Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 5 Hefte im Format 21 x 30 cm jeweils mit fotoillustriertem Deckeltitel. 32 Seiten je Heft, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Peter Straßer, Auf Posten. Aus dem unveröffentlichten Tagebuch eines Infanteristen - Blick nach vorn. Die Zukunft hat schon begonnen. Das deutsche Satelliten-Programm. Mängel europäischer Zusammenarbeit. Erste Durchlöcherung amerikanischen Monopols - Zweierlei Maß bei der Bundeswehr? Die "Wehrgerechtigkeit" im Versorgungs- und Rentenrecht - Freiheit für Walter Wehler! - Zur Frage des Eides: Die Eidesformel des polnischen Offiziers "Oder-Neiße - ewige Grenze" - Fragen, die uns interessieren: Wo blieb die Sowjetluftwaffe im 2. Weltkrieg? - Deutschland. Totalausverkauf der freien Deutschen - Im Kampf mit der Resistance. Zur Tragödie in Oradur sur Glane. Französische Justiz erkannte Befehlsnotstand an - 700 Jahre deutscher Einfluss im Baltikum, von Walter Zimmermann - Beiträge zur Kriegsgeschichte der Waffen-SS. Zur Vorgeschichte der Waffen-SS: SS-T-Ergänzungs-Sturmbann III, eine fast vergessene Einheit - Erinnerungen an alte Garnisonsstädte: Wiedersehen mit Wien und Klagenfurt, mit Kartenskizze "Wien Schloss Schönbrunn: an der Rückseite die ehemalige SS-Kaserne" - Weihnachtsfeier der HIAG Marburg - 20 Jahre HIAG Karlsruhe-Stadt und -Land - Totengedenken der HIAG Arolsen - Truppenkameradschaft "Totenkopf"(Truppenkameradschaft der 3. SS Panzer-Division Totenkopf e.V. im Bundesverband ehemaliger Soldaten der Waffen-SS e.V. im Verband deutscher Soldaten e.V.) - Kameradschaft über den Tod hinaus. Vergesst nicht das Sozialwerk Paul Hausser e.V. - DRK-Suchdienst - Kameraden-Suchdienste der HIAG (Zeugen gesucht / Kamerad, wo bist du?) - Tradition verpflichtet: Unvergängliches deutsche Soldatentum - Bundeswehr im Zwiespalt: zwischen Tradition und Reform, mit 2 Fotos: "Inspekteur des Heeres Generalleutnant Albert Schnez / Unter dem Eisernen Kreuz und friderizianischen Fahnen: Bundeskanzler und Bundesverteidigungsminister vor den Offizieren in Hamburg" - Schukow-Memoiren: Ein Sowjet-Marschall erinnert sich - Das XIV. Kosaken-Kavallerie-Korps der Waffen-SS: Kosaken im Kampf, ihr Untergang 1945, mit Fotos wie: "Tag und Nacht standen die Kosaken in Kroatien im Einsatz gegen die Titobanden. Sie sicherten die Nachschublinien und Hauptstraßen kämpfen jeden Bandenwiderstand nieder / Der Kosakenchor der Division" - Unsere volksdeutschen Kameraden: Untermieter unserer Gesellschaft, von Dr. Hans Christ - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung. - Erstausgaben in sehr guter Erhaltung, alle Hefte im originalen Versandumschlag des Verlags; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42369 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 7 Hefte im Format 21 x 30 cm mit fotoillustriertem Decketitel. 32 Seiten je Heft, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Zum 17. Juni 1953. Der Aufstand unserer Brüder - Die Wahrheit über Kambodscha - Bedeutung des Gehorsams - Panzerabwehr - Beiträge zur Kriegsgeschichte der Waffen-SS: Uniform und Abzeichen der SS-Freiwilligen Legion Norwegen - Freiheit für Reder und Kappler - Zur deutschen Schicksalsfrage. Wer hat denn da gesagt, oder-Neiße ist Verrat? - Oberst Hans-Ulrich Rudel schwer erkrankt - Vor 50 Jahren: die Rote Armee an und Rhein - Präventivkrieg oder Überfall? Ursachen des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion, mit Kartenskizze "Frühjahr 1941: Wettlauf zur Grenze" - auf Truppenbesuch: Wiedersehen mit Grafenwöhr - Die Sowjets am Suezkanal 14- Panzerabwehr. Wechselwirkung zwischen angewandter Taktik und Waffentechnik - Wir fordern die Freilassung unserer Kameraden in Gaeta - Die deutsche Besetzung Dänemarks und Entstehung des ersten dänischen Freiwilligen-Verbände April 1941 - 20 Jahre hier Hildesheim - HIAG-Bundesverband: Bericht von der 16. ordentlichen Bundesversammlung - Treffpunkt der Kreis-und Ortsgemeinschaften (Augsburg bis Zweibrücken-Contwig) - Kriegsverbrechen und kein Ende - Rumänien nach der Sintflut. Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen wollen in die Bundesrepublik - Dr. Silvius Maldonado: Südtirol dankt seiner Frontkämpfergeneration - Setzt Dr. Kreisky sich für Reder ein? - Waffe mit Tradition: die Geschichte des Flammenwerfers - was die Geschichtsschreibung unserer Truppe erschwert: über das Schicksal unserer Kriegstagebücher und sonstige Unterlagen - Zur Geschichte der 33. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division "Charlemagne": die Feldpostnummern der französischen Freiwilligenlegion im 2. Weltkrieg - Sven Medien, ein Freund der deutschen - Kameradschaft über den Tod hinaus: Sozialwerk Paul Hausser - Vergessene Einheiten der Waffen- SS (SS Bataillon Deggingen) - Nachruf auf General Agustin Munoz Grandes: Ritter ohne Furcht und Tadel - Kameradschaftsverband der Soldaten des römisch eins. Panzer-Korps- Truppenkameradschaft mit den IV - Truppenkameradschaft Wiking - - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung. - Erstausgaben in sehr guter Erhaltung, alle Hefte im originalen Versandumschlag des Verlags; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42088 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 132,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 12 Hefte im Format 21 x 30 cm jeweils mit fotoillustriertem Decketitel. 32 Seiten je Heft, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: General Guisans Zweifrontenkrieg - 12 Jahre HIAG Essen, mit Foto "Der kriegsblinde 1.Sprecher der HIAG-Essen, Kamerad Günther Posczich, bei der Festansprache. Seine Ehefrau hält ihm dabei die Hand" - Beiträge zur Kriegsgeschichte der Waffen-SS: Die erste SS-Panzerdivision "LAH" im Einsatz in der Ardennen-Offensive 1944, umfangreicher, mehrteiliger Bildbericht - in Rendsburg wurde etwas Neues versucht. Es war nicht umsonst. Ein Durchbruch zur Wahrheit - Zu unserem Thema: ein Durchbruch zur Wahrheit. Das Scherbengericht - Zeitgeschichte Nationalbewusstsein- wichtige Hinweise für alle Kameraden - am Grabe unseres Kameraden Panzer-Meyer, mit Foto - Kameraden-Suchdienst der HIAG - die Ehre. Gesetz der Soldaten - Die Schändung Dresdens - Verleumdungsfeldzug gegen die Division "Das Reich" - Die SS-freiwilligen-Division "Flandern", mehrseitiger Bildbericht - Das Urteil Gefängnis für Zech-Nenntwich - Jahresfeier der HIAG Karlsruhe - Die große Flucht! (1945) - Die 6. Sturmbrigade Langemarck. Flamen an der Front, u.a. mit Foto: Sturmgeschütze mit aufgesessener flämischer Infanterie bei Sewerinowka Februar 1944 - Aus den letzten Tagen des Freikorps Danmark: die Beerdigung des Kommandeurs - Aus dem Ehrenbuch der "Wikinger" - Kampf und Ende der Stadt Budapest - ein Staatsmann, der Frieden schließen konnte: Otto von Bismarck - Die 27. SS-freiwilligen-Panzer-Grenadier-Division "Langemarck" - Ein unbekanntes Kapitel aus der Geschichte der Waffen-SS: die Musikschule der Waffen-SS in Braunschweig - Foto "Fahnen-Vernichtung in Moskau 1945: asiatische Geste des Triumphes", mit Bildunterschrift: "Beim Einmarsch der Sowjets in Berlin wurde auch die Kaserne in Lichterfelde durchsucht und dabei die Stange mit dem Adler gefunden, die nicht rechtzeitig oder auf einer Kammer liegend, bei dem Durcheinander der Kämpfe vergessen worden war. Diese ausgediehnte Fahnenstange wurde damals 1945 in Moskau gezeigt. Die Fahnen der LAH wurden im Tross der Panzerdivision mitgeführt und gelten derzeit als verschollen, sicher sind sie nicht in die Hände der Sowjets gefallen. Ähnlich dürfte es sich auch mit den wenigen Fahnen der Wehrmacht verhalten, die in Moskau gezeigt wurden. Diese wurden in den Festungen Königsberg oder Breslau nach deren Einnahme unter Trümmern gefunden und nun als Trophäen herausgestellt. Bei der Truppe auf dem Gefechtsfeld wurden im 2. Weltkrieg keine Standarten und Fahnen mehr mitgeführt" - Ludwig Tügel, Die Treue - 9. Mai 1945. Der letzte Wehrmachtbericht (Originaltext) - Dieses Volk stirbt nicht! - Einem großen Soldaten: zum 75. Geburtstag von Generaloberst Kurt Student - Rechenschaft eine Gemeinschaft. Berichte von der 11. Bundesversammlung in Mülheim/Ruhr - Eröffnung der Bundesversammlung. Grußworte des amtierenden Bundessprechers Carl Zerff, mehrseitiger Bildbericht u.a. mit Fotos "Während des Gedenkens aller Toten des Krieges und der Toten unsere Gemeinschaft wurden der Gattin unseres verstorbenen Bundessprechers, Generalmajor a.D. Kurt Panzer-Meyer, Blumen überreicht" - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung. - Erstausgaben in sehr guter