Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 76,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Das eigene Restaurant war der große Traum Gérard Depardieus. Unweit der Pariser Oper eröffnete er 2003 das »La Fontaine Gaillon« und präsentiert die Klassiker der französischen Küche, von Kalbsragout über Muscheln in Weißwein bis zum Côte de Boeuf mit Sauce Bearnaise. Die französische und italienische Küche prägen seinen Kochstil. Nun trifft dieser eher auf das Traditionelle besonnene Koch und Genussmensch auf Roland Trettl aus dem »Ikarus« in Salzburgs Hangar-7. Sie diskutieren ihre Kochphilosophie, sprechen über ihre Erfahrungen und ihr Küchenleben. Und sie präsentieren ihre besten Rezepte in einem gemeinsamen Kochbuch. Denn so unterschiedlich die beiden Köche auch scheinen mögen traditionell gegen modern, besonnen gegen innovativ, so wunderbar fügen sich die einzelnen Gerichte doch zu einem harmonischen Ganzen. Gegensätze ziehen sich an.Tim Mälzer Gérard Depardieu zählt zu den Galionsfiguren des europäischen Films. Mittlerweile kann er auf mehr als 70 Hauptrollen zurückblikken, darunter Filmklassiker wie »Cyrano de Bergérac«, »Die letzte Metro« oder »Asterix und Obelix«. Als Charakterdarsteller hat Dépardieu so gut wie alles erreicht, die bedeutendsten Film-Preise hat er bereits gewonnen. Und so verwunderte es nicht sonderlich, dass sich der rastlose Schauspieler einer weiteren Kunst zuwandte: der Kulinarik. Roland Trettl Jung, schräg, gewagt er hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des »Ikarus« als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Zusatzinfo durchg. vierfarb., zahlr. Abb. Sprache deutsch Maße 250 x 290 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Feinschmecker Feinschmecker Gourmet Ratgeber Essen Trinken Kochbücher Grundkochbuch Ratgeber Essen Trinken Kochbuch Grundkochbücher Prominenten-Kochbuch ISBN-10 3-89910-407-2 / 3899104072 ISBN-13 978-3-89910-407-3 / 9783899104073 Kulinarische Festspiele [Gebundene Ausgabe] von Gérard Depardieu (Autor),? Roland Trettl (Autor) In deutscher Sprache. 288 pages. 250 x 290 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. GENUSS AUF WOLKE 7 ÜBER 60 GOURMETREZEPTE VON 12 INTERNATIONALEN SPITZENKÖCHEN IN EINEM BAND. Jahr für Jahr präsentiert Roland Trettl im »Ikarus« im Salzburger »Hangar-7« allmonatlich einen Gastkoch, der seine besten Rezepte vorstellt. Die Liste dieser Gastköche liest sich wie ein Who s who der internationalen Spitzengastronomie, denn wenn Roland Trettl ruft, kommen sie alle: René Redzepi, Andreas Caminada, Dani García, Thierry Marx, Kenneth Oringer und viele andere insgesamt 80 (Sterne-)Köche aus aller Welt werden bis Ende 2010 im »Hangar-7« zu Gast gewesen sein. Die neuen »Kulinarischen Überflieger« stellen die zwölf Gastköche des Jahres 2010 vor. Das Buch wird wie immer von Gourmets, Gourmands, »Hangar-7«-Fans und Kochbuchsammlern sehnsüchtig erwartet. Wie sonst hätte man die Gelegenheit, zwölf Stars des Gastronomieuniversums mitsamt ihren besten Rezepten in einem Band kennenzulernen und dabei gleichzeitig Reisen in die Heimat jedes vorgestellten Kochs zu unternehmen? Eine kulinarische Weltreise zu den besten Köchen der Welt: Grant Achatz: »Alinea«, Chicago, USA Paul Pairet: »Mr & Mrs Bund«, Shanghai, China Stefano Baiocco: »Grand Hotel a Villa Feltrinelli«, Gargnano, Italien Marcelo Tejedor: »Casa Marcelo«, Santiago de Compostela, Spanien Heiko Nieder: »The Restaurant, The Dolder Grand«, Zürich, Schweiz David Higgs: »Rust en Vrede