Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 900 Seiten : Illustrationen ; 24 cm Sehr schönes, ordentliches, gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: RECOM Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN 10: 3897521245 ISBN 13: 9783897521247
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft In deutscher Sprache. 271 pages. 24 x 17 x 1,8 cm Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: RECOM Auflage: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage (13. September 2012), 2012
ISBN 10: 3897521083 ISBN 13: 9783897521087
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Die beruflichen Anforderungen an die in der Altenpflege Tätigen werden immer höher. Themen wie Pflegeprozessdokumentation, Pflegediagnostik und auch elektronische Pflegedokumentation erhalten im Berufsalltag einen immer höheren Stellenwert. Eben diesen Themenkomplexen bietet das Fachbuch von Dr. Pia Wieteck (Hrsg.), "Praxisleitlinien Altenpflege", mit den 260 Pflegediagnosen der Fachsprache European Nursing care Pathways (ENP) eine fachlich fundierte Basis und komplettiert seinen Anspruch auf eine praxisnahe Vermittlung mit einer Lernsoftware für die Pflegeplanung. Zu jeder Pflegediagnose werden die dazugehörigen Kennzeichen, Ursachen und Ressourcen sowie Pflegeziele und Pflegeinterventionen in einem einheitlichen Behandlungspfad dargestellt. Übersichtlich und leicht nachvollziehbar werden Ihnen somit Formulierungshilfen für Pflegepläne und die -dokumentation angeboten. Sie wenden somit aktuelles, auf Fachliteratur basierendes Pflegewissen in Ihrem Pflegealltag an. Par.Komplettiert wird das Erlernen der Anwendung der Praxisleitlinien durch die Lernsoftware, den ENP-Trainer, der Auszubildenden und berufserfahrenen Pflegekräften die Pflegediagnosen schnell und einfach zugänglich macht. Im Handumdrehen erstellen Sie exemplarisch Pflegepläne, visualisieren im Rahmen der Software die Vorteile der standardisierten Fachsprache und schlagen so die Brücke zur Berufspraxis. Der ENP-Trainer ist ein leicht handhabbares Werkzeug, das aktuelles wissenschaftlich gestütztes Pflege-Know-How bietet. Die Lernsoftware stellt alle Praxisleitlinien für die Altenpflege der Pflegefachsprache ENP zur Auswahl. Fachbuch und Lernsoftware vermitteln eine vertiefte Einsicht in Pflegeklassifikationen und damit in Pflegeplanung, Pflegedokumentation und -prozess. Mit diesem Wissen erhöht sich die Planungssicherheit, sind fachlich eindeutige Dokumentation und der Einsatz von aktuellstem Fachwissen realisierbar. Der rege Austausch von Wissenschaftlern und Praktikern trägt zum hohen Nutzen dieses Fachbuchs bei. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Vom Deutschen Pflegerat (DPR) beauftragte Leiterin der AG-OPS, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft. In deutscher Sprache. 824 pages. 21,8 x 21,8 x 2,8 cm Auflage: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage (13. September 2012).
Verlag: RECOM Auflage: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, RECOM
ISBN 10: 3897521075 ISBN 13: 9783897521070
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 77,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Die beruflichen Anforderungen an die in der Altenpflege Tätigen werden immer höher. Themen wie Pflegeprozessdokumentation, Pflegediagnostik und auch elektronische Pflegedokumentation erhalten im Berufsalltag einen immer höheren Stellenwert. Eben diesen Themenkomplexen bietet das Fachbuch von Dr. Pia Wieteck (Hrsg.), "Praxisleitlinien Altenpflege", mit den 260 Pflegediagnosen der Fachsprache European Nursing care Pathways (ENP) eine fachlich fundierte Basis und komplettiert seinen Anspruch auf eine praxisnahe Vermittlung mit einer Lernsoftware für die Pflegeplanung. Zu jeder Pflegediagnose werden die dazugehörigen Kennzeichen, Ursachen und Ressourcen sowie Pflegeziele und Pflegeinterventionen in einem einheitlichen Behandlungspfad dargestellt. Übersichtlich und leicht nachvollziehbar werden Ihnen somit Formulierungshilfen für Pflegepläne und die -dokumentation angeboten. Sie wenden somit aktuelles, auf Fachliteratur basierendes Pflegewissen in Ihrem Pflegealltag an. Par.Komplettiert wird das Erlernen der Anwendung der Praxisleitlinien durch die Lernsoftware, den ENP-Trainer, der Auszubildenden und berufserfahrenen Pflegekräften die Pflegediagnosen schnell und einfach zugänglich macht. Im Handumdrehen erstellen Sie exemplarisch Pflegepläne, visualisieren im Rahmen der Software die Vorteile der standardisierten Fachsprache und schlagen so die Brücke zur Berufspraxis. Der ENP-Trainer ist ein leicht handhabbares Werkzeug, das aktuelles wissenschaftlich gestütztes Pflege-Know-How bietet. Die Lernsoftware stellt alle Praxisleitlinien für die Altenpflege der Pflegefachsprache ENP zur Auswahl. Fachbuch und Lernsoftware vermitteln eine vertiefte Einsicht in Pflegeklassifikationen und damit in Pflegeplanung, Pflegedokumentation und -prozess. Mit diesem Wissen erhöht sich die Planungssicherheit, sind fachlich eindeutige Dokumentation und der Einsatz von aktuellstem Fachwissen realisierbar. Der rege Austausch von Wissenschaftlern und Praktikern trägt zum hohen Nutzen dieses Fachbuchs bei. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft In deutscher Sprache. 670 pages. 21,8 x 21,8 x 2,8 cm Auflage: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.