EUR 7,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,47
Gebraucht ab EUR 7,33
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Wirklichkeit Books, 2024
ISBN 10: 3948200173 ISBN 13: 9783948200176
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 16,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb273 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Name auf Vorsatz. Buchrücken mit minimaler Knickspur. Sonst sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: München : Goethe-Institut e.V., 2019
ISBN 10: 394504829X ISBN 13: 9783945048290
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 118 S. Einband gering berieben u. bestaubt // Künste, Bildende Kunst allgemein G1044 9783945048290 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Z : 352 Seiten)pages, 21 x 28 cm, many color illustrations - An influential Turkish multimedia artist, Gülsün Karamustafa's (born 1946) painting, installation, performance art and video works address themes of gender, nomadism and pop culture. Her first monograph, Chronographia offers an overview of her oeuvre from the mid-'70s to the present.
EUR 10,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Thames hudson
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert, 311 Seiten, das Buch ist tadellos erhalten --- hardcover, 311 pages, the book is in an excellent condition. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess,, 2019
ISBN 10: 385881623X ISBN 13: 9783858816238
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage. Bll. + 312 S. inkl. Anhang mit u.a. Index, u. mit s/w/duotone u. farbig. Abbildungen. * Ausstellung / Exhibition in China, Japan.2018-2020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2175 Gr.-4°, OIll.-Karton./HalbLnw. (Gebunden/Fadenheftung). Sehr gut erhalten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 62,87
Gebraucht ab EUR 50,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess, 2019
Anbieter: Ursula Sturm, Meckenheim, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 ° Halbleinenband mit illustr. Deckel; 1. Auflage; 311 Seiten; hochwertig gestalteter Band mit Fadenheftung; entstand als Begleitpublikation zum Projekt "100 Jahre Gegenwart", das an acht Orten auf vier Kontinenten die internationale Wirkung der Bauhaus-Praxis und -Pädagogik im 20. Jahrhundert reflektierte; durchgehend - überwiegend farbig - illustriert; Hinweis: Abebooks/ZVAB ist leider nicht (mehr) in der Lage, die Versandkosten gewichts-, größen- und wertabhängig korrekt darzustellen, stattdessen wird ein Standardversand (Büchersendung bis 1000 g) angegeben; sollte Ihre Bestellung mehr als 1 kg wiegen, müssen die Versandkosten angepasst werden, Sie bekommen in diesem Fall eine Email mit den genauen Versandkosten von uns zugesandt Neu, das Buch war vor der Buchaufnahme noch in Folie eingeschweißt (siehe Foto), ein außergewöhnlicher Band in Ausstattung und Präsentation 1900 gr.
Verlag: Zürich, Edition Voldemeer, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 52,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 281 S., einige tlw. farb. Abb., Brosch., Tadellos. EA. (= T:G / 03). Publikation entstanden im Umfeld des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst (ith).- Soziale Bewegungen, Subkulturen, künstlerische und politische Avantgarden, aber auch die vielfältigen Mikropolitiken des Alltags demonstrieren, dass die Apparate der Machtausübung den Eigensinn der Subjekte nicht vollständig absorbieren können. Was aber, wenn Anti-Disziplin selbst zur Norm wird Die Kritik am patriarchalen Familienzusammenhang und die sexuelle Revolution haben alternative Lebensweisen hervorgebracht, in denen sich neue Subjektivitäts- und Beziehungsmodelle entwickelten. Die damit einhergehende soziale Ungebundenheit harmoniert indes trefflich mit den Mobilitäts- und Flexibilitätszumutungen, die den Individuen heute auferlegt werden. Begehrensstrukturen und Praxismodelle ehemals subkultureller Gegenwelten sind heute fester Bestandteil der sich globalisierenden Ökonomie.Wenn Dissidenz, Kritik und Subversion zum Motor der Modernisierung eben jener Verhältnisse werden, die zu unterminieren sie einmal angetreten waren, verkehrt sich das Verhältnis von Norm und Abweichung. 1100 gr. Schlagworte: Kunst - Theorie, Philosophie, Kulturgeschichte.