Restaurant«, Stellenbosch, Südafrika Cornelia Poletto: »Poletto«, Hamburg, Deutschland Nicolas Schneller & Supanut Khanarak: »Spice Market, Four Seasons Hotel«, Bangkok, Thailand Jordi & Joan Roca: »El Celler de Can Roca«, Girona, Spanien Heinz Reitbauer: »Steirereck«, Wien, Österreich mit Thomas Dorfer: »Landhaus Bacher«, Mautern, Österreich & Team des »Ikarus, Hangar-7«, Salzburg, Österreich Sergio Herman: »Oud Sluis«, Sluis, Niederlande Hans Välimäki: »Chez Dominique«, Helsinki, Finnland - Autor: Der Südtiroler Kochkünstler Roland Trettl, Jahrgang 1971, wird wegen seiner gewagten Ideen gerne als Enfant terrible der Kochkunst bezeichnet. Bevor er sein Können in Eckart Witzigmanns Restaurant »Aubergine« unter Beweis stellte, war er Küchenchef des legendären »Cas Puers« auf Mallorca. Auf der Suche nach den besten Küchenchefs im Rahmen des Ikarus-Konzepts bereist er die ganze Welt. Sprache deutsch Maße 230 x 300 mm Gewicht 2044 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Ikarus Restaurant Kochen Kochbuch Kulinarisch Überflieger Hangar, Trettl, Kirchberger Kochen Genuss Spitzenköche Sternenköche Weltreise Meisterköche Salzburg Cuisine ISBN-10 3-89910-471-4 / 3899104714 ISBN-13 978-3-89910-471-4 / 9783899104714 In deutscher Sprache. 304 pages. 30,6 x 23,8 x 3 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 184,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Der Hangar-7 am Salzburger Flughafen ist eine Pilgerstätte nicht nur für Flugzeugliebhaber sondern auch für Kunstfreunde und Gourmets. Unter dem Patron Eckart Witzigmann und dem Executive Chef Roland Trettl kommt jeden Monat ein neuer Spitzenkoch in das Hangar-7-Restaurant »Ikarus«, um die erwartungsfrohen Besucher mit einem fulminanten Gastkochmenü zu verwöhnen. Sterneköche aus aller Herren Länder folgen nur zu gerne dem Ruf Witzigmanns und Trettls und präsentieren vor der atemberaubenden Kulisse des Hangar-7 ihre besten und raffiniertesten Kreationen. Dass dieses einzigartige Zusammenspiel von historischen Flugzeugen, Kulinarik und Kunst in einem ebenso einzigartigen Bildband gewürdigt werden muss, versteht sich fast von selbst. Kulinarische Überflieger ist nicht nur ein Kochbuch, das die besten Rezepte der Hangar-7-Gastköche des Jahres 2008 präsentiert: Es zeigt ein persönliches Porträt jedes Gastkochs, den Roland Trettl vor dem Auftritt im Hangar besucht, erzählt dessen Geschichte und verrät seine speziellen »Kochgeheimnisse«. Die Köche aus dem Buch: Sam Leong (Singapur) Christian Jürgens (Wernberg-Köblitz, Deutschland) Margot Janse (Franschoek, Südafrika) Massimo Bottura (Modena, Italien) Norbert Kostner (Bangkok, Thailand) Horst Petermann (Küsnacht, Schweiz) Joël Antunes (Atlanta, USA) Gérard Depardieu & Roland Trettl (Paris, Frankreich) Gastón Acurio (Lima, Peru) Stefan Mörth & Kenichiro Ooe (Tokio, Japan) Normand Laprise (Montreal, Kanada) Danyel Couet & Paul Svensson (Stockholm, Schweden) Autor: Roland Trettl Jung, schräg, gewagt so hat er hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des »Ikarus« als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Auf Mallorca war er Küchenchef des legendären »Ca's Puers«, wo er nach seinen Erfahrungen in Witzigmanns »Aubergine« erneut sein Können unter Beweis stellte. Für das Gastkochkonzept des »Ikarus« ist Roland Trettl heute in der ganzen Welt unterwegs. Doch er studiert und dokumentiert nicht nur die Kochphilosophie seiner Gastköche, sondern steht auch selbst am Herd: Als »Chefkoch« im »Ikarus« verzaubert Trettl die Gäste auch mit eigenen Menüs. Sprache deutsch Maße 230 x 300 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Ikarus Restaurant Kochen Kochbuch Meisterköche Salzburg ISBN-10 3-89910-406-4 / 3899104064 ISBN-13 978-3-89910-406-6 / 9783899104066Kulinarische Überflieger 2008: Das Hangar-7-Kochbuch (Gebundene Ausgabe) von Roland Trettl (Autor) In deutscher Sprache. 