Verlag: München: Carl Hanser,, 1966
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb262 Seiten mit 101 Bildern. OLeinen mit goldgeprägtem Titel. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Signatur). Seiten etwas nachgedunkelt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 433.
Verlag: Sankt Augustin : Asgard-Verlag Hippe, 1977
ISBN 10: 3537325037 ISBN 13: 9783537325037
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 3. Aufl. 211 S. ; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,80
Verlag: Eulenspiegel Verlag, Berlin, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rudi Euchler Buchhandlung & Antiquariat, Gotha, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 1. Auflage Pp. 107 S. Zeluloid des Einbandes gewellt,sonst gut.
ISBN 10: 3946199445 ISBN 13: 9783946199441
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 690-772, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Werner Remmert, Leiter des Fachbereichs Güterverkehr, und Ministerialrat Dipl.-Ing. Günther Lorenz, Referent im Fachbereich Güterverkehr in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Sondertransporte auf der Eisenbahn -- Günter Hellmuth, Mainz: Schwerlast- und Großraumtransporte der Deutschen Bundesbahn auf Schiene und Straße -- Hans Schönefeld, Mainz: Produktionsplanung für den Kombinierten Ladungsverkehr -- Hans-Ludwig Manson und Helmut Munske, Minden: Die neue Fal-Wagen-Generation -- Kurt Seewig, Hamburg: Lärm- und Erschütterungsprobleme bei den neuen Tunnelstrecken der Hamburger S-Bahn - ein Beitrag zur Frage des Immissionsschutzes bei unter-irdischen Bahnen -- Erich Siems, Mainz: Wandel in der Eisenbahn-Vermessung durch neue Instrumente -- Herbert Spelzhaus, Hamburg: Wirtschaftliches Bauen bei Anwendung längerer Sperrpausen auf dichtbelegten Hauptstrecken, dargestellt am Bauvorhaben "Zollviadukt" in Hamburg -- Kurzberichte: Erfahrungen bei der künstlichen Fußabdichtung eines Spundwandkastens für einen Flußpfeiler mittels Chemikal-Injektion - Neue Werkstatthalle der Dänischen Staatsbahnen für die Unterhaltung von Diesellokomotiven beim Bw Kopenhagen Gbf -Zuverlässige Verbindungen durch Mikroschweißen - Praxisbezug der Ingenieurausbildung in Gefahr - 1981 ein leichtes Minus bei Intercontainer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. 112 S., Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Erhard Mahne, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bonn: Verknüpfung und Kooperation von Verkehrssystemen -- Ulrich Fröchtling, Karlsruhe: Zubringer- und Verteilerprobleme im Schienenpersonenfernverkehr - Lösungs-möglichkeiten -- Gregor Beuret und Richard Schmidt, Zürich: "Fly-Rail" im Flughafen Zürich - Idee, Realisierung und erste Erfahrungen mit einem integrierten Verkehrskonzept Schiene/Luftverkehr -- Karl-Werner Grosche, Essen: Verknüpfungspunkte bei der S-Bahn Ruhr - Gesichtspunkte ihrer Planung und Ausführung -- Karl Heinz Brandt, Frankfurt: Über die Gestaltung von Umsteigeanlagen im Personenverkehr unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrsraumes Frankfurt (M) -- Hartmut Schmidt, Minden (Westf.): Umsteigehilfen im Reiseverkehr - Erleichterung des Gepäcktransportes beim Ebenenwechsel in Bahnhöfen -- Klaus Lange, Minden (Westf.): Umschlagtechnik des Kombinierten Ladungsverkehrs zwischen Schiene, Straße und Schiff -- Horst Weigelt, Nürnberg: Stand und Perspektiven der technologischen Entwicklung für den öffentlichen Nahverkehr -- Carl-Peter Zander und Fritz Polifka, München: Versuchsanlage Rollprüfstand -- Hans Schwerdtfeger und K. Joachim Maiß, Gladbeck: Erprobung einer dieselelektrischen Lokomotive in Drehstromtechnik bei den Zechenbahn- und Hafenbetrieben Ruhr-Mitte der RAG - Systemvergleich mit dieselhydraulischer Lokomotive -- Michael Zeilhofer und Hubert Kuhn, München: Aufgabenstellung