Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Zustand: New. In.
Zustand: New. In.
Verlag: Ostfildern : Schwabenverl., 2002
ISBN 10: 3796610870 ISBN 13: 9783796610875
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 194 S. leichte Lesespuren a. Buchrücken // Miller, Gabriele Interview Katholische Religionspädagogik Katholische Theologie, Christliche Religion, Erziehung, Bildung, Unterricht NG017 9783796610875 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
ISBN 10: 3942637111 ISBN 13: 9783942637114
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Softcover. Zustand: Sehr gut. Miller, Ursula (illustrator). 8°, 114 (1) S., orig. ill. Brosch., sehr gutes Ex.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Universitätsverlag Konstanz, 1993
ISBN 10: 3879404194 ISBN 13: 9783879404193
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 168 S. in gutem Zustand 29628 ISBN 9783879404193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 252.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Persönlichkeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird zunächst der persönlichkeitspsychologische Ansatz von Eyseneck erläutert. Es wird festgestellt, welche Typen er in seinem Modell identifiziert und erklärt, welche Bedeutung das Modell in der Gegenwart hat. Zudem wird eine aktuelle und in der praktischen Personalarbeit verbreitete Persönlichkeitstypologie erläutert und deren Wissenschaftlichkeit sowie Anwendbarkeit in der Aus- und Weiterbildung diskutiert. Im zweiten Teil wird erklärt, was Zuckerman unter dem Begriff 'Sensation Seeking' versteht und was die Sensation Seeking Scale (SSS) genau misst. Darauf aufbauend wird eine Person mit hohen Werten auf der SSS beschrieben und diskutiert, welche Implikationen sich für die Besetzung von Geschäftsführungspositionen und Bewerbern mit hohen Werten auf der SSS ergeben. Im dritten und letzten Teil wird die Frage beantwortet, was unter Ängstlichkeit verstanden wird und wie man diese messen kann. In Abhängigkeit vom Ausmaß der Ängstlichkeit werden verschiedene Angststörungen unterschieden, wozu auch sogenannte Zwangsstörungen gehören. Zwangsstörungen werden hier von der zwanghaften Persönlichkeitsstörung abgegrenzt und es wird erläutert, was die zwanghafte Persönlichkeitsstörung auszeichnet und wie diese behandelbar ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Prokrastination, umgangssprachlich auch 'Aufschieberitis' genannt, betrifft nur ca. 5 % der Bevölkerung nicht, respektive niemals. Alle anderen bewegen sich in einem Spektrum zwischen seltenem, häufigem und pathologischem Aufschieben unbeliebter Tätigkeiten zugunsten von angenehmeren Tätigkeiten. Leider plagt die ganze Zeit das schlechte Gewissen, sodass meist kein Genuss aufkommt. Die extremste Form der Prokrastination bedeutet für Betroffene allerdings eine starke Einschränkung ihres beruflichen Lebens und kann zu Depressionen führen. Hier werden die tieferen Gründe für ein solches Aufschiebe-Verhalten zusammengetragen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.Die beiden anderen Einsendeaufgaben beziehen sich auf das wichtige Thema Storytelling und Argumentationstechnik in Präsentationen und darauf, was der Lebensbereich 'Arbeit' für uns Menschen psychologisch und sozial bedeutet.