256 pages. 23,9 x 2,9 x 30,6 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 189,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Die besten Rezepte der Welt erstmals in einem Band. Der Hangar-7 am Salzburger Flughafen ist seit zehn Jahren die Pilgerstätte für anspruchsvolle Gourmets: Unter dem Patron von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann präsentiert Executive Chef Roland Trettl allmonatlich einen neuen internationalen Spitzenkoch im Restaurant »Ikarus«. In keinem anderen Restaurant kann man so hautnah die weltbesten Küchenchefs und ihre Kreationen erleben. Im Hangar-7 ist die gastronomische Weltelite zu Gast. Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums versammelt dieser Band die besten Rezepte aller 120 Gastköche von 2003 bis 2013. Reisen Sie in 150 Rezepten um die Welt. Das »Must have« für alle Gourmets und Kochbegeisterte: 120 Sterneköche aus aller Welt in einem Band. Eine einzigartige Dokumentation der internationalen Topküche zum 10-jährigen Jubiläum des Restaurants »Ikarus«. Autor: Roland Trettl hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des 'Ikarus' als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Sprache deutsch Maße 180 x 240 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Eckart Witzigmann Hangar 7 Hangar 7 (Salzburg) Haute Cuisine Ikarus Kochbuch Kochen Meisterköche Rezepte Roland Trettl Salzburg Spitzengastronomie Spitzenkoch Witzigmann, Eckart ISBN-10 3-89910-588-5 / 3899105885 ISBN-13 978-3-89910-588-9 / 9783899105889 Cuisine Int. Zehn Jahre kulinarische Überflieger im Hangar 7. Die weltbesten Köche und ihre Rezepte: Zehn Jahre kulinarische Überflieger im Restaurant Ikarus. Die weltbesten Köche und ihre Rezepte [Gebundene Ausgabe] von Roland Trettl (Autor) In deutscher Sprache. 520 pages. 19,1 x 4,5 x 25,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 192,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2011. Die besten Küchenchefs der Welt in einem Buch: 12 Sterneköche aus aller Welt präsentieren ihre legendären Menü-Kreationen. Der Hangar-7 am Salzburger Flughafen ist eine Pilgerstätte nicht nur für Flugzeugliebhaber, sondern auch für Kunstfreunde und Gourmets. Unter dem Patron Eckart Witzigmann und dem Executive Chef Roland Trettl kommt jeden Monat ein neuer Spitzenkoch in das Hangar-7-Restaurant »Ikarus«, um die Besucher mit einem fulminanten Gastkochmenü zu verwöhnen. Sterneköche aus aller Welt folgen nur zu gerne dem Ruf Witzigmanns und Trettls und sind stolz, vor der atemberaubenden Kulisse des Hangar-7 ihre besten und raffiniertesten Kreationen zu präsentieren. Das Restaurant »Ikarus« im Salzburger Hangar-7 wurde soeben mit einzigartigen 100 von 100 Falstaff-Punkten als bestes Restaurant Österreichs ausgezeichnet. Die Köche 2011: Daniel Redondo & Helena Rizzo, Björn Frantzén & Daniel Lindeberg, Xavier Pellicer für Santi Santamaria, Alvin Leung, Roland Trettl & »Ikarus«-Team, Peter Goossens, Emmanuel Renaut, Anatoly Komm, Daniel Humm, Claus-Peter Lumpp, Marcus G. Lindner, Enrico & Roberto Cerea. Autor: Roland Trettl Jung, schräg, gewagt er hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des »Ikarus« als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Zusatzinfo ca. 250 Abb., 70 Rezepte, mit 1 DVD Sprache deutsch Maße 230 x 300 mm Gewicht 2020 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Ikarus Restaurant Kochen Kochbuch Meisterköche Salzburg ISBN-10 3-89910-517-6 / 3899105176 ISBN-13 978-3-89910-517-9 / 9783899105179 In deutscher Sprache. 