der Konzeptphase Betriebsleittechnik und Vorgehensweise zur Lösung der angesprochenen Probleme -- Horst Walther und Karl Lennartz, München: Ergebnisse der Konzeptphase Betriebsleittechnik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 660-730, Abb. Leicht bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Werner Remmert, Leiter des Fachbereichs Güterverkehr, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Transportlösungen von Haus zu Haus -- Hasso Hölterling und Klaus Petry, Frankfurt am Main: Spedition und Eisenbahnen - ein Beispiel für eine langjährige Kooperation -- Gerhard Stieler und Helmut Munske, Minden (Westf.): Verbesserung des Korrosionsschutzes an Schüttgutwagen der Deutschen Bundesbahn -- Martin Heyneck, Minden (Westf.): Ladungssicherung durch Sondereinrichtungen an Güterwagen -- Heinrich Gerke, Minden (Westf.): Htg 7- Ein neuer Großraum-Binnencontainer der Deutschen Bundesbahn -- Peter Arzt, Mainz: Das Demonstrationsprojekt KLV - Fahrzeuge und technologische Komponenten, ihre Erprobungen und ihr Einsatz im Betriebsversuch -- Ulf Bürker, Hans Friedrich und Egon Hörbst, München: Stand und Entwicklungstrends in der Mikroelektronik -- Wolfgang Braune, München: Zeitliche Einwirkung von Eisenbahnerschütterungen und ihre Bewertung -- Kurzberichte: Umgestaltung der Gaststätte im Nürnberger Hauptbahnhof - Deutsche Bundesbahn beschafft neue Stellwerks-Generation - Bahnen lancieren "Cargo Domizil" - Milliarden-Auftrag aus Kolumbien - Deutsche Firmen bauen neues Nahverkehrssystem - Eisenbahnfähre Saßnitz-Trelleborg feiert Jubiläum - 27. Verbandstag der VDEi unter dem Motto "Mit Eisenbahningenieuren - die attraktive Bahn" - Neue Nahverkehrstechnologien - Jahrestagung des Kuratoriums des Verkehrswissenschaftlichen Instituts an der Universität Stuttgart 1984 - Logistikprogramme der bremischen Häfen stärker gefragt - Verleger Erich Müsset 70 Jahre. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 722-784, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Walter Gruß, Beauftragter des Vorstands der Deutschen Bundesbahn, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt: Die Sicherheitstechnik der Eisenbahnen -- Wilhelm Schwier, München: Sicherheit und Wahrscheinlichkeit in der Eisenbahn-Signaltechnik -- Hans Brandl, München: Probleme und Erkenntnisse bei der praktischen Durchführung eines Sicherheitsnachweises -- Jürgen Six, Braunschweig: Der Einfluß von Herstellungsfehlern auf die Sicherheit eines 2v2-Mikroprozessorsystems -- Rüdiger Schneider, Mannheim, und Klaus Freudenreich, München: Zusatz zur Zeitmultiplexen Wendezugsteuerung - ein Mittel zur Rationalisierung im Bahnbetrieb -- Wolfgang Müller, Frankfurt am Main: Die Sicherung der Bahnübergänge -- Burkhard Bieder und Wilhelm Wolters, Hannover: Gleisplanung für eine Massengutumschlaganlage -- Edmund Müller und Werner Reichel, Mannheim: Drehstromleistungsübertragung mit Mikro-Computersteuerung erschließt neue Möglichkeiten bei Rangierlokomotiven -- Kurzberichte: Bericht über die Wissenschaftliche Konferenz der Union International des Services Médicaux des Chemins de fer (UIMC) in München - Herbsttagung 1983 der "Deutschen Maschinentechnischen Gesellschaft (DMG)" in Regensburg - Signal- und Fernmeldetechnische Fachtagung in Würzburg - Waggonindustrie: Keine Anzeichen für eine Wende - Inlandsaufträge stark zurückgegangen - Bundesbahn übt umweltfreundliche "Aufwuchsbekämpfung" - Über 5000 Motoren der MTU-Doppelbaureihe 331/396 -Zwanzig Tonnen Zugkraft alias 196,133 Kilonewton. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 802-876, Abb. Leicht bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Ministerialrat Dr.