Verlag: Frankfurt a.M., 1939
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 107 S., 21 cm, Stempel, Einband staubig und leicht fleckig, gebräunt, Deckblatt mit Druckstellen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Meissen/Louis Mosche., 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dobben-Antiquariat Dr. Volker Wendt, Oldenburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 88 S. Die Zeitschrift ist unter diesem Titel von 1882 bis 1920 erschienen. In der hier vorliegenden Ausgabe werden u.a. die folgenden Themen abgehandelt:"Meißen während der Napoleonischen Kriege", "Die Gesundheitsverhältnisse der Stadt Meißen", "Lebensläufe verdienter Meißner", "Ein Meißner Hausstand vor dem dreißigjährigen Kriege", "Eine Pestrechnung aus dem 16. Jahrhundert".-Der vordere Buchdeckel weist deutliche Papierdefekte auf (siehe Foto).Eingentumsvermerk von alter Hand auf der 1. Seite. Der hintere Buchdeckel ist fleckig. Innen gut erhaltenes Exemplar. Bitte beachten: Lieferung nach Vorauszahlung. An Buchhandel, Antiquariate, Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen liefern wir auf Wunsch mit Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 98 21,5x13,5 cm, Softcover/Paperback.
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 200 S. Sehr guter Zustand. Buch weist leichte Lagerspuren auf. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren. Sonst sehr gutes Exemplar. 9783991000143 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1302.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 88,89
Gebraucht ab EUR 38,67
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Krebser, Thun, 2005
ISBN 10: 3857771488 ISBN 13: 9783857771484
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Ausgabe. gr. 8°. 162 S. + DVD. Hardcover, sehr gutes Ex. viele Abb.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Silvesternacht des 31.12.2007 attackierten und beschimpften 15 Angreifer eine afghanische Familie. Die Familie, die gerade ein Feuerwerk im Stadtteil Berlin-Lichtenberg abbrannte, wurde von den Angreifern verfolgt, bis sie sich in einen Hauseingang retten konnte. In dieser Nacht wurde niemand verletzt, anders wie im nächsten Fall. Am 05.01.2008 griff ein scheinbar angetrunkener Mann in Berlin einen nigerianischen Zeitungsboten mit den Worten 'Nigger, was machst du hier in Deutschland !' an. Der Unbekannte schlug sofort auf den Nigerianer ein, der konnte sich unter Schlägen und Beschimpfungen in eine Gaststätte retten. Der Zeitungsbote wurde leicht verletzt. (vgl. Mut-gegen-rechte-Gewalt, 2008) Dies sind nur zwei der jüngsten rechtsextremen Übergriffe und sie gingen verhältnismäßig glimpflich aus. Von den in Deutschland 2006 verübten 484 Gewalttaten, und die nur im Hellfeld, mit rechtsextremistischen und fremdenfeindlichen Hintergrund, waren es alleine 455 Körperverletzungen. Die restlichen 29 Gewalttaten waren hauptsächlich Brandstiftungen und Widerstandsdelikte. Doch Rechtsextremismus bedeutet nicht nur Gewalt, sondern auch das Verfolgen von rechten Ideologien und politischen Strategien durch Neonazis. Die 'Nationaldemokratische Partei Deutschlands' (NPD) und die 'Deutsche Volksunion' (DVU) sind nur zwei der rechtsextremen Parteien in Deutschland, aber auch die mitgliedsstärksten davon. Insbesondere die NPD gewann in den letzten Jahren, vor allem im Osten immer mehr Anhänger. Laut Verfassungschutzbericht 2006 hatte die NPD 2006 ca. 7.000 Mitglieder - ein Jahr vorher waren es noch ca. 6.000 Mitglieder. (vgl. Verfassungsschutzbericht 2006: 52)Aber warum steigen die Mitgliedszahlen der NPD so rapide, warum gibt es im Osten so viele rechts motivierte Gewalttaten und wie sieht es im Westen Deutschlands aus Diese Arbeit soll die Ausmaße in Ost und West vergleichen und die Ursachen des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland darstellen. Des Weiteren wird kurz darauf eingegangen, wie Ost und West in der Vergangenheit mit der jeweiligen Problematik des Rechtsextremismus umgegangen sind.
Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, 2014
ISBN 10: 3522503945 ISBN 13: 9783522503945
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 144 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Gebundene Ausgabe, Größe: 14.9 x 2 x 21.1 cm.
Verlag: Braumüller Verlag, Wien, 2010
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfest gebunden mit Schutzumschl. 2. Auflage. - Großformat. Gutes und sauberes Exemplar, nur Schutzumschlag leicht berieben. - 200 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Begleitkarte liegt bei. - Peter Altenberg, Arthur Schnitzler, Robert Musil, Stefan Zweig, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal, Alfred Polgar u.a. - Bankverbindungen in Österreich und Deutschland. Size: Lexikon-Oktav (bis 30 cm).
