Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (41)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (1)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (23)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (24)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (52)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Kostenlos für den Versand innerhalb von/der USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: As New. Like New condition. A near perfect copy that may have very minor cosmetic defects.

  • Peter Orloff

    Verlag: Aladin - 1C 006-32 870, 1978

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vinyl-Single. Zustand: Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • FOTO mit eigenhändiger Widmung,Unterschrift mit eigenhändiger Empfehlung (dito : kleines, farbiges Decca-Porträtfoto, sehr jung um 1975, eigenhändig signiert, Euro 8,-).

  • Orloff, Peter:

    Verlag: Palm-Recor (DA Music), 1999

    ISBN 13: 4002587292225

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Gut. Single-CD - Peter Orloff ( NR. 3496 ) IP-SUWL-Z3AD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 59.

  • Orloff, Peter

    Verlag: Das Beste, Stuttgart, 2005, 2005

    Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Länge: 67:02 Min., 3 CDs, noch eingeschweißt.

  • Duja Raiter Tom Astor Peter Orloff Carl Kayne Hazy Osterwald Buddy Caine Lena Valaitis Bernhard Brink Early Birds Joe Michael Tender Elfie Graf Peter, Jung:

    Verlag: MCP Records Ötztal-Bhf.

    ISBN 13: 9002986084372

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Sehr gut. CD - 11563 Z1-JFW0-YOD0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Bild des Verkäufers für Die schönsten Weihnachtslieder zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Peter und Linda Orloff, Christian Anders, Elfi Graf Heino Bata Illic Camilo Felgen u. a.:

    Verlag: o/A

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audio-CD. Zustand: Gut. 1 CD Hülle mit Gebrauchsspuren und kleineren Kleberesten W52 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.

  • Orloff, Peter:

    Verlag: Palm-Records (Da Music), 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Sehr gut. Auflage: Cd 872910-2. 1 CD. Disc in neuwertigem Zustand. Case in sehr gutem Zustand, Cover leicht stumpf/ berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Various / Peter Orloff, Su Kramer, Les Humphries Singers, Peter Maffay, France Gall u.a.:

    Verlag: Decca 28 300-2 Stereo, 1972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vinyl-LP. Zustand: Gut. 1 Cover vorderseite oben rechts m. Aufkleberrest, Öffnungsecken minimalst lagerspurig, insg. noch sehr gut, m - / Viny A-Seite m. ca. 5 cm langer (nicht fingerfühlbarer) Oberflächenschramme, sonst opt. sehr gut, B-Seite m. einem Mikrofleckchen (entfernbar?) u. 2,5 cm-Oberflächenkratzer, sonst ebenfalls sehr gut, zus. opt. vg (+). Bei Mehrfachbestellungen ab der 3. LP keine zusätzlichen Versandkosten (außer bei amazon, dort jeweils + 1,- Euro statt 3,- Euro Versandkosten). Versand im speziellen LP-Versandkarton. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1005 GER-Pressung, Sonderauflage Dt. Schallplattenclub, Vinyl-LP in orig. vollständig laminiertem Cover.

  • VariousLorenz Mark Orloff Peter u. a.:

    Verlag: Zyx (Zyx), 1999

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Wie neu. Seiten; 2 CD - 14668A QK-DFZ3-VRQ7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Orloff, Peter & Schwarzmeer Kosaken-Chor

    Verlag: Mcp Sound & Media (Mcp Sound & Media)

    ISBN 13: 9002986570776

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0,0 x 0,0 x 0,0 cm, audioCD. Zustand: Gut. 1 CD Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.

  • Bild des Verkäufers für Stars singen zur Weihnachtszeit zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Kinderchor, Salzburger Peter Orloff Christian Blum u. a.:

    ISBN 13: 9008157000042

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Gut. Kleine Gebrauchsspuren OM206F3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.

  • Bild des Verkäufers für 4 LIEBLINGS-STARS UND IHRE HiTS zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    LillitaBernd Clüver Peter Orloff a. o.:

    Verlag: Rondo Rec, 1988

    Sprache: Englisch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,57 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Sehr gut. Hülle mit kleinen Kleberesten sowie Gebrauchspuren, CD wie neu OM201F10 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 505.

  • Orloff, Peter:

    Verlag: Mcp et (Mcp Sound & Media), 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Sehr gut. Auflage: Cd 150.426/ LC 4505. 2x CDs. Beide (2) Discs in neuwertigem Zustand. Case in sehr gutem Zustand, Cover leicht stumpf/ berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Orloff, Peter:

    Verlag: Mcp/Vm (Mcp Sound & Media) 0.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Wie neu. Seiten; CD - 14966 PV-REYU-LFBK Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Orloff, Peter:

    Verlag: Weltbild Musik, 2004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    audioCD. Zustand: Wie neu. Seiten; 2 CD - 11717 IB-TMBM-22L7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Orloff, Peter:

    Verlag: Weltbild Musik, 2004

    ISBN 13: 4017507013422

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Wie neu. 2 CD - Peter Orloff - 11666 WI-XT8G-9FUC Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.

  • Orloff, Peter & Schwarzmeer Kosaken-Chor:

    Verlag: Palm Records (Sony Music)

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio CD. Zustand: Gut. 1 CD Versand im Luftpolsterumschlag! CD-Hülle etwas berieben, CD ist in einem guten Zustand; Case shows some wear, CD in good condition H220519cdq12 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.

  • Peter Orloff

    Verlag: SPV Schallplatten, Produktion Und Vertrieb Gmbh I.I. / Hannover Feb 2009, 2009

    ISBN 13: 4002587777890

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,46 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Neu. Neuware.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit weissem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-10.400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Quadratisches Albumblatt von Peter Orloff bildseitig mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "für Karl Heinz alles Gute zur Erinnerung 29.XI.2000" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-0266 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-10.403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit rotem Kuli signiert, Knicke, Augenbrauen nachgemalt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-10.296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit silbernem Stift signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-0074ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst gewidmet für Ylona + Dieter" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-0075 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-0069 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal GAD-0068 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit silbernem Stift signiert, wischwpurig. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal PKis-Box96-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit schwarzem Kuli signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal PKis-Box96-U018ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Peter Orloff /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Orloff, Peter :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 15,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Peter Orloff bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Peter Orloff (* 12. März 1944 in Lemgo, eigentlich Pjotr Nikolajewitsch von Orlow) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent und Schauspieler. Peter Orloff entstammt einer russischen Familie. Seine Mutter Galina Hildegard war Deutsche, sein Vater Nikolai von Orlow stammte aus einer russischen Adelsfamilie[1] und war ein evangelischer Geistlicher,[2][3] der in den 1930er-Jahren den Schwarzmeer Kosaken-Chor mitbegründete und jahrzehntelang leitete.[2] Mit 14 Jahren sang Peter Orloff als jüngstes Mitglied bereits in diesem Chor,[3] mit 17 Jahren als Solosänger, und unternahm mit dem Chor Konzertreisen durch Europa.[1] Er erhielt professionellen Gesangsunterricht und hatte anfangs das Berufsziel, Opernsänger zu werden.[1] Nach der Schule (Abitur am Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium Detmold) studierte er auf Wunsch seines Vaters Rechtswissenschaften in Köln.[4] In den 1960er-Jahren gründete er die Musikband The Cossaks,[4] dann wurde er vom Textdichter Heinz Korn entdeckt, bei dem er als Studiosänger tätig war,[1] und veröffentlichte 1967 mit der Coverversion von Das schönste Mädchen der Welt, einem der größten Hits des DDR-Sängers Günter Geißler (Text und Musik), seine erste Schallplatte. Mit seinem zweiten Song ?Es ist nie zu spät? kam er 1967 in die offiziellen Charts. Sein bis heute erfolgreichster selbst gesungener Titel Ein Mädchen für immer erreichte 1971 Platz 16 in den deutschen Charts und erhielt eine goldene Schallplatte. In Belgien wurde Ein Mädchen für immer zum Nummer-eins-Hit in den Singlecharts. Weitere Plattenerfolge als Sänger waren Jeder hat dich gern - einer hat dich lieb, Immer wenn ich Josy seh? (Coverversion: Kara, Kara) und Cora, komm nach Haus? (Coverversion: Tom Tom Turn Around) oder Ein klasse Girl ist Monika. Mit seinen Hits trat er allein in der ZDF-Hitparade insgesamt 28 mal auf. Von dieser Sendung wurde er Anfang der 1970er-Jahre zeitweise ausgeschlossen, nachdem Manipulationsversuche bei den Stimmkarten für seinen Titel Baby Dadamda aufgedeckt wurden. Dabei seien ?11.307 Postkarten mit derselben Handschrift ausgefüllt und gleich bündelweise dem selben Postamt aufgegeben? worden.[5] Orloff selbst beteuerte diesbezüglich vehement seine Unschuld.[6][7] Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit ?Ein Mädchen für immer? den 2. Platz (ZDF-Hitparade/Episodenliste). Insgesamt dreimal war er Sieger der ZDF-Hitparade.[8] 1974 wirkte er neben Bernd Clüver unter der Regie von Siggi Götz in dem Schlager-Spielfilm Zwei im siebten Himmel mit, zu dem er auch die Filmmusik komponierte. Den Durchbruch als Komponist hatte Orloff, als er 1969 für Peter Maffay die Musik zum Titel Du schrieb, der einer der größten Single-Erfolge Maffays wurde. Gleichbedeutend sind die beiden Nummer-eins-Hits Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, bei denen Orloff sich für Text und Musik verantwortlich zeigte. Auch für Künstler wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias schrieb Orloff Titel. Außerhalb des Schlagergenres arbeitete er u. a. auch mit der Deutschrockband Franz K. und mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit ?Das brennt so heiß wie Feuer? einspielte. Nach dem Single-Erfolg ?Ich liebe Dich? aus der Feder von Drafi Deutscher und mit Beginn der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er-Jahre wurde es ruhiger um Orloff. Doch auch in jener Zeit war er, vor allem in Österreich, weiter erfolgreich. Für Radio Luxemburg komponierte er 1975 die Titelmelodie der Sendung ?RTL-12 Uhr Mittags?,[9] die er mit seinem Peter Orloff Sound Orchester einspielte. Mit ?Königin der Nacht? landete er in den 1980er Jahren den ersten großen Mallorca-Hit. In den 1990er-Jahren widmete sich Orloff zudem der volkstümlichen Musik, blieb aber auch im Schlagergenre aktiv. Mit Guildo Horn trat er im Wechsel im Kölner Luxor auf. Er gewann mit ?Ein Mädchen für immer? die von Dieter Thomas Heck produzierte ARD Deutsche Schlagerparade. Seit 1993 ist er musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chor und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf.[10] Im Januar 2019 war er mit einer Neuaufnahme von ?Ein Mädchen für immer? auf Platz 7 der deutschen i-Tunes-Charts. Im Mai eroberte er mit seinem Album ?Teure Heimat? (Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor) Platz 2 der offiziellen deutschen Charts der GfK Top 10 Volkstümliche Musik.[11] In der Jahresauswertung gelangte das Album dort in die Top 20.[12] Am 6. Dezember 2019 kam Peter Orloff mit diesem Album erstmals in die offiziellen Top 100 Album-Charts der GfK. Im Januar 2020 wurde er mit zwei Smago Awards ausgezeichnet als ?Der Titan?[13] und als ?Dschungelkönig der Herzen?.[14] Peter Orloff ist seit 1992 verheiratet[4] und lebt in Overath bei Köln. /// Standort Wimregal PKis-Box85-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.