EUR 21,54
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
ISBN 10: 3832268049 ISBN 13: 9783832268046
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 7,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,94
Verlag: Aachen, 1983
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. XI, 138 S. ; 21 cm, Aufkleber, Rücken mit Klebestreifen verstärkt, Lichtrand, Bibliotheksexemplar, Dreieckstasche. Sprache: deu.
EUR 14,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 24,79
Gebraucht ab EUR 23,06
Mehr entdecken Softcover
Verlag: IFAS - Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen, 2012
ISBN 10: 3844012230 ISBN 13: 9783844012231
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbShaker, AAchen, 2007, 5.A korrigiert, 393, Softcover (kartoniert), 8°, ., Teil I, Eintragungen: WaV, handschriftliche Anmerkungen im Text, Einband: leicht verknickt, etwas gebräunt,
Verlag: Shaker Verlag. Aachen, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb280 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. Skizzen. Illustrierte Originalbroschur. (Einband mit kleinem Papierausschnitt oben rechts). 21x15 cm * Hubertus Murrenhoff (* 13. August 1953 in Gladbeck) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Professor an der RWTH Aachen. Murrenhoff ist das zweitälteste Kind des selbstständigen Schmiede- und Schlossermeisters Bernhard Murrenhoff und seiner Frau Agnes, geb. Breick. Seine Mutter starb früh im Jahr 1956. Er hat drei Geschwister und aus der zweiten Ehe seines Vaters zwei Halbgeschwister. Nach seiner Grundschulzeit in der Hermannschule seiner Heimatstadt und dem Abitur im Jahr 1973 am mathematisch-naturwissenschaftlichen Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck studierte Murrenhoff vom Wintersemester 1973/74 bis Ende Wintersemester 1977/78 Maschinenbau an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Fluidtechnische Antriebstechnik" und erreichte im März 1978 den Abschluss als Diplom-Ingenieur. Anschließend war Murrenhoff als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für hydraulische und pneumatische Antriebe und Steuerungen (IHP) der RWTH Aachen bei seinem späteren Doktorvater Wolfgang Backé tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörten die Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für öffentliche Auftraggeber und die Industrie sowie die Einbindung in Lehrverpflichtungen. Im Januar 1983 wurde er mit dem Thema Regelung von verstellbaren Verdrängereinheiten am Konstant-Drucknetz in der Fakultät für Maschinenwesen promoviert. Im Anschluss daran wurde Murrenhoff ab Februar 1983 als Oberingenieur am IHP übernommen; ihm unterstanden etwa 80 Mitarbeitende, von denen etwa ein Drittel wissenschaftliche Angestellte waren. Die Finanzierung erfolgte zu mehr als zwei Dritteln aus Drittmitteln über öffentliche Projekte sowie über Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen aus der Industrie. Aufbauend auf diese Erfahrungen begann Murrenhoff im November 1986 eine Industriekarriere. Zunächst nahm er als Trainee und Entwicklungsingenieur eine neunmonatige Anstellung als Vorbereitung auf einen anschließenden vierjährigen Einsatz in den USA bei der damaligen Barmag AG in Remscheid an. Die Barmag war zu der Zeit ein namhafter Hersteller von Textil- und Kunststoffmaschinen und diversifizierte in die Bereiche Hydraulik und Automobiltechnik. Zum August 1987 wurde Murrenhoff als Assistant to the President zur HSC Controls Inc. in Amherst, NY delegiert. Seine Verantwortung waren spezielle Entwicklungsprojekte sowie der Aufbau eines Engineering Management Systems. Als Beteiligungsgesellschaft der Barmag stellte HSC kundenspezifische Servoventile für die Kraftstoffregelung in Flugturbinen und Servoantriebe für die Flugsteuerung her. Im August 1988 wurde Murrenhoff zum Director of Engineering and Marketing bestellt und war verantwortlich für Konstruktion, Entwicklung und Vertrieb mit seinen nationalen und internationalen Vertretungen. Zum Oktober 1989 erfolgte seine Berufung in die Geschäftsführung als Vizepräsident. Zwei Jahre später, im Oktober 1991, kehrte Murrenhoff nach Deutschland zurück und nahm bei der Firma Magnet-Schultz (MSM) in Memmingen (Allgäu) die Aufgaben in der technischen Leitung wahr. Er war dort verantwortlich für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion und wurde im Januar 1993 technischer Geschäftsführer des Unternehmens. Im Jahre 1994 erreichte Murrenhoff der Ruf als Universitätsprofessor an die RWTH Aachen für die Nachfolge Wolfgang Backés, dessen Emeritierung anstand. Diesen Ruf nahm er an und kam im Oktober 1994 an seine Alma Mater zurück, um das Fachgebiet Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen" zu vertreten. Damit wurde er zugleich Direktor des Institutes sowie des gleichnamigen Lehrgebietes mit der Abkürzung IFAS" der RWTH Aachen. Bis 2024 konnte er insgesamt 108 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zur Promotion führen. Zu Murrenhoffs Errungenschaften gehört die Etablierung des Internationalen Fluidtechnischen Kolloquiums (IFK). Gemeinsam mit dem damaligen Institut für Fluidtechnik (IF.
