Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mareile Moeller bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3-lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mareile Bettina Moeller (* 14. Oktober 1978 in Braunschweig) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin, welche sie im Oktober 2003 mit Diplom abschloss. Noch während ihres Schauspielstudiums war sie von 2001 bis 2002 Gast am Deutschen Theater Berlin mit dem Stück Das Sparschwein von Eugene Labiche, Rolle Leonida, Regie Patrick Schlösser. 2002 spielte sie in Kleists Das Käthchen von Heilbronn die Kunigunde unter der Regie von Anna Bergmann im bat-Studiotheater Berlin. Von 2004 bis 2006 war sie am Düsseldorfer Schauspielhaus in den Stücken Der eingebildete Kranke von Molière unter der Regie von Helmuth Lohner in der Rolle der Angélique zu sehen, des Weiteren in den Stücken Süden von Julien Green in der Rolle der Regina und in der deutschen Erstaufführung von Elfriede Jelineks Ernst ist das Leben, der Oscar Wilde-Übersetzung von ?The Importance of Being Earnest? in der Rolle der Gwendolen erneut unter der Regie von Patrick Schlösser. Von September 2006 bis November 2007 spielte sie in der in Babelsberg produzierten ZDF-Telenovela Wege zum Glück die Antagonistin Viktoria van Weyden. Nach Abschluss der Dreharbeiten war sie von Oktober 2007 bis Februar 2008 auf Weltreise. Nach ihrer Rückkehr übernahm sie Episodenhauptrollen in zahlreichen Fernsehproduktionen, wie zum Beispiel in Die Rosenheim-Cops, Ein starkes Team, Flemming und SOKO Wismar.[1] 2014 übernahm sie in der ZDF-Krimiserie Kripo Holstein - Mord und Meer die durchgehende Hauptrolle der Nele Wittkamp, Kriminalhauptkommissarin und Leiterin der ?Kripo Holstein?.[2] Mareile Moeller ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel (BFFS)[3]. Sie ist auch als Synchronsprecherin tätig und lieh ihre Stimme u. a. Lizzy Caplan, Cobie Smulders, Rebel Wilson, Mary Elizabeth Winstead und Mischa Barton. Moeller lebt in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. /// Standort Wimregal GAD-0119 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Malwine Moeller mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz, ein Theaterfreund, herzliche Grüße 23.11.200", umseitig aufmontierte Infos zu Moni Rehbein, angegilbt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Malwine Moeller (* 8. April 1924 in Darmstadt; ? 26. September 2019 in Burghausen)[1] war eine deutsche Opernsängerin und Schauspielerin. Malwine Moeller wurde als Tochter der Eheleute Walter Theodor Moeller und Luise Anna Moeller, geb. Neuber geboren. Sie war väterlicherseits Enkelin von Eduard Heinrich Moeller[2] (Vorstandsmitglied bei Dyckerhoff & Widmann) und mütterlicherseits Enkelin des Malers Hermann Neuber[3][4] (1860-1916). Nach dreijähriger Ausbildung an der Folkwangschule Essen in Schauspiel, Gesang und Tanz (1940-1943) ging sie in ihr erstes Engagement als Operettensoubrette. Ab 1952 war sie als Opernsoubrette an der Komischen Oper Berlin bei Walter Felsenstein engagiert, wo sie u. a. die Marie in der Lortzing-Oper Zar und Zimmermann sang. Freiberuflich war sie dann im ernsten und heiteren Charakterfach tätig. Nach Wer mit Wem von und mit Gunther Philipp, Otello darf nicht platzen und Mond über Buffalo spielte sie von Februar bis April 2004 in der Komödie Herzlich Willkommen zum vierten Mal im Contra-Kreis-Theater in Bonn[5]. Ihre letzte Bühnenrolle war die bitterböse Großmutter in Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth am Schlossparktheater Berlin. Im Fernsehen übernahm sie unterschiedlichste Rollen. Kinofilme waren: Nicht mit Leo als Mutter des von Jürgen von der Lippe gespielten Charakters, Der bewegte Mann und Feuer, Eis und Dosenbier. In erster Ehe war Moeller mit Ove Barfod[6] (1919-1975), einem dänischen Opernsänger, verheiratet. Am 13. Oktober 1988 heiratete sie ihren zweiten Ehemann Imre Csatlovski. Am 26. September 2019 verstarb sie im Alter von 95 Jahren in Burghausen/Salzach. /// Standort Wimregal PKis-Box60-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mareile Moeller bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Herz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mareile Bettina Moeller (* 14. Oktober 1978 in Braunschweig) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Sie erhielt ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch? Berlin, welche sie im Oktober 2003 mit Diplom abschloss. Noch während ihres Schauspielstudiums war sie von 2001 bis 2002 Gast am Deutschen Theater Berlin mit dem Stück Das Sparschwein von Eugene Labiche, Rolle Leonida, Regie Patrick Schlösser. 2002 spielte sie in Kleists Das Käthchen von Heilbronn die Kunigunde unter der Regie von Anna Bergmann im bat-Studiotheater Berlin. Von 2004 bis 2006 war sie am Düsseldorfer Schauspielhaus in den Stücken Der eingebildete Kranke von Molière unter der Regie von Helmuth Lohner in der Rolle der Angélique zu sehen, des Weiteren in den Stücken Süden von Julien Green in der Rolle der Regina und in der deutschen Erstaufführung von Elfriede Jelineks Ernst ist das Leben, der Oscar Wilde-Übersetzung von ?The Importance of Being Earnest? in der Rolle der Gwendolen erneut unter der Regie von Patrick Schlösser. Von September 2006 bis November 2007 spielte sie in der in Babelsberg produzierten ZDF-Telenovela Wege zum Glück die Antagonistin Viktoria van Weyden. Nach Abschluss der Dreharbeiten war sie von Oktober 2007 bis Februar 2008 auf Weltreise. Nach ihrer Rückkehr übernahm sie Episodenhauptrollen in zahlreichen Fernsehproduktionen, wie zum Beispiel in Die Rosenheim-Cops, Ein starkes Team, Flemming und SOKO Wismar.[1] 2014 übernahm sie in der ZDF-Krimiserie Kripo Holstein - Mord und Meer die durchgehende Hauptrolle der Nele Wittkamp, Kriminalhauptkommissarin und Leiterin der ?Kripo Holstein?.[2] Mareile Moeller ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel (BFFS)[3]. Sie ist auch als Synchronsprecherin tätig und lieh ihre Stimme u. a. Lizzy Caplan, Cobie Smulders, Rebel Wilson, Mary Elizabeth Winstead und Mischa Barton. Moeller lebt in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. /// Standort Wimregal Pkis-Box20-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Auf einer Visitenkarte. Einige Zitate aus Leopold von Rankes "Vom Einfluß der Theorie" a. d. J. 1822: "Die Grammatik kann nie eine Sprache, die Aesthetik nicht einmal ein Gedicht, die Politik aber nimmermehr einen Staat hervorbringen [.]". - Eine Ecke mit winziger Knickfalte, sonst tadellos.