Verlag: Freital: Atlier Wolfgang Petrovsky, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Waffel-Schröder, Berlin, Deutschland
EUR 2,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 32 Seiten. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Innen ohne Eintragungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Druck: F. Bönsel
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. 37 Seiten; Das Exemplar befindet sich in einem guten Gebraucht-Zustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: 1980-1989, 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang & Voigt, Frank. Stalingrad.1980-1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Frank Voigt & Wolfgang Petrovsky. 10,7 x 15,0 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Kugelschreiber Karten-Gruß von Wolfgang Petrovsky mit Unterschrift.
Verlag: Cottbus, Brandenburg. Kunstsammlungen., 1997
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-4°. (96 S.) mit zahlr. farbigen Abb., farb. ill. OKt. EA.
Verlag: Cottbus:, Eigenverlag,, 1997
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. [93 S.], 4°, Br., mit s/w Abb. im Text und 65 Farbbildern. Mit Widmung des Künstlers mit Silberstift auf weißem Vorsatz. (HK26) Band: 0.
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang & Voigt, Frank. Höllenfahrt.1983. Offsetdruck, in Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. Reproduktion, von Frank Voigt & Wolfgang Petrovsky. 10,1 x 14,6 cm (Darstellung / Blatt).Fotomechanische Bildreproduktion nach dem großformatigen Gemälde Höllenfahrt von Wolfgang Petrovsky und Frank Voigt (1983, 265 x 170 cm). Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Faserstift Kartengruß der Künstler an Gerlint und Gert Söder mit Unterschrift bzw. Signatur von Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Bevor es zu spät ist.1982. Siebdruck / Serigrafie, in Rot, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,5 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Ohne Titel.1982. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,3 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Tradition verpflichtet.1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Postkarten-Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 14,8 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift Kartengruß des Künstlers an Gerlint Söder mit Unterschrift bzw. Signatur.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Nur Rost?.1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Gold & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 15,2 x 10,2 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Aktion Hoffnung.1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,7 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Und ihre Antwort, Mr. President?.1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Violett & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 15,0 x 10,8 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. 1917-1983.1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,6 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Freeze now.1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,5 x 14,7 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Verlag: Anhaltinischer Kunstverein Dessau, Dessau-Rosslau, 2012
Sprache: Deutsch
EUR 51,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschur. Zustand: Sehr gut. limitiert auf 400 Exemplare. unpaginierte Seiten Buch ist in einem sehr guten Zustand, Einband minimal berieben, Papier in sehr gutem Zustand. Auf 400 Exemplare limitierte Auflage MIG-08-06B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: um 2000, 2000
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. ha 8.Um 2000. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, mit Fotomontage, in Rot & Schwarz, auf weißem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Auflage Exemplar Nr. 15/20. 8,9 x 13,0 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 19 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Petrovsky. Links Auflagenbezeichnung: 15/20. 8,9 x 13,0 cm (Darstellung / Druckbild), 19 x 19 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1984
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Arbeitsprobe TV.1984. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,5 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Kugelschreiber Neujahrsgruß mit Unterschrift des Künstlers. Dazu Stempel: MAILART POSTKUNST made in GDR.
Verlag: Cottbus : Brandenburgische Kunstsammlungen - Freital : Kunst-Verein, 1997
ISBN 10: 3928696629 ISBN 13: 9783928696623
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 70,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 93 S. : überw. Ill. ; 30 cm, Widmung im Vorsatz, gebraucht, gut erhaltenes Exemplar, 15807 ISBN 9783928696623 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 656.
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkatalog der brandenburgischen kunstsammlungen cottbus,4° Gewicht in Gramm: 550 unikat des künstlers(collage,farbe mit eingeklebtem papier) auf den ersten beiden seiten mit Widmung (für christof von wolfgang 97).
Verlag: Freital, Brandenburgische Kunstsammlungen Cottbus und Kunst-Verein,, 1997
ISBN 10: 3928696629 ISBN 13: 9783928696623
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb93 S. im Text und 65 Farbbildern. Mit Widmung des Künstlers und einem Handabdruck des Künstlers. Zusätzlich noch ein handgeschriebener Brief an Galerie Inge Baecker. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 30 x 24 cm. Orig.-Klappenkarton.
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang & Voigt, Frank. Lebenszeichen.1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Frank Voigt & Wolfgang Petrovsky. 10,5 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt).Edition Staeck, Heidelberg. Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Recto in Kugelschreiber Karten-Gruß von Wolfgang Petrovsky mit Unterschrift bzw. Signatur: Viele liebe Grüße 4x Petrovsky. Dazu Adress-Stempel des Künstlers. Gelaufene Postkarte mit Poststempel Freital, 14.9.1987.
Erscheinungsdatum: 1982
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Schwarzer Fleck auf Stadtlandschaft.1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Grau & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 10,3 x 14,6 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Bleistift signiert: Petrovsky.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Joseph Beuys ist Gold wert.1981. Siebdruck / Serigrafie, in Schwarz, auf in Gold bedrucktem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. 14,8 x 10,5 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt.Joseph Beuys (1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf). Deutscher Aktions- und Installationskünstler, Bildhauer, Grafiker, Kunsttheoretiker und Lehrer. Ab 1941 freiwillig als Bordfunker und Bordschütze bei der Luftwaffe im 2. Weltkrieg, 1944 Verwundung bei Absturz, 1945 britische Kriegsgefangenschaft. 1946 Mitglied des Klever Künstlerbundes um Hanns Lamers. 1946-48 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Joseph Enseling und Ewald Mataré. 1951-53 Meisterschüler von Mataré. Auseinandersetzung mit Rudolf Steiners Anthroposophie. 1953 erste Einzelausstellung bei den Brüdern Van der Grinten in Kranenburg. 1956/57 abgelehnter Entwurf für ein Denkmal im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Ab 1958 Arbeit mit Fett und Filz. 1959 Heirat mit Eva-Maria Wurmbach in Schwarzrheindorf. 1961 Professur für monumentale Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1963 erste Aktionen zum Festum Fluxum Fluxorum in der Aula der Akademie. 1964 erste documenta-Teilnahme. 1967 mit dem Verkauf der kompletten Ausstellung im Städtischen Museum Mönchengladbach an den Sammler Karl Ströher sprunghafter kommerzieller Erfolg. 1972 Kündigung der Professur. 1974 Vortragstournee durch die USA. Größte Bedeutung erlangte er als Aktions- und Installationskünstler. Seine Kunsttheorie (erweiterter Kunstbegriffs und soziale Plastik) prägte die Kunstentwicklung seiner Zeit und forderte kreative Teilhabe an Gesellschaft und Politik für Jeden ein. Verso in Kugelschreiber Widmung und Signatur: Für Gerlint von Wolfgang.
Erscheinungsdatum: 1981
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Erinnerungsphoto.1981. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, nach Fotomontage, in 2 Farben, auf weißem Karton. Von Wolfgang Petrovsky. Auflage Nr. 18/20. 47,8 x 32,6 cm (Darstellung / Blatt).minimale, kaum merkliche Stauchung der linken unteren Ecke. Insgesamt eher sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. In der Darstellung rechts unter der Fotografie signiert und datiert: Petrovsky 81. Links Auflagenbezeichnung: 18/XX. Mittig Titel.
Erscheinungsdatum: 1987
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 230,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Arche Noah (zu Johannes R. Becher).1987. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, nach Fotomontage, in 4 Farben, auf starkem weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Künstlerexemplar (e.a.). 44,5 x 59,9 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 50 cm (Blatt).Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Petrovsky 87. Links Auflagenbezeichnung: E.A. Mittig Titel: Arche Noah. In der Darstellung diverse Inschriften. 44,5 x 59,9 cm (Darstellung / Druckbild), 65 x 50 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Eine gute deutsche Schokolade.1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, mit Fotomontage, in 5 Farben, auf kräftigem hellem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Auflage Exemplar Nr. 35/40. 73,3 x 51,4 cm (Darstellung / Blatt).Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Petrovsky 83. Links Auflagenbezeichnung: 35/40. Mittig Titel: Eine gute deutsche Schokolade. In der Darstellung diverse Inschriften.
Erscheinungsdatum: 1988
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Baier-Fraenger, Ingeborg u.a. Alles hat seine Zeit. Erhard Frommhold zum Sechzigsten.1988. Broschur mit originalgrafischen Beigaben. Von Wolfgang Petrovsky & Klaus Manzek & Christian Borchert & Veit Hofmann & Hubertus Giebe & Georg Eisler & Fritz Cremer & Dieter Bock & Friedrich Press & Wilhelm Rudolph & Claude Schnaidt & Elisabeth Shaw & Werner Stötzer & Jürgen Wenzel. Auflage Exemplar Nr. 20/60. 30,0 x 21,0 cm (Blätter), 32 x 24 cm (Kassette).Festschrift für Erhard Frommhold mit Textbeiträgen u.a. von Heinz Czechowski, Matthias Flügge, Wieland Förster, Fritz Löffler, Gabriele Muschter, Werner Schmidt, Werner Stötzer und Ingrid Wenzkat. Dazu sämtliche originalgrafische Beigaben. In der originalen Leinen-Kassette. Enthält: 1. Klaus G. Beyer, 2 Fotografien. - 2. Dieter Bock, Fotocollage, 1988. - 3. Christian Borchert, Doppelporträt Christa Guse & Erhard Frommhold, 1978/88. - 4. Fritz Cremer, Baum, Radierung, 1987. - 5. Georg Eisler, Aktzeichnen, Zinkografie 1987. - 6. Hubertus Giebe, Stehender Akt, Radierung, 1987. - 7. Veit Hofmann, Zwei Akte, Radierung, 1987. - 8. Klaus Manzek, Doppelporträt Wilhelm Rudolph & Erhard Frommhold, Fotografie, 1979. - 9. Wolfgang Petrovsky, Ohne Titel, Farbsiebdruck, 1988. - 10. Friedrich Press, Zwei Jünger, Fotografie nach Lithografie, um 1985. - 11. CLaude Schnaidt, Lehrblatt, Offset. - 12. Werner Stötzer, Liegender Akt, Radierung, 1988. - 13. Elisabeth Shaw, Glückwunsch, Zinkografie, 1988. - 14. Jürgen Wenzel, Schlachthaus, Radierung, 1984. - 15. Walter Zorn, Selbst beim Malen, Fotografie, ohne Jahr. Komplett mit Leinen-Kassette und dem vollständigen Inhalt. Alle Blätter gut erhalten. Einzelne Blätter mit minimalen Bestoßungen in den Blattkanten. Insgesamt sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 in Freital-Hainsherg bei Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Petrovsky benutzt und vermengt auf der Malfläche verschiedenste Techniken wie Collagieren, Überlagern, Übermalen. Er lebt und arbeitet in seiner sächsischen Geburtsstadt und in Bitterfeld (Sachsen-Anhalt).1966-70 künstlerisches Studium an der Karl-Marx Universität Leipzig, Diplom. Seit 1979 in Freital freischaffend. In den Jahren 1990 bis 1993 erhielt er Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 war er am Projekt Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau beteiligt, 1994 am Projekt Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 arbeitete er an Collagen zu Kurt Heilbut. Im Jahr 2000 widmete er sich bei einem Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner dem Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. Im Jahr 2000 war Wolfgang Petrovsky Artist in Residence der Universität Erfurt.Klaus Manzek (1940 Strasburg in der Uckermark, lebt und arbeitet in Berlin). Deutscher Dokumentarfilmer, Kameramann und Fotograf. Ausbildung an der Filmhochschule Babelsberg in Potsdam. Danach an den Filmstudios der DEFA und des DDR-Fernsehens sowie für Zeitschriften und Buchverlage tätig.Christian Borchert (1942 Dresden - 2000 Berlin). Deutscher Fotograf. Studierte Kopierwerktechnik an der Ingenieurschule für Filmtechnik in Potsdam-Babelsberg. Bis 1967 Ausbildung als Fotograf. 1970-75 als Bildreporter für die Neue Berliner Illustrierte tätig. 1971-74 Fernstudium Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). Ab 1975 freischaffender Fotograf. Mitglied der Gruppe Jugendfoto Berlin. Freundschaft mit Uwe Steinberg. 1977-85 als Chronist Dokumentation des Wiederaufbaus der Dresdner Semperoper. In den 1980er und 1990er Jahren jeweils Serien mit Familienporträts. Nachlass und Werk befinden sich in der Sächsische Landesbibliothek Dresden (SLUB) sowie in der Berlinischen Galerie und dem Kupferstichkabinett Dresden.Veit Hofmann (*1944 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. Aufgewachsen im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz erfuhr er frühe Beeinflussung durch Helmut Schm.
Erscheinungsdatum: 2014
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Mit dunkler Sonne.2014. Collage / Materialcollage, Papier, Acryl & Textilien, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Unikat. 15 x 21 cm (Trägerblatt), 13,0 x 17,5 cm (Darstellung / Druckbild).Provenienz: Sammlung Gerlint Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Auf dem Trägerbütten in schwarzer Feder rechts unten signiert: Petrovsky. Links Titel: Mit dunkler Sonne. Verso in Bleistift Gruß an Gerlint Söder. 15 x 21 cm (Trägerblatt), 13,0 x 17,5 cm (Darstellung / Druckbild).
Erscheinungsdatum: 1979
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Ohne Titel (Landschaft).1979. Mischtechnik / Farbkreide, Aquarell & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Unikat. 22,4 x 37,2 cm (Darstellung / Blatt).Ohne Tadel. Sehr guter Zustand.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Unterhalb in Bleistift signiert und datiert. Verso bezeichnet.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang. Hitler-Stalin-Pakt.1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, nach Fotomontage, in 3 Farben, auf hellem Velin. Originale Künstlergrafik, von Wolfgang Petrovsky. Auflage Nr. 34/200. 33,0 x 33,0 cm (Darstellung), 36 x 36 cm (Blatt).Am oberen Blattrand originale Abrisskante. Sehr gut erhaltenes Exemplar.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Rechts unten signiert und datiert. Links Auflagenbezeichnung.