Verlag: Wien, Eigenverlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Softcover/Paperback. 1.Auflage,. 20 nn Blatt mit zahlreichen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem bisherigen Leben sah sich jeder von uns mit nicht nur einem Konflikt konfrontiert.Konflikte in der Beziehung oder Ehe, Konflikte am Arbeitsplatz, Konflikte unter Freunden und sogar Konflikt zwischen völlig fremden Personen, der vielleicht nur wegen einem nicht gesetzten Blinker entstanden ist. Nicht zu vergessen der Konflikt mit sich selbst, sei es wegen der täglichen bilateralen Entscheidungen die wir zu treffen haben oder des durch Freud bekannt gewordenen Über-Ich , das uns permanent überwacht und uns zur Einhaltung der gesellschaftlichen Normen zwingt vorausgesetzt man hat ein Gewissen. Konflikte, Antagonismus, Feindschaft und Hass gibt es seit Menschengedenken und solange Gesellschaften existieren wird es sie auch immer geben. Dabei reicht das Spektrum von kurzweiligen Differenzen wegen einer falschen Bemerkung bis hin zu Kriegen die fast ganze Völker ausrotten. Ebenso kann die Zahl der Beteiligten massiv variieren. Sie reicht von zwei Personen bis hin zu ganzen Nationen.Konflikt ist also etwas das uns umgibt. Und damit sind nicht nur unsere eigenen Konflikte gemeint, die wir auszutragen oder zu ertragen haben. Dank des medialen Netzes, das unsere Welt umgibt können wir ebenfalls an den Konflikten Anderer partizipieren. Wer Zeitung liest oder Nachrichten per Fernsehen oder Internet verfolgt kann teilhaben wie Konflikte im Nahen-Osten entstehen, oder Arbeitnehmer sich öffentlich für ihre Interessen einsetzen indem sie streiken. Aber was bedeutet es einen Konflikt zu haben Sind Konflikte eine dysfunktionale Störung so wie Parsons sie bezeichnet (vgl. Bonacker 2008: 267) Oder aber kann Konflikt als Motor einer notwendigen gesellschaftlichen Veränderung gesehen werden (Bonacker 2008: 9 f.; vgl. auch Dahrendorf 1972: 78) Könnte es ein Leben ohne Konflikte geben Und wenn ein Konflikt entstanden ist, wie lässt er sich wieder lösen.
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Top Exemplar mit Namensnotiz des Vorbesitzers auf dem rechten Vorsatzblatt.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 33,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1996. Außen: vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 320 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 141,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. 47 namhafte zeitgenössische AutorenInnen, bildende Künstler & Wissenschaftler setzen sich schreiben, zeichnerisch und/oder bildnerisch mit ihren Schreibritualen auseinander.Wie bei allen Ritualen spielt der Ablauf eine wesentliche Rolle . Einmal begonnen zu schreiben, kennzeichnet ein symptomatisch Abermaliges den Vorgang. Es ist ein ständiges Beginnen in allen Sätzen, ein wiederholendes Lesen von Anfang an, ein Wiederholen der Sätze in jedem Satz, ein Aufschließen nicht nur der Gedanken, sondern des Ganzen im Einzelnen, ein Betonen der Gestalt. Ich nenne dies die Sprachgestalt, welche für jeden Text und Inhalt eigens zu verdichten ist, sich vom ersten Satz an in die Sätze eingraben muß, sich wie eine Spur durch den Text zu ziehen hat . Es ist der stete Versuch, in die Gleichzeitigkeit der Gedanken und der Sprache einzudringen . Beiträge von Friedrich Achleitner, Burghart Schmidt, Rotraud A. Perner, Tone Fink, Friederike Mayröcker, Helmut Jasbar, Elfriede Gerstl, Günter Brus u.v.a. "Wie schwer ist Schreiben: es trübt die Augen, quetscht die Nieren und bringt zugleich allen Gliedern Qual. Drei Finger schreiben, aber der ganze Körper leidet ." Co-Autor Elfriede Gerstl, Friederike Mayröcker, Emil Brix, Friedrich Achleitner, Günter Brus, Herbert J Wimmer, Konrad B Schäuffelen, Gustav Ernst, Markus Kupferblum, Peter Roos, Heide Heide, Ferdinand Schmatz, Karl Riha, Gerhard Rühm, Burghart Schmidt, Christian Reder, Anselm Glück, Carl Aigner, Gerhard Jaschke, Reinhold Aumaier, Ingo Nussbaumer, Rotraud A Perner, Krista Kempinger, Christa Nebenführ, Karin Rick, Julya Rabinowich, Thomas Losch, Ilse Klilic, Traude Korosa, Oswald LeWinter, Angelika Kaufmann, Wolfgang Hämmerle, Gerhard Schweter, Christian Katt, Mandana Kerschbaumer, Elisabeth Wäger, Eva Maltrovsky, Johannes Diethart, Helmut Jasbar, Johann Schmit, Laslo Vince, Klaus Kufeld, Heinz Grosskopf, Elisabeth Reichart Illustrationen Tone Fink, Angelika Kaufmann, Renald Deppe Mitarbeit Anhang von: Eugen Gomringer Cover Design: Laslo Vince Vorwort Elisabeth Wäger Zusatzinfo Shikibu auf Reisen, E. Reichart. Berechnendes Denken, verkehrte Abläufe, verstreute Ergebnisse, Christian Reder. Das Ritual der Hervorbringung oder die Bedeutsamkeit bedeutungsloser Voraussetzungen, Ferdinand Schmatz. Schreibrituale, Friederike Mayröcker. Putzkopf im Gegenwind, Maßnahmen der Poesis,Konrad Balder Schäuffelen. von der treue zu gewohnheiten, Elfriede Gerstl. Im Vorfeld von Gabriele, Eugen Gomringer. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart Englisch Broschur Literatur Anthologien Anthologie Biografien Erinnerungen das leere Blatt Ritual Versagen Angst der erste Satz, psychische Mechanismen zwangsneurotische Abläufe Belletristik Gemischte Anthologien Gemischte Anthologien Schreiben Schriftsteller Schreibrituale ISBN-10 3-901190-92-9 / 3901190929 ISBN-13 978-3-901190-92-6 / 9783901190926 In deutscher Sprache. 144 pages. 170 x 240 mm.