit einem Fokus auf Österreich. Hrsg. von Alexandra N. Lenz und Manfred M. Glauninger. Die Forschung zur deutschen Sprache in Österreich ist seit Beginn des neuen Jahrtausends durch neue Ansätze gekennzeichnet: An die Seite von Arbeiten in der Tradition der philologischen Dialektologie, der Diskursanalyse im Paradigma der »Wiener Schule« oder auch der »klassisch« korrelativen Soziolinguistik treten zunehmend Untersuchungen auf Basis der sprachdynamisch fundierten Variationslinguistik, der interaktionalen Soziolinguistik sowie der modernen Spracheinstellungs- und -perzeptionsforschung. Der Band reflektiert die Dynamik des Forschungsfeldes und nähert sich ihm aus unterschiedlichsten theoretischen wie empirischen Perspektiven an. Mit Beiträgen von Barbara Soukup, Eva Winkler, Sara Hägi u.a. 250 Seiten mit 22 Abb., gebunden (Wiener Arbeiten zur Linguistik; Band 1/V&R unipress/Vienna University Press 2015). Statt EUR 50,00. Gewicht: 493 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2015
ISBN 10: 3631653808 ISBN 13: 9783631653807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Wie neu. 392 S., 36 s/w Abb., 50 Tab. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. - Summary: Die Beiträge in diesem Buch reflektieren eine ertragreiche linguistische Auseinandersetzung mit dem schillernden Spektrum an Erscheinungsformen und Funktionen der deutschen Sprache in Österreich. Dabei wird ein breiter thematischer Bogen aufgespannt. Neben Untersuchungen der vertikalen Variation erfolgt die Fokussierung von Variationsphänomenen auf einzelnen sprachlichen Systemebenen. Problemstellungen im Kontext der Plurizentrizität bzw. Pluriarealität des Deutschen finden ebenso Berücksichtigung wie Fragen im Zusammenhang mit Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. - Inhaltsverzeichnis: VERTIKALE VARIATION UND VARIETÄTEN - Irmtraud Kaiser / Andrea Ender: - Das Spektrum der Sprachvariation im alemannischsprachigen Vorarlberg und im übrigen Österreich: Realisierungen und Kategorisierungen - Melanie Lenzhofer-Glantschnig: - "Nimmer normal" - Kompakte Strukturen in Freizeitgesprächen ju- gendlicher Dialektsprecher Osttirols - Rudolf de Cillia / Jutta Ransmayr: - Das österreichische Deutsch und seine Rolle als Unterrichts- und Bildungssprache - Tanja Wissik: - Sind Dissertanten, Doktoranden, Promovenden oder Doktorierende an einer österreichischen Universität anzutreffen? - Eine korpusbasierte kontrastive Untersuchung der Fachsprache des Hochschulwesens in Österreich - Peter Wiesinger: - Das österreichische Deutsch in der globalisierten Umwelt: Wandlungen durch bundesdeutsche Einflüsse - Klaus Peter: - Sprachliche Normvorstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz - Rudolf de Cillia: - Deutsche Sprache und österreichische Identität/en - VARIATIONSPHÄNOMENE UND SPRACHLICHE SYSTEMEBENEN - Christina Schrödl / Katharina Korecky-Kröll / Wolfgang U. Dressler: - Pluralmorphologie im österreichischen Deutsch: Dialekt und Erstspracherwerb - Ludwig M. Breuer: - Ganz Wien ist ein g'mischter Satz: Erforschung der syntaktischen Variation in Wien - Fallbeispiel,unbestimmter Artikel vor Massennomen - Dana Janetta Dogaru: - Gebote bzw. Verbote und ihre Untermauerung in Zunftordnungen der Stadt Wien in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - Peter Ernst: - Zu mittel- und norddeutschen Elementen im Wortschatz des "Österrei- chischen Deutsch" - Andrea Abel/Aivars Glaznieks: - Wo Sprachkompetenzforschung auf Varietätenlinguistik trifft: empiri- sche Befunde aus dem Varietäten-Lernerkorpus "KoKo" - Ulrike Thumberger: - Österreichisches Deutsch in der Erstübersetzung von Stephen Kings Roman "Salem's Lot" (,Brennen muß Salem!") - Klaus Geyer: - bochan 'gebacken und paniert' - (Paradoxe?) intralinguale Untertite- lung im Spielfilm Indien - SPRACHKONTAKT UND MEHRSPRACHIGKEIT - Rosemarie Stern: - Zweitspracherwerb deutscher Komposita durch Kinder mit den Erst- sprachen Türkisch und B/K/S - Csaba Földes: - Österreichisches Deutsch in der bilingualen Lexikographie. Eine exemplarische Untersuchung - Elisabeth Knipf-Komlósi / Katharina Wild: - Das österreichische Deutsch und seine Kontakte zu den deutschen Sprachinseln in Ungarn - Stefaniya Ptashnyk: - Deutsch im alten Österreich: Zur Mehrsprachigkeit und Sprachvariation im habsburgischen Bildungswesen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Lemberg. ISBN 9783631653807 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 608.