320 pages. 30,6 x 23,8 x 3 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 238,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2007. Der Hangar 7 am Salzburger Flughafen ist eine Pilgerstätte nicht nur für Flugzeugliebhaber sondern auch für Kunstfreunde und Gourmets. Unter dem Patron Eckart Witzigmann und dem Executive Chef Roland Trettl kommt jeden Monat ein neuer Spitzenkoch in das Hangar-7-Restaurant Ikarus, um die Besucher mit einem fulminanten Gastkochmenü zu verwöhnen. Sterneköche aus aller Welt folgen nur zu gerne dem Ruf Witzigmanns und Trettls und sind stolz, vor der atemberaubenden Kulisse des Hangar 7 ihre besten und raffiniertesten Kreationen zu präsentieren. Dass diese einzigartige Fusion von historischen Flugzeugen, Kulinarik und Kunst im Hangar 7 werden dreimal jährlich die Werke zeitgenössischer Künstler ausgestellt in einem ebenso einzigartigen Bildband gewürdigt werden muss, versteht sich fast von selbst. Kulinarische Überflieger" ist nicht nur ein Kochbuch, das die besten Rezepte der Hangar-7-Gastköche des Jahres 2007 präsentiert: Es zeigt ein persönliches Porträt jedes Gastkochs, den Roland Trettl vor dem Auftritt im Hangar besucht, erzählt dessen Geschichte und verrät die Kochgeheimnisse". Zwischen den zwölf Kapiteln wird ein Blick in den Hangar 7 gewährt seine Flugzeuge, seine Künstler, seine Weine und sein gastronomisches Konzept. Optisch brillant begleitet wird das Ganze durch stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Hangar und Szenenfotos von Roland Trettls Besuchen bei den Köchen. Selbstverständlich ist auch die Foodfotografie wie die Rezepte selbst vom Feinsten. Roland Trettl hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des 'Ikarus' als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Zusatzinfo durchg. vierfarb. Sprache deutsch Maße 300 x 230 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Ikarus Restaurant Kochen Kochbuch Meisterköche Salzburg ISBN-10 3-89910-375-0 / 3899103750 ISBN-13 978-3-89910-375-5 / 9783899103755 Kulinarische Überflieger: Das Hangar-7 Kochbuch (Gebundene Ausgabe)von Roland Trettl (Autor) In deutscher Sprache. 264 pages. 24,3 x 3,4 x 31,2 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 241,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2012. 12 neue Sterne- und Starköche aus aller Welt in einem Buch. Die neuen Überflieger präsentieren ihre legendären Menükreationen. Das »Must have« für alle Gourmets und Kochbegeisterten.Die besten Küchenchefs der Welt in einem Buch! Der Hangar-7 am Salzburger Flughafen ist nicht nur für Flugzeugbegeisterte und Kunstfreunde eine Pilgerstätte, sondern auch für Gourmets : Unter dem Patron Eckart Witzigmann und dem Executive Chef Roland Trettl kommt allmonatlich ein neuer Spitzenkoch in das Hangar-7-Restaurant »Ikarus«, um die Besucher mit einem fulminanten Gastkochmenü zu verwöhnen. Sterneköche (und solche, die auf dem Weg dorthin sind) folgen nur zu gerne dem Ruf Witzigmanns und Trettls und sind stolz, vor der atemberaubenden Kulisse des Hangar-7 ihre besten und raffiniertesten Kreationen zu präsentieren. Björn Frantzén & Daniel Lindeberg, »Frantzén/Lindeberg«, Stockholm, Schweden