Verlag: München: Film-Bühne,
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 S., 27 x 18 cm, Original-Filmprogramm. 4 ungez. Seiten. Faltspuren mittig längs und quer. Gutes, sauberes Exemplar, ungelocht. DIES IST EIN PROGRAMMHEFT UND KEINE DVD ODER VHS. THE ITEM IS A PLAYBILL NOT A DVD OR VHS. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: München: Film-Bühne,
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4 S., 27 x 18 cm, Original-Filmprogramm. 4 ungez. Seiten. Faltspuren mittig längs und quer, Knickspuren oben und unten am Falz. Gesamt gutes, sauberes Exemplar, ungelocht. DIES IST EIN PROGRAMMHEFT UND KEINE DVD ODER VHS. THE ITEM IS A PLAYBILL NOT A DVD OR VHS. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: ICESTORM Entertainment GmbH/ filmjuwelen 14.04.2017., 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDVD. Zustand: Sehr gut. 1 DVD: Laufzeit ca. 89 Minuten. DVD im sehr guten Zustand, minimal gebrauchsspurig. Case im guten Zustand, lediglich Cover leicht stumpf/ berieben. Altersfreigabe FSK ab 12 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Sebastian Barthelmes, 1984., 1984
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°, 29 x 20,5 cm. Weiße Originalbroschur, leicht angestaubt. 184 Seiten mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen. Vorderer Innendeckel mit kleinem Fleck, ansonsten gut erhalten. Aus der Bibliothek des österreichischen Schriftstellers und Drehbuchautors Horst Pillau (geboren 1932 in Wien, gestorben 2021 in Berlin ). Zu Pillaus Werken zählen u.a. 'Das Fenster zum Flur' (zusammen mit Curth Flatow verfasstes Bühnenstück), Drehbücher zu Theodor Fontanes 'Wanderungen durch die Mark Brandenburg' und zur Fernsehserie 'Es muß nicht immer Kaviar sein' nach Johannes Mario Simmel. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K00268-424114.
Verlag: Deutsche Grammophon Gesellschaft - Literarisches Archiv 44 008 HI-FI (Mono - Coveraufdruck). Ohne Jahr (um 1970)., 1970
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLP 30 cm. Farbig illustriertes OCover mit einem Szenenportrait Plattes, r ckseitig Portraits der anderen Mitwirkenden. Cover gut bis sehr gut (mit geringen Alterspuren - keine Defekte!) und ganz kleinem Stempel "Unverk?ufliches Muster" (Promotioncopy). Platte so gut wie tadellos. Schallplattenausgabe des H?rspiels und Wiederver?ffentlichung der Grammophon-Ausgabe von 1962. Hier das Cover noch mit der alten Bezeichnung "Deutsche Grammophon Gesellschaft - Literarisches Archiv", die gr nen Label des Literarischen Archivs hier aber bereits mit der um 1969 ge?nderten Bezeichnung "Deutsche Grammophon - Literatur", wobei bei vorliegenden Labeln aber der Zusatz "Literatur" fehlt. Sprache: de.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Kleinere Postkarte von Rudolf Platte, unsigniert. /// Rudolf Antonius Heinrich Platte (* 12. Februar 1904 in Dortmund-Hörde; ? 18. Dezember 1984 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Leben Als Rudolf Platte drei Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Hildesheim.[1] Der Sohn des Kaufmanns Josef Platte und seiner Frau Karoline verließ 1920 vor dem Abitur das Gymnasium Josephinum und nahm Schauspielunterricht. Rudolf Platte begann als Schauspieler am Theater und gab 1925 sein Debüt als Shylock in Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare an der Freilichtbühne Düsseldorf. Es folgten Engagements in Bad Harzburg, Hildesheim, Hagen, Wuppertal und am Residenztheater Hannover. Einige Zeit verbrachte er am Lobe-Theater in Breslau, wo er auch Regie führte. 1927 gelangte er nach Berlin und leitete dort gemeinsam mit Werner Finck und Hans Deppe das Kabarett Die Katakombe. In den 1930er Jahren trat Platte in Berlin auch in Musikrevuen auf. Durch seinen Auftritt in der Revue Ein Kuss reist um die Welt mit Hilde Seipp und Aribert Mog nach der Musik von Josef Rixner erlangte er auch die Aufmerksamkeit der Medien. Sein Filmdebüt feierte Platte in dem 1929 gedrehten Stummfilm Revolte im Erziehungshaus. Danach war er im weiteren Verlauf seiner Karriere in mehr als 200 Filmen zu sehen. Darin spielte Platte oft Rollen von verkannten, zurückhaltenden und schüchternen, aber liebevollen Menschen. Fast immer waren es kleine, einfache Leute, die er sozusagen als ?Mann von der Straße? verkörperte. Von 1940 bis 1944 war er Direktor des Theater in der Behrenstraße und von 1945 bis 1947 leitete er das Theater am Schiffbauerdamm. Als Schauspieler beherrschte Rudolf Platte gleichermaßen tragische wie komödiantische Figuren und spielte sowohl auf der Bühne und ab den 1970er Jahren auch zunehmend im Fernsehen - in Serien wie auch in anspruchsvollen Literaturverfilmungen. Durch seine Rolle des allmählich erblindenden Straßenbahnfahrers in dem Stück Das Fenster zum Flur von Curt Flatow und Horst Pillau, mit der er am Hebbel-Theater in 278 Vorstellungen auftrat, wurde Platte zu einem der beliebtesten Berliner Volksschauspieler. Rudolf Platte war in erster Ehe von 1931 bis 1936 mit Alice Marie Therese Groebe verheiratet,[2] danach 1942 in zweiter Ehe kurz mit der Schauspielerin Georgia Lind. Von 1942 bis 1953 war die Schauspielerin Marina Ried seine Ehefrau, danach heiratete er erneut Georgia Lind. Als er 1984 - acht Tage nach seiner Frau - im Alter von 80 Jahren an Herzversagen starb, feierten ihn die Zeitungen als ?letzten wirklichen Volksschauspieler? Das gemeinsame Vermögen von etwa zwei Millionen D-Mark vermachte das kinderlose Paar dem Hermann-Gmeiner-Fonds zur Förderung der SOS-Kinderdörfer. Rudolf Platte wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin neben seiner Frau beerdigt. Ihre letzte Ruhestätte ist seit November 2010 ein Ehrengrab des Landes Berlin.[3] Seit dem November 2009 erinnert in Hildesheim eine Gedenktafel an seinem letzten dortigen Wohnsitz an ihn. /// Standort Wimregal GAD-0182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Kleinere Postkarte von Rudolf Platte, unsigniert. /// Rudolf Antonius Heinrich Platte (* 12. Februar 1904 in Dortmund-Hörde; ? 18. Dezember 1984 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Leben Als Rudolf Platte drei Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Hildesheim.[1] Der Sohn des Kaufmanns Josef Platte und seiner Frau Karoline verließ 1920 vor dem Abitur das Gymnasium Josephinum und nahm Schauspielunterricht. Rudolf Platte begann als Schauspieler am Theater und gab 1925 sein Debüt als Shylock in Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare an der Freilichtbühne Düsseldorf. Es folgten Engagements in Bad Harzburg, Hildesheim, Hagen, Wuppertal und am Residenztheater Hannover. Einige Zeit verbrachte er am Lobe-Theater in Breslau, wo er auch Regie führte. 1927 gelangte er nach Berlin und leitete dort gemeinsam mit Werner Finck und Hans Deppe das Kabarett Die Katakombe. In den 1930er Jahren trat Platte in Berlin auch in Musikrevuen auf. Durch seinen Auftritt in der Revue Ein Kuss reist um die Welt mit Hilde Seipp und Aribert Mog nach der Musik von Josef Rixner erlangte er auch die Aufmerksamkeit der Medien. Sein Filmdebüt feierte Platte in dem 1929 gedrehten Stummfilm Revolte im Erziehungshaus. Danach war er im weiteren Verlauf seiner Karriere in mehr als 200 Filmen zu sehen. Darin spielte Platte oft Rollen von verkannten, zurückhaltenden und schüchternen, aber liebevollen Menschen. Fast immer waren es kleine, einfache Leute, die er sozusagen als ?Mann von der Straße? verkörperte. Von 1940 bis 1944 war er Direktor des Theater in der Behrenstraße und von 1945 bis 1947 leitete er das Theater am Schiffbauerdamm. Als Schauspieler beherrschte Rudolf Platte gleichermaßen tragische wie komödiantische Figuren und spielte sowohl auf der Bühne und ab den 1970er Jahren auch zunehmend im Fernsehen - in Serien wie auch in anspruchsvollen Literaturverfilmungen. Durch seine Rolle des allmählich erblindenden Straßenbahnfahrers in dem Stück Das Fenster zum Flur von Curt Flatow und Horst Pillau, mit der er am Hebbel-Theater in 278 Vorstellungen auftrat, wurde Platte zu einem der beliebtesten Berliner Volksschauspieler. Rudolf Platte war in erster Ehe von 1931 bis 1936 mit Alice Marie Therese Groebe verheiratet,[2] danach 1942 in zweiter Ehe kurz mit der Schauspielerin Georgia Lind. Von 1942 bis 1953 war die Schauspielerin Marina Ried seine Ehefrau, danach heiratete er erneut Georgia Lind. Als er 1984 - acht Tage nach seiner Frau - im Alter von 80 Jahren an Herzversagen starb, feierten ihn die Zeitungen als ?letzten wirklichen Volksschauspieler? Das gemeinsame Vermögen von etwa zwei Millionen D-Mark vermachte das kinderlose Paar dem Hermann-Gmeiner-Fonds zur Förderung der SOS-Kinderdörfer. Rudolf Platte wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin neben seiner Frau beerdigt. Ihre letzte Ruhestätte ist seit November 2010 ein Ehrengrab des Landes Berlin.[3] Seit dem November 2009 erinnert in Hildesheim eine Gedenktafel an seinem letzten dortigen Wohnsitz an ihn. /// Standort Wimregal GAD-0181 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rudolf Platte, unsigniert. /// Rudolf Antonius Heinrich Platte (* 12. Februar 1904 in Dortmund-Hörde; ? 18. Dezember 1984 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Leben Als Rudolf Platte drei Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Hildesheim.[1] Der Sohn des Kaufmanns Josef Platte und seiner Frau Karoline verließ 1920 vor dem Abitur das Gymnasium Josephinum und nahm Schauspielunterricht. Rudolf Platte begann als Schauspieler am Theater und gab 1925 sein Debüt als Shylock in Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare an der Freilichtbühne Düsseldorf. Es folgten Engagements in Bad Harzburg, Hildesheim, Hagen, Wuppertal und am Residenztheater Hannover. Einige Zeit verbrachte er am Lobe-Theater in Breslau, wo er auch Regie führte. 1927 gelangte er nach Berlin und leitete dort gemeinsam mit Werner Finck und Hans Deppe das Kabarett Die Katakombe. In den 1930er Jahren trat Platte in Berlin auch in Musikrevuen auf. Durch seinen Auftritt in der Revue Ein Kuss reist um die Welt mit Hilde Seipp und Aribert Mog nach der Musik von Josef Rixner erlangte er auch die Aufmerksamkeit der Medien. Sein Filmdebüt feierte Platte in dem 1929 gedrehten Stummfilm Revolte im Erziehungshaus. Danach war er im weiteren Verlauf seiner Karriere in mehr als 200 Filmen zu