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 312 Seiten; wab - 1. Auf. 2010 : Katarzyna Miller - Flexeinband - 9-82-2-L6 KL-Q5AQ-RT2H pl Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Sommer 2021 fand vom 2. bis 6. August das sechste Kunst-Sommercamp für künstlerisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen drei bis 13 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt. 120 Kinder und Jugendliche aller Schularten und Studierende des Faches Kunst arbeiteten in einwöchigen Workshops intensiv zusammen. Das Angebot umfasste das Zeichnen von Portraits und Comics, die figürliche Malerei, Plastizieren mit Ton und ebenfalls fotografische Gestaltung sowie Cyanotypie. Auch im Bereich Trickfilm, Scherenschnitt und konstruktivem Bauen konnten sich die Schülerinnen und Schüler ausprobieren. Leitend war das übergeordnete Thema 'Mensch und Natur', wodurch nicht nur bildnerische Kompetenzen vertieft wurden, sondern auch eine inhaltliche Tiefe entstand.Stets präsent war der Blick auf das Könnenwollen, das Lernen und auf die Förderung von den individuellen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Das Kunst-Sommercamp endete mit einer großen Werkschau. Ebenfalls wird die künstlerische Arbeit in diesem Jahr erstmalig mit diesem Katalog gewürdigt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Formen des Lernens ist unsere Kognition teils mehr und teils weniger beteiligt. Anhand der einschlägigen Literatur wird diese Beteiligung hier aufgeschlüsselt und diskutiert. Das Modelllernen (auch Imitationslernen oder soziales Lernen genannt) nach Alfred Bandura spielt im menschlichen Lernverhalten eine besondere Rolle, die Sozialen Medien bieten dafür eine ganz eigene Szenerie mit Chancen, aber auch Risiken im Feld der Prävention.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Jedes Kind lernt am besten mit konkreten Anschauungsbezügen. Deshalb lassen sich ohne konkrete Anschauungsbezüge weder die malerische Darstellungsfähigkeit noch die Fantasiefähigkeit und die Kreativität der Kinder angemessen fördern. Deshalb stellt dieses Heft die Mimesis als die Basis für das Malen lernen im Kunstunterricht der Grundschule in den Fokus.Die Unterrichtsbeispiele zeigen, wie durch strukturierte und curricular aufgebaute Aufgaben die Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Darstellungsfähigkeit der Kinder differenziert wird. Um Lernprozesse auf dem Gebiet der Malerei anzustoßen, wurden die Aufgabenstellungen auf bestimmte malerische Teilprobleme konzentriert und altersangemessen formuliert, stets gekoppelt an inhaltlich anregende Themen. Mit großer Sorgfalt wurden in jedem Beitrag die didaktischen und methodischen Überlegungen transparent und somit für den Leser nachvollziehbar gemacht.In dem einführenden Beitrag wird zunächst das Prinzip des anschauungsbezogenen Malenlernens im Kunstunterricht der Grundschule begründet sowie die Grundprobleme der kindlichen Bildsprache in dem Gegenüberstehen von Schema und Chroma geklärt. Zudem wird Grundsätzliches wie das Einrichten einer Malwerkstatt im Klassenzimmer und der richtige Umgang mit Farbe und Malwerkzeugen geklärt. In weiteren Unterrichtsbeiträgen werden folgende Lernfelder thematisiert:Lernfeld I: Farbe und Fläche in malerischen Zusammenhang bringen (Ich sehe das Meer! Malerische Umsetzung des Märchens 'Vom Fischer und seiner Frau') (Sabrina Kraemer)Lernfeld II: Farbe und Form in malerischen Zusammenhang bringen (Das bin ich! Selbstporträts mit Hilfe der Collagetechnik) (Monika Miller)Lernfeld III: Farbe, Form und Raum in malerischen Zusammenhang bringen (Die vielen bunte Blumen) - und das Figur-Grund-Problem (Sina Vogel/Vera Schaffner/Monika Miller)Vertiefung: Mimesis (Danke für die Blumen - In der Fälscherwerkstatt) (Kathrin Pötter)Den Abschluss bildet ein Beitrag, der sich mit dem Übergang zwischen Grundschule und Sekundarstufe befasst (Lisa Gonser).Ein weiteres IMAGO.Praxis-Heft, das sich mit dem Malen in der Sekundarstufe befasst, ist bereits in Vorbereitung.
Verlag: Cambridge University Press, Cambridge, 2016
Anbieter: Any Amount of Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
8vo. pp xxiii, 219. Colour illustrated dust jacket. Original publisher's black cloth with gilt lettering at spine. Near fine in near fine dust jacket.
