Verlag: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2012
ISBN 10: 3037970316 ISBN 13: 9783037970317
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 28,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, gebunden Ausgabe. Zustand: Gut. 106 S. kleinere Gebrauchsspuren, innen sauber und ordentlich, Buchdeckel leicht lichtrandig W15 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Anbieter: Gallix, Gif sur Yvette, Frankreich
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Verlag: Livreo-Alphil Editions (1/2021), 2021
ISBN 10: 288950056X ISBN 13: 9782889500567
Sprache: Französisch
Anbieter: BOOKIT!, Genève, Schweiz
EUR 115,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used: Like New. LIVRE A L?ETAT DE NEUF. EXPEDIE SOUS 3 JOURS OUVRES. NUMERO DE SUIVI COMMUNIQUE AVANT ENVOI, EMBALLAGE RENFORCE. EAN:9782889500567.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 71,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. 1234 S., mit zahlr., teils farb. Graphiken u. Tab. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Die Schweiz gehörte während des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Ländern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. In der breit angelegten Studie werden die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs dargestellt und mit der wirtschaftlichen Entwicklung in anderen Ländern verglichen. Die Frage nach dem schweizerischen Sonderweg wird damit neu gestellt. Basierend auf neuen quantitativen Schätzungen, werden im Teil 1 die Bestimmungsfaktoren des Wohlstands, des Wachstums und des Konjunkturverlaufs analysiert. Wichtige Aspekte sind die Abhängigkeit von ausländischen Märkten, die stark von der Immigration beeinflusste demographische Entwicklung sowie die Bedeutung der Forschungspolitik und des Bildungswesens. Im Teil 2 wird der wirtschaftliche Entwicklungsprozess auf der Ebene der Sektoren, Branchen und Unternehmen beschrieben. Zentral sind die für kleine, offene Volkswirtschaften typische duale Struktur, mit einerseits international stark verflochtenen und andererseits primär auf den Binnenmarkt aus gerichteten Branchen, sowie die besonderen Verhältnisse, welche die Entstehung eines international bedeutenden Finanzplatzes begünstigten. Teil 3 untersucht die Partizipation der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Landesteile am wachsenden Wohlstand und Konsum sowie die damit einhergehenden Kosten der Umweltnutzung. Die Teile 4 und 5 befassen sich mit den Institutionen, die die wirtschaftlichen wie auch sozialen Beziehungen im In- und Ausland prägten, mit den entsprechenden Kontrollmechanismen und Regulierungen sowie mit dem Einfluss der jeweiligen aussenwirtschaftlichen Regimes und der innenpolitischen Kräfteverhältnisse auf den Handlungsspielraum der Wirtschaftspolitik. Getragen wird das Gemeinschaftswerk von der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG). ISBN: 9783796528156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2215.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1. Auflage. 1234 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. Good condition, some traces of use. 9783796528156 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 74,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gebraucht; sehr gut. Minimale Lagerspuren, Inhalt wie ungebraucht.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 85,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gebraucht; wie neu. Minimale Lagerspuren, wie ungelesen.
Verlag: Schwabe Verlag Basel Nov 2012, 2012
ISBN 10: 3796528155 ISBN 13: 9783796528156
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Grundlagenwerk zur ökonomischen Entwicklung der SchweizDie Schweiz gehörte während des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Ländern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. Die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs werden in der breit angelegten Studie im internationalen Vergleich dargestellt; dabei werden Perioden aufgezeigt, in denen der Vorsprung zu anderen Ländern ausgebaut, beibehalten oder abgebaut wurde. Die Frage nach dem schweizerischen 'Sonderweg' wird damit neu gestellt.Basierend auf neuen quantitativen Schätzungen, werden im ersten Teil die Bestimmungsfaktoren des Wohlstands, des Wachstums und des Konjunkturverlaufs analysiert. Ein wichtiger Aspekt ist die Abhängigkeit von ausländischen Märkten; besondere Schwerpunkte bilden ferner die stark von der Immigration beeinflusste demographische Entwicklung sowie die Bedeutung der Forschungspolitik und des Bildungswesens für Wachstum und Innovation. Im Teil 2 wird der wirtschaftliche Entwicklungsprozess auf der Ebene der Sektoren, Branchen und Unternehmen beschrieben. Zentral sind die für kleine, offene Volkswirtschaften typische duale Struktur, mit einerseits international stark verflochtenen und andererseits primär auf den Binnenmarkt ausgerichteten Branchen sowie die besonderen Verhältnisse, welche die Entstehung eines international bedeutenden Finanzplatzes begünstigten. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Partizipation der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Landesteile am wachsenden Wohlstand und Konsum sowie auf den damit einhergehenden Kosten der Umweltnutzung. Die Teile 4 und 5 schliesslich befassen sich mit den Institutionen, welche die wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen im Inland wie auch mit dem Ausland prägten, mit den entsprechenden Kontrollmechanismen und Regulierungen sowie mit dem Einfluss der wechselnden aussenwirtschaftlichen Regimes und der innenpolitischen Kräfteverhältnisse auf den Handlungsspielraum der Wirtschaftspolitik. Getragen wird das Gemeinschaftswerk von der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG). Zum InhaltWirtschaft und Gesellschaft an der Wende zum 20. Jahrhundert: Béatrice VeyrassatErster Teil: Wirtschaftliche Entwicklung, Demographie und TechnologieWohlstand, Wachstum und Konjunktur: Margrit Müller und Ulrich Woitek Demographie und Wirtschaftsentwicklung: Luigi Lorenzetti Wissen und Technologie: David Gugerli und Jakob TannerZweiter Teil: Die Schweiz in der internationalen ArbeitsteilungInternationale Verflechtung: Margrit MüllerFinanzplatz Schweiz: Sébastien Guex, Rodrigo Lopez, Malik MazbouriBinnenwirtschaft Tourismus und Landwirtschaft: Laurent Tissot und Peter MoserDritter Teil: Wohlstandsverteilung und regionale EntwicklungKonsum und Distribution: Jakob Tanner und Brigitte StuderUmwelt, Raum, Verkehr: Ueli Haefeli Partizipation der Kantone und Regionen: Manuel Hiestand, Margrit Müller und Ulrich Woitek Vierter Teil: Die schweizerische Variante des Kapitalismus Corporate Governance: Thomas David und André MachArbeit und Kapital: Bernard DegenÖkonomien der sozialen Sicherheit: Brigitte Studer Fünfter Teil: Wirtschaft und PolitikDie Wirtschaftspolitik im internationalen Kontext: Patrick Halbeisen und Tobias StraumannÖffentliche Finanzen und Finanzpolitik: Sébastien GuexDie Schweiz und die Internationalen Organisationen: Thomas Gees.
