Verlag: Militsch, 10. Juni, 1892
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQu.-Kl.-8°. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Autographen - Geschichte").
Verlag: Militsch Selbstverlag/ Druck: Paul Lange um 1925 0, 1925
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. 1 Bl. mit Besetzung, 8°. Gelocht u. gebräunt. Schönes, sehr gutes Exemplar. Papier.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBilder-Mühl, Bamberg, (um 1928).---Verlag: Bilder-Mühl Verlag: Bilder-Mühl - ungelaufen / Echte Photographie - 4 Gramm.
Verlag: Schweidnitz, Schlesierverlag L. Heege,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 163,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32,5 cm mit bebildertem Deckeltitel. 20 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen und einigen Kartenskizzen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Notlage und Sorgen des Grenzkreises Namslau, von Landrat Danckelmann, mit Fotoabbildungen: "Namslau, Krüppelheim der Barmherzigen Brüder / Rathaus der Kreisstadt Namslau / Grabdenkmal des Reitergenerals von Seydlitz in Minkowsky, Kreis Namslau / Schloßhof Namslau / Groß-Wartenberg, Katholische Kirche mit Glockenturm und Schule" - Detlef von Reinersdorff: Das Unrecht am Kreise Groß-Wartenberg - Bürgermeister Jeschke, Neumittenwalde: Einwohnerstärke und politische Bedeutung eines Gemeinwesens dürfen kein Maßstab für Grenzhilfen bilden! - Landrat Sperling, Militsch: Vom Grenzkreis Militsch-Trachenberg und seinen Nöten, mit Fotos "Schloß Militsch / Friedenstor, Eingang zum Schlosspark von Militsch" - Trachenberg, mit Foto "Schloss Trachenberg" - Sulau - Der Grenzkreise Guhrau, mit Foto "Markt mit Rathaus in Herrnstadt / Tschirnau, Markt mit Rathaus". Beiliegend 2 Broschüren: "Grenzkreis Namslau, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Niederschlesien" (Zerreißung des Kreises Namslau durch die neue polnische Grenzziehung. Widersinnige Zerreißung der Gemeinde Glauche, Kreis Namslau. Das ohne Abstimmung abgetretene Reichsthalerländchen ist ganz deutsches Land. Forderung zur Behebung der durch die polnische Grenzziehung im Kreise Namslau entstandenen Schäden) und "Die wirtschaftliche Schädigung der Kreisstadt Namslau Bez. Bezirk Breslau durch die neue Grenzziehung" - Deutsches Reich, Kriegsfolgen 1. Weltkrieg für Ostdeutschland, illustrierte Bücher, Gebietsverluste in Niederschlesien zugunsten Polens nach dem 1. Weltkrieg, völkerrechtswidrige erzwungene Gebietsabtretung schlesische Ländereien an Polen 1919. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 115,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie aus Duncker, 1866, 15 x 20 Mit Textblatt in Kopie. - Besitzer von Gfug und von Heydebrand.
Erscheinungsdatum: 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert und datiert "Osr.Obier.1907". Kräftiger gratiger Druck auf aufgewalztem China. Grossformatiges Blatt mit Getreidehocken, die unter der breiten Überdachung der Scheune gelagert sind. Unten rechts von alter Hand mit "hinter der Scheune" bezeichnet. - Der deutsche Künster O. Obier war ein spätimpressionistischer Maler der Stuttgarter Schule. 1896 begann er an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule in Breslau bei Eduard Kaempffer zu studieren. Drei Jahre später wechselte Obier an die Akademie der Bildenden Künste in München, hier waren Carl von Marr und Ludwig von Herterich seine Lehrer. Obier beendete sein Studium 1908 an der Kunstakademie Stuttgart unter Robert von Haug. Während seines Studiums begann Obier, sich intensiv mit alten Meistern zu beschäftigen, u. a. mit Rembrandt, Rubens und Velasquez. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Porträts, Kohle-, -Feder-, Bleistiftzeichnungen und Radierungen. Obier nahm regelmäßig an Kunstausstellungen im Stuttgarter Raum teil. Viele seiner Gemälde wurden an Stuttgarter Museen verkauft. - Der Unterlagekarton durchgehend mit blassen Stockflecken und pariell minimal angeschmutzt. Sprache: Deutsch 23,3 x 19,5 cm. Unterlagekarton: 44,8 x 38 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich aus Zittausches monatliches Tagebuch, 1791, 18 x 13,5 Milicz: general view, cooper-engraving from Zittausches monatliches Tagebuch, 18 x 13,5, 1791.