Erhaltung, alle Hefte im originalen Versandumschlag des Verlags; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42226 und 42227 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 183,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 30 x 21 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel. 32 Seiten je Heft, mit vielen - teilweise ganzseitigen / farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen,Veteranenvereinigung, illustrierte Bücher, Kriegsgeschichte, Kriegsberichterstattung, illustrierte Bücher. - Alle Hefte in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 76,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42368:) - Unsere Bücherschau. Denkmal auch für die Waffen-SS - Für unsere Leserinnen: Aufbruch der Breslauer Frauen, von Erika Hanisch - Deutsches Land im Osten: Unvergessenes Schlesien - Kameradschaftsverband der Soldaten des I. Panzer-Korps - Aus dem Verbandsleben: Fischessen der HIAG Schwäbisch Hall - Deutsche Kultur und Umerziehung, von Eberhard Wolfgang Möller - Sowjetische Präsenz im Mittelmeer. Rote Flotte auf dem Vormarsch, Bedrohung der NATO - Rotchina contra Sowjetunion. Das Missverhältnis der Giganten - Die Polen und die Landkarte - Zur Eidfrage: ". . . so wahr mir Gott helfe!" Eine Übersicht der Eidesformeln (westdeutsche Beamte, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit, Wehrpflichtige, Reichswehr, Soldateneid nach dem 2.8.1934, Eid der SS-Verfügungstruppe, Eid des Sowjetsoldaten, Eid der "Nationalen Volksarmee" der Sowjetzone) - Kameraden erinnern sich: Der VW-Schwimmwagen, mit Foto - Für unsere Leserinnen: Eine Frau in der Lubjanka, von Maria de Smeth - Vor 25 Jahren: Wie sie kämpften und starben. Berichte europäischer Freiwilliger vom Kampf um die Reichshauptstadt (aus dem Nachlass von Gen. d. Waffen-SS Felix Steiner) - Glückliches Japan. Neuer Nationalismus in den siebziger Jahren - Die Zukunft hat schon begonnen: Krieg im Weltraum. Der Kampf der Giganten im Kosmos - Appell an Verteidigungsminister Helmut Schmidt - Was uns nicht gefällt: Hörfunk- und Fernsehgewaltige vergeuden Geld - Kameraden erinnern sich: Die Oberfähnriche von Metz - Truppenkameradschaft Wiking e.V. Hannover: Tscherkassy-Gedenktag - Nachruf auf Hermann Weiser, SS-Sturmbannführer, Träger des Ritterkreuzes - vor 25 Jahren: Bedingungslose Kapitulation. "Die teuerste Fehlentscheidung der Neuzeit" - Kein "Selbstbestimmungsrecht" für Deutsche? Der Anschluss Österreichs, historisch gesehen, von Dr. Eduard Berdecky - Moderne Waffentechnik: Panzerabwehr. Wechselwirkung zwischen angewandter Technik und Waffentechnik, von Fritz-Joachim Gerloff (Panzerabwehr im 1. Weltkrieg. Die neue Waffe: der Tank / Die Tankabwehrwaffen / Panzerabwehr bis zum 2. Weltkrieg / Panzerabwehr im 2. Weltkrieg: Panzerabwehrkanonen, die fünf deutschen Modelle) - HIAG-Landesverband Bayern: Empfang durch den Ministerpräsidenten Alfons Goppel - Bildnachruf auf Hermann Weiser, Sturmbannführer a.D., Träger des Ritterkreuzes zum Eisernen Kreuz, 1.SS-Panzer-Division Leibstandarte - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 85,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42082:) - Die rechtliche Grundlage. Entscheidende Erklärungen zu oder-Neiße-Linie. Zum Vertrag von Moskau - Das Moskauer Dokument, vorgenommener Friedensvertrag? - Kinder bitten für Herbert Kappler - Iwan, der erste Hiwi des Regiments. Kameraden erinnern sich - Polen: Hetze gegen Vertriebene und erste Auswirkungen - Die 15. Kradschützen-Kompanie des Regiments "Nordland" - Unsere Dokumentationen in ausländischer Sicht. Mit den Augen eines finnischen Offiziers - Recht und Strafen in der Bundeswehr - Der Lebensweg von Herbert Wehner - Ehrenmal deutscher Seeleute - Pionierkameradschaft Dresden im Waffenring deutscher Pioniere - Bericht vom 6. Kameraden- und Suchdiensttreffen - Unser Senior erinnert sich. Aus dem Leben des Generalobersten der Waffen-SS Paul Hausser, von Peter Strasser (zum 90. Geburtstag des Generals) - Dr. Silvius magnago: Wir sind keine sterbende Volksgruppe. Gedanken zum "Paket" - Der Angriff des XXI .US-Korps und der Einsatz des SS-Bataillons "Deggingen" im Rahmen des XIII. SS-AK vom 19.