Verlag: Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR, Berlin 1987., 1987
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°, Originalheft, etwas angestaubt. Etwa 30 unpaginierte Seiten mit vielen einfarbigen Bildwiedergaben. Innen sauber und insgesamt in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08600-435003.
Verlag: [1924]., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung (schwarz). Zustand: Gut. 75 x 100 mm. *Thieme-Becker 26; Götze B 102. - Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1924]., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung (braun). Zustand: Gut. 75 x 100 mm. *Thieme-Becker 26; Götze B 102. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1924]., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung (grau). Zustand: Gut. 75 x 100 mm. *Thieme-Becker 26; Götze B 102. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1948]., 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzschnitt. Zustand: Gut. 103 x 58 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8164; Götze B 119. - Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleinste Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 10 x 7,5 cm. Original-Radierung, in der Platte monogrammiert und datiert. Sehr guter Zustand. S8.
Erscheinungsdatum: 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalradierung auf unbeschnittenem Bütten. Brauner Druck. In der Platte monogrammiert und auf 1935 datiert. Größe Darstellung zirka 10,1 x 8,7 cm. Guter Zustand. Gutenberg Nr. 8190. S15u.
Verlag: [1937]., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzstich. Zustand: Gut. 118 x 90 mm. *Thieme-Becker 26. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1937]., 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzstich. Zustand: Gut. 118 x 90 mm. *Thieme-Becker 26. - Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1948]., 1948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHolzschnitt. Zustand: Gut. 170 x 110 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8164; Götze B 119. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 144 x 94 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8189; Götze B 63. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Minimal knittrig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 144 x 94 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8189; Götze B 63. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 144 x 94 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8189; Götze B 63. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 115 x 90 mm. *Thieme-Becker 26; nicht bei Gutenberg; Götze B 115. - Handsigniert sowie im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 93 x 72 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8148; Götze B 70. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Minimal fleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 117 x 82 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8219; Götze B 46. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 100 x 80 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8217; Götze B 125. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleinste Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 115 x 67 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8174; Götze B 124. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1923]., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 137 x 88 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8158; Götze B 88. - Handsigniert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1914]., 1914
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHandkolorierter Linolschnitt. Zustand: Gut. 110 x 125 mm. *Thieme-Becker 26; nicht bei Gutenberg; Götze B 10. - MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchönes, großes Exlibris des Dresdner Künstlers (Motiv: Gitarre mit Notenblatt und Lorbeerkranz). - WVZ Götze B 119. Witte 124 (ungesehen). - Satter Druck auf dünnem Japan (leicht faltig). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: [Ca. 1925]., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Sehr gut. 176 x 120 mm. *Zuordnung laut Angabe des Vorbesitzers. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1925]., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 120 x 100 mm. *Thieme-Becker 26. - Handsigniert und -datiert (22. April 1925). Eigenhändig als "3. Zust. einzig. Druck" gekennzeichnet. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1925]., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 120 x 100 mm. *Thieme-Becker 26. - Eins von 2 numerierten, datierten (16.April 1925) und signierten Exemplaren. Eigenhändig als "1./Zust." gekennzeichnet. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: [1925]., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 120 x 100 mm. *Thieme-Becker 26. - Handsigniert. Eigenhändig als "2.Zust., einziger Druck" gekennzeichnet. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: 1921., 1921
Anbieter: Antiquariat Ars Amandi, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn 3 Zuständen. 14 x 9,3 cm. Montiert auf Karton. Rokoko-Paar, sie auf Bank sitzend, er vor ihr stehend. Alle signiert und in der Platte datiert. Bezeichnet als: Probedruck 2./3.; I. Zust. 2./4.; II. Zust. 2./4. Passepartouts fingerfleckig. Philipp, Druckgrafische Werk A 181.
Erscheinungsdatum: 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 111 x 73 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8185; Götze B 85. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 137 x 89 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 36.220; Götze B 104. - Handsigniert. Im Druck monogrammiert und datiert. Als "Probedr. mit Remarque" gekennzeichnet. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Erscheinungsdatum: 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung. Zustand: Gut. 128 x 75 mm. *Thieme-Becker 26; Gutenberg 8201; Götze B 3. - Im Druck monogrammiert und datiert. MEPH (sein Standardmonogramm) wird in Zwickau geboren, besucht von 1904 bis 1908 die Kunstgewerbeschule in Dresden und studiert bis 1913 an der Dresdner Kunstakademie, u.a. bei Oskar Zwintscher, Gotthardt Kuehl und Richard Müller. Danach arbeitet er freischaffend. Rund 140 Exlibris hat er geschaffen, überwiegend als Radierungen. Der weibliche Akt und Rokoko-Gestalten sind seine Hauptmotive. Philipp ist der Meister der Zustandsdrucke, die er fast immer signiert und numeriert, oft mit Remarquen versehen hat. Eines seiner Lieblingsmotive ist der Affe, den er auch für seine Eigenblätter verwendet hat. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: 1913., 1913
Anbieter: Antiquariat Ars Amandi, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn zwei Variationen. 6 x 8 cm. Auf Japan. Montiert auf Karton. Betitelt, signiert und datiert. Nicht im Werkverzeichnis. Exlibris-Archiv, Sammlung Hönle (Internet), dort: "Das Pikante Blatt. Nach links mit Lupe auf Graphikblatt schauend sitzender Affe. 1913. 60 x 81 mm. Holzschnitt in Buchsbaumhirn[holz] in braun links im Stock monogrammiert, darunter betitelt und rechts handsigniert und -datiert: 1913. Nicht bei Grafe und nicht bei Götze. Dieses Blatt ist auch auf dem Titelblatt der Kunstausstellung von Richter abgebildet: Sechs Dresdner Graphiker stellen aus, Kunsthandlung Emil Richter, Prager Straße, Dresden 1913.