Verlag: Springer-Verlag KG Auflage: 1 (13. Juni 2003), 2003
ISBN 10: 3211404112 ISBN 13: 9783211404119
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 88,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (13. Juni 2003). Soziale Bewegungen, Subkulturen, künstlerische und politische Avantgarden, aber auch die vielfältigen Mikropolitiken des Alltags demonstrieren, dass die Apparate der Machtausübung den Eigensinn der Subjekte nicht vollständig absorbieren können. Was aber, wenn "Anti-Disziplin" selbst zur Norm wird? Die Kritik am patriarchalen Familienzusammenhang und die sexuelle Revolution haben alternative Lebensweisen hervorgebracht, in denen sich neue Subjektivitäts- und Beziehungsmodelle entwickelten. Die damit einhergehende soziale Ungebundenheit harmoniert indes trefflich mit den Mobilitäts- und Flexibilitätszumutungen, die den Individuen heute auferlegt werden. Begehrensstrukturen und Praxismodelle ehemals subkultureller Gegenwelten sind heute fester Bestandteil der sich globalisierenden Ökonomie. Wenn Dissidenz, Kritik und Subversion zum Motor der Modernisierung eben jener Verhältnisse werden, die zu unterminieren sie einmal angetreten waren, verkehrt sich das Verhältnis von Norm und Abweichung. Marion von Osten ist Professorin für künstlerische Praxis an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Marion von Osten ist Künstlerin, Autorin und Ausstellungsmacherin und lebt in Berlin und Zürich. Sie studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe. 19961998 war sie Kuratorin an der Shedhalle Zürich und initiierte dort u.a. die Ausstellungen "Sex & Space" und "MoneyNations". Sie schreibt für die Kunstzeitschriften "Texte zur Kunst" und "Springerin" und ist Mitherausgeberin von "Das Phantom sucht seinen Mörder: Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie" (Berlin 1999). Seit 2001 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theorie der Gestaltung und Kunst Zürich (ith) und hat seit 2002 eine Professur für künstlerische Praxis an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ). Marion von Osten organisierte für das Museum für Gestaltung Zürich. (MfGZ) die transdisziplinäre Ausstellung "Be Creative! Der kreative Imperativ" (zusammen mit Peter Spillmann und Beatrice von Bismarck, 2002). Einleitung (Marion von Osten) Technologien Bakunin Consulting, Inc.: Anarchismus, Management und die Kunst, nicht regiert zu werden (Ulrich Bröckling) Magic Business Times: Spirituelle Entwicklung am Arbeitsplatz (Karen Lisa Goldschmidt Salamon) Die Arbeit der Kritik und der normative Wandel (Luc Boltanski / Eve Chiapello) Produktionssysteme Kuratorisches Handeln: Immaterielle Arbeit zwischen Kunst und Managementmodellen (Beatrice von Bismarck) I was knitting away day and night: Die Bedeutung von Kunst und Handwerk im Modedesign (Angela McRobbie) Kreativität und die Kulturen der Produktion (Keith Negus) Ohne Dogma: Time Code als Allegorie der gesellschaftlichen Fabrik Insert Be Creative! der kreative Imperativ Ökonomien Affektive Arbeit (Michael Hardt) Phantome der Norm und Heuristiken des Schlauseins: Die kulturelle Dimension kognitiver Arbeit (Tom Holert) Kollektive Instandhaltung: Ein performativer Vortrag (Faith Wilding) Neue Grenzziehungen in der Politischen Ökonomie (Yann Moulier Boutang) Anhang Autorinnen und Autoren Co-Autor B. v. Bismarck, L. Boltanski, Ulrich Bröckling, E. Chiapello, H. Draxler, K.L. Goldschmidt-Salamon, M. Hardt, A. McRobbie, T. Holert, Y.M. Boutang, K. Negus, F. Wilding Sprache deutsch Einbandart Paperback Naturwissenschaften Abweichendes Verhalten Gesellschaftstheorie Naturwissenschaften Geisteswissenschaften Naturwissenschaften Kulturwissenschaft Managementtheorie Medientheorie Philosophie Wirtschaftsgeschichte ISBN-10 3-211-40411-2 / 3211404112 ISBN-13 978-3-211-40411-9 / 9783211404119 Norm der Abweichung Marion von Osten Verhalten Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft Mikropolitiken Subkulturen Avantgarden Machtausübung Eigensinn Anti-Disziplin Norm künstlerische Praxis Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ Institut Abweichendes Verhalten Gesellschaftstheorie Kulturwissenschaft Managementtheorie Medientheorie Philosophie Wirtschaftsgeschichte In deutscher Sprache. 281 pages. 24 x 15,6 x 2,4 cm.
Verlag: Zürich, Scheidegger & Spiess, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 99,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 311 S., zahlreiche, teilw. farb. Abb., HLwd., Tadell. - In der Geschichte von Kultur, Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt das Bauhaus eine zentrale Rolle ein. Seine Ideen verbreiteten sich weltweit, korrespondierten mit lokalen Ausprägungen der Moderne und wurden in die jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte übersetzt und weiterentwickelt. Als Begleitbuch zur grossen Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Zentrum Paul Klee in Bern verfolgt Bauhaus imaginista die internationale Wirkung der Bauhaus-Praxis und -Pädagogik vor dem Hintergrund der geopolitischen Veränderungen im 20. Jahrhundert.Ausgehend von einem mehrjährigen Forschungsprojekt zeigt dieser reich illustrierte Band erstmals in diesem Umfang die Rezeptionsgeschichte des Bauhaus und dessen globale Ausstrahlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem wechselseitigen Austausch des Bauhaus, seiner Studierenden und Lehrenden mit aussereuropäischen Entwicklungen der Moderne wie etwa in Indien, China, Russland, Brasilien und den USA.Mit Beiträgen von Kader Attia, Elissa Auther, Suchitra Balasubrahmanyan, Regina Bittner, Gavin Butt, Helena apková, Beatriz Colomina und Mark Wigley, Anshuman Dasgupta, Magdalena Droste, Zvi Efrat, Fabienne Eggelhöfer, Elvira Espejo, Thomas Flierl, Bené Fonteles, Luca Frei, Hilde Heynen, Christian Hiller, Tom Holert, Yoshimasa Kaneko, Ailton Krenak, Eduard Kögel, Susanne Leeb, Mohamed Melehi, Partha Mitter, Wendelin van Oldenborgh, Marion von Osten, The Otholith Group, Adrian Rifkin, Daniel Talesnik, Paulo Tavares, Virginia Gardner Troy, Hiromitsu Umemiya, Melissa Venator, Grant Watson und Zoe Zhang. 2800 gr. Schlagworte: Bauhaus, Buchwesen - Buchdruck, Typo, Kunst - GrafikdesignNeueingänge - Bauhaus.