Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT 60 er (verschiedene Motive vorhanden; Abbildung zeigt Muster).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträtpostkarte, eigenhändig signiert (verschiedene Motive vorhanden; Abbildung zeigt Muster).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerhard Riedmann bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Anton Riedmann (* 24. März 1925 in Wien; ? 9. Februar 2004 in Kematen in Tirol) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn eines Bahnbeamten gehörte zu den Wiener Sängerknaben und erwarb seine Matura an der Wiener Oberrealschule. Er studierte Anfang der 1940er Jahre Violine an der Akademie für Musik, bis er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Von 1945 bis 1946 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar. Er debütierte 1947 im Theater in der Josefstadt. Von 1953 bis 1955 wirkte er an den Münchner Kammerspielen, danach in Zürich, Hamburg und bei zahlreichen Gastspielen. Bekannt wurde Gerhard Riedmann vor allem als Filmschauspieler. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1953 der Durchbruch als Adam in einer Filmadaption der Operette Der Vogelhändler. In zahlreichen Operettenfilmen und Heimatfilmen der 1950er Jahre war Riedmann als unwiderstehlicher Charmeur der Hauptdarsteller, wobei er häufig sein gesangliches Können zeigte. Zu seinen Partnerinnen gehörten unter anderem Waltraut Haas, Renate Holm und Marianne Hold. In den sechziger Jahren wurde Riedmann vor allem Fernsehschauspieler, wo er wiederum in Operettenverfilmungen seine eindrücklichsten Aufgaben übernahm. Danach war er noch in einigen weniger bedeutenden Nebenrollen zu sehen. Am 15. Juli 1954 heiratete er in Muggendorf, Gemeinde Wiesenttal die Schauspielerin Eva Probst; von ihr wurde er 1960 geschieden. Aus dieser Ehe ging eine Tochter Eva-Maria (* um 1955) hervor. 1960 heiratete er die Industriellentochter Anita Swarovski und arbeitete als Leiter einer Projektgruppe der Glas- und Optikindustrie im Werk seines Schwiegervaters mit. Riedmann, Vater von insgesamt sechs Kindern, lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau Gertrud in Kematen (Tirol); dort befindet sich auch sein Grab. /// Standort Wimregal GAD-10.333 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerhard Riedmann bildseitig mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hatmut! 12.11.83" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Anton Riedmann (* 24. März 1925 in Wien; ? 9. Februar 2004 in Kematen in Tirol) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn eines Bahnbeamten gehörte zu den Wiener Sängerknaben und erwarb seine Matura an der Wiener Oberrealschule. Er studierte Anfang der 1940er Jahre Violine an der Akademie für Musik, bis er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Von 1945 bis 1946 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar. Er debütierte 1947 im Theater in der Josefstadt. Von 1953 bis 1955 wirkte er an den Münchner Kammerspielen, danach in Zürich, Hamburg und bei zahlreichen Gastspielen. Bekannt wurde Gerhard Riedmann vor allem als Filmschauspieler. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1953 der Durchbruch als Adam in einer Filmadaption der Operette Der Vogelhändler. In zahlreichen Operettenfilmen und Heimatfilmen der 1950er Jahre war Riedmann als unwiderstehlicher Charmeur der Hauptdarsteller, wobei er häufig sein gesangliches Können zeigte. Zu seinen Partnerinnen gehörten unter anderem Waltraut Haas, Renate Holm und Marianne Hold. In den sechziger Jahren wurde Riedmann vor allem Fernsehschauspieler, wo er wiederum in Operettenverfilmungen seine eindrücklichsten Aufgaben übernahm. Danach war er noch in einigen weniger bedeutenden Nebenrollen zu sehen. Am 15. Juli 1954 heiratete er in Muggendorf, Gemeinde Wiesenttal die Schauspielerin Eva Probst; von ihr wurde er 1960 geschieden. Aus dieser Ehe ging eine Tochter Eva-Maria (* um 1955) hervor. 1960 heiratete er die Industriellentochter Anita Swarovski und arbeitete als Leiter einer Projektgruppe der Glas- und Optikindustrie im Werk seines Schwiegervaters mit. Riedmann, Vater von insgesamt sechs Kindern, lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau Gertrud in Kematen (Tirol); dort befindet sich auch sein Grab. /// Standort Wimregal GAD-0113 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerhard Riedmann bildseitig mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Anton Riedmann (* 24. März 1925 in Wien; ? 9. Februar 2004 in Kematen in Tirol) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn eines Bahnbeamten gehörte zu den Wiener Sängerknaben und erwarb seine Matura an der Wiener Oberrealschule. Er studierte Anfang der 1940er Jahre Violine an der Akademie für Musik, bis er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Von 1945 bis 1946 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar. Er debütierte 1947 im Theater in der Josefstadt. Von 1953 bis 1955 wirkte er an den Münchner Kammerspielen, danach in Zürich, Hamburg und bei zahlreichen Gastspielen. Bekannt wurde Gerhard Riedmann vor allem als Filmschauspieler. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1953 der Durchbruch als Adam in einer Filmadaption der Operette Der Vogelhändler. In zahlreichen Operettenfilmen und Heimatfilmen der 1950er Jahre war Riedmann als unwiderstehlicher Charmeur der Hauptdarsteller, wobei er häufig sein gesangliches Können zeigte. Zu seinen Partnerinnen gehörten unter anderem Waltraut Haas, Renate Holm und Marianne Hold. In den sechziger Jahren wurde Riedmann vor allem Fernsehschauspieler, wo er wiederum in Operettenverfilmungen seine eindrücklichsten Aufgaben übernahm. Danach war er noch in einigen weniger bedeutenden Nebenrollen zu sehen. Am 15. Juli 1954 heiratete er in Muggendorf, Gemeinde Wiesenttal die Schauspielerin Eva Probst; von ihr wurde er 1960 geschieden. Aus dieser Ehe ging eine Tochter Eva-Maria (* um 1955) hervor. 1960 heiratete er die Industriellentochter Anita Swarovski und arbeitete als Leiter einer Projektgruppe der Glas- und Optikindustrie im Werk seines Schwiegervaters mit. Riedmann, Vater von insgesamt sechs Kindern, lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau Gertrud in Kematen (Tirol); dort befindet sich auch sein Grab. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerhard Riedmann bildseitig mit blauer Tinte signiert, ggf. umseitig Klebspuren von Albummontage /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Anton Riedmann (* 24. März 1925 in Wien; ? 9. Februar 2004 in Kematen in Tirol) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn eines Bahnbeamten gehörte zu den Wiener Sängerknaben und erwarb seine Matura an der Wiener Oberrealschule. Er studierte Anfang der 1940er Jahre Violine an der Akademie für Musik, bis er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Von 1945 bis 1946 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar. Er debütierte 1947 im Theater in der Josefstadt. Von 1953 bis 1955 wirkte er an den Münchner Kammerspielen, danach in Zürich, Hamburg und bei zahlreichen Gastspielen. Bekannt wurde Gerhard Riedmann vor allem als Filmschauspieler. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1953 der Durchbruch als Adam in einer Filmadaption der Operette Der Vogelhändler. In zahlreichen Operettenfilmen und Heimatfilmen der 1950er Jahre war Riedmann als unwiderstehlicher Charmeur der Hauptdarsteller, wobei er häufig sein gesangliches Können zeigte. Zu seinen Partnerinnen gehörten unter anderem Waltraut Haas, Renate Holm und Marianne Hold. In den sechziger Jahren wurde Riedmann vor allem Fernsehschauspieler, wo er wiederum in Operettenverfilmungen seine eindrücklichsten Aufgaben übernahm. Danach war er noch in einigen weniger bedeutenden Nebenrollen zu sehen. Am 15. Juli 1954 heiratete er in Muggendorf, Gemeinde Wiesenttal die Schauspielerin Eva Probst; von ihr wurde er 1960 geschieden. Aus dieser Ehe ging eine Tochter Eva-Maria (* um 1955) hervor. 1960 heiratete er die Industriellentochter Anita Swarovski und arbeitete als Leiter einer Projektgruppe der Glas- und Optikindustrie im Werk seines Schwiegervaters mit. Riedmann, Vater von insgesamt sechs Kindern, lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau Gertrud in Kematen (Tirol); dort befindet sich auch sein Grab. /// Standort Wimregal PKis-Box84-U0023ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerhard Riedmann bildseitig mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard Anton Riedmann (* 24. März 1925 in Wien; ? 9. Februar 2004 in Kematen in Tirol) war ein österreichischer Schauspieler. Der Sohn eines Bahnbeamten gehörte zu den Wiener Sängerknaben und erwarb seine Matura an der Wiener Oberrealschule. Er studierte Anfang der 1940er Jahre Violine an der Akademie für Musik, bis er zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Von 1945 bis 1946 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar. Er debütierte 1947 im Theater in der Josefstadt. Von 1953 bis 1955 wirkte er an den Münchner Kammerspielen, danach in Zürich, Hamburg und bei zahlreichen Gastspielen. Bekannt wurde Gerhard Riedmann vor allem als Filmschauspieler. Nach einigen kleineren Rollen gelang ihm 1953 der Durchbruch als Adam in einer Filmadaption der Operette Der Vogelhändler. In zahlreichen Operettenfilmen und Heimatfilmen der 1950er Jahre war Riedmann als unwiderstehlicher Charmeur der Hauptdarsteller, wobei er häufig sein gesangliches Können zeigte. Zu seinen Partnerinnen gehörten unter anderem Waltraut Haas, Renate Holm und Marianne Hold. In den sechziger Jahren wurde Riedmann vor allem Fernsehschauspieler, wo er wiederum in Operettenverfilmungen seine eindrücklichsten Aufgaben übernahm. Danach war er noch in einigen weniger bedeutenden Nebenrollen zu sehen. Am 15. Juli 1954 heiratete er in Muggendorf, Gemeinde Wiesenttal die Schauspielerin Eva Probst; von ihr wurde er 1960 geschieden. Aus dieser Ehe ging eine Tochter Eva-Maria (* um 1955) hervor. 1960 heiratete er die Industriellentochter Anita Swarovski und arbeitete als Leiter einer Projektgruppe der Glas- und Optikindustrie im Werk seines Schwiegervaters mit. Riedmann, Vater von insgesamt sechs Kindern, lebte zuletzt mit seiner dritten Ehefrau Gertrud in Kematen (Tirol); dort befindet sich auch sein Grab. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Fotografie Signiert
EUR 25,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTwo signed vintage postcard photographs of Nadja Tiller (Rüdel) and Gerhard Riedmann (Kolibri), each 3,5 x 5,5 inch, signed by both in blue ink "Herzlich - Nadja Tiller" & "Gerhard Riedmann", with mild signs of wear - in fine to very fine condition.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbschwarz-weiss, orig. signiert--- 5 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbschwarz-weiss., orig. signiert--- 5 Gramm.