Zustand: New. Wieder ein Tandem-Heft - die dritte Sammlung mit literarischen Ortserkundungen. Fuenfmal sind jeweils zwei Schriftsteller aus zwei Staedten zusammengekommen, fuer je zwei Monate in Berlin und zwei am anderen Ort. 2002 ging das erste Tandem ins Rennen, diesmal .
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
Eine Lesfalte am Buchrücken, sonst frisches Ex. ohne Eintragungen, durchgehend s/w illustriert, einige wenige farbig, vergriffen, keine Neuauflage. Weight: 1,4 kg, international shipping with higher costs. Körperhaft-räumliches Vorstellen ist vor allem im Bereich des Herstellens von Plastiken, Modellen, Geräten und Bauten nötig. Es ist ein wesentliches Betätigungsfeld u. a. der Arbeit von Handwerkern, Künstlern, Designern, Ingenieuren und Architekten und oft kann der Laie die komplexen Leistungen der Raumvorstellung von Experten auf diesem Gebiet kaum begreifen. Körperhaft-räumliches Vorstellen ist signifikant verschieden vom zweidimensional-bildlichen Vorstellen. Die moderne Kognitionspsychologie hat dieses Vorstellungsfeld als einen zentralen Bereich menschlicher Intelligenz identifiziert, zerlegt und seine Komponenten mit Hilfe psychometrischer Messungen sogar zu quantifizieren versucht. Es erwies sich allerdings, dass das Vorstellen räumlicher und körperhaft-räumlicher Bezüge sehr viel komplexer ist und sich nicht wirklich in messbare Einzelkompetenzen auflösen lässt. Das vorliegende Buch ist der erste veröffentlichte Teil eines kunstpädagogischen Forschungsprojektes, das diesen Bereich des Vorstellungskönnens neu analysiert und unter dem Aspekt des Lernens thematisiert: Wie kommen Menschen dazu, körperhaft-räumlich vorzustellen? Wie kann dieses unglaublich komplexe Vorstellungskönnen erlernt werden? Wie bilden sich körperlich-räumliche Vorstellungen? Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 1400 Groß Oktav, 531 S. Deutschsprachige Augabe OBroschur. Sehr Guter Zustand.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch stellt ein nachhaltiges Lehrkonzept für räumliches Zeichnen im Unterricht vor. Die Herausgeberinnen vermitteln didaktische und künstlerische Methoden, Darstellungsabsichten für den Unterricht und schärfen den Blick auf Probleme in der Umsetzung.Mit der Problemanalyse, der Auswertung von Forschungsergebnissen und den abgestimmten Methoden richten sich die Autorinnen explizit an Kunstpädagog:innen, Lehrkräfte und Studierende.
Zustand: New. KlappentextrnrnDie Publikation soll den aktuellen Forschungsstand abbilden sowie Forschungsperspektiven aufzeigen in den thematischen Schwerpunkten:n- Entwicklung der Vorstellungsfaehigkeitn- Wandel der kind- und jugendlichen Bildsprachen- Bildne.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Diese Edition erschließt alle überlieferten Briefe an Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter, 1763-1825), einen der erfolgreichsten Schriftsteller der Goethezeit. Die von Eduard Berend in den 1920er Jahren begonnene historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe Jean Pauls wird damit um die Vierte Abteilung ergänzt. Den Briefen von Jean Paul (Dritte Abteilung) werden die Gegenbriefe komplementär zur Seite gestellt, so dass der erhaltene Briefwechsel des Autors erstmals vollständig vorliegen wird. Die etwas mehr als 2.200 Briefe von annähernd 400 Korrespondentinnen und Korrespondenten werden wie die Briefe Jean Pauls in chronologischer Abfolge in acht Bänden veröffentlicht. Während der Schwerpunkt des ersten Bandes in der 'gelehrten Welt' des Fürstentums Bayreuth