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Grundlagenwerk zur oekonomischen Entwicklung der SchweizDie Schweiz gehoerte waehrend des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Laendern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. Die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs werden in der breit angelegten Studie im i.
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert | Patrick Halbeisen (u. a.) | Buch | 1234 S. | Deutsch | 2012 | Schwabe Verlag Basel | EAN 9783796528156 | Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, 70806 Kornwestheim, t[dot]duchardt[at]brocom[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Schwabe Verlag Basel Okt 2013, 2013
ISBN 10: 3796528171 ISBN 13: 9783796528170
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Grundlagenwerk zur ökonomischen Entwicklung der SchweizDie Schweiz gehörte während des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Ländern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. Die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs werden in der breit angelegten Studie im internationalen Vergleich dargestellt; dabei werden Perioden aufgezeigt, in denen der Vorsprung zu anderen Ländern ausgebaut, beibehalten oder abgebaut wurde. Die Frage nach dem schweizerischen 'Sonderweg' wird damit neu gestellt.Basierend auf neuen quantitativen Schätzungen, werden im ersten Teil die Bestimmungsfaktoren des Wohlstands, des Wachstums und des Konjunkturverlaufs analysiert. Ein wichtiger Aspekt ist die Abhängigkeit von ausländischen Märkten; besondere Schwerpunkte bilden ferner die stark von der Immigration beeinflusste demographische Entwicklung sowie die Bedeutung der Forschungspolitik und des Bildungswesens für Wachstum und Innovation. Im Teil 2 wird der wirtschaftliche Entwicklungsprozess auf der Ebene der Sektoren, Branchen und Unternehmen beschrieben. Zentral sind die für kleine, offene Volkswirtschaften typische duale Struktur, mit einerseits international stark verflochtenen und andererseits primär auf den Binnenmarkt ausgerichteten Branchen sowie die besonderen Verhältnisse, welche die Entstehung eines international bedeutenden Finanzplatzes begünstigten. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Partizipation der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Landesteile am wachsenden Wohlstand und Konsum sowie auf den damit einhergehenden Kosten der Umweltnutzung. Die Teile 4 und 5 schliesslich befassen sich mit den Institutionen, welche die wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen im Inland wie auch mit dem Ausland prägten, mit den entsprechenden Kontrollmechanismen und Regulierungen sowie mit dem Einfluss der wechselnden aussenwirtschaftlichen Regimes und der innenpolitischen Kräfteverhältnisse auf den Handlungsspielraum der Wirtschaftspolitik. Getragen wird das Gemeinschaftswerk von der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (SGWSG). Zum InhaltWirtschaft und Gesellschaft an der Wende zum 20. Jahrhundert: Béatrice VeyrassatErster Teil: Wirtschaftliche Entwicklung, Demographie und TechnologieWohlstand, Wachstum und Konjunktur: Margrit Müller und Ulrich Woitek Demographie und Wirtschaftsentwicklung: Luigi Lorenzetti Wissen und Technologie: David Gugerli und Jakob TannerZweiter Teil: Die Schweiz in der internationalen ArbeitsteilungInternationale Verflechtung: Margrit MüllerFinanzplatz Schweiz: Sébastien Guex, Rodrigo Lopez, Malik MazbouriBinnenwirtschaft Tourismus und Landwirtschaft: Laurent Tissot und Peter MoserDritter Teil: Wohlstandsverteilung und regionale EntwicklungKonsum und Distribution: Jakob Tanner und Brigitte StuderUmwelt, Raum, Verkehr: Ueli Haefeli Partizipation der Kantone und Regionen: Manuel Hiestand, Margrit Müller und Ulrich Woitek Vierter Teil: Die schweizerische Variante des Kapitalismus Corporate Governance: Thomas David und André MachArbeit und Kapital: Bernard DegenÖkonomien der sozialen Sicherheit: Brigitte Studer Fünfter Teil: Wirtschaft und PolitikDie Wirtschaftspolitik im internationalen Kontext: Patrick Halbeisen und Tobias StraumannÖffentliche Finanzen und Finanzpolitik: Sébastien GuexDie Schweiz und die Internationalen Organisationen: Thomas Gees.
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Grundlagenwerk zur oekonomischen Entwicklung der SchweizDie Schweiz gehoerte waehrend des gesamten 20. Jahrhunderts zu den Laendern mit einem besonders hohen Wohlstandsniveau. Die Bedingungen dieses anhaltenden Erfolgs werden in der breit angelegten Studie im i.