ISBN 10: 3854315260 ISBN 13: 9783854315261
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 29,08
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: RM Buch und Medien Vertrieb (Lizenz Pichler), 2010
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Gr.-Oktav. 367 S. Pappband mit Schutzumschlag. Mit zahlr. farb. Abb. Umschlag geringf. berieben, geringf. leseschief, sonst gutes Exemplar.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Wenn man keinen Knödel ißt, so lautet ein altes oberösterreichisches Sprichwort, "so hat man den ganzen Tag Hunger." Und in der Tat braucht man nach einem griffi-gen und bißfesten Symbol für die Küche des Landes ob der Enns nicht lange zu su-chen: Der Knödel eignet sich perfekt als kulinarische Trademark. Alte oberösterreichische Kochbücher erweisen sich denn auch immer wieder als wah-re Fundgruben für viele vergessene Knödelrezepte wie etwa Brandknödel, braune Grießknödel, eingesetzte Knödel, sunndörrte Knod¿n, gebackene Reisknödel, Selch-knödel oder Einmachknödel, von den heute noch populären Speck-, Grammel-, Fleisch-, "z¿sammg¿legten", böhmischen oder Durcheinanderknödeln" (deren Rezepte Sie auch in dieser Rezeptsammlung finden) gar nicht zu reden. Daß in Oberösterreich zum Knödel das "Bratl" und natürlich ein warmer, mit Speck "abgeschmalzter" Krautsalat gehört, ist ebenso selbstverständlich Man täte der oberösterreichischen Küche allerdings Unrecht, würde man sie nur auf Bratl und Knödel reduzieren. Der Tisch in den vier oberösterreichischen ist auch ü-berreich mit Köstlichkeiten aus süßen Gewässern, Wäldern, von Spargelfeldern und Obstbäumen, aus Konditoreien und Bäckereien, aus Biozuchten, Edelbrennereien, Marmelademanufakturen, Mostkellereien und Kleinbrauereien gedeckt, Die Qualität der angebotenen landwirtschaftlichen Grundprodukte noch nie so hoch und vielfältig wie heute. Ingrid Pernkopf, die auch aus der TV-Serie "Schlosshotel Orth" bekannte Wirtin vom Gasthof Grünberg in Gmunden, hat in ihrem 30.000 Rezepte umfassenden Archiv gekramt und gemeinsam mit Bestsellerautor Christoph Wagner, einem gebürtigen Linzer, das umfassendste Standardwerk der oberösterreichischen Küche herausge-bracht, das jemals die Buchwelt zwischen Inn-, Mühl-, Traun- und Hausruckviertel erblickt hat. Christoph Wagner, geboren 1954 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Kul-turelles Management und spezialisierte sich als freier Autor auf die Kulturgeschichte des Essens und Trinkens. Zahlreiche erfolgreiche Standardwerke zum Thema Kochen. Im Pichler Verlag erschienen zuletzt Das Neue Sacher Kochbuch" (mit Alexandra Gürtler) und Amadeus à la carte". Zusammen mit Klaus Egle ist er Herausgeber des jährlich erscheinenden Wirtshausführers Wo isst Österreich?" Ingrid Pernkopf, geboren und aufgewachsen in Gmunden am Traunsee, besuchte die Hotelfachschule in St. Pölten und absolvierte eine Koch- und Kellnerlehre. Seit 1989 führt sie gemeinsam mit ihrem Mann Franz das elterliche Gasthaus Grünberg am See". Am liebsten verarbeitet sie heimische und natürliche Produkte. Illustrationen Kurt M Westermann Zusatzinfo durchg. farb. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Länderküchen Kochen Köche Kochbuch Oberösterreich Meisterköche Pernkopf, Ingrid Oberösterreich Küche ISBN-10 3-7012-0032-7 / 3701200327 ISBN-13 978-3-7012-0032-0 / 9783701200320 Die oberösterreichische Küche: 520 klassische Rezepte [Gebundene Ausgabe] von Ingrid Pernkopf (Autor), Christoph Wagner (Autor), Kurt M Westermann (Fotograf) Die Oberoesterreichische Kueche Oberösterreich Meisterköche Essen Trinken Länderküchen Kochen Köche Kochbuch Pernkopf, Ingrid In deutscher Sprache. 450 pages. 17,9 x 3,7 x 24,9 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 52,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Knödel und Klöße sind zwar keine Diätmahlzeit, schmecken aber hervorragend: Wenn man keinen Knödel isst", so lautet ein altes oberösterreichisches Sprichwort, dann hat man den ganzen Tag Hunger". Eingedenk dieser weisen Erkenntnis sind die Knödel längst zum Markenzeichen einer bodenständigen Hausmannskost geworden: von den klassischen Speck- und Grammelknödeln bis hin zu Spezialitäten wie Kraut- und Kürbisknödeln oder allerlei süßen Köstlichkeiten mit Obst und Schokolade. Ingrid Pernkopf, die Meisterköchin vom Landgasthof Grünberg in Gmunden, und Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner zeigen, dass der kulinarischen Fantasie im weiten Knödel-Universum keine Grenzen gesetzt sind. Mit 200 Rezepten legen sie das ultimative Knödel-Kompendium vor, eine Fundgrube für alle, die herzhaft genießen wollen. INGRID PERNKOPF, geb. in Gmunden am Traunsee, führt seit 1989 gemeinsam mit ihrem Mann Franz das elterliche Gasthaus Grünberg am See". Am liebsten verarbeitet sie heimische und natürliche Produkte. Von ihr bereits erschienen: Weihnachtsbäckerei aus Österreich", Die Oberösterreichische Küche" (mit Christoph Wagner), die Österreichische Vorratskammer"(mit Willi Haider) und Süßes zur Weihnachtszeit". CHRISTOPH WAGNER, geboren 1954 in Linz, ist Kochbuch-und Krimiautor sowie NEWS-Gourmet und Gusto"- Kolumnist. In der Verlagsgruppe Styria zuletzt erschienen: Kronländer-Kochbuch" (mit Adi Bittermann), Adria-Kochbuch" und Die feine Küche" (mit Heinz Hanner). Am 18. Juni erlag Christoph Wagner einem schweren Leiden Illustrationen Peter Barci Zusatzinfo durchgehend farbig Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Themenkochbücher Beilagenküche Ethnic kitchen Ratgeber Essen Trinken Themenkochbücher Klopse Klöße Klöße Knödel Knödel Knödelrezepte Kochen Österreichische Küche Pernkopf Ingrid Regionalküche Wagner Christoph ISBN-10 3-85431-526-0 / 3854315260 ISBN-13 978-3-85431-526-1 / 9783854315261 In deutscher Sprache. 240 pages. 17,9 x 2,5 x 24,7 cm.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 168 S. Gebrauchtes Exemplar in gutem Zustand. Erste Leerseite entfernt. KEINE Eintragungen/Markierungen. Gibt es eine typisch oberösterreichische Küche? Ingrid Pernkopf, Wirtin aus Gmunden (Gasthaus Grünberg am See"), und der Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner (ein gebürtiger Linzer) waren auf kulinarischer Spurensuche imLand ob der Enns unterwegs. Sie sammelten traditionelle Rezepte, besuchten befreundete Köche, Bauern und Produzenten, kosteten sich durch. Das schmackhafte Ergebnis ist ein umfassendes Kochbuch, in dem die lange Tradition der oberösterreichischen Fischküche genauso aufgetischt wird wie die unverwechselbare Knödelküche oder Süßes für Schleckermäuler. Es versammelt 100 klassische und zeitgemäß adaptierte Rezepte mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten, gespicktmit kulturhistorischen Anekdoten und Wissenswertemüber genussreiche Bodenschätze". Das Ergebnis überzeugt: das handliche und preiswerte oberösterreichische Grundkochbuch. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. 168 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Gibt es eine typisch oberösterreichische Küche? Ingrid Pernkopf, Wirtin aus Gmunden (Gasthaus Grünberg am See"), und der Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner (ein gebürtiger Linzer) waren auf kulinarischer Spurensuche imLand ob der Enns unterwegs. Sie sammelten traditionelle Rezepte, besuchten befreundete Köche, Bauern und Produzenten, kosteten sich durch. Das schmackhafte Ergebnis ist ein umfassendes Kochbuch, in dem die lange Tradition der oberösterreichischen Fischküche genauso aufgetischt wird wie die unverwechselbare Knödelküche oder Süßes für Schleckermäuler. Es versammelt 100 klassische und zeitgemäß adaptierte Rezepte mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten, gespicktmit kulturhistorischen Anekdoten und Wissenswertemüber genussreiche Bodenschätze". Das Ergebnis überzeugt: das handliche und preiswerte oberösterreichische Grundkochbuch. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 36,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1. 168 S. Geschenkqualität. Wie neu. . KEINE Eintragungen/Markierungen. Gibt es eine typisch oberösterreichische Küche? Ingrid Pernkopf, Wirtin aus Gmunden (Gasthaus Grünberg am See"), und der Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner (ein gebürtiger Linzer) waren auf kulinarischer Spurensuche imLand ob der Enns unterwegs. Sie sammelten traditionelle Rezepte, besuchten befreundete Köche, Bauern und Produzenten, kosteten sich durch. Das schmackhafte Ergebnis ist ein umfassendes Kochbuch, in dem die lange Tradition der oberösterreichischen Fischküche genauso aufgetischt wird wie die unverwechselbare Knödelküche oder Süßes für Schleckermäuler. Es versammelt 100 klassische und zeitgemäß adaptierte Rezepte mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten, gespicktmit kulturhistorischen Anekdoten und Wissenswertemüber genussreiche Bodenschätze". Das Ergebnis überzeugt: das handliche und preiswerte oberösterreichische Grundkochbuch. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Pichler Verlag, Wien, 2021
ISBN 10: 3222140502 ISBN 13: 9783222140501
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Er ist rund, er ist flaumig und koestlich ist er sowieso. Die Rede ist vom Knoedel, dem Soulfood ueberhaupt. Es gibt ihn in allen Varianten - ob suess oder herzhaft, ob klein oder gross, ob als Beilage oder Hauptgericht. Knoedel mag einfach jeder und deshalb darf .
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Ingrid Pernkopf, Wirtin im Gasthaus "Grünberg am See" in Gmunden, und der Kochbuch-Autor Christoph Wagner, ein gebürtiger Linzer, waren auf kulinarischer Spurensuche im Land ob der Enns unterwegs. Sie sammelten traditionelle Rezepte, besuchten befreundete Köche, Bauern und Produzenten, kosteten sich durch. Das schmackhafte Ergebnis ist ein praktisches Kochbuch, in dem die lange Tradition der oberösterreichischen Fischküche genauso aufgetischt wird wie die unverwechselbare Knödelküche oder Süßes für die Schleckermäuler. Es versammelt klassische und zeitgemäß adaptierte Rezepte mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten: vom Erdäpfelkäs bis zum Innviertler "Brat'l in der Rein", vom Stöcklkraut bis zu den "Stangerlfischen" aus dem Salzkammergut, vom Katzengschroa bis zu den Bauernkrapfen. Das Ergebnis überzeugt: das handliche oberösterreichische Grundkochbuch. Mahlzeit! Gibt es eine typisch oberösterreichische Küche? Ingrid Pernkopf, Wirtin aus Gmunden (Gasthaus Grünberg am See"), und der Kochbuch-Bestsellerautor Christoph Wagner (ein gebürtiger Linzer) waren auf kulinarischer Spurensuche imLand ob der Enns unterwegs. Sie sammelten traditionelle Rezepte, besuchten befreundete Köche, Bauern und Produzenten, kosteten sich durch. Das schmackhafte Ergebnis ist ein umfassendes Kochbuch, in dem die lange Tradition der oberösterreichischen Fischküche genauso aufgetischt wird wie die unverwechselbare Knödelküche oder Süßes für Schleckermäuler. Es versammelt 100 klassische und zeitgemäß adaptierte Rezepte mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten, gespicktmit kulturhistorischen Anekdoten und Wissenswertemüber genussreiche Bodenschätze". Das Ergebnis überzeugt: das handliche und preiswerte oberösterreichische Grundkochbuch. Die Autoren INGRID PERNKOPF, geboren in Gmunden, besuchte die Hotelfachschule in St. Pölten und absolvierte eine Koch- und Kellnerlehre. Seit 1989 führt sie gemeinsam mit ihrem Mann Franz das elterliche Gasthaus Grünberg am See". CHRISTOPH WAGNER, geboren 1954 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und kulturelles Management in Wien und ist Kochbuch- und Krimiautor sowie NEWS-Gourmet und Gusto-Kolumnist. Zusatzinfo durchg. farb. mit Lesebändchen Sprache deutsch Maße 120 x 170 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Länderküchen Kochen Kochbuch Oberösterreich Meisterköche Pernkopf, Ingrid Oberösterreichische Küche regionale Küche Traditionelle Küche Oberösterreich ISBN-10 3-7012-0046-7 / 3701200467 ISBN-13 978-3-7012-0046-7 / 9783701200467 Die oberösterreichische Küche 100 klassische Rezepte (Gebundene Ausgabe) von Christoph Wagner (Autor), Ingrid Pernkopf (Autor) In deutscher Sprache. 168 pages. 12,8 x 2 x 17,6 cm.
Anbieter: Volker Ziesing, Emmingen-Liptingen, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: 4. 238 Seiten, 1. Auflage von 2010, normale Gebrauchspuren, OHNE dem farbigen Schutzumschlag, Hardcover (harter Einband), f?r die Schweiz gilt: wegen der Grenzn?he ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, sonst mit DHL.