liegt, bei meist jungen Menschen, die es danach drängt, die Grenzen der universitären Aufklärungstheologie ebenso zu überschreiten wie gesellschaftliche und politische Schranken des deutschen Spätabsolutismus, hat sich der Kreis der Korrespondenzpartner im Zeitraum des zweiten Briefbandes in sozialer und regionaler Hinsicht bereits beträchtlich erweitert: Jean-Paul-Leser wie der Leipziger Schriftsteller Friedrich von Oertel und vor allem zahlreiche Leserinnen aus nah und fern, bürgerlicher wie adliger Herkunft, werden zu Briefe schreibenden Freunden und Freundinnen des Autors. Der Initiative Charlotte von Kalbs verdankt Jean Paul seine erste Reise nach Weimar im Juni 1796, die zu einem weiteren Zeichen seiner Ankunft unter den Ersten der Deutschen Literatur wird. Es sind äußerlich bewegte Jahre, die Jean Paul, nachdem er im Herbst 1797 das heimatliche Hof verlassen hat, in Leipzig und seit Herbst 1798 in Weimar verbringt, unterbrochen von Reisen, u. a. nach Dresden, Hof, Halberstadt, Jena, Gotha und Hildburghausen. Und es ist eine literarisch produktive Zeit, in der so wichtige Werke wie die 'Palingenesien' (1798), 'Jean Pauls Briefe und bevorstehender Lebenslauf' (1799) und der erste Band des 'Titan' (1800) entstehen. In Leipzig verkehrt Jean Paul nun in gesellschaftlichen Kreisen, zu denen er Anfang der 1780er Jahre als mittelloser Student keinen Zugang hatte finden können. In Weimar wird Herder zur zentralen Gestalt seiner dortigen Bekanntschaften. Gleim und seine Freunde genießen den Besuch des Dichters im Sommer 1798. Jean Paul erhält eine Fülle von Zuschriften der neu gewonnenen Freunde und Bekannten, von Leserinnen und Lesern, die sich an den verehrten Autor des 'Hesperus' (1795) und des 'Siebenkäs' (1796/97) wenden. Gleichzeitig wird die Korrespondenz der früheren Jahre fortgesetzt - von besonderer Bedeutung weiterhin der Hofer und Bayreuther Freundeskreis, darunter der Schul- und Studienfreund Christian Otto, aber auch die Mitte der 1790er Jahre aus entfernteren Orten hinzugekommenen Freundinnen Emilie von Berlepsch und Charlotte von Kalb. In den ersten Wochen des Leipziger Aufenthalts entwickelt sich die langjährige Freundschaft mit dem jungen Violinisten und Philologen Paul Emile Thieriot. Im Falle Friedrich Heinrich Jacobis ist es Jean Paul, der im Herbst 1798 den Briefwechsel und damit den aufschlussreichen Dialog der beiden Autoren über die philosophischen Streitfragen des Tages und die Intentionen der eigenen Werke eröffnet.
Verlag: Montréal, Les Éditions Samuel Lallouz, 2010., 2010
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
14 layers of each-two loosely inserted double-sheets (=112 pages in total) of strong fine art-paper: Title-sheet, Preface, List of Stories, Photograph / 12 titled 'STORIES', each with wholepage Illustration / 'The Authors', Colophon, 'The Images', Photograph. - Together loose in titled cardboard-wrapper with flaps, ''encased in [the publisher's silver-titled blue] hand-crafted box made . . . at Les Ateliers Dermont Duval in Paris, France'' (ca. 27 x 32 x 4 cm; ca. 1,5 kg.). *** FIRST EDITION, COMPLETE ARTIST-BOOK BOX; #13 OF 125 COPIES SIGNED BY EDITOR (Susan Mann) AND PUBLISHER (Samuel Lalouz) IN THE COLOPHON. - ''>Historians' Stories from Canada< is a limited edition art book containing 12 original stories written by historians in Canada in the language of their choice. Each story is edited by Susan Mann and accompanied by an image of an original work of art chosen by her. ''. --- THE BOX IS MINIMALLY RUBBED, ELSE IN BEST CONDITION.