Verlag: Creative Media Partners, LLC Apr 2019, 2019
ISBN 10: 101222080X ISBN 13: 9781012220808
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 46,55
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 32,26
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 41,05
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Buchhändler Müller, Pesth, 1830
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 300 S. Nur Teil 2 (von 2) - Teil 1 der Bearbeitung erschien 1825 unter dem Titel "Lehren und Erfahrungen für junge Frauenzimmer, zur Bildung des Herzens, an Emilie als Mädchen". OInterimsbroschur mit bedrucktem Papierrückenschild. Exemplar mit stärkeren Mängeln: Broschur etwas fleckig (auch etwas wasserfleckig), angestaubt und angerändert (kleine Randfehlstellen, Rücken mit kleinen Bezugsfehlstellen, Rückenschild mit kleinen Fehlstellen; Randknicke); erste Blätter mit Wasserfleck in der oberen Ecke (leicht in den Text hineingehend); etwas stockfleckig; erste Blätter etwas, letzte Blätter leicht eselsohrig - wenige weitere Blätter mit Knickspuren in den Ecken; alter Name und Besitzvermerk auf dem Titel, Name auf dem hinteren Innendeckel. Vgl. Holzmann-Boh. III, 1297.
Verlag: Magdeburg: Im Verlag des Buchhändlers Creutz 1804, 1804
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThe second volume of an old cookbook with many kinds of recipes; published in 1804. A new, thoroughly revised and enlarged edition ("Neue rechtmässige verbesserte und vermehrte Ausgabe"). The copy contains several worn and stained leaves from other edition or volume of the cookbook (see a photo). /// Hardback, X+482 pp., 8° (10.5 x 18 cm), cover worn, rubbed and chipped, corners bumped and rubbed, edges yellowed and faded, pages yellowed and slightly worn (creased corners), several leaves have tear, ca. 30 leaves have small water stain, other signs of wear and age are rare (foxing, smudges, fingerprints etc.), condition: good Book Language/s: German.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Neue Auflage, Creutz, Magdeburg, (1792)). 620 S., broschiert (ohne Einband/stärker fleckig/Eckknickspuren und kleine Läsuren)---Verlag: Creutz Verlag Verlag: Creutz Verlag 278 Gramm.
Verlag: Creutz`sche Buchhandlung, Magdeburg, 1823
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden Buchrücken fast komplett entfernt, innen wasserfleckig, Buch ist annonym erschienen, Vs-Blatt nicht vorhanden, EA war 1782 543 S.
Verlag: Magdeburg, Creutz'sche Buchhandlung., 1823
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIV Seiten, 543 (1) Seiten, mit zwei Kupfertafeln. Schlichter Halblederband der Zeit. Holzmann/Bohatta IV, 8217. Weiss 2604. Erster Band der dreibändigen Ausgabe: "Magdeburgisches Kochbuch für angehende Hausmütter, Haushälterinnen und Köchinnen. Nebst einer Unterweisung in andern zu einer guten Haushaltung gehörigen Wissenschaften." Einband leicht berieben, hin und wieder gering braunfleckig, unaufällig nachgebunden. Schönes Exemplar.
Verlag: Magdeburg, Creutz,, 1795
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., XIIII, 608 SS. ohne die Kupfertafel. (siehe hierzu: Weiss, Gastronomia, 2601, etc.). Die Tafel leider fehlend, die ersten 20 Blatt etwas wasserrandig, hin und wieder etwas fingerfleckig und einige wenige Kritzeleien von alter Hand. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, schlichter Pappband der Zeit, berieben und bestoßen. Erster Band. Neue (5.?) rechtmäßige, verbesserte und vermehrte Auflage.