Verlag: Wien, Edition Praesens, 2002
ISBN 10: 3706900335 ISBN 13: 9783706900331
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. 324 S., 8° (Oktav, 18,5 bis 22,5 cm), kartoniert (Softcover). Tadellos/neuwertig erhalten.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 76,12
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Softcover, Einband etwas gebrauchsspurig/innen sehr guter Zustand, Olms 2010, Besitzerstempel auf der Titelseite, Versand weltweit / international shipping.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10: 3631653808 ISBN 13: 9783631653807
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 80,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: Frankfurt - Berlin - (.) - Wien, Peter Lang - Europäischer Verlag der Wissenschaften,, 2005
ISBN 10: 3631533772 ISBN 13: 9783631533772
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Broschur. 329 Seiten, 1 Blatt. Gering berieben, etwas eckbestossen. Ein sauberes und solides Exemplar. * Deminutive Wortformen auf -(er)l stellen innerhalb des komplexen Varietätenkontinuums Grazer Deutsch ein hochfrequentes, markantes Phänomen dar und bilden den Gegenstand dieser Abhandlung. Dabei erfolgt im analytisch-deskriptiven Teil das morphologische Erfassen einer mengentheoretisch (nicht holistisch) definierten und (zumindest potenziell) empirisch zugänglichen Konstituenten- und Markierungs-Struktur der Formseite des Untersuchungsobjektes. Die Ergebnisse dieser Taxonomie unterstützen im anschließenden synthetisch-interpretativen Teil die Deutung der -(er)l-Deminuierung als ein fest im Grazer Deutsch verankertes, äußerst produktives Modell zur Bildung multifunktionaler Nominationseinheiten. Eine Beschreibung zweier ausgewählter morphopragmatischer Funktionen der -(er)l-Deminutive im Grazer Sprachalltag schließt die Abhandlung ab. Aus dem Inhalt: Synthetische Deminutive Grazer Deutsch und Grazerisch Morphologisches bzw. semantisch-pragmatisches Beschreibungsmodell Morphologische Struktur, morphologischer Status und pragmatische Funktion des Untersuchungsgegenstandes. (Quelle:Verlagstext). IS: 3631533772 ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 91,25
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Beiträge in diesem Buch reflektieren eine ertragreiche linguistische Auseinandersetzung mit dem schillernden Spektrum an Erscheinungsformen und Funktionen der deutschen Sprache in Österreich. Dabei wird ein breiter thematischer Bogen aufgespannt. Neben Untersuchungen der vertikalen Variation erfolgt die Fokussierung von Variationsphänomenen auf einzelnen sprachlichen Systemebenen. Problemstellungen im Kontext der Plurizentrizität bzw. Pluriarealität des Deutschen finden ebenso Berücksichtigung wie Fragen im Zusammenhang mit Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 104,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Deminutive Wortformen auf -(er)l stellen innerhalb des komplexen Varietätenkontinuums Grazer Deutsch ein hochfrequentes, markantes Phänomen dar und bilden den Gegenstand dieser Abhandlung. Dabei erfolgt im analytisch-deskriptiven Teil das morphologische Erfassen einer mengentheoretisch (nicht holistisch) definierten und (zumindest potenziell) empirisch zugänglichen Konstituenten- und Markierungs-Struktur der Formseite des Untersuchungsobjektes. Die Ergebnisse dieser Taxonomie unterstützen im anschließenden synthetisch-interpretativen Teil die Deutung der -(er)l-Deminuierung als ein fest im Grazer Deutsch verankertes, äußerst produktives Modell zur Bildung multifunktionaler Nominationseinheiten. Eine Beschreibung zweier ausgewählter morphopragmatischer Funktionen der -(er)l-Deminutive im Grazer Sprachalltag schließt die Abhandlung ab.
EUR 91,25
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Das Buch enthaelt Beitraege zur deutschen Sprache in Oesterreich aus Sicht der Variationslinguistik und der Mehrsprachigkeitsforschung. Im Fokus stehen dabei die vertikale Variation bzw. das Varietaetenspektrum, weiterhin Variationsphaenomene einzelner sprachlic.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 104,20
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Form und Funktion der -"(er)l"-Deminutive | Am Beispiel des Grazer Deutsch | Manfred Glauninger | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631533772 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu.