EUR 3,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Verlag: Salzhausen-Luhmühlen: Verlag Die Republik,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kart., 260 S., Ill. Einband berieben und an Ecken und Kanten etwas bestoßen, Innenseite des oberen Einbanddeckels mit Stempel; ansonsten i. O. Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 188 S. Schutzumschlag wie blauer Leinenbuchdeckel + Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! KEIN Mängelexemplar! Altersbedingt minimal nachgedunkelt. Versand aus München F01203 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO.Ppbd. Mit OU. 404 S.; Erste Auflage, OUmschlag minimal gerändert und berieben, ansonsten GUTES EXEMPLAR. Size: 22 x 12 Cm. 800 Gr.
Verlag: Maransin: Verlag Die Republik,
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kart., 68 S. Einband wenig berieben; ansonsten tadellos erhaltenes Exemplar. Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Die Republik, 1978
Anbieter: BücherBirne, Kaufbeuren, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Ein Exemplar in guter Erhaltung. Die Seiten sind sauber und unbeschadet, sowie frei von Eintragungen/Markierungen. Der Einband zeigt geringe Alterungs-/Abnutzungsspuren, jedoch alles nicht über das übliche Maß hinausgehend. Buchdeckel fleckenfrei. ---- Versandhinweise : Versand innerhalb von 24 Stunden. Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-7 Werktagen. Kostenlose Rücknahme bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen. Rechnung mit MwSt-Ausweis. Falls Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung. ---. nein.
Verlag: Salzhausen, Die Republik,, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 408 Seiten. Inhalt: Aus dem Blaubuch von August Strindberg. Mit einem Anhang aus Blumenmalereien und Tierstücke & Sylva Sylvarum.Kaum Gebrauchsspuren. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Salzhausen, Verlag Die Republik, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. 1. - 5. Tausend. 392 Seiten. 20 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Uwe Nettelbeck, eigentlich: Hans-Uwe Bessert-Nettelbeck;[1] (* 7. August 1940 in Mannheim; 17. Januar 2007 in Bordeaux) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Musikproduzent. . Die Republik: Die 1976 von Uwe Nettelbeck begründete Zeitschrift Die Republik wurde bis Nr. 54 von ihm allein, danach gemeinsam mit Petra Nettelbeck herausgegeben, bei Nr. 86 bis 91 zeichnete D. E. Sattler als Co-Editor. Umschlag und Typographie ähneln der Fackel von Karl Kraus. Die Republik erschien unregelmäßig. Sie ist zum größten Teil von Uwe Nettelbeck selbst geschrieben und ausschließlich von ihm redigiert, auch die Übersetzungen stammen in der Regel von ihm. Nach seinem Tod erschien mit Nr. 123125 (17. Januar 2008) die letzte Ausgabe; sie enthält einen langen Aufsatz Nettelbecks zum Thema Kino. Bezeichnend für die unversöhnliche Haltung, die die Zeitschrift gegenüber dem Kulturbetrieb einnahm, ist der Passus, der sich in frühen Ausgaben der Republik findet: Vom Bezug im Abonnement ausgeschlossen sind Firmen und Institutionen. Anzeigenaufträge werden nicht entgegengenommen; unverlangt eingesandte Manuskripte und Drucksachen nicht geprüft, sondern vernichtet, Briefe und Anfragen an die Redaktion nicht beantwortet."[18] Neben dem Kulturbetrieb beschäftigte sich Nettelbeck in Die Republik mit Kriminalistik und Polizeimethoden[19], mit Charlotte Corday, der Kolonisierung Perus,[20] dem Fernsehen, dem Kriminalroman und Fragen der Übersetzung, mit den Schriftstellern Gustave Flaubert, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Georg Hamann, Friedrich Hölderlin, Herman Melville, August Strindberg und Johann Heinrich Voß, dem Bergsteiger Maurice Wilson, dem Regisseur Sam Peckinpah und dem Musiker Jerry Lee Lewis. In der Zeitschrift wurden Texte von Franz Jung, Maurice Maeterlinck und Jules Michelet veröffentlicht. Zu den Mitarbeitern zählten die Filmessayistin Frieda Grafe, die Filmemacher und Künstler Heinz Emigholz und Harun Farocki, die Fotografin Silke Grossmann, der Hörspielregisseur und Autor Peter Michel Ladiges, der Journalist Stefan Ripplinger, D. E. Sattler, der Verleger Jörg Schröder, der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit und der Schriftsteller und Übersetzer Hans Wollschläger. . Aus: wikipedia-Uwe_Nettelbeck Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Illustrierte Originalbroschur mit Kopfrotschnitt.