-24.4.1945 - Festansprache zu Ehren von SS-Oberstgruppenführer und Generaloberst a.D. Paul Hausser, gehalten von General der Waffen-SS Wilhelm Bittrich - Grüße der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger, überbracht von Oberst a.D. W. Dahl - umjubelt von seinen Soldaten. Bericht vom Festakt in Ludwigsburg, mehrseitiger. -Bildbericht über die Veranstaltung zu Ehren von Generaloberst a.D. Hausser. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 132,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 42225) - "Generaloberst a.D. Paul Hausser begrüßt den Vertreter der Bundeswehr, Wehrkreiskommando III, Oberstleutnant Stamm - Grüße und Erklärungen der Vertreter der Bundestagsfraktionen (CDU, SPD, FDP) - Aufgaben und Ziele des Referats Kriegsgeschichte - Das Stabsmusikkorps der Waffen-SS beim SS-FHA Berlin, mit 2 Fotos "Das Stabsmusikkorps der Waffen-SS in Paradeaufstellung im Hof der Leibstandarte-Kaserne in Berlin-Lichterfelde" / "Das Stabsmusikkorps der Waffen-SS. Sinfonisches Konzert in der Berliner Philharmonie, Irma Beilke vom Deutschen Opernhaus singt, Stabführung: Musikreferent Schmidt-Norden"- 12. Ostholstein Treffen in Malente-Gremsmühlen - Bekenntnis, Gedicht von Agnes Miguel - Die Werferabteilungen der Waffen-SS. Ausbildung der Nebelwerfer der ehemaligen Waffen-SS, SS-Werfer-Abteilung 500, SS-Werfer-Abteilung 501, usw. - Das Regiment "Nordland" mit den Freiwilligen aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden 1940-1943, mehrseitiger Bildbericht u.a. mit Foto "Regimentskommandeur Fritz von Scholz, genannt "der Alte Fritz" - Bild-Nachruf Abschied von einem großen Soldaten: Hans Jüttner, Chef des SS-Führungs-Hauptamts, stellvertr. Befehlshaber des Ersatz-Heeres und Chef der Heeres-Rüstung - Bei Grass wächst kein Gras - Abschied von Erich Eberhardt: "Ich hat einen Kameraden" (Ritterkreuzträger) - Fahneneid und Attentat. Aus einem Brief an einen Tagungsteilnehmer (zum 20. Juli 1944) - SS-Werfer-Abteilung 502, mehrseitiger Bildbericht - Legende und Wirklichkeit: Englands "Großer Freiheitsbrief" (Lobhudelei des Westens, Wer war denn "Johann ohne Land"?, Entscheidung bei Runnimede, Wiederherstellung germanischen Rechts, die Aristokratie besiegt den König, Wir beneiden keinen Engländer) - Nicht im Rücken der Jugoslawen operiert - Leserbriefe - Umschlagfoto des Augusthefts: "Potsdam 1945: die großen Zerstörer" (Truman, Churchill, Stalin) - Die Potsdamer Konferenz und ihre Folgen - Unsere Forderung: Gleichheit im Recht - Wohin geht Deutschland? Leben - 6. Gebirgs-Division "Nord" - Ein Leben in Ehre und Treue: 85. Geburtstag von Generaloberst a.D. Paul Hausser - Tradition, das Gedächtnis der Armee - Bundeswehr und Tradition - SS-Werfer-Abteilung 504. Solche Kerle! Erinnerungen an die SS-Werfer-Abt. 504 - Kowel 1944 - SS-Postschutz, ganzseitiger Bericht mit 2 Fotos: "SS Postschutz. Reichsminister Ohnesorge übergibt 1940 den Postschutz an die Waffen-SS" / "SS-Postschutz beim Vorbeimarsch vor Postminister Ohnesorge" - Kameraden treffen sich nach 20 Jahren. Tychsten-Kompanie "Das Reich" - SS-Wasser-Abteilung 505. Die Batterien im Kampf - Die neue Rechtslage - Das 11. Nordmark Treffen der HIAG in Rendsburg - "Was 1000 Wichte sagen" - Das "Sozialwerk Paul Hauser e.V." - 10jähriges Bestehen der Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung, Günther Grass. - Restliche Bilder s.Nr. 42227 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 132,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch Bilder zu Nr. 42225) - Generaloberst a.D. Paul Hausser und Vertreter der Bundeswehr, Stabsmusikkorps der Waffen-SS im Hof der Leibstandarte-Kaserne in Berlin-Lichterfelde Werferabteilungen der Waffen-SS, Nebelwerfer, Regiment "Nordland" mit den Freiwilligen aus Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden 1940-1943, Regimentskommandeur Fritz von Scholz, Hans Jüttner der Chef des SS-Führungs-Hauptamts und stellvertr. Befehlshaber des Ersatz-Heeres und Chef der Heeres-Rüstung, Ritterkreuzträger, 20. Juli 1944, Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger, Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, deutsche Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppen, Veteranenvereinigung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: schwarzes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln mit Rückentitel und Deckelvignette (HIAG-Kennzeichen), darin eingebunden alle 12 Hefte im Format 21 x 30 cm jeweils mit fotoillustriertem Deckeltitel, beiliegend (in neuzeitlicher Farbablichtung) die ganzseitige Fotoabbildung von General Gille. 