Verlag: Berlin, Marquardt ohne Jahr., ca. 1900., 1900
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 + 63 Seiten mit einem Lichtdruck, einem Faksimile und 8 Vollbildern in Tonätzung., Der Einband ist leicht berieben und twas gilb, eingeklebtes Ex libris auf dem vorderen Buchdeckel. Das Papier ist etwas gilb und teils etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Kl.-8°. goldgeprägte im Jugendstil gedruckte Ganzpergamentausgabe mit Kopfgoldschnitt sowie 4 Textilbändern zum Verschließen.,
Verlag: Berlin, Georg Reimer, 1857
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbADB X,570; Borst 2660; Goedeke VI, 51, 6. - Friedrich von Hardenberg gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik. - In dieser erstmalig veröffentlichen Lyriksammlung darin eines seiner Geistlichen Lieder Wenn alle untreu werden, so bleib ich dir doch treu , ebenfalls darin enthalten die sechs Hymnen an die Nacht in Prosa und Strophen. Sie gelten als der Höhepunkt des lyrischen Schaffens Hardenbergs und auch als bedeutende Dichtung der Frühromantik. Der Teil Vermischte Gedichte enthält Gedichte an Ludwig Tieck, an seine erste Verlobte Sophie von Kühn und an die Mutter des Dichters, der letzte Abschnitt betitelt: Aus Heinrich von Ofterdingen, Zueignung und weiteren Gedichten. - Nur wenige Seiten leicht stockfleckig, sonst in schöner Erhaltung. Im goldverzierten Original-Leinen-Einband mit Ganz-Goldschnitt und mit grünem Glanzpapier-Vorsatz Gestoch. Frontispiz-Porträt, 1 Seidenblatt, Titelblatt, 138 Seiten, 1 weißes Blatt Original-Leinen mit Goldprägung, Goldschnitt, Kl.8°.
Verlag: Mainz Franz Kirchheim, 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 192 S. 8° (18,5 x 12 cm). Halbpergament um 1950. Erste Ausgabe. - Schönes Exemplar. *Goedeke VI, 51. Gewicht (Gramm): 350.