Verlag: Delphi - Franz Greno Nördlingen 1987, 1987
Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPapp., 159 S., Ein Buch der Republik mit einer Portraigalerie der Revolution nach Levacher und Duplessis - Bertaux, Bibliotheksexemplar sauber erhalten 650 g.
Erscheinungsdatum: 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 4,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Friedenauer Presse, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 68 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Salzhausen, Verlag Die Republik, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2., verbesserte Auflage. 472 Seiten mit einer Abbildung. 20 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Uwe Nettelbeck, eigentlich: Hans-Uwe Bessert-Nettelbeck;[1] (* 7. August 1940 in Mannheim; 17. Januar 2007 in Bordeaux) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Musikproduzent. . Die Republik: Die 1976 von Uwe Nettelbeck begründete Zeitschrift Die Republik wurde bis Nr. 54 von ihm allein, danach gemeinsam mit Petra Nettelbeck herausgegeben, bei Nr. 86 bis 91 zeichnete D. E. Sattler als Co-Editor. Umschlag und Typographie ähneln der Fackel von Karl Kraus. Die Republik erschien unregelmäßig. Sie ist zum größten Teil von Uwe Nettelbeck selbst geschrieben und ausschließlich von ihm redigiert, auch die Übersetzungen stammen in der Regel von ihm. Nach seinem Tod erschien mit Nr. 123125 (17. Januar 2008) die letzte Ausgabe; sie enthält einen langen Aufsatz Nettelbecks zum Thema Kino. Bezeichnend für die unversöhnliche Haltung, die die Zeitschrift gegenüber dem Kulturbetrieb einnahm, ist der Passus, der sich in frühen Ausgaben der Republik findet: Vom Bezug im Abonnement ausgeschlossen sind Firmen und Institutionen. Anzeigenaufträge werden nicht entgegengenommen; unverlangt eingesandte Manuskripte und Drucksachen nicht geprüft, sondern vernichtet, Briefe und Anfragen an die Redaktion nicht beantwortet."[18] Neben dem Kulturbetrieb beschäftigte sich Nettelbeck in Die Republik mit Kriminalistik und Polizeimethoden[19], mit Charlotte Corday, der Kolonisierung Perus,[20] dem Fernsehen, dem Kriminalroman und Fragen der Übersetzung, mit den Schriftstellern Gustave Flaubert, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Georg Hamann, Friedrich Hölderlin, Herman Melville, August Strindberg und Johann Heinrich Voß, dem Bergsteiger Maurice Wilson, dem Regisseur Sam Peckinpah und dem Musiker Jerry Lee Lewis. In der Zeitschrift wurden Texte von Franz Jung, Maurice Maeterlinck und Jules Michelet veröffentlicht. Zu den Mitarbeitern zählten die Filmessayistin Frieda Grafe, die Filmemacher und Künstler Heinz Emigholz und Harun Farocki, die Fotografin Silke Grossmann, der Hörspielregisseur und Autor Peter Michel Ladiges, der Journalist Stefan Ripplinger, D. E. Sattler, der Verleger Jörg Schröder, der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit und der Schriftsteller und Übersetzer Hans Wollschläger. . Aus: wikipedia-Uwe_Nettelbeck Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 Illustrierte Originalbroschur mit Kopfrotschnitt.