-Ing. Ludwig Wehner, Referent für Signal- und Fernmeldewesen im Fachbereich Bautechnik in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Sicherheit im Eisenbahnbetrieb -- Ludwig Wehner und Karl-Heinz Suwe, Frankfurt am Main: Das Signalsystem für die Neubaustrecken der DB -- Jürgen Six, Braunschweig: Fehler in Prozeßrechnersystemen und Sicherheitsnachweis - eine Gegenüberstellung -- Dieter Metz, Nürnberg: Die neue Fahrdienstvorschrift - mehr Transparenz im Interesse der Betriebssicherheit -- Herwig Schenk, Minden: Spannungsanalyse an Laufwerksteilen - ein Beitrag zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Eisenbahnbetriebes -- Eduard Gerum, München: Lufttrocknungsanlagen in Schienenfahrzeugen -- Rolf Wiedenbein und Wilhelm Max Wunderlich, Braunschweig: Anforderungen an das Software-System von Datenverarbeitungsanlagen (DVA) für Echtzeitaufgaben bei Eisenbahnen -- Achim Hettler, Karlsruhe: Bleibende Setzungen des Schotteroberbaues -- Adriaan Schoester und Dirk Willem Venemans, Utrecht (Holland): Die neuen Intercity-Triebzüge der Nederlandse Spoorwegen (NS) -- Kurzberichte: Präsentation der Lok BR 120 - Weltrekord von 265 km/h für Lokomotiven in Drehstromantriebstechnik - Wichtige Beschlüsse der technischen UIC-Ausschüsse 1984 - Die Entwicklung des Reiseverkehrs bei den DSB in Jütland und Fünen seit 1979 - Eisenbahnfährschiff "Railship II" in Dienst gestellt - Eisenbahngroßprojekt in Südamerika - Spezialfahrzeug für Magnetbahn-Emsland - "200 Jahre" Mikrocomputer im Bahnbetrieb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 404-486, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Manfred Montada, Verbandsdirektor der BDE, Köln: Die Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in der Bundesrepublik Deutschland -- Ralf Busch und Theo Knips, Köln: Die Nichtbundeseigenen Eisenbahnen im Bundesverband Deutscher Eisenbahnen - Ihre Kapazität, Leistung, Bedeutung und Wirtschaftlichkeit -- Günter Stier, Köln: Der Fahrzeugpark der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen -- Günter Ditting, Kiel: Moderne Diesellokomotiven für Nichtbundeseigene Eisenbahnen -- Alfred Schieb, Köln: Die Technik der Bahnanlagen der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen -- Hans Wittenbecher, Hamburg: Zielsetzung, Entwicklung und Anwendung der "Regelweichen für die Nichtbundeseigenen Eisenbahnen" -- Karl-Heinz Jesberg, Salzgitter: Behauptung am Markt durch technische und organisatorische Maßnahmen im Schienenverkehr -- Helmut Klusmann, Düsseldorf: Bau- und Betriebsvorschriften für die Nichtbundeseigenen Eisenbahnen -- Wilhelm Wolters, Hannover, Karl-Heinz Wolf und Günter Bensing, Dortmund: EDV-gesteuerte Transporte bei einer Werkeisenbahn -- Edmund Mühlhans, Darmstadt: Die Gleisgruppe als Bedienungssystem -- Kurzberichte: Neue Stadtbahnwagen für Stuttgart - Die South African Railways (SAR) haben sich für die Speno-Schleifmethode entschieden - FS "Deutschland" 10 Jahre im Einsatz - Tagung über Tunnel auf Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn - Eisenbahn und Umwelt - Symposium "Konstruktion und Instandhaltung von Aluminium-Personenfahrzeugen" - 27. Eisenbahntechnische Fachtagung des VDEI auf der Hannover-Messe 1982. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 558-658, Abb. Leicht bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Heinz Müller, Ministerialdirigent, Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt: Strategie für den Einsatz von Investitionen in die Schieneninfrastruktur -- Gerhard Heimerl, Bonn, und Werner Meier, Stuttgart: Der interne Zinssatz - eine praxisnahe Größe zur wirtschaftlichen Beurteilung von Verkehrsinvestitionen? -- Wilhelm Linkerhägner und Wilhelm Blind, Frankfurt: Die Realisierung der Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn -- Ulrich Weißleder, Frankfurt: Auswirkungen der Produktionsstruktur auf Rangierarbeit und Rangierbahnhöfe -- Wolfgang Stier, München: Die Bedeutung des bautechnischen Regelwerks