Daniel Redondo & Helena Rizzo, »Maní«, Sao Paulo, Brasilien Nuno Mendes, »Viajante«, London, England Tim Raue, »Restaurant Tim Raue«, Berlin, Deutschland Ryan Clift, »Tipping Club«, Singapur Tanja Grandits, »Restaurant Stucki«, Basel, Schweiz Pino Lavarra, »Rosselinis « im »Palazzo Sasso«, Ravello, Italien Daniel Patterson, »Coi«, San Francisco, USA Pascal Barbot, »LAstrance«, Paris, Frankreich Ikarus-Team, »Ikarus«, Salzburg, Österreich Rasmus Kofoed, »Geranium«, Kopenhagen, Dänemark Peter Gilmore, »Quay«, Sydney, Australien. Parallel erscheint die App Kulinarische Überflieger für iPad und iPhone, die das Buch um multimediale Inhalte ergänzt. Autor: Roland Trettl hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des 'Ikarus' als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Kulinarische Überflieger. Das Hangar 7-Kochbuch 2012 [Gebundene Ausgabe] Roland Trettl (Autor) Illustrationen Helge Kirchberger Zusatzinfo durchg. vierfarb. Sprache deutsch Maße 230 x 300 mm Gewicht 2078 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Björn Frantzèn Daniel Lindeberg Daniel Patterson Daniel Redondo Gourmet Haute Cousine Helena Rizzo Ikarus Ikarus Restaurant Kochen Kochen Kochbuch Meisterköche Nuno Mendes Pascal Barbot Peter Gilmore Pino Lavarra Rasmus Kofoed Rezepte Ryan Clift Salzburg Tanja Grandits Tim Raue Witzigmann ISBN-10 3-89910-541-9 / 3899105419 ISBN-13 978-3-89910-541-4 / 9783899105414 In deutscher Sprache. 304 pages. 30,8 x 23,8 x 3 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 250,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2013. Die neue kulinarische Weltreise: 12 neue Sterneköche aus aller Welt - die neuen Überflieger präsentieren ihre Menükreationen 2013. Der Hangar-7 am Salzburger Flughafen ist nicht nur für Flugzeugbegeisterte und Kunstfreunde eine Pilgerstätte, sondern auch für Gourmets: Unter dem Patron Eckart Witzigmann und dem Executive Chef Roland Trettl ist allmonatlich ein neuer Spitzenkoch im Restaurant »Ikarus« zu Gast, um die Besucher mit einem fulminanten Menü zu verwöhnen. Jacob Jan Boerma, »De Leest«, Vaassen, Niederlande; Ramon Freixa, »Ramon Freixa Madrid«, Madrid, Spanien; Davide Scabin, »Combal.Zero«, Rivoli, Italien; Enrique Olvera, »Pujol«, Mexico City, Mexiko; Bertrand Grébaut, »Septime «, Paris, Frankreich; Claude Bosi, »Hibiscus«, London, England; Dylan Jones & Bo Songvisava, »Bo.Ian«, Bangkok, Thailand; Eneko Atxa, »Azurmendi«, Larrabetzu, Spanien; Richard Ekkebus, »Amber« im »Mandarin Oriental«, Hongkong, China; »Ikarus«-Team, »Ikarus« im Hangar-7, Salzburg, Österreich; Brent Savage, »Bentley«, Surry Hills, Australien; Klaus Erfort, »Gästehaus Klaus Erfort «, Saarbrücken, Deutschland Autor: Roland Trettl hat den Ruf eines Enfant terrible der Kochkunst. Ein Ruf, den der Executive Chef des 'Ikarus' als hohe Auszeichnung sieht, steht er doch für das kreative und innovative Arbeiten einer neuen Kochgeneration. Roland Trettl gilt als Meisterschüler des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann. Sprache deutsch Maße 230 x 300 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Eckart Witzigmann Hangar 7 Haute Cuisine Helge Kirchberger Ikarus Kochbuch Kochen Meisterköche Rezepte Roland Trettl Spitzengastronomie Spitzenkoch Witzigmann, Eckart ISBN-10 3-89910-589-3 / 3899105893 ISBN-13 978-3-89910-589-6 / 9783899105896 Kulinarische Überflieger. Das Hangar-7-Kochbuch 2013 (Gebundene Ausgabe) von Roland Trettl (Autor) Collection Rolf Heyne In deutscher Sprache. 304 pages. 30,6 x 23,4 x 2,8 cm.