Verlag: Bruxelles, chez tous les marchands de nouveautes 1829., 1829
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Broché de l'époque, très poussiéreux, bosselé et gratté. 2 feuillets de préface avec portrait de titre gravé en pleine figure ("gravé par Green"), 37 pages (page VI en chiffres romains). Certaines pages et zones sont plus fortement brunies, le portrait a des bords humides sur le bord inférieur de la page, 2 courtes déchirures sur les bords ont été recouvertes de filmoplast transparent. Etat général satisfaisant. --- Broschur der Zeit, stark angestaubt, randbestoßen und beschabt. 2 Blatt Titelei mit gestochenem Titelporträt in ganzer Figur ( 'engraved by Green' ), 37 Seiten ( bis Seite VI römisch paginiert ). Einige Seiten und Stellen sind stärker gebräunt, Porträt am unteren Seitenrand mit Feuchträndern, seitlich wurden 2 kurze Randeinrisse mit durchsichtigem Filmoplast hinterlegt. Insgesamt befriedigender Zustand. Concerne le fils unique de l'Empereur Napoléon Ier, décédé tôt en tant que "roi de Rome". - Soi-disant après sa mort, les deux auteurs ont écrit le présent "poème célèbre" (cf. Meyer 6e édition, - notre exemplaire, cependant, déjà avec l'année de publication 1829 ! - Dans une annexe à partir de la page 21, les circonstances politiques sont expliqué qui a conduit au rejet par le tribunal viennois. --- Betrifft Kaiser Napoleons I. einzigen früh als 'König von Rom' verstorbenen Sohn. - Angeblich auf dessen Tod verfaßten die beiden Autoren das hier vorliegende 'berühmte Gedicht' (vgl. Meyer 6. Aufl., - unser Exemplar aber schon mit dem Erscheinungsjahr 1829 ! - In einem Anhang ab Seite 21 werden die politischen Umstände dargelegt, die zur Ablehnung durch den Wiener Hof führten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K01610-423037.
Verlag: Hildburghausen, Bibliographisches Institut um 1850., 1850
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 19,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Bild ca. 9,5 x 7,5 cm, Blatt ca. 27 x 19,5 cm. Brustbild-Portrait. Zeigt Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (1811-1832), einziger legitimer männlicher Nachkomme Napoléon Bonapartes aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich. - Ränder leicht fleckig, papierbedingt minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paris, verlegt bei F.S. Delpech datiert 1830., 1830
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Blattgröße ca. 50 x 33 cm - Bildgröße ca. 23 x 20 cm. *Napoleon Franz Bonaparte war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoléon Bonapartes; er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich. Als kaiserlicher Kronprinz von Frankreich trug er seit 1811 den Titel "König von Rom", nach Napoléons Sturz führte er 1814 bis 1817 den von seiner Mutter abgeleiteten Titel "Prinz von Parma". 1818 wurde er von seinem Großvater mütterlicherseits, Kaiser Franz I. von Österreich, zum "Herzog von Reichstadt" ernannt. Er war lungenkrank und starb bereits mit 21 Jahren an Tuberkulose. - Großes vollrandiges Bildnis, sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1000.
Erscheinungsdatum: 1855
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Platte): 19 x 16 cm. Blattgröße: 34 x 27 cm. *Napoleon Franz Joseph war der einzige legitime Sohn von Napoleon I, als kaiserlicher Kronprinz trug er seit 1811 den Titel "König von Rom", vom Österreichischen Kaiser (Schwiegervater) erhielt er den Titel "Herzog von Reichstadt". Er war lungenkrank und starb bereits mit 21 Jahren an Tuberkulose. - Vollrandig, sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: No place, ca 1830., 1830
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 pages on a bifolium. Folio. Certificate of authenticity, dated Vienna, 20 May 1840 and sealed with red sealing wax, on page 1. In German: "An army of 40 battalions, 60 squadrons, 60 guns is ordered to take down an enemy position on the Wienerberg, being an Italian one of 60 battalions, 80 squadrons and 100 guns. - There are three ways to position oneself on the Wienerberg [.]". - With handwritten certificate of authenticity by the Duke's chamberlain Baron J. K. von Moll: "That these lines are written in the own hand of the Duke of Reichstadt is certified by the undersigned, who served the late Duke as chamberlain during the last two years of his life". - Formerly Napoleon's crown prince, the Duke of Reichstadt acquired the title by which he is known through a gift of his grandfather's, Emperor Francis I. He was given a military education, reflecting his principal interests. A gifted horseman in the "Kaiserjäger" regiment, the Duke was made corporal in 1822 and captain in 1828; he died holding the rank of a colonel of the infantry. - Includes a lithographic portrait.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (* 20. März 1811 im Tuilerien-Palast in Paris; ? 22. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien) war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoleon Bonapartes; er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich.- Friedrich John (* 24. Mai 1769 in Marienburg, Westpreußen; ? 2. September 1843 in Marburg an der Drau, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Kupferstecher.- Etw. angestaubt u. fleckig, 3 kl. nadelstiche im Randbereich.# Stipple engraving.- Napoléon II as a child, half-length, looking to the right, wearing a ruff, the badge of the order of Maria Teresa pinned on his breast, and a sash around the waist; within oval.