der Deutschen Bundesbahn für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen -- Eberhard Haase, Peter Pauling und Werner Strothotte, Essen: Baumaßnahmen für die S-Bahn im östlichen Ruhrgebiet -- Karl Heinz Brandt, Frankfurt: Aktuelles über den Personennahverkehr in der Region Mailand -- Erich Siems, Mainz: Datenermittlung - Datenbereitstellung - Aufgaben des Vermessungs-ingenieurs -- Wolfgang Fengler, Braunschweig: Die betriebliche Planung von Baumaßnahmen durch interaktive elektronische Arbeitshilfen -- Lutz Schwendt, Kassel: Die Dieselelektrische Lokomotive ME der Dänischen Staatsbahn -- Klaus Peter Eschenauer, Hannover: Hannover-Messe 1984. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 120-200, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dr. Wolfgang Meyer, Leiter der Verkehrsabteilung beim Deutschen Industrie- und Handelstag, Bonn: Investitionen für den Schienenverkehr? -- Jürgen Grübmeier und Georg Fischer, Frankfurt am Main: Neubau- und Ausbaustrecken der Deutschen Bundesbahn - Stand der Realisierung -- Bernhard Benner, Frankfurt am Main, und Manfred Nießen, München: Investitionsplanung der Deutschen Bundesbahn -- Hans-Dietrich von Bernuth, Dortmund: Rationalisierungsinvestition, ein Zwang in einer produktivitätsorientierten Wirtschaft -- Willi Katheder, Nürnberg: Die Beurteilung von Investitionen - Verfahren und Probleme -- Klaus Peter Eschenauer, Hannover: Hannover-Messe 1983,13. bis 20. April - Vorbericht -- Karl Radlbeck, München: Bahnhof und Auto - Überlegungen zum Bedarf an Parkplätzen -- Werner Hupfeld, Frankfurt am Main: Projektabwicklung der Maßnahme "EDV im Baudienst" - ein Situationsbericht -- Kurzberichte: Der Oberbau der Neubaustrecken Tohoku-Shinkansen und Soetsu-Shinkansen - Auswirkungen von Änderungen der Parameter von Zugfahrten auf den Energieverbrauch - Die Prototyplokomotiven Re 4/4IV der SBB -75 Jahre Hamburger S-Bahn - Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona aufgelöst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 732-800, Abb. Leicht bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Otto Schenk, Referent für elektronische Datenverarbeitung in der Hauptverwaltung de Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Moderne Informationstechnik im Büro - eine Herausforderung und eine Chance! -- Günther D. Kraus und Gerhard Krämer, Frankfurt am Main: Der Bildschirm am Büroarbeitsplatz -- Klaus Jarbot, Minden (Westf.): Aufgaben und Organisation des Güteprüfdienstes der Deutschen Bundesbahn -- Werner Hupfeld. Frankfurt am Main: Sachstand EDV im Baudienst -- Peter-Eberhard Huscher, Hamburg: Die technische Überwachung der Reisezugwagen der DB im Betrieb - NORWAR -- Wolfgang Kunnes, Bonn, und Adolf Müller-Hellmann, Köln: Fahrdrahtgespeiste Triebfahrzeuge in Drehstromtechnik mit Asynchron- oder Synchronfahrmotoren - Überlegungen zu einem Systemvergleich -- Hans Schultheiß, München: Die Schiene - Entwicklungsstand und zukünftige Anforderungen -- Alexander Golubenko und Otmar Krettek, Aachen: Neue gummigefederte Räder für den Vollbahnverkehr -- Kurzberichte: Die Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft tagte in Baden bei Wien - IfB, Institut für Bahntechnik GmbH - Vermessungstechnische Fachtagung des VDEI - 10 Jahre Technische Wagenleitung (TWL) bei der Zentralen Transportleitung Mainz (ZTL) - Fährverbindungen in der Ostsee - Neues Leistungsangebot CCL und Condicos der TRANS FRACHT - Verband der Waggonindustrie: Mehr Geld für umweltfreundliche Schienenfahr zeuge statt Milliardensubventionen für abgasarme Kraftfahrzeuge S. 789 - City-Bahn mit modernisierten Wagen - Neues Verkaufskonzept im TRANSFRACHT-Überseecontainerverkehr - Gerhard-Eichhorn-Preis - Dipl.-Ing. Peter Münchschwander übernimmt Schnellbahnprojekt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 860-948, Abb., Beilage: XIIV S. Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1982, ETR, AET, RT+GT. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Peter Koch, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbahn: Die umweltfreundliche Bahn -- Walter Rappenglück, München: Der elektrische Antrieb als Mittel der UmweltschonungGeorg Hölzl, München -- Körperschall- bzw. Erschütterungsausbreitung an Schienenverkehrswegen -- Wilhelm Blind, Mainz: Neubaustrecke und Umwelt -- Wolfgang Bethge, München: Bahnrückstromführung auf den Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn -- Peter Heiß, Berlin: Theoretisches Modell zum Schwingungsverhalten eines Eisenbahnrades im akustischen Bereich -- Kurt Ensner, Bern: Der Ausbau der festen Anlagen der Schweizerischen Bundesbahnen -- Jan-Tecker Gayen und Henning Bremer, Braunschweig: Nachweis der Ungefährlichkeit von Ausfallwirkungen -- Rolf Lippmann, München: Typisierte Stellwerksgebäude -- Kurzberichte: 75 Jahre Fahrdienstausschuß der Deutschen Bundesbahn - Erfolgreiche EISENBAHN 82 - Eisenbahningenieure tagten in Frankfurt am Main - Energieverbrauch im kombinierten Verkehr - Seikan-Tunnel erst ab 1985 - Die Zukunft der Technischen Einheit im Eisenbahnwesen - Zweite Internationale Schwerlast-Eisenbahn-Konferenz in Colorado Springs - "Kombinierter Verkehr in Westeuropa" - Herausforderung an den Einzelwagenverkehr der Bahnen? - Kooperation Schiene und Straße - TRANSFRACHT an DUSS beteiligt - Waggonindustrie fordert positive Investitionssignale für den Schienenverkehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 286-368, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Hemjö Klein, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Die Marktstrategie im Güterverkehr -- Marian Gaidzik und Jürgen Siegmann, Hannover: Gedanken zur Neuordnung der Bedienung des Güterverkehrs in der Fläche -- Hans-Jürgen Meyer, Minden (Westf.): Rangiertechnologie zur Modernisierung der Rangierbahnhöfe -- Hans Schönefeld, Mainz: Produktionsmethode Knotenpunktsystem - Von der Idee zur Realisierung -- Toni Zettl, Dortmund: Neue Güterwagen-Entwicklungen -- Klaus Jacobs, München: Die kinematische Begrenzungslinie und ihre Auswirkungen auf den lichten Raum -- Hermann Pollmann, München: Vom "Rheingold" zum "Rheingold-Club" -- EUROTUNNEL '83 -- Kurzberichte: Ausschuß Informatik in der Deutschen Maschinentechnischen Gesellschaft gegründet - Künftig mit Schwerölbetrieb - 21. Tagung "ModerneSchienenfahrzeuge" vom 10. bis 13. April 1983 in Graz - Vogelfluglinie übertraf kühnste Erwartungen - 8200 Güterwagen über die Ostsee. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 224-294, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Dietrich Treutler, Präsident der Zentralen Transportleitung, Mainz: Technik und Organisation der Betriebsleitung -- Edmund Mühlhans, Darmstadt: Wie mißt man die Betriebsqualität? -- Rolf Beyersdorff, Braunschweig: Der Einsatz von Elektronik in der Betriebsleittechnik der Eisenbahnen -- Heinz Simons und Albrecht Stapff, München: Zehn Jahre Zugbahnfunk bei der Deutschen Bundesbahn -- Ursula Braxmaier, Zürich: Wagendisposition und -kontrolle mit EDV im Rangierbahnhof Chiasso -- Ulrich Daumüller, Karlsruhe: Kernenergie - Energieversorgung der Zukunft? -- Karl-Heinz Gloe, Braunschweig: Passive Ortung von Zügen auf Linienleiterstrecken -- Günter Bergbrede, Frankfurt (Main): Bemerkungen zu den Hochbauten der Personenbahnhöfe -- Karlheinz Althammer, München: Faserverbundwerkstoffe -- Kurzberichte: Neuer Rekord auf der Vogelfluglinie im Jahr 1981 - Bremstests für die Sicherheit - Gleisumbaukran für die Gleisunterhaltung Untertage - Aus der Entwicklungsarbeit der Italienischen Staatsbahnen - Verwindungs-Meßstand für Eisenbahnfahrzeuge bei der Deutschen Bundesbahn - Vierachsige elektrische Zweistromlokomotive Skoda 69 E. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 560-648, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Oswald Brinkmann, Senatorfür Häfen, Schiffahrt und Verkehrder Freien Hansestadt Bremen und Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Bundesbahn, Bremen: Deutsche Bundesbahn - Partner der deutschen Seehäfen -- Herbert Heise, Hamburg, und Ernst Peters, Hannover: Die Bedeutung der Eisenbahn für den Hafen Hamburg und die bremischen Häfen -- Wolfgang Decker, Bremen: Bahnhof Bremerhaven-Speckenbüttel - Ausbau von Eisenbahnanlagen im Vorfeld eines Hafens -- Helmut Sieverling, Duisburg-Hamborn, und Kurt-H. Still, Rheinberg: Die Eisenbahn in der Motanindustrie - dargestellt am Beispiel Gemeinschaftsbetrieb Eisenbahn und Häfen, Duisburg -- Rolf Fastenau, Bremen: Die Aufgaben der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft -- Günter Ditting, Kiel: Diesellokomotiven für Hafenbahnen -- Klaus Borchert, Hamburg: Rangierbahnhof Maschen - Planung - Inbetriebnahme - Bewährung -- Günter Bosse und Artur Behrendt, Hamburg: Die Harburger S-Bahn -- Kurzberichte: Geschäftsbericht UIC 1982 - TRANSFRACHT Jahresbericht '82 - INTERCONTAINER im Geschäftsjahr 1982 - Rezession beeinflußt INTERFRIGO-Geschäftsentwicklung - STUVA-Tagung '83 in Nürnberg - Packing-Center mit Betriebsgebäude - Mechanisierte Stoßbehandlung mit Stopfmaschinen - Die SNCF stellt eine neue Lokomotive vor. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 402-476, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dr.-Ing. Gerhard Heimerl, o. Professor für Eisenbahn- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart: Schienengebundener Nahverkehr- Rückzug oder Ausbau? -- Horst Weigelt, Nürnberg: Die S-Bahn Nürnberg - eine maßvolle Lösung für die Industrieregion Mittelfranken -- Dietrich Hentschel und Klaus-D. Wiegand, Braunschweig: Praktische Erfahrungen mit elektronischen Organisationshilfen für Nahverkehrsbetriebe -- Manfred Montada, Köln: Öffentlicher Personennahverkehr bei den Nichtbundeseigenen Eisenbahnen und Omnibusbetrieben im BDE -- Karl Endmann, Köln: Brückenbau über den Rhein im Verlauf der Ost-West-S-Bahn -- Werner Teich: Die elektrischen Lokomotiven 1063 der österreichischen Bundesbahnen: Drehstromantriebstechnik für 16 2/3 und 50 Hz Einspeisung -- Hans-Georg Loewner, Frankfurt am Main, und Wolfhard Romberg, Darmstadt: Die Anwendung der Spritzbetonbauweise beim Baulos 12 der S-Bahn Rhein-Main -- Kurzberichte: Tagung und Statusseminar Bahntechnik 1984 in Berlin: Dynamik schneller Bahnsysteme - Neue Fährlinie zwischen DDR und UdSSR ab 1986 - Städte- und Gemeindebund und BDE fordern verstärkte Förderung für die öffentliche Verkehrsbedienung der Region - 50 Jahre London Transport - Harburger S-Bahn - ein Erfolg für den ÖPNV im Hamburger Süderelberaum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 488-604, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Anton Jaumann, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr, München: Leistungssteigerung im internationalen Verkehr -- Klaus Ebeling, Paris: Die internationale Zusammenarbeit der europäischen Eisenbahnen - Möglichkeiten und Grenzen -- Gert Pohrath, Mainz: Die wagentechnische Untersuchung der Güterzüge im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr -- Karl-Dietrich Reemtsema, München: International standardisierte Güterwagen - immer ein Vorteil für die DB? -- Manfred Scheerer, Frankfurt am Main: Schienengütertransport - Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft -- Heinz Müller, Frankfurt am Main: Erhöhung der Leistung der Eisenbahn - eine Zukunftchance! - AICFF/UIC-Kongreß -- Lothar Fendrich, Hamburg: Die Wechselwirkung von Gleiskonstruktion und Gleiserhaltung -- Gunther Ellwanger, Frankfurt am Main: Die Tunnel der Neubaustrecken Hannover-Würzburg und Stuttgart- Mannheim -- Klaus Peter Eschenauer, Hannover: Hannover-Messe 1982 -- Reimer Thiessen, Braunschweig: Interaktives Modell zur Taktfahrplangestaltung in Systemen des spurgeführten Fernverkehrs -- Johannes Pleger, München: Die Transport '82 in München. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 140-226, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Konrad-H. Naue. Referent für Oberbau in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, Frankfurt am Main: Die Erhaltung des Oberbaues muß bezahlbar bleiben! -- Heinrich Hilgenstock, Essen: Aufwandsminderung-eine ständige Aufgabe der Oberbauerhaltung -- Klaus Riebold, München: Oberbaumaschinen - Stand und Entwicklungstendenzen -- Konrad-H. Naue und Wolfgang Henn, Frankfurt am Main: Der Beitrag von Forschung und Entwicklung zur Senkung des Oberbauerhaltungsaufwandes -- Fritz Klein, Mainz: Die digitale Gleisanalyse - Anwendung und Umsetzung in die Praxis -- Lothar Fendrich, Hamburg, und Norbert Junkermann, Hannover: Wirtschaftliches Schienenschleifen als Bestandteil der Gleiserhaltung -- Hans Bohnenblust und Thomas Schneider, Zürich: Ein quantitatives Sicherheitsmodell für die Neubaustreckentunnel der Deutschen Bundesbahn -- Peter Eschenauer: Hannover-Messe 1984 - Vorschau -- Kurzberichte: Vorschau auf die Oberbaufachtagung des VDEI mit Maschinen- und Geräteschau im März 1984 in Frankfurt am Main - DB investiert 5,1 Milliarden Mark - Intercontainer: Neuer absoluter Rekord im Festlandverkehr - Transfracht: Mit Jahresergebnis 1983 zufrieden - 50 Jahre "Direttissima Bologna-Florenz - Neuartige Drehgestell-Wechselanlage für Süd-Australien - "Transport-Expo '84" - Entwicklung 1983 bei den Nichtbundeseigenen Eisenbahnen und regionalen Kraftverkehrsbetrieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 774-858, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Eric Kocher, Direktor der Brown, Boverie & Cie. AG, Mannheim-Käfertal: Diagnosetechnik für Fahrzeuge und Anlagen -- Günter Schultes, Mainz: Technische Diagnose in Konstruktion und Instandhaltung von Schienen-fahrzeugen -- Jürgen Hunnius, Mainz: Mechanisierung und Automatisierung im Werkstättendienst der Deut-schen Bundesbahn - Möglichkeiten und Grenzen -- Horst Walther und Karl Lennartz, München: Diagnose im Signaldienst zur Optimierung der Instandhaltung - Gedanken und Lösungen -- Manfred Weigend, München: Die - one line- Bewertung der Gleisgeometrie mit Hilfe von elektronischen Rechengeräten in den Gleismeßtriebzügen der Deutschen Bundesbahn -- Coenraad Esveld, Herman Quee und Frits Schippers, Utrecht (Niederlande): DRIVER - ein neues Konzept zur automatischen Bogenkorrektur -- Helmut Maak, Nürnberg: Realisierungsstand im Südabschnitt der Neubaustrecke Hannover- Würzburg -- Wolfgang Paetzold, Heidenheim: Zwei moderne Übertragungssysteme für 500-kW-lndustrielokomotiven im Vergleich: Drehstromtechnik kontra Turbowendegetriebe -- Kurzberichte: Containerverkehr bietet Ansatzpunkte für Kooperation Bahn/Post - Die Outsert-Technik und der wirtschaftliche Nutzen - Die Entwässerung von Abwasserschlämmen mit einer mobilen Versuchs-Kammerfilterpresse - Prüfstanduntersuchungen zur Riffelbildung - Zugfunk bei der SNCF - 1981 ein leichtes Minus bei Intercontainer - TRANSFRACHT Jahresbericht '81 - XXIII. Tagung der Internationalen Eisenbahn-Kongreß-Vereinigung (AICCF) - Tagung der österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft Badgastein - Wissenschaftliches Kolloquium "Forschung und Praxis im Verkehrswesen. - Aufgaben und Perspektiven". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Darmstadt: Hestra, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 21*29,5 cm. Zustand: Gut. S. 296-402, Abb. Rücken bestoßen, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Inhalt: Leitartikel: Dipl.