sehen. Darin spielte Platte oft Rollen von verkannten, zurückhaltenden und schüchternen, aber liebevollen Menschen. Fast immer waren es kleine, einfache Leute, die er sozusagen als ?Mann von der Straße? verkörperte. Von 1940 bis 1944 war er Direktor des Theater in der Behrenstraße und von 1945 bis 1947 leitete er das Theater am Schiffbauerdamm. Als Schauspieler beherrschte Rudolf Platte gleichermaßen tragische wie komödiantische Figuren und spielte sowohl auf der Bühne und ab den 1970er Jahren auch zunehmend im Fernsehen - in Serien wie auch in anspruchsvollen Literaturverfilmungen. Durch seine Rolle des allmählich erblindenden Straßenbahnfahrers in dem Stück Das Fenster zum Flur von Curt Flatow und Horst Pillau, mit der er am Hebbel-Theater in 278 Vorstellungen auftrat, wurde Platte zu einem der beliebtesten Berliner Volksschauspieler. Rudolf Platte war in erster Ehe von 1931 bis 1936 mit Alice Marie Therese Groebe verheiratet,[2] danach 1942 in zweiter Ehe kurz mit der Schauspielerin Georgia Lind. Von 1942 bis 1953 war die Schauspielerin Marina Ried seine Ehefrau, danach heiratete er erneut Georgia Lind. Als er 1984 - acht Tage nach seiner Frau - im Alter von 80 Jahren an Herzversagen starb, feierten ihn die Zeitungen als ?letzten wirklichen Volksschauspieler? Das gemeinsame Vermögen von etwa zwei Millionen D-Mark vermachte das kinderlose Paar dem Hermann-Gmeiner-Fonds zur Förderung der SOS-Kinderdörfer. Rudolf Platte wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin neben seiner Frau beerdigt. Ihre letzte Ruhestätte ist seit November 2010 ein Ehrengrab des Landes Berlin.[3] Seit dem November 2009 erinnert in Hildesheim eine Gedenktafel an seinem letzten dortigen Wohnsitz an ihn. /// Standort Wimregal GAD-0102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte schwarzweiss, bildseitig von Rudolf Platte mit blauer Tinte signiert /// Rudolf Antonius Heinrich Platte (* 12. Februar 1904 in Dortmund-Hörde; ? 18. Dezember 1984 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Leben Als Rudolf Platte drei Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Hildesheim.[1] Der Sohn des Kaufmanns Josef Platte und seiner Frau Karoline verließ 1920 vor dem Abitur das Gymnasium Josephinum und nahm Schauspielunterricht. Rudolf Platte begann als Schauspieler am Theater und gab 1925 sein Debüt als Shylock in Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare an der Freilichtbühne Düsseldorf. Es folgten Engagements in Bad Harzburg, Hildesheim, Hagen, Wuppertal und am Residenztheater Hannover. Einige Zeit verbrachte er am Lobe-Theater in Breslau, wo er auch Regie führte. 1927 gelangte er nach Berlin und leitete dort gemeinsam mit Werner Finck und Hans Deppe das Kabarett Die Katakombe. In den 1930er Jahren trat Platte in Berlin auch in Musikrevuen auf. Durch seinen Auftritt in der Revue Ein Kuss reist um die Welt mit Hilde Seipp und Aribert Mog nach der Musik von Josef Rixner erlangte er auch die Aufmerksamkeit der Medien. Sein Filmdebüt feierte Platte in dem 1929 gedrehten Stummfilm Revolte im Erziehungshaus. Danach war er im weiteren Verlauf seiner Karriere in mehr als 200 Filmen zu sehen. Darin spielte Platte oft Rollen von verkannten, zurückhaltenden und schüchternen, aber liebevollen Menschen. Fast immer waren es kleine, einfache Leute, die er sozusagen als ?Mann von der Straße? verkörperte. Von 1940 bis 1944 war er Direktor des Theater in der Behrenstraße und von 1945 