Verlag: Halle, Trampe Wittwe, 1786., 1786
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 340,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, circa 17,5 x 11,5 cm. (III-) XXIV, 184 SS., 1 Bl.; 4 Bll., 186 SS., 1 Bl.; XXXII, 374 SS., 1 Bl., zweiter Titel mit gestochener, dritter mit Holzschnitt-Vignette (erster fehlend!) Leder d. Zt., mit Rückentitel "Holzmann-B. III, 1297; Engelmann, Bibl. oec. 185; Weiss 2265 ("nicht von J. K. Morgenstern-Schulze"). Seltene erste Ausgabe, anonym erschienen, die Zuschreibung an eine Verfasserin ist nicht eindeutig gesichert. Behandelt in drei Teilen: 1. Aufsäzze zur Bildung des Herzens, und Vorbereitung auf das eheliche Leben an ein junges Frauenzimmer. 2. Erfahrungen und Bemerkungen einer Mutter über die Erziehung der Kinder und Gespräche mit denselben. 3. Erfahrungen einer Hausmutter, verschiedene wirthschaftliche Kenntnisse betreffend (dieser Teil mit Kochbuch sowie hausmedizinischen Rezepten). Der erste Teil gibt allgemeine Hinweise zur Lebensführung und betont vor allem: "keine Eigenschaft ziert ein junges Frauenzimmer mehr, als Bescheidenheit und Reinlichkeit", ferner wird vor schlechtem Umgang gewarnt, dann folgen Ratschläge zur Erhaltung einer guten Gesundheit sowie Empfehlungen, möglichst viel über Feldfrüchte, Kräuter, Blumen etc zu lernen. Das Werk nimmt dann den Charakter eines Hausmutterbuches an und gibt viele Hinweise zur Führung eines Haushaltes. Der zweite Teil widmet sich der Erziehung der Kinder und ihrer Gesundheit sowie rechter Erziehung. Der dritte Teil ist dann wieder über weitere Strecken ein Hausvaterbuch mit zahlreichen Rezepten. Ein bemerkenswert langes Kapitel (fast sechzig Seiten) beschreibt die Bienenzucht und Imkerei in grosser Genauigkeit. Danach: Flachs, Spinnen, Bleichen, Leinwand, Seidenbau, Blumen und Gartenbau, Orangerien, Baumwolle, Färben, Leinen, Waschen, "Vorschriften von der Zubereitung verschiedener Gerichte, Gebaknen, Torten, Eisen (sic), Getränken?". Hier (ab Seite 189) viele Rezepte beginnend mit Suppen, dann Fleischspeisen, Milchspeisen, Puddings und Pasteten, Fische, Gelee, Speiseeis und Getränke, Kuchen und Backwerk, Torten, Eingemachtes etc. Am Schluss zahlreiche pharmazeutische Rezepte für Hausmittel gegen verschiedene Krankheiten. - Die Teile 2 und 3 komplett, es fehlt leider der Titel zum ersten Teil (! Im Preis deutlich berücksichtigt, das einzige Exemplar, das wir auf Auktionen nachweisen können, wurde für etwa 750 Euro verkauft). Im zweiten Teil gibt es zu Beginn eine Unstimmigkeit in der Paginierung, die vier Blätter zwischen Titel und Seite 3 sind als XI-XVIII gezählt, es fehlt aber nichts, auch das versteigerte Exemplar sowie das in der Berliner Staatsbibliothek haben die gleiche Blätterzahl und unstimmige Paginierung. - Papierbedingt etwas gebräunt, teils kleiner Wasserrand in der äussersten oberen Ecke aussen. Einband berieben, Kapitale etwas bestossen, vorderes Gelenk etwas lädiert, aber solide. ".