Verlag: Maransin, Verlag Die Republik, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erstausgabe. Erstes Tausend. 68 Seiten. 20 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Uwe Nettelbeck, eigentlich: Hans-Uwe Bessert-Nettelbeck;[1] (* 7. August 1940 in Mannheim; 17. Januar 2007 in Bordeaux) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Musikproduzent. . Die Republik: Die 1976 von Uwe Nettelbeck begründete Zeitschrift Die Republik wurde bis Nr. 54 von ihm allein, danach gemeinsam mit Petra Nettelbeck herausgegeben, bei Nr. 86 bis 91 zeichnete D. E. Sattler als Co-Editor. Umschlag und Typographie ähneln der Fackel von Karl Kraus. Die Republik erschien unregelmäßig. Sie ist zum größten Teil von Uwe Nettelbeck selbst geschrieben und ausschließlich von ihm redigiert, auch die Übersetzungen stammen in der Regel von ihm. Nach seinem Tod erschien mit Nr. 123125 (17. Januar 2008) die letzte Ausgabe; sie enthält einen langen Aufsatz Nettelbecks zum Thema Kino. Bezeichnend für die unversöhnliche Haltung, die die Zeitschrift gegenüber dem Kulturbetrieb einnahm, ist der Passus, der sich in frühen Ausgaben der Republik findet: Vom Bezug im Abonnement ausgeschlossen sind Firmen und Institutionen. Anzeigenaufträge werden nicht entgegengenommen; unverlangt eingesandte Manuskripte und Drucksachen nicht geprüft, sondern vernichtet, Briefe und Anfragen an die Redaktion nicht beantwortet."[18] Neben dem Kulturbetrieb beschäftigte sich Nettelbeck in Die Republik mit Kriminalistik und Polizeimethoden[19], mit Charlotte Corday, der Kolonisierung Perus,[20] dem Fernsehen, dem Kriminalroman und Fragen der Übersetzung, mit den Schriftstellern Gustave Flaubert, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Georg Hamann, Friedrich Hölderlin, Herman Melville, August Strindberg und Johann Heinrich Voß, dem Bergsteiger Maurice Wilson, dem Regisseur Sam Peckinpah und dem Musiker Jerry Lee Lewis. In der Zeitschrift wurden Texte von Franz Jung, Maurice Maeterlinck und Jules Michelet veröffentlicht. Zu den Mitarbeitern zählten die Filmessayistin Frieda Grafe, die Filmemacher und Künstler Heinz Emigholz und Harun Farocki, die Fotografin Silke Grossmann, der Hörspielregisseur und Autor Peter Michel Ladiges, der Journalist Stefan Ripplinger, D. E. Sattler, der Verleger Jörg Schröder, der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit und der Schriftsteller und Übersetzer Hans Wollschläger. . Aus: wikipedia-Uwe_Nettelbeck Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 Illustrierte Originalbroschur mit Kopfrotschnitt.
Verlag: Salzhausen-Luhmühlen. Die Republik,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. 440 S. Inhalt: Franz Jung: Achab., Am Fluß Pirú trafen sie einen Mann, der hieß Berú. Derher der Name., Die Reise des Tupak Yupanski. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Salzhausen: Die Republik, 1990, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 184 S. Roter Kopfschnitt. (Gut. Innen sehr gut).
Verlag: Petra Nettelbeck - Zweitausendeins Frankfurt, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch 11x18. Zustand: Gut. 847 Seiten altersentsprechend gutes Exemplar, leichte Gebrauchsspuren 200504443 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Salzhausen: Nettelbeck, 1980, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Paperback. Gut. Ein interessantes Taschenbuch mit 1081Seiten. Index: 158.
Verlag: Tierschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. y01260 Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Salzhausen: Nettelbeck, 1980, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Paperback. Gut. Ein interessantes Taschenbuch mit 1680 Seiten. Index: 158.
Verlag: Salzhausen, Verlag Die Republik, (VII. Jahr),, 1983
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe (1.-2. Tsd.), 8°, 408 S., Kopfrotschnitt, original Kartonage (Paperback), der Rückendeckel mit zartem Längsfältchen, sonst gut Inhalt: Aus dem Blaubuch von August Strindberg / Mit einem Anhang aus Blumenmalereien und Tierstücke & Sylva Sylvarum.
Verlag: Nördlingen, Delphi, 1985, 1. Aufl., 1985
ISBN 10: 3921568471 ISBN 13: 9783921568477
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 28,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Kartoniert, 75 Seiten. Querformat (ca. 21 x 30,2 cm). Leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gutes Exemplar. Gewicht: 510.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 43,32
Verlag: Nördlingen : Greno
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl. 8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 212 S. guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Greno., Nördlingen., 1987
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 35,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton Hardcover. Im Schuber. 613 Seiten 12,5 x 22 Sehr gut, fast ungelesen. ISBN10: 3891900740 ISBN13: 9783891900741. 900 Gramm Sprache: Deutsch.