bis 1947 leitete er das Theater am Schiffbauerdamm. Als Schauspieler beherrschte Rudolf Platte gleichermaßen tragische wie komödiantische Figuren und spielte sowohl auf der Bühne und ab den 1970er Jahren auch zunehmend im Fernsehen - in Serien wie auch in anspruchsvollen Literaturverfilmungen. Durch seine Rolle des allmählich erblindenden Straßenbahnfahrers in dem Stück Das Fenster zum Flur von Curt Flatow und Horst Pillau, mit der er am Hebbel-Theater in 278 Vorstellungen auftrat, wurde Platte zu einem der beliebtesten Berliner Volksschauspieler. Rudolf Platte war in erster Ehe von 1931 bis 1936 mit Alice Marie Therese Groebe verheiratet,[2] danach 1942 in zweiter Ehe kurz mit der Schauspielerin Georgia Lind. Von 1942 bis 1953 war die Schauspielerin Marina Ried seine Ehefrau, danach heiratete er erneut Georgia Lind. Als er 1984 - acht Tage nach seiner Frau - im Alter von 80 Jahren an Herzversagen starb, feierten ihn die Zeitungen als ?letzten wirklichen Volksschauspieler? Das gemeinsame Vermögen von etwa zwei Millionen D-Mark vermachte das kinderlose Paar dem Hermann-Gmeiner-Fonds zur Förderung der SOS-Kinderdörfer. Rudolf Platte wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin neben seiner Frau beerdigt. Ihre letzte Ruhestätte ist seit November 2010 ein Ehrengrab des Landes Berlin.[3] Seit dem November 2009 erinnert in Hildesheim eine Gedenktafel an seinem letzten dortigen Wohnsitz an ihn. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box85-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotopostkarte. Zustand: Gut. Photopostkarte schwarzweiss, bildseitig von Rudolf Platte mit blauer Tinte signiert, papierbedingte Seitenbräunung /// Rudolf Antonius Heinrich Platte (* 12. Februar 1904 in Dortmund-Hörde; ? 18. Dezember 1984 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Leben Als Rudolf Platte drei Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Hildesheim.[1] Der Sohn des Kaufmanns Josef Platte und seiner Frau Karoline verließ 1920 vor dem Abitur das Gymnasium Josephinum und nahm Schauspielunterricht. Rudolf Platte begann als Schauspieler am Theater und gab 1925 sein Debüt als Shylock in Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare an der Freilichtbühne Düsseldorf. Es folgten Engagements in Bad Harzburg, Hildesheim, Hagen, Wuppertal und am Residenztheater Hannover. Einige Zeit verbrachte er am Lobe-Theater in Breslau, wo er auch Regie führte. 1927 gelangte er nach Berlin und leitete dort gemeinsam mit Werner Finck und Hans Deppe das Kabarett Die Katakombe. In den 1930er Jahren trat Platte in Berlin auch in Musikrevuen auf. Durch seinen Auftritt in der Revue Ein Kuss reist um die Welt mit Hilde Seipp und Aribert Mog nach der Musik von Josef Rixner erlangte er auch die Aufmerksamkeit der Medien. Sein Filmdebüt feierte Platte in dem 1929 gedrehten Stummfilm Revolte im Erziehungshaus. Danach war er im weiteren Verlauf seiner Karriere in mehr als 200 Filmen zu sehen. Darin spielte Platte oft Rollen von verkannten, zurückhaltenden und schüchternen, aber liebevollen Menschen. Fast immer waren es kleine, einfache Leute, die er sozusagen als ?Mann von der Straße? verkörperte. Von 1940 bis 1944 war er Direktor des Theater in der Behrenstraße und von 1945 bis 1947 leitete er das Theater am Schiffbauerdamm. Als Schauspieler beherrschte Rudolf Platte gleichermaßen tragische wie komödiantische Figuren und spielte sowohl auf der Bühne und ab den 1970er