Verlag: Pesth, Pauli,, 1825
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb216 S. Einband berieben, bestoßen, angeschmutzt und fleckig. Rücken mit Einrissen und etwas Verlust. Innen immer wieder fleckig und eselsohrig. Kulturgeschichtlich interessant. "Johanna Katharina Morgenstern, auch Morgenstern-Schulze, geb. Brömme (* 8. Mai 1748 in Magdeburg; 11. September 1796 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie verfasste Erbauungsschriften, Kochbücher und hauswirtschaftliche Literatur für Frauen. Ihr Vater war der Handelskaufmann und ehemalige Magdeburger Ratsherr Johann Friedrich Brömme. 1767 heiratete sie den 21 Jahre älteren Arzt Friedrich Simon Morgenstern (17271782). Morgenstern war Stadtphysikus, Beisitzer des medizinischen Kollegiums zu Magdeburg sowie Hebammenlehrer im Herzogtum Magdeburg und zu seiner Zeit auch als Schriftsteller und Naturforscher bekannt. Aus dieser Ehe stammen der Philologe Johann Karl Simon Morgenstern und der Kaufmann Friedrich August S. Morgenstern. Nach dem Tod ihres Mannes ging sie 1785 eine zweite Ehe mit dem Ratsherrn und späteren Kämmerer Schulze ein. Von ihren sechs Kindern aus erster Ehe überlebten nur zwei Söhne, drei Kinder aus der zweiten Ehe starben vorzeitig. Morgenstern war eine im Sinne der Aufklärung vielseitig gebildete Frau, durch ihre pädagogischen und haushaltsökonomischen Werke war sie in weiten Kreisen bekannt. Ihre hauswirtschaftlichen Veröffentlichungen zielten auf bürgerliche Haushalte und dokumententierten Aufgaben und Pflichten einer Hausfrau. Bildungsziel war die sparsame und umsichtige Hausfrau, nicht die belesene und gewandte Gesellschafterin. In ihren Lehren und Erfahrungen für junges Frauenzimmer warnte sie vor zu vielem Romanlesen. Einige ihrer Schriften wurden bis ins 19. Jahrhundert neu aufgelegt. Ihre erste Schrift, Unterricht für ein junges Frauenzimmer, verfasste sie bloß für ihre sich eben verheyrathende Schwester und für ein paar junge Frauenzimmer, bey welchen sie Mutterstelle vertrat". Ein Buchhändler brachte das Buch und eine zweite stark vermehrte Auflage heraus. Spätere Auflagen mit willkürlichen Erweiterungen durch den Verleger, auch unter dem Titel Magdeburgisches Kochbuch, fanden nicht die Zustimmung der Autorin. Sie war mit dem Prediger Christoph Christian Sturm befreundet, der von 1769 bis 1778 an der Heiligen-Geist-Kirche Magdeburg wirkte. Sturm ermunterte sie zur Herausgabe ihrer moralischen und Erbauungsschriften für Frauenzimmer. In Zusammenarbeit mit Christine Dorothea Gürnth (geb. Hentschel; 17791813) gab sie die Frauenzeitschrift Oekonomisches, moralisches und gemeinnütziges Journal für Frauenzimmer heraus. Gürnth hatte zuvor anonym die Anthologie Amaliens Krämchen veröffentlicht und brachte ab 1790 ihre Gartenökonomie für Frauenzimmer in drei Bänden heraus. Die meisten Beiträge des Oekonomischen Journals kamen allerdings von Morgenstern, vier Hefte der Quartalsschrift mit je 125 Seiten erschienen 1794/95, der Preis betrug 8 Groschen pro Heft. Zu den behandelten Themen gehörten die Hauswirtschaft, Kochrezepte und Tips zur Wäschepflege, Rezepturen zu Selbstherstellung diverser Produkte, Anweisungen zu sorgsamer Vorratshaltung und Resteverwertung sowie Ermahnungen zum Einkauf einheimischer Waren. Daneben fanden sich auch botanische und zoologische Artikel für Gartenbau, Tierhaltung und Fischerei, über Spinnen, Weben, Bleichen, Färben und Nähen sowie Ratschläge zur Körper- und Krankenpflege. Ihr Lesebuch für angehende weibliche Dienstboten wurde in der magdeburgischen Industrie- und Armen-Schule und anderen Schulanstalten für Mädchen der niedern Stände" eingeführt, von ihrem Unterricht im Seidenbau ließ die Magdeburger Kammer auf Anweisung des preußischen Staatsministers Carl August von Struensee einige hundert Exemplare unentgeltlich an bedürftige Interessenten verteilen. In verschiedenen Zeitschriften veröffentlichte sie Aufsätze und Gedichte. Bis kurz vor ihrem Tod arbeitete sie an einem neuen Werk, dessen Erscheinen unter dem Titel Die Hausmutter in allen ihren häuslichen und wirthschaftlichen Geschäften geplant war. All ihre Schriften erschienen ohne Nennung ihres Namens, und die Honorare verwandte sie zu wohltätigen Zwecken. (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 17 x 11 cm, Pappband der Zeit mit Rückenschild.
Verlag: Pauli / Pesth, 1825
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl. 8° geb. Pappeinband. Zustand: Gut. Gebundener Pappeinband, 17 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, verblasster umlaufender Gelbschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, z. T. minimal fleckig, insges. aber voll intakt und textsauber, gut erhalten. Eine Art Erziehungsbuch für die junge Dame an der Schwelle zum Frau-Sein. Zahlreiche Mini-Aufsätze zu unterschiedlichen praktischen Sachverhalten, wie z. B. Nicht alleine in Gesellschaften, sondern auch in seinem Hause muß man anständig gekleidet gehen. , Keine Eigenschaft ziert ein junges Frauenzimmer mehr, als Bescheidenheit und Reinlichkeit. , Ueberdenke erst alles was du sprichst etc. Stichworte: Frauen, Haushalt, Haushaltsführung, Kochen, Ratgeber 216 S. Deutsch - Frakturschrift 260g.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCreutz, Magdeburg, (um 1825). XIIII (ab VII)/630 S., Pbd. der Zeit. (Rücken u. Kanten mit schwarzem Klebeband bezogen/NaV./Titel fehlt.)--- 750 Gramm.
Anbieter: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagdeburg, Creutz, 1788. 8 Bl., 631 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Pappband d. Zeit (stark beschabt u. bestoßen, Bezug mit Fehlstellen). Dritte Auflage des erstmals 1782 erschienenen Koch- und Haushaltsbuchs. Ab 1792 (4. Auflage) erschien das Werk auch mit dem Nebentitel "Magdeburgisches Kochbuch für angehende Hausmütter". Enthält 950 Rezepte und Anweisungen, vorwiegend zum Kochen, Backen und Einmachen, auch für Eis und Getränke etc. Die letzten Kapitel behandeln Seifen- und Kerzenherstellung, Waschen, Färben, Fleckentfernung, Herstellung und Reinigung von Federbetten und Matratzen sowie medizinische Hausmittel. - Weiss 2601; vgl. Horn/Arndt 299 (2. Auflage 1785) u. Drexel 50 (Ausgabe 1792). - Etwas gebräunt u. stellenw. fingerfleckig. S. 531/532 mit Ausschnitt (ca. 3.5 : 5 cm) mit Textverlust.
Verlag: Magdeburg, Verlag Johann Adam Creutz 1784;, 1784
Anbieter: Antiquariat Hilbert Kadgien, Marktredwitz, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNeue verbesserte und sehr vermehrte Ausgabe; ca 17x11 cm; (16) 584 (40) Seiten mit 1 gefalteten Kupfertafel; Halbledereinband d. Zt. mit Rückentitel (Einband bestoßen, etwas beschabt und berieben; kleines Exlibris auf Innendeckel; Seiten vereinzelt geringfügig fleckig; sonst guter Zustand) Erschien später unter dem Titel "Magdeburgisches Kochbuch". Kein Versand nach Frankreich!
Verlag: Magdeburg: Johann Adam Creutz,, 1795
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 337,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIIII, 608 S., 468 S., Anhang oder gründliche Anweisung zum Brodtbakken für Hauswirthschaften in Städten und auf dem Lande nebst einigen andern Bemerkungen über die Bäkkerei 76 S., Einband stark berieben und abgenutzt, an den Kanten etwas bestoßen, Rücken mit kleiner Fehlstelle an Oberkante, Schnitt nachgedunkelt und fleckig, Papier altersbedingt gebräunt, stockfleckig, trotz der äußeren Mängel gut erhaltenes Exemplar. In Fraktur. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 8° Ganzledereinband mit Rückengoldprägung, florale Prägung, farbiger Schnitt. Neue rechtmäßige verbesserte und vermehrte Auflage;.