Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: As New. BSE-Krise, Medikamentenmissbrauch in der Schweinemast - die fast panische Angst vieler Konsumenten vor den gesundheitlichen Risiken des Fleischessens verhilft dem Vegetarismus gegenwartig zu ungeahnter Popularitat: 25 Prozent der Anrufer/innen einer TET-Umfrage der ARD vom 25. Januar 2001 gaben an, sich vegetarisch zu ernahren. Dem Blick auf Geschichte und Zukunft des Vegetarismus galt der Kongress ,Vegetarisch in das neue Jahrtausend" des Vegetarierbunds Deutschland im Juni 2000 in Hannover. Die Vortrage dieses Kongresses, Einblicke in mehr als zweitausend Jahre Diskussion der moralischen und gesundheitlichen Argumente pro und contra Vegetarismus, finden sich im vorliegenden Band wieder, ebenso die auf Gegenwart und Zukunft der vegetarischen Lebensweise gerichtete Podiumsdiskussion. Eines zeigen alle Beitrage: Gesundheitliche Motive standen und stehen oft im Vordergrund bei der Entscheidung fur die vegetarische Lebensweise. ,Wie ernahre ich mich gesund?", lautete etwa in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die Frage in der Lebensreformbewegung. ,Was konnen wir denn uberhaupt noch essen?" fragen heute viele, nachdem der Werbeslogan ,Fleisch ist ein Stuck Lebenskraft" allenfalls noch als sarkastischer Titel eines Kapitels uber die Fleischindustrie dienen kann, das gerade seinen katastrophalen Hohepunkt erreicht. Dass es nicht nur um die menschliche Gesundheit geht, sondern auch um die Frage des angemessenen Umgangs mit Tieren, darauf haben Vegetarier in allen Zeiten auch immer wieder hingewiesen. Nur wenige haben jedoch, wie etwa Leonard Nelson in den 1920er Jahren, einen gesundheitlich und ethisch begrundeten Vegetarismus vertreten und sogar zum Teil eines politischen Programms erhoben. Gerade heute konnten die Zeichen aber wieder in diese Richtung zeigen: Denn auch ohne BSE als aktuelles Tagesthema lautete im Juni 2000 die Antwort der Podiumsgaste aus Wissenschaft, Medizin und Tierschutz auf die Frage ,Vegetarisch in die Zukunft?", durchgangig ,Ja, am besten schon. Aber wenn schon nicht ganz fleischfrei, dann wenigstens fleischarm!".
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 149 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 80-347 9783891314166 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. 1. Auflage. 380 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. X-18021 3891314019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 475.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 384 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Anstreichungen/Markierungen (Bleistift). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 522 Sondereinband, Größe: 13.5 x 2.8 x 20.7 cm.
Anbieter: Antiquariat fürANTHROPOSOPHIE Ruth Jäger, Hamburg, Deutschland
EINBAND: kartoniert. 21 cm. 380 S. / Die Texte, die Manuela Linnemann für diesen Band zusammengestellt hat, reichen von der Antike bis zur Gegenwart / BUCHZUSTAND: Kanten leicht angestoßen, sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2001
ISBN 10: 3891314035 ISBN 13: 9783891314036
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - BSE-Krise, Medikamentenmißbrauch in der Schweinemast - die fast panische Angst vieler Konsumenten vor den gesundheitlichen Risiken des Fleischessens verhilft dem Vegetarismus zu ungeahnter Popularität: 25 Prozent der Anrufer/innen einer TET-Umfrage der ARD vom 25. Januar 2001 gaben an, sich vegetarisch zu ernähren.Dem Blick auf Geschichte und Zukunft des Vegetarismus galt der Kongreß 'Vegetarisch in das neue Jahrtausend' des Vegetarierbunds Deutschland im Juni 2000 in Hannover. Die Vorträge dieses Kongresses, Einblicke in mehr als zweitausend Jahre Diskussion der moralischen und gesundheitlichen Argumente pro und contra Vegetarismus, finden sich im vorliegenden Band wieder, ebenso die auf Gegenwart und Zukunft der vegetarischen Lebensweise gerichtete Podiumsdiskussion.Eines zeigen alle Beiträge: Gesundheitliche Motive standen und stehen oft im Vordergrund bei der Entscheidung für die vegetarische Lebensweise.
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2006
ISBN 10: 3891314167 ISBN 13: 9783891314166
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jonathan Safran Foer hat mit seinem Buch 'Tiere essen' den Vegetarismus in kürzester Zeit zu einem vieldiskutierten Thema gemacht, und Karen Duve lieferte kurz danach das deutsche Pendant mit der Dokumentation ihres Selbstexperiments 'Anständig essen'. Die Mischung aus literarischem Ansatz und Dokumentation der Fakten verfehlt ihre Wirkung auf Leser und Leserinnen in beiden Fällen nicht.Die Wirkungskraft des literarischen Ansatzes haben Schriftsteller auch immer wieder genutzt, wenn es um die Realität des vielleicht härtesten Aspekts beim Essen von Tieren geht: die Schlachtung.Manuela Linnemann hat in diesem Buch Texte berühmter und weniger bekannter Autoren zusammengestellt, die dies eindrucksvoll belegen. Sie zeigen, wie es der literarischen Annäherung immer wieder gelingt, uns Dinge sehen zu lassen, die wir als nackte Fakten nur allzu gerne verdrängen.Mit Texten von: Jean-Jacques Rousseau Oliver Goldsmith Johann Wolfgang von Goethe Karl Philipp Moritz Bettine von Arnim Jacob und Wilhelm Grimm Justinus Kerner Ludwig Uhland Herman Melville Theodor Fontane Leo N. Tolstoi Wilhelm Busch Émile Zola Thomas Hardy Knut Hamsun Oskar Panizza Johannes Schlaf Paul Scheerbart Christian Morgenstern Alfred Polgar Alice B. Toklas Upton Sinclair Alfred Döblin Otto Flake Paul Zech James Joyce Franz Kafka Itschak Katsenelson Cécile Lauber Kurt Tucholsky Wladimir Majakowskij Carlo Emilio Gadda Hans Henny Jahnn Bertolt Brecht Isaac Bashevis Singer Elias Canetti Erwin Strittmatter Albert Camus Erich Fried John Berger Gabriele Wohmann Ror Wolf Beat SterchiAuszug aus 'Les Abattoirs' von Kurt Tucholsky:'Da an der Ecke stehen vor großen Trögen Männer und Frauen und kochen die Kalbsköpfe aus. Blutig kommen sie hinein, weiß kommen sie heraus. Auf dem Boden trudeln die abgeschnittenen Köpfe mit den noch geöffneten Augen - ein Mann ergreift sie und pumpt sie gleichfalls mit der Luftpumpe auf. Jedesmal bläht sich der Kopf, jedesmal schließt das tote Kalb langsam und wie nun erst verlöschend die Augen .'.
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2000
ISBN 10: 3891314019 ISBN 13: 9783891314012
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Brüder', 'Bestien', 'Automaten' sind nur drei Bezeichnungen aus der Fülle von Namen, die dem Tier im abendländischen Denken gegeben wurden, doch sie stehen exemplarisch für die zentralen Positionen innerhalb der Kontroversen um das Wesen des Tieres.Die vorliegende Anthologie bietet mit etwas mehr als hundert Textauszügen in chronologischer Folge einen repräsentativen Überblick über die Vorstellungen zum Thema 'Tier' von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei kommen nicht nur die Klassiker der Geistesgeschichte zu Wort, sondern auch weniger bekannte Autoren. Eine Reihe von Texten wurde eigens für den Sammelband übersetzt und liegt hier erstmals in deutscher Sprache vor.Philosophische, populärwissenschaftliche, literarische, journalistische und auch polemische Texte bieten Einblick in die vielfältigen Facetten des Nachdenkens über Tiere. Die Vertreter der Auffassung einer unüberwindbaren Kluft zwischen Mensch und Tier und eines uneingeschränkten Herrschaftsanspruchs des Menschen über die Tiere waren in den letzten zweitausend Jahren in der großen Überzahl; Stimmen zu Gunsten der Tiere gab es dennoch immer.Als Vordenker und Vorläufer des Tierschutzgedankens von der Antike bis zur Neuzeit und von den Begründern der modernen Tierschutz- und Tierrechtsbewegung kommen unter anderem zu Wort: Plutarch, Porphyrios, Leonardo da Vinci, Thomas Tryon, Humphry Primatt, Wilhelm Dietler, Lauritz Smith, Hermann Gaggett, Jean Antoine Gleizés, Lewis Gompertz und Henry S. Salt.Die Herausgeberin Manuela Linnemann verfaßte für das Historische Wörterbuch der Philosophie den Artikel 'Tierrecht'.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
turtleback. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9783891314012.4 Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2006
ISBN 10: 3891314167 ISBN 13: 9783891314166
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Jonathan Safran Foer hat mit seinem Buch Tiere essen den Vegetarismus in kuerzester Zeit zu einem vieldiskutierten Thema gemacht, und Karen Duve lieferte kurz danach das deutsche Pendant mit der Dokumentation ihres Selbstexperiments Anstaendig essen . Die .
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2006
ISBN 10: 3891314167 ISBN 13: 9783891314166
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Weg allen Fleisches | Das Motiv des Schlachtens in der Literatur | Manuela Linnemann | Taschenbuch | Tierrechte - Menschenpflichten Tierrechte, Menschenpflichten | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2006 | Fischer (Harald), Erlangen | EAN 9783891314166 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2001
ISBN 10: 3891314035 ISBN 13: 9783891314036
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Vegetarismus | Zur Geschichte und Zukunft einer Lebensweise | Manuela Linnemann (u. a.) | Taschenbuch | Tierrechte - Menschenpflichten Tierrechte, Menschenpflichten | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2001 | Fischer (Harald), Erlangen | EAN 9783891314036 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Fischer (Harald), Erlangen, 2000
ISBN 10: 3891314019 ISBN 13: 9783891314012
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Brüder - Bestien - Automaten | Das Tier im abendländischen Denken | Manuela Linnemann | Taschenbuch | Tierrechte - Menschenpflichten | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2000 | Fischer (Harald), Erlangen | EAN 9783891314012 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH, 2024
ISBN 10: 3496017082 ISBN 13: 9783496017080
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Redaktion: Anja SchuermannAnja Schuermann ist Kunsthistorikerin und Permanent Research Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen, wo sie den Schwerpunkt Visual Literacy gruendete und leitet.Redaktion: Kathrin YacavoneKathrin.