Jahren auch zunehmend im Fernsehen - in Serien wie auch in anspruchsvollen Literaturverfilmungen. Durch seine Rolle des allmählich erblindenden Straßenbahnfahrers in dem Stück Das Fenster zum Flur von Curt Flatow und Horst Pillau, mit der er am Hebbel-Theater in 278 Vorstellungen auftrat, wurde Platte zu einem der beliebtesten Berliner Volksschauspieler. Rudolf Platte war in erster Ehe von 1931 bis 1936 mit Alice Marie Therese Groebe verheiratet,[2] danach 1942 in zweiter Ehe kurz mit der Schauspielerin Georgia Lind. Von 1942 bis 1953 war die Schauspielerin Marina Ried seine Ehefrau, danach heiratete er erneut Georgia Lind. Als er 1984 - acht Tage nach seiner Frau - im Alter von 80 Jahren an Herzversagen starb, feierten ihn die Zeitungen als ?letzten wirklichen Volksschauspieler? Das gemeinsame Vermögen von etwa zwei Millionen D-Mark vermachte das kinderlose Paar dem Hermann-Gmeiner-Fonds zur Förderung der SOS-Kinderdörfer. Rudolf Platte wurde auf dem Friedhof Wilmersdorf in Berlin neben seiner Frau beerdigt. Ihre letzte Ruhestätte ist seit November 2010 ein Ehrengrab des Landes Berlin.[3] Seit dem November 2009 erinnert in Hildesheim eine Gedenktafel an seinem letzten dortigen Wohnsitz an ihn. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box76-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: STUDIOCANAL
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVideokassette. Zustand: Befriedigend. VHS Nicht funktionsüberprüft in Ermangelung eines entsprechenden Abspielgerätes, leichte Gebrauchsspuren /// Alterseinstufung ? : ? Freigegeben ab 12 Jahren Sprache ? : ? Deutsch Regisseur ? : ? Geza Cziffra Medienformat ? : ? PAL Laufzeit ? : ? 1 Stunde und 29 Minuten Erscheinungstermin ? : ? 15. August 2000 Darsteller ? : ? Heinz Erhardt, Germaine Damar, Rudolf Platte, Prof. Peter Weck, Loni Heuser Studio ? : ? STUDIOCANAL /// Standort Wimregal MIR-20598 Altersfreigabe FSK ab 12 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 264.
Verlag: Berlin: Neue Film-Kurier Verlagsgesellschaft,
Anbieter: buecheria, Einzelunternehmen, Heinsberg, Deutschland
EUR 17,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 S., 29 x 22 cm, Original-Filmprogramm. Klammergeheftet, 8 ungez. Seiten. Leichte Gebrauchsspuren an den Ecken. Gutes, sauberes Exemplar, ungefaltet, ungelocht. DIES IST EIN PROGRAMMHEFT UND KEINE DVD ODER VHS. THE ITEM IS A PLAYBILL NOT A DVD OR VHS. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGästebuchseite (Karton,4°) mit langem eigenhändigen Eintrag,Empfehlung, Datum, Unterschrift, darunter 2 Porträts von ihr montiert "Gertilein und Georg ! Als alte Freundin und Nachbarin durch alle Zeiten, in alter Liebe ! Eure MARINA, 22. Okt. 58" (Rs. weiterer Eintrag mit 4 unbekannten U. signiert) Aus dem Gästebuch von GEORG A. PROFE (1908-77) dt. Schauspieler, Regisseur u. Drehbuchautor, verheiratet mit Gerda Runde-Profe, die ab den 50 er Jahren in Berlin eine Internationale Agentur für Film und Fernsehen betrieb.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert - SCHÖNES 60 er ! (verschiedene Motive vorhanden; Abbildung zeigt Muster) (dito : FRÜHES ORIG.-GF der 40 er Jahre, mit Empfehlung eigenhändig signiert für Euro 48,-, dito mit kl. Randmängeln Euro 40,-) (dito, nur signiert, in Meine Frau macht Dummheiten, Euro 25,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT, SCHÖN ! (verschiedene Motive vorhanden; Abbildung zeigt Muster) (auch vorhanden : Schönