Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Martin Schofer, Diakonische Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen (Münster), 1990
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. ohne Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge 92 Deutsch 450g.
Verlag: Städtische Sammlungen Freital, 1997
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. ohne Schutzumschlag, kleinere Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge 64 Deutsch 450g.
Verlag: Münster : C. J. Fahle, 1990
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Signiert
Softcover. 92 S. RARITÄT AUTORENSIGNATUR!!!!! Sehr Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Einband leicht fleckig. Ansonsten sehr Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Wien, Verlag Brylli, 2011
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 17,5 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 214 Seiten, 74 Seiten Vorstellungsverzeichnis. Hardcover. Original Pappband. Mit CD im Innendeckel. Widmung und Signatur von Oswald Panagl. Innen sauberer, sehr guter Zustand. Herausgegeben von den Freunden der Wiener Staatsoper. MIG-34-02A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 11,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 176 S. Ehemaliges Büchereiexemplar. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 735 Taschenbuch, Maße: 21.2 cm x 1.7 cm x 26.8 cm.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 57,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Karl F. Haug Fachbuchverlag, 1996
ISBN 10: 3830402139 ISBN 13: 9783830402138
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1996. In seiner praxisgerechten Konzeption und Kompaktheit ist "Der Boericke" einer der großen Klassiker unter den homöopathischen Arzneimittellehren.Das vorliegende Werk gehört zu jenen, die alle "intrahomöopathischen" Stürme und Zeiterscheinungen überdauert haben. Es ist, was die Anzahl der aufgeführten Arzneien betrifft, über den täglichen Gebrauch hinaus fast komplett und zeigt deren Charakteristika in einer Kompaktheit und Dichte auf, wie sie nur selten gelang.Zahlreiche Fußnoten vermitteln wichtige Zusatzinformationen; ein Glossar, in dem heute nicht mehr gebräuchliche klinische Begriffe ausführlich erläutert werden, rundet das Werk ab."Den guten homöopathischen Arzt erkennt man daran, dass auf der einen Seite seines Schreibtisches der 'Kent' und auf der anderen der 'Boericke' liegt." (A. Voegeli) Vorwort: Springer, Wolfgang Übersetzt von: Beha, Daniel J; Hickmann, Reinhard; Scheible, Karl F Homöopathisch Homöopath Homöopathie und Biologische Medizin Mitarbeit Anpassung von: Daniel J Beha, Reinhard Hickmann, Karl F Scheible Übersetzer Daniel J Beha, Reinhard Hickmann, Karl F Scheible Vorwort Wolfgang Springer Sprache deutsch Maße 108 x 155 mm Einbandart kartoniert Homöopathie ISBN-10 3-8304-0213-9 / 3830402139 ISBN-13 978-3-8304-0213-8 / 9783830402138 In deutscher Sprache. 855 pages. 15,8 x 12 x 3,6 cm.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Im Rhythmus des Lebens | Gedichte. Mit Bildwerken von Reinhard Springer, Edition Exemplum | Richard/Springer, Reinhard Riess | Buch | 212 S. | Deutsch | 2018 | ATHENA-Verlag e.K. | EAN 9783745510423 | Verantwortliche Person für die EU: ATHENA-Verlag e.K., Rolf Duscha, Mellinghofer Str. 126, 46047 Oberhausen, info[at]athena-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER PISTOLENFÖN Verlag: Springer & Jacoby, Hamburg, 1. Auflage 1992, ERSTAUSGABE, 209 SS. gebunden (rotes Hardcover mit Golddruck. 33,5 x 24 cm, Einband mit leichten Gebrauchsspuren) Büttenpapier - limitierte, nummerierte Ausgabe # 348, namentlich der Kollegin einer ebenso bedeutenden Werbefirma gewidmet und von Reinhard Springer und Konstantin Jacoby eigenhändig signiert DAZU : persönlicher Begleitbrief (1 S. 4°) der Agentur zum Buch, von Konstantin Jacoby eigenhändig signiert.
Erscheinungsdatum: 1992
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Herbstliche Rügenlandschaft.1992. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf schwerem hellchamois Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 55,7 x 80,0 cm (Darstellung / Blatt).Rückseitig im oberen Rand Montagespuren. Insgesamt guter Zustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts oben in schwarzer Tusche signiert und datiert: Springer 92. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu Werknummer: AaP 6/92.
Erscheinungsdatum: 1992
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Wissower Klinken auf Rügen.1992. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf schwerem hellchamois Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 60,3 x 75,5 cm (Darstellung / Blatt).Rückseitig im oberen Rand Montagespuren. Insgesamt guter Zustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Links oben in schwarzer Tusche signiert und datiert: Springer 92. Verso signiert, datiert und betitelt: Reinhard Springer, 1992, Wissower Klinken auf Rügen, Bl. 3. Dazu Werknummer: AaP 5/92.
Erscheinungsdatum: 2005
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Im Gebergrund 11.2005. Mischtechnik / Öl, Acryl, Tusche & Fettkreide, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 69,2 x 47,8 cm (Darstellung / Blatt), 69,6 x 48,2 cm (Trägerkarton).Vom Künstler auf Trägerkarton montiert. Kleine Fehlstelle in der linken unteren Ecke. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 140/05. 69,2 x 47,8 cm (Darstellung / Blatt), 69,6 x 48,2 cm (Trägerkarton).
Erscheinungsdatum: 2005
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Häuserfront 44.2005. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 63,0 x 30,2 cm (Darstellung / Blatt).Blatt verso vom Künstler eigenhändig hinterlegt. An der oberen linken Kante marginal knickspurig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 99/05.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Springer, Reinhard. Schwedische Schärenlandschaft 4.1995. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 66,0 x 81,5 cm (Darstellung / Blatt).An den Blattecken marginal bestoßen. Insgesamt sehr guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 74/95.
Erscheinungsdatum: 2005
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Springer, Reinhard. Häuserfront 51.2005. Mischtechnik / Öl, Acryl, Tusche & Kugelschreiber, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 60,0 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt).Tadellos. Sehr guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Mittig unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 108/05.
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Felsgruppe 3 ( Sächsische Schweiz).1997. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 63,5 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt), 64,0 x 49,3 cm (Trägerkarton).Vom Künstler auf Trägerkarton montiert. Am linken Blattrand kleiner Einriss. Durch den Arbeitsprozess entstandene kleine Fehlstelle am linken oberen Bildrand. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts oben in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 3/97. 63,5 x 48,7 cm (Darstellung / Blatt), 64,0 x 49,3 cm (Trägerkarton).
Erscheinungsdatum: 2002
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Novemberlandschaft 32.2002. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 49,0 x 67,8 cm (Darstellung / Blatt).Arbeitsspuren. In der Blattmitte durch den Arbeitsprozess entstandenes kleines Löchlein. Verso vom Künstler eigenhändig vorgenommene Hinterlegungen. Am unteren linken Blattrand größere Knickspur. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 40/02.
Erscheinungsdatum: 2005
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Dresden-Neustadt 2.2005. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 49,0 x 71,0 cm (Darstellung / Blatt).Unten mittig kleiner hinterlegter Einriss. Guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 112/05.
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Norwegische Küstenlandschaft.1997. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, unter Beimischung von Sand, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 30,0 x 70,0 cm (Darstellung / Blatt).Arbeitsspuren. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts oben in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 33/97.
Erscheinungsdatum: 2005
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Im Gebergrund 12.2005. Mischtechnik / Öl, Acryl & Fettkreide, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 86,5 x 68,5 cm (Darstellung / Blatt).An den Blattecken marginal bestoßen. Im Blatt leichte Knick- und Arbeitsspuren, darunter ein kleines Löchlein in der oberen Blatthälfte. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 147/05.
Erscheinungsdatum: 1997
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 2.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Gewitterlandschaft bei Dresden 1.1997. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 70,5 x 86,5 cm (Darstellung / Blatt).An den Blattecken marginal bestoßen. Verso Reste einer vormaligen Montierung. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts oben in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 44/97.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Häuserfront 17.1995. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 63,0 x 30,2 cm (Darstellung / Blatt).Blatt an den Kanten marginal bestoßen. In den Ecken leicht knickspurig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 21/95.
Erscheinungsdatum: 1998
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 3.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Herbstliche Feldlandschaft 14.1998. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 71,8 x 88,8 cm (Darstellung / Blatt).An den Blattkanten etwas bestoßen und rissig. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 104/98.
Erscheinungsdatum: 2005
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Springer, Reinhard. Hiddenseelandschaft 46.2005. Mischtechnik / Öl, Acryl & Tusche, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 49,3 x 67,9 cm (Darstellung / Blatt).Vom Künstler selbst vorgenommene Hinterlegung kleiner Fehlstellen. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Tusche signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: AaP 143/05.
Erscheinungsdatum: 1992
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Springer, Reinhard. Sitzender Rückenakt.1992. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Kreide, auf Karton. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Unikat. 45,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt).Sehr guter Erhaltungszustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Verso signiert, datiert und betitelt. Dazu die Werknummer: A 16/92.
Verlag: Hamburg. Springer & Jacoby Webunh GmbH. 1992., 1992
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Abbildungen. Orig.Pappe. 209 Seiten + Werbemappe. Nummerierte Ausgabe Nr 1278. Von den Autoren signiert. Deckel minimal verkratzt, leichte Gebrauchsspuren.
Erscheinungsdatum: 1992
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Springer, Reinhard. Sächsischer Kunstverein (Dresden).1992. Radierung / Roulette, Reservage & Strichätzung, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Reinhard Springer. Künstlerexemplar (e.a.). 10,1 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 39 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Springer 92. Rechts Auflagenbezeichnung. Mittig Titel. 10,1 x 12,3 cm (Darstellung / Platte), 51 x 39 cm (Blatt).
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Springer, Reinhard. Ausstellungsplakat Wort und Werk Potsdam. Im Rollstuhl.1989. Radierung / Kaltnadel, Roulette & Aquatinta, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. Originales Künstlerplakat, von Reinhard Springer. Auflage Exemplar Nr. 4/36. 48,7 x 34,3 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt).Originalgrafisches Künstlerplakat zur Ausstellung R.S. Druckgrafik in Wort und Werk in Potsdam 2.10.-27.10.1989. - Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. Sehr guter Zustand.Reinhard Springer (*1953 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1976-79 Abendstudium. 1979-85 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Ursula Rzodeczko und Günter Tiedecken. Seit 1985 Mitglied im VBK und im Sächsischen Künstlerbund. 1980-89 periodisch als Pfleger im Rehabilitationszentrum Katharinenhof tätig. In seinen Werken setzt er sich mit den Erlebnissen als Pfleger auseinander. Es entstehen erste Folgen wie Begegnung mit Behinderten' oder Werden und Vergehen'. Arbeitsreisen auf die Insel Rügen. 1991 Studienaufenthalt im Sektionssaal des Pathologischen Instituts Darmstadt. 1989-92 Mischtechnikfolgen Abrißhäuser in der Neustadt Dresden', 'Menschenbilder', 'Rügenlandschaften', Radierfolgen Dresdner Brücken', 'An meinen Sohn.' 1992 Studienreise nach Norwegen. 1995 Ehrendiplom The 2nd International Grafik Art Exhibition, Stockholm. 2002 Grafikpreis 100 Sächsische Grafiken. Wiederkehrendes Motiv in seinen Arbeiten ist der Verfall als Folge von Lieblosigkeit der die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des Lebens offenbart. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Springer 89. Links Auflagenbezeichnung: 4/36. Mittig Titel: Im Rollstuhl. In der Platte unten Inschrift. 48,7 x 34,3 cm (Darstellung / Platte), 56 x 40 cm (Blatt).