384 Seiten insgesamt, mit sehr vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und einigen Textzeichnungen / Kartenskizzen. - Aus dem Inhalt: Tradition bewahren, Zukunft gewinnen - Abschied von General a.D. Herbert O. Gille - Begegnung mit deutscher Geschichte - Beiträge zur Kriegsgeschichte der Waffen-SS. Die SS-Artillerie-Schule II Beneschau - Panzer vor!, dramatisches Panzergefecht an der Ostfront - Auskünfte über die Grablage gefallener Kameraden (SS-Panzer-Division Wiking) - Über den amerikanischen Geist - Aus dem Leben des Bundesverbandes (Traditionsverband 6. Gebirgs-Division Nord der ehemaligen Waffen-SS, Regimentskameradschaft "D.F", HIAG Essen berichtet, usw.) - Kameraden-Suchdienst der HIAG - Ein großes Soldatenleben: General a.D. Herbert O. Gille (Nachruf) - Der General und seine Männer. Ausbruch aus dem Kessel von Tscherkassy (Über drei Wochen war die 5. SS-Panzerdivision mit 8 Divisionen der Deutschen Wehrmacht im Raum nordwestlich von Tscherkassy eingeschlossen) - In keinem anderen Volk möglich: Ritterkreuzträger sind Freiwild - General a.D. Hans Speidel: Führungsakademie auf neuen Wegen? - farbige Kunstdruckbeilage: "SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Herbert Otto Gille, Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten" (Aufnahme: Walter Frentz) - Pionierpionier-Schule der Waffen-SS Hradischko - Abschied von Generalleutnant a.D. F. B. Jacoby - Wer verriet uns an Rössler, alias Lucy? - Probleme der Autorität im modernen Heer - Die eifernden Pastoren von Flensburg - Caen, Amboß des Sieges - Die Divisions-Zeichen der 7 Panzer-Divisionen der Waffen-SS, Abbildung (1. SS-Panzer-Division LSSAH, 2. SS-Panzer-Division Das Reich, 3. SS-Panzer-Division Totenkopf, 5. SS-Panzer-Division Wiking, 9. SS-Panzer-Division Hohenstaufen, 10. SS-Panzer-Division Frundsberg, 12. SS Panzer-Division Hitlerjugend) - Die JN (Nachrichtenwesen) im SS-FHA Berlin - Inspektion der Nachrichtentruppen der Waffen-SS (grafische Darstellung) - Gewerkschaftserlass in der Bundeswehr: Koalitionsfreiheit kontra Schlagkraft der Truppe - Paul Haussers neuer Beitrag zur Wahrheit über die Waffen-SS: "Soldaten wie andere auch" - Zum Ehrenschutz aufgerufen! - Ritterkreuzträger Erich Mende FDP. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppe des Deutschen Reiches, Veteranenvereinigung, Nachruf und Todesanzeige SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Herbert Otto Gille (Träger des Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten), SS-Freikorps "Danmark", russischer Jude Ilja Ehrenburg als fanatischer Deutschenhetzer: massenhafte Kriegsverbrechen der Roten Armee in Ostpreußen, Niedermetzelung der deutschen Zivilbevölkerung durch die Russen, bestialische Verbrechen von Rotarmisten an deutschen Zivilisten, Sadismus russischer Soldaten an deutschen Frauen und Mädchen, ostpreußische Mädchen vergewaltigt von Sowjetsoldaten, Massenvergewaltigungen seitens russischer Soldaten, ostdeutsche Frauen an Scheunentore und Leiterwagen genagelt von Sowjetsoldaten. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 12 Hefte im Format 21 x 30 cm jeweils mit fotoillustriertem Decketitel. 32 Seiten je Heft, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Tradition bewahren, Zukunft gewinnen - Abschied von General a.D. Herbert O. Gille - Begegnung mit deutscher Geschichte - Beiträge zur Kriegsgeschichte der Waffen-SS. Die SS-Artillerie-Schule II Beneschau - Panzer vor!, dramatisches Panzergefecht an der Ostfront - Auskünfte über die Grablage gefallener Kameraden (SS-Panzer-Division Wiking) - Über den amerikanischen Geist - Aus dem Leben des Bundesverbandes (Traditionsverband 6. Gebirgs-Division Nord der ehemaligen Waffen-SS, Regimentskameradschaft "D.F", HIAG Essen berichtet, usw.) - Kameraden-Suchdienst der HIAG - Ein großes Soldatenleben: General a.D. Herbert O. Gille (Nachruf) - Der General und seine Männer. Ausbruch aus dem Kessel von Tscherkassy (Über drei Wochen war die 5. SS-Panzerdivision mit 8 Divisionen der Deutschen Wehrmacht im Raum nordwestlich von Tscherkassy eingeschlossen) - In keinem anderen Volk möglich: Ritterkreuzträger sind Freiwild - General a.D. Hans Speidel: Führungsakademie auf neuen Wegen? - farbige Kunstdruckbeilage: "SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Herbert Otto Gille, Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten" (Aufnahme: Walter Frentz) - Pionierpionier-Schule der Waffen-SS Hradischko - Die Stimme unserer Kameraden: macht doch Schluss mit den Klischeevorstellungen! - Abschied von Generalleutnant a.D. F. B. Jacoby - Wer verriet uns an Rössler, alias Lucy? - Probleme der Autorität im modernen Heer - Die eifernden Pastoren von Flensburg - Caen, Amboß des Sieges - Die Divisions-Zeichen der 7 Panzer-Divisionen der Waffen-SS, Abbildung (1. SS-Panzer-Division LSSAH, 2. SS-Panzer-Division Das Reich, 3. SS-Panzer-Division Totenkopf, 5. SS-Panzer-Division Wiking, 9. SS-Panzer-Division Hohenstaufen, 10. SS-Panzer-Division Frundsberg, 12. SS Panzer-Division Hitlerjugend) - Die JN (Nachrichtenwesen) im SS-FHA Berlin - Inspektion der Nachrichtentruppen der Waffen-SS (grafische Darstellung) - Gewerkschaftserlass in der Bundeswehr: Koalitionsfreiheit kontra Schlagkraft der Truppe - Paul Haussers neuer Beitrag zur Wahrheit über die Waffen-SS: "Soldaten wie andere auch" - Zum Ehrenschutz aufgerufen! - Ritterkreuzträger Erich Mende FDP. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppe des Deutschen Reiches, Veteranenvereinigung, Nachruf und Todesanzeige SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Herbert Otto Gille (Träger des Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten), SS-Freikorps "Danmark", russischer Jude Ilja Ehrenburg als fanatischer Deutschenhetzer: massenhafte Kriegsverbrechen der Roten Armee in Ostpreußen, Niedermetzelung der deutschen Zivilbevölkerung durch die Russen, bestialische Verbrechen von Rotarmisten an deutschen Zivilisten, Sadismus russischer Soldaten an deutschen Frauen und Mädchen, ostpreußische Mädchen vergewaltigt von Sowjetsoldaten, Massenvergewaltigungen seitens russischer Soldaten, ostdeutsche Frauen an Scheunentore und Leiterwagen genagelt von Sowjetsoldaten. - Erstausgaben in sehr guter Erhaltung, alle Hefte (bis auf eines) im originalen Versandumschlag des Verlags; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42088 + 42222 +42222 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.42163:) - Was "Der Spiegel" bisher verschwieg (Leserbrief von Generaloberst a.D. Paul Hausser an Schriftleitung "Der Spiegel" in Hamburg und weiterer Briefwechsel) - Ein erstes Nachwort zur "Spiegel"-Serie "Der Orden unter dem Totenkopf": "distanzieren um der eigenen Ehre willen" - Divisionsabzeichen der 8 Panzer-Grenadier-Divisionen der Waffen-SS (Abbildung): 4. SS-Pol.-Pz-.Gren.-Div. Polizei-Division, 11. SS-Frw.-Pz.-Gren.-Div. Nordland, 16. SS-Pz.-Gren.-Div. RFSS, 17. SS-Pz.-Gren.-Div. Götz von Berlichingen, 18. SS-Frw.-Pz.-Gren.-Div. Horst Wessel, 23. SS-Frw.-Pz.-Gren.-Div. Nederland, 28. SS-Frw.-Pz.-Gren.-Div. Wallonie, 38. SS-Pz.-Gren.-Div. Nibelungen - Zur Geschichte des III. (germ.) SS-Panzerkorps vom 22.6.1944 bis 12.10.1944: "Feuerwehren" im Nordabschnitt, mit ganzseitiger Kartenskizze - Krieg zwischen Sowjetunion und China? - Der Weg der Waffen-SS - Was der "Spiegel" bisher verschwieg, Leserbrief von Heinrich Eberbach, General der Panzertruppen a.D. aus Notzingen - Den Müttern unserer Gefallenen, den Frauen unserer Kameraden! - Konrad Adenauers Abschied von seiner Zeit - Divisionsabzeichen der 3 Kavallerie- und 5 Gebirgs-Divisionen der Waffen-SS (Abbildung): 8. SS-Kav.-Division Florian Geyer, 22. SS-Frw. SS-Kav.-Div. Maria Theresia, 37. SS-Frw. SS-Kav.-Div.Lützow, 6. SS-Gebirgs-Div. Nord, 7. SS-Frw.-Geb.-Div. Prinz Eugen, 13. SS-Waffen.-Geb.-Div. Der SS Handschar, 21. Waffen-Geb.-Div. der SS Skanderberg, 24. Waffen-Geb.-Div. der SS Karstjäger - SS-ärztliche Akademie in Graz - Phase der Konsolidierung hat noch nicht begonnen: der junge Offizier 1967- Willy Brandt antwortet - Worauf Herr Dr. Erich Mende bisher nicht antwortete - Franz Josef Strauß: Die Deutschen keine unmündigen Kinder - Gedanken eines Spätheimkehrers zum Tode von Konrad Adenauers: von der Parteien Gunst und Hass verwirrt - Landesverband Bayern der HIAG - 17. Juni, Feiertag oder Tag der Trauer? - Demokratische Armee oder Armee in der Demokratie? - Andrezej Brycht und die Deutschen - Auftrag und Verantwortung der HIAG - Einsatz des Freikorps "Danmark" vor 25 Jahren - Das Musikkorps des SS-Artillerieregiments 5 - "Vergangenheitsbewältigung" - Malente 1967 - HIAG-Bundesversammlung 1967 - Soldatentum: heute nicht mehr nötig? - Das Pressekommuniqué über die erfolgreiche Explosion der ersten Wasserstoffbombe - Die H-Bombe in Maos Hand - Kirchensteuer, das große Ärgernis - Eine Mahnung zur Pflicht der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS: die Wurzeln tief im Volke - 5 Grenadier- und 10 Waffen-Grenadier-Divisionen (Abbildung) - Allan Dulles und der Nazi-General - "Judenhudelei denkfauler Schablonenschreiber" - Hanoi-Justiz und deutsche Gegenwart - Unrechtmäßigkeit der Befehle? - "Positive Unrechtskenntnis" auch bei US-Fliegern - Das neue Buch: Zur Psychologie des Besiegten - Das Nein von Marzobotto. Nachwort der Redaktion - Auf hohem, aber lahmem Roß: Walter Görlitz! - . . . und Herr Bundesminister Schiller? Etwas über die bundesdeutsche Schizophrenie - Bedeutsame Rechts-Nachricht! - Vor 23 Jahren: Kesselschlacht von Falaise. Ehemalige Gegner trafen sich in der Normandie zu gemeinsamen kriegsgeschichtlichen Studien über diese Schlacht - Das Wartburgfest - 10 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt - Reiten für Deutschland, zahlen für Israel, opfern für die Ehre der SS - Eine Antwort Walter Reders - Marzabotto, Legende antideutscher Propaganda - Generaloberst a.D. Paul Hausser: Was ist die Wahrheit? - Polen und die Deutschen: Fazit einer Polenreise - Die gegenwärtige völkerrechtliche Lage der deutschen Ostgebiete jenseits von Oder und Neiße - Postwertzeichen und freiwillige Zuschlagmarken zugunsten der ausländischen Freiwilligen-Verbände in Heer und Waffen-SS, mehrseitiger Bildbericht - Vor 100 Jahren: Wendepunkt der deutsch-französischen Beziehungen. Luxemburgs Ausscheiden aus Deutschlands. - Restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 42181-42183 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.42163:) - Foto "Gepäckmarschmeisterschaft 1937 in Dresdsen. Nach 25-km-Marsch passiert das III.SS-Deutschland als geschlossene Mannschaft das Ziel. An der Spitze Ustuf. Weiss und Ustuf. Weidinger" - Eine Stellungnahme des Flottenkommandos Glücksburg - Karl Cerff: Wie lange noch Prügelknaben der Geschichte? - Ein kommunistischer Racheakt - Armee ohne Glanz - Bei Hochuth geht wiederum der Hut hoch - Das Amt des Wehrbeauftragten: Pannen über Pannen - Bilder vom 13. Nordmarktreffen der HIAG, doppelseitige Fotostrecke - Paul Hausser zum 87. Geburtstag - Haben die Dutschkes eine Zukunft? - Die merkwürdige Sprungprozession des Herrn Ritter von Schramm - Militärmusik bei der SS-VT und der Waffen-SS - Abschied von Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Peter Hansen - Geheimkommandos des 2. Weltkrieges: der Jablunka-Pass - Foto "Die letzte Ruhestätte von Sepp Dietrich, Oberstgruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS" (der Grabstein in Ludwigsburg) - Wahrheit und Dichtung bei Herrn George H. Stein - Hass über den Tod hinaus? - Generaloberst a.D. Paul Hausser: Eine "Konkurrenz" für die Wehrmacht? - 20 Jahre Kameradschaftshilfe Nord Schleswig - Musikkorps und Spielmannszüge des SS-Regiments "Germania", mit Foto. - Deutsches Reich im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Waffen-SS, Schutzstaffel, Militär, Militaria, deutsche Soldaten im und nach dem 2.Weltkrieg, HIAG, Elite, deutsche Truppen im Nationalsozialismus, Elitetruppe des Deutschen Reiches, Veteranenvereinigung, Nachruf und Todesanzeige SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Herbert Otto Gille (Träger des Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten), SS-Freikorps "Danmark", russischer Jude Ilja Ehrenburg als fanatischer Deutschenhetzer: massenhafte Kriegsverbrechen der Roten Armee in Ostpreußen, Niedermetzelung der deutschen Zivilbevölkerung durch die Russen, bestialische Verbrechen von Rotarmisten an deutschen Zivilisten, Sadismus russischer Soldaten an deutschen Frauen und Mädchen, ostpreußische Mädchen vergewaltigt von Sowjetsoldaten, Massenvergewaltigungen seitens russischer Soldaten in Ostdeutschland 1945, ostdeutsche Frauen an Scheunentore und Leiterwagen genagelt von Sowjetsoldaten Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Osnabrück, Munin-Verlag,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 153,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.42163:) - Ilja Ehrenburg: "Es gibt nichts Schöneres für uns als deutsche Leichen" (Nachruf auf den jüdischen Journalisten in russischen Diensten), mit Ausführungen wie: "Der Volkssturmmann K. B. aus Königsberg berichtet: "Meine Volkssturmkompanie erhielt dann den Befehl, in Nemmersdorf aufzuräumen. Schon kurz da fanden wir zerstörtes Flüchtlingsgepäck und umgeworfene Wagen. In Nemmersdorf selber fanden wir den abgeschossenen Flüchtlingstreck. Alle Wagen waren durch die Panzer vollständig zerstört und lagen am Straßenrand oder im Graben Am Dorfrand in Richtung Sodehnen steht auf der linken Straßenseite ein großes Gasthaus "Weißer Krug". Am ersten Gehöft stand ein Leiterwagen. An diesen waren vier nackte Frauen in gekreuzigter Stellung durch die Hände genagelt. Hinter diesem freien Platz steht wiederum ein großes Gasthaus "Roter Krug". An diesem Gasthof stand längs der Straße eine Scheune. An die beiden Scheunentüren waren je eine Frau, nackt in gekreuzigter Stellung, durch die Hände genagelt. Weiter fanden wir dann in den Wohnungen insgesamt 72 Frauen, einschließlich Kinder und einen alten Mann von 74 Jahren, die sämtlich tot waren, fast ausschließlich bestialisch ermordet, bis auf nur wenige, die Genicksschüsse aufwiesen. Unter den Toten befanden sich auch Kinder im Windelalter, denen mit einem harten Gegenstand der Schädel eingeschlagen war. In einer Stube fanden wir auf einem Sofa in sitzender Stellung eine alte Frau von über 80 Jahren vor, auch bereits tot. Dieser Toten fehlte der halbe Kopf, der anscheinend mit einer Axt oder Spaten von oben nach dem Hals gespalten war. . . Diese Leichen mussten wir auf den Dorffriedhof tragen, wo sie dann liegen blieben, weil sich eine ausländische Ärzte-Kommission sich zur Besichtigung der Leichen angemeldet hatte. So lagen diese Leichen dann drei Tage, ohne daß diese Kommission erschien Am vierten Tag wurden dann die Leichen in zwei Gräbern beigesetzt. Erst am nächsten Tag erschien die Ärzte-Kommission, und die Gräber mussten wieder geöffnet werden. Es wurden Scheunentore und Böcke herbeigeschafft, um die Leichen aufzubahren, damit die Kommission sie untersuchen konnte. Einstimmig wurde dann festgestellt, daß sämtliche Frauen ebenso wie Mädchen von 8-12 Jahren vergewaltigt worden waren. Auch die alte blinde Frau von 84 Jahren verschonten sie nicht" / " Auf Veranlassung eines Offiziers wurden wir ausgesondert. Die älteren müssen auf die Fahrzeuge zurück, während wir jüngeren, ausgesuchten Männer, Frauen und Kinder unter Führung eines Russen in den Straßengraben geführt worden. Etwa aus 10 Soldaten bestand das Kommando, das nun unter Anleitung eines Offiziers das Feuer aus Maschinenpistolen eröffnete. Ich erlebte zum ersten Mal im Leben eine Exekution. Es ist nicht zu schildern, nie zu vergessen. Unter Bitten, Jammern und Flehen sah ich die Menschen in die Knie gehen und zusammenbrechen. Es war herzzerreißend. . . Danach spielte ein Russe Ziehharmonika und tanzte" / "Als im Oktober 1944 russische Verbände vorübergehend bis Nemmersdorf vorstießen, wurde in einer größeren Anzahl von Ortschaften südlich Gumbinnen die Zivilbevölkerung z.T. nach Martern wie Annageln an Scheunentore durch russische Soldaten erschossen. Eine große Anzahl von Frauen wurde vorher vergewaltigt" / "Unser Treck wurde bei Rössel von sowjetischen Panzern überholt und zum Halten gezwungen", schreibt Frau Hedwig Podschull, "die Flüchtlinge wurden von den Fahrzeugen gerissen, diese nach restloser Ausplünderung und nach Abschirren der Zugtiere einen steilen Abhang hinuntergestoßen. Unbekümmert um alle Zuschauer begannen die grauenhaftesten Vergewaltigungen von Frauen jeden Alters, einerlei, ob sie in deutscher, polnischer, russischer oder litauischer Sprache um Gnade flehten. Unterwegs sahen wir nur Bilder des Grauens: in den verschneiten Chausseegräben lagen die verstümmelten Leichen geschändeter Frauen und Mädchen, erschossener oder erschlagener Männer, sogar Kinder". . . Restl. Beschreibung s.Nr. 42182 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.