Verlag: Aachen. Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen, 2002
ISBN 10: 3826598784 ISBN 13: 9783826598784
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, VII, 383 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen u. Zeichnungen. Illustrierte Originalbroschur. (Umschlag mit Papierausschnitt oben rechts, jedoch ohne Textverlust). 21x15 cm * Hubertus Murrenhoff (* 13. August 1953 in Gladbeck) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur und Professor an der RWTH Aachen. Murrenhoff ist das zweitälteste Kind des selbstständigen Schmiede- und Schlossermeisters Bernhard Murrenhoff und seiner Frau Agnes, geb. Breick. Seine Mutter starb früh im Jahr 1956. Er hat drei Geschwister und aus der zweiten Ehe seines Vaters zwei Halbgeschwister. Nach seiner Grundschulzeit in der Hermannschule seiner Heimatstadt und dem Abitur im Jahr 1973 am mathematisch-naturwissenschaftlichen Heisenberg-Gymnasium in Gladbeck studierte Murrenhoff vom Wintersemester 1973/74 bis Ende Wintersemester 1977/78 Maschinenbau an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Fluidtechnische Antriebstechnik" und erreichte im März 1978 den Abschluss als Diplom-Ingenieur. Anschließend war Murrenhoff als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für hydraulische und pneumatische Antriebe und Steuerungen (IHP) der RWTH Aachen bei seinem späteren Doktorvater Wolfgang Backé tätig. Zu seinem Aufgabengebiet gehörten die Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für öffentliche Auftraggeber und die Industrie sowie die Einbindung in Lehrverpflichtungen. Im Januar 1983 wurde er mit dem Thema Regelung von verstellbaren Verdrängereinheiten am Konstant-Drucknetz in der Fakultät für Maschinenwesen promoviert. Im Anschluss daran wurde Murrenhoff ab Februar 1983 als Oberingenieur am IHP übernommen; ihm unterstanden etwa 80 Mitarbeitende, von denen etwa ein Drittel wissenschaftliche Angestellte waren. Die Finanzierung erfolgte zu mehr als zwei Dritteln aus Drittmitteln über öffentliche Projekte sowie über Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen aus der Industrie. Aufbauend auf diese Erfahrungen begann Murrenhoff im November 1986 eine Industriekarriere. Zunächst nahm er als Trainee und Entwicklungsingenieur eine neunmonatige Anstellung als Vorbereitung auf einen anschließenden vierjährigen Einsatz in den USA bei der damaligen Barmag AG in Remscheid an. Die Barmag war zu der Zeit ein namhafter Hersteller von Textil- und Kunststoffmaschinen und diversifizierte in die Bereiche Hydraulik und Automobiltechnik. Zum August 1987 wurde Murrenhoff als Assistant to the President zur HSC Controls Inc. in Amherst, NY delegiert. Seine Verantwortung waren spezielle Entwicklungsprojekte sowie der Aufbau eines Engineering Management Systems. Als Beteiligungsgesellschaft der Barmag stellte HSC kundenspezifische Servoventile für die Kraftstoffregelung in Flugturbinen und Servoantriebe für die Flugsteuerung her. Im August 1988 wurde Murrenhoff zum Director of Engineering and Marketing bestellt und war verantwortlich für Konstruktion, Entwicklung und Vertrieb mit seinen nationalen und internationalen Vertretungen. Zum Oktober 1989 erfolgte seine Berufung in die Geschäftsführung als Vizepräsident. Zwei Jahre später, im Oktober 1991, kehrte Murrenhoff nach Deutschland zurück und nahm bei der Firma Magnet-Schultz (MSM) in Memmingen (Allgäu) die Aufgaben in der technischen Leitung wahr. Er war dort verantwortlich für die Entwicklung, Konstruktion und Produktion und wurde im Januar 1993 technischer Geschäftsführer des Unternehmens. Im Jahre 1994 erreichte Murrenhoff der Ruf als Universitätsprofessor an die RWTH Aachen für die Nachfolge Wolfgang Backés, dessen Emeritierung anstand. Diesen Ruf nahm er an und kam im Oktober 1994 an seine Alma Mater zurück, um das Fachgebiet Fluidtechnische Antriebe und Steuerungen" zu vertreten. Damit wurde er zugleich Direktor des Institutes sowie des gleichnamigen Lehrgebietes mit der Abkürzung IFAS" der RWTH Aachen. Bis 2024 konnte er insgesamt 108 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland zur Promotion führen. Zu Murrenhoffs Errungenschaften gehört die Etablierung des Internationalen Fluidtechnischen Kolloquiums (IFK). Gemeinsam mit dem damali.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 43,00
Verlag: Mainz, G
ISBN 10: 3896532588 ISBN 13: 9783896532589
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.1998. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 456 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 55,90
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Sammelband richtet sich an alle, die an der Schnittstelle von Fach- und Sprachlernen im Feld Sprachlicher Bildung forschen. Er bietet einen längst überfälligen Überblick über verschiedene Sprachtheorien mit Blick auf ihr Potential zur Erklärung der Beziehung zwischen Sprache und (fachbezogenem) Denken. Namenhafte Vertrerlnnen unterschiedlicher sprachtheoretischer Rahmungen (u.a. Funktionale Pragmatik, Kognitive Linguistik, Soziokulturelle Theorien) führen in die jeweiligen theoretischen Grundannahmen ein und zeigen Konsequenzen für Forschungsvorhaben auf (u.a. Untersuchungsgegenstände, geeignete Methoden, akzeptable Rückschlüsse). Wie eine reflektierte Erforschung sprachlichen und fachlichen Lernens gelingen kann, wird beispielhaft anhand sechs aktueller Forschungsprojekte veranschaulicht. Die Autorinnen reflektieren Auswahl, Stringenz und Herausforderungen einer sprachtheoretischen Verortung für ihr empirisches Arbeiten. Der Band leistet einen Beitrag zur Orientierung im Forschungsprozess und plädiert zugleich für eine stärkere Explizierung des unterliegenden Sprachverständnisses von Forscherinnen.
Anbieter: buchlando-buchankauf, Neumünster, SH, Deutschland
EUR 19,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 320 Seiten; Zustand geprüft. Sehr gut erhalten RH 607847 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang [2020]., 2020
ISBN 10: 3631818378 ISBN 13: 9783631818374
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 326 Seiten Neuwertiges Exemplar! Die Erfassung bildungssprachlicher Kompetenzen und akademischer Sprachkompetenzen in der Fremd- oder Zweitsprache gewinnt in schulischen und universitären Kontexten zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen die jeweiligen Akteure vor ähnlichen Fragestellungen und Herausforderungen: Was versteht man unter bildungssprachlicher Kompetenz und welche Aspekte davon sollen getestet werden? Welche Möglichkeiten der Operationalisierung gibt es? Welche Instrumente und Aufgabenformate eignen sich, um erforderliche Sprachkompetenzen abzubilden? Der vorliegende Sammelband vereint elf Ansätze von deutschen und österreichischen WissenschaftlerInnen für unterschiedliche Bildungskontexte und Sprachen, wie z.B. English for Academic Purposes, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, CLIL, Russisch und Polnisch als Herkunftssprache. Die Beiträge präsentieren aktuelle Zugänge in Hinblick auf das Testen von Bildungssprache und akademischen Sprachkompetenzen und systematisieren bisherige Überlegungen aus den einzelnen Disziplinen. ISBN 9783631818374 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 526.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 115,43
Gebraucht ab EUR 61,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 22,79
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 290 | Produktart: Sonstiges.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 22,14
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Immer mehr Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter kommen aufgrund von Krieg und wirtschaftlichen Krisen nach Deutschland. Kommunen stehen vor der Aufgabe, sie moeglichst umgehend in das Schulsystem zu integrieren und zu foerdern Lehrende sollen dab.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,13
Gebraucht ab EUR 75,15
Mehr entdecken Softcover
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1958
ISBN 10: 366303514X ISBN 13: 9783663035145
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 62,91
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Mainz, G
ISBN 10: 3896532502 ISBN 13: 9783896532503
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 48,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, vergilbt, zerkratzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen, Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalte | Seiten: 272 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 80,57
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 94,68
Gebraucht ab EUR 99,40
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Cornelsen Verlag Scriptor|Cornelsen Pädagogik, 2024
ISBN 10: 3589169613 ISBN 13: 9783589169610
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Der Band praesentiert die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Mehrsprachigkeit, wobei der Schwerpunkt auf DaZ und Mehrsprachigkeit liegt. .