Verlag: Salzhausen, Verlag Die Republik, (VIII. Jahr),, 1985
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe (1.-2. Tsd.), 8°, 236 S., Kopfrotschnitt, original Kartonage (Paperback), der Vorderdeckel oben links minimal bestoßen, der Rückendeckel etwas berieben, sonst ein sehr schönes, sauberes Exemplar, ungelesen Inhalt: Friede Grafe: 'Beschriebener Film 1974-1985' (Murnau, Lubitsch, Renoir, Bunuel, Riefenstahl, Ophüls, Mizoguchi / W.C. Fields, Hawks, Sturges, Leisen, Sirk / Neorealismus, Visconti, Antonioni, Bresson / Nouvelle Vague, Barthes, Godard, Rohmer / Wenders, Achternbusch, Costard, Beatt/Thome, Emigholz, Rosa von Praunheim, Ottinger, Nekes, Huillet/Straub).
Verlag: Franz Greno, Nördlingen 1986., 1986
ISBN 10: 3891900708 ISBN 13: 9783891900703
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 22 x 13 cm, 10 uniforme, graue Original-Pappbände in einem schwarzen Pappschuber. Je mit schwarzem Lesebändchen. Bd I mit 276 S., Bd.II mit 294 S., Bd. III mit 285 S., Bd. IV mit 286 S., Bd. V mit 286 S., Bd. VI mit 270 S., Bd. VII mit 280 S., Bd. VIII mit 275 S., Bd. IX mit 288 S. und Bd. X mit 317 S., jeweils mit Inhaltsverzeichnis. Die Bände außen teils mit geringen Verfärbungen, die Bücher innen sauber, eintragungsfrei und fest. Gutes Exemplar. Die Stücke entstanden 1783 - 1793 -- Karl Philipp Moritz, geboren am 15. September 1756 in Hameln, gestorben am 26. Juni 1793 in Berlin, war ein Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik. Er war Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker. Werke u.a.: Blunt oder der Gast. 1780 / Beiträge zur Philosophie des Lebens aus dem Tagebuch eines Freimäurers, 1780 / Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782. Volltext, 1783 / Ideal einer vollkommnen Zeitung 1784 / Anton Reiser 1785-1790. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GrenzUeb.
Verlag: Verlag »Die Republik«, Salzhausen-Luhmühlen, 1983
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Broschierter Einband mit Fadenbindung. 408 Seiten. 417 Gramm. 20x12cm. Deutsch. Mit rotem Farbkopfschnitt. Mit schwarzweißen Abbildungen.
Verlag: Salzhausen, Verlag Die Republik, (VII. Jahr),, 1983
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe (1.-2. Tsd.), 8°, 408 S., Kopfrotschnitt, original Kartonage mit der original Bauchbinde (Paperback), tadelloses, sauberes Exemplar ohne nennenswerte Mängel, noch original verschweißt Inhalt: Aus dem Blaubuch von August Strindberg / Mit einem Anhang aus Blumenmalereien und Tierstücke & Sylva Sylvarum.
Verlag: ohne Verlagsangaben, 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 212 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Verformtes Exemplar.
EUR 16,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Kurzbeschreibung: Gesammelte Briefe und Schriften von Franz Jung. Zustand: Lesebändchen, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Alle Bände 1420 Seiten Deutsch 1390g 8° (18,5-22,5 cm), Hardcover ohne Schutzumschlag, Leinen-Einband.
Verlag: Petra Nettelbeck, Salzhausen, 1981
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen Tadellos. Zustand: 0. ZWEI BÄNDE, VOLLSTÄNDIG. In Schuber. Leinen-Einbände mit montierten Rückentiteleien, schwarz eingefärbte Buchschnitte, Lesebändchen, gesetzt auf Linotype- Romanisch (Petersen-Presse), tadelloser Erhaltungszustand. Redaktion Felix Reidenbach und Uwe Nettelbeck. ERSTER BAND: Schriften und Briefe I: 903 Seiten. +++ ZWEITER BAND: Schriften und Briefe II: Paginierung Seite 912 - 1420. Insgesamt WIE NEU. +++ Franz Jung (1888-1963) deutscher Schriftsteller, Ökonom und Politiker. +++ 12,5 x 20,5 cm. 1,4 kg. +++ Stichwörter: Gesamtausgabe Korrespondenz Werke Politik Weimarer Republik Gewicht in Gramm: 1400.