-Ing. Johann Peter Blank, Präsident des Bundesbahn-Zentralamtes Minden, und Dipl.-Ing. Theo Rahn, Präsident des Bundesbahn-Zentralamtes München: Zentrale Entwicklungssteuerung und Beschaffung stärken die Wettbewerbssituation der Deutschen Bundesbahn -- Heinz Gumin, München: Die Zusammenarbeit der Deutschen Bundesbahn mit der Industrie im Bereich der Signal- und Nachrichtentechnik -- Walter Spöhrer und Franz Häfner, München: Neuere Entwicklungen auf dem Triebfahrzeugsektor der DB -- Jürgen Münther, Minden (Westf.): Großraum- oder Abteilwagen im Reiseverkehr -- Hans-Georg Haun, Minden (Westf.): Anpassung der Güterwagenkonstruktion an Kundenwünsche am Beispiel der Autotransportwagen bei der DB -- Johann Weiß, München: Gleisbaumaschinen unter betrieblichen, arbeitstechnischen und ergonomischen Gesichtspunkten -- Reimer Tannen, Minden (Westf.), und Karl Steinbeißer, München: Beschaffung und Materialwirtschaft der Deutschen Bundesbahn -- Karlheinz Althammer, München: Geschichte und Aufgaben des Versuchsdienstes der DB -- Alfons Thoma, München: Gleisabsenkung am Münchener Messegelände -- Hansjürgen Gärtner, Hannover: Die Eisenbahntechnik - Entwicklung und Ausblick -- Kurzberichte: Seit 13. Mai 1982: Neuer Vorstand für die Deutsche Bundesbahn - Vorschau auf die Transport '82 - Oberbaufachtagung 1982 des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure am 25. März 1982 in Frankfurt (Main) - 75 Jahre Bundesbahn-Zentralämter (BZÄ) - Nachfrage im öffentlichen Personennahverkehr - Bundesbahn-Fährschiffe zur Saison gerüstet - Travemünder Fähranleger und TT-Saga-Linie 20 Jahre alt - 23. Tagung des fachwissenschaftlichen Beirates der ETR. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 346 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 98A690 345219728X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
EUR 17,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 72,84
Gebraucht ab EUR 26,15
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Volkswacht, Gera, 1974, 1974
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 32 Seiten, diverse Abbildungen ( Bühnenbildentwurf, Figurinen ). Zustand: gut-sehr gut, Ablagelochung Oper in 4 Akten ( 9 Bildern ). Musikalische Leitung: Günter Schubert. Inszenierung: Lothar Arnold. Bühne: Theo Hug. Kostüme: Romi Wallat. Mitwirkende: Erhard Gross, Wolfgang Grimmer, Editha Bienia, Georg Czekalla, Christel Heinz / Rosemarie Rothe, Jürgen Dietmar Kühn / Klaus Winter, Peter Tschaplik, Günter Krause, Emil Hirschleber, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Union Druckerei ( VOB ) Dresden, 1964, 1964
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, Querformat, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, Beiträge, einige Abbildungen, darunter Figurinen von Rolf Döge, beiliegende Besetzungsliste aus 1965. Zustand: gut, Papier etwas lichtrandig, Fleckchen und winziger Einriss am Deckel, Datum auf der Besetzungsliste Erstaufführung in der Übersetzung von Rudolf Schaller. Regie: Gotthard Müller. Musik: Rainer Kunad. Bühne und Kostüme: Rolf Döge. Mitwirkende: Wilhelm Burmeier, Matthias Kummer, Thomas Pohl, Walter Kainz, Joachum Zschocke, Alfred Struwe, Rolf Hoppe, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Ueli, 1984
Anbieter: Online-Shop S. Schmidt, Häg-Ehrsberg, BW, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Einband leichte Lagerspuren, Widmung erste Seite, leichte Lesespuren In deutscher Sprache. pages.
EUR 10,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHanser Vlg. München. 1966. 262 S. m. 101 Bildern und 40 Tafeln im Anhang(fehlt). Ln. m.U.-2).
Verlag: Barmer, 2024
ISBN 10: 3946199976 ISBN 13: 9783946199977
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 8,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 216 Seiten; 9783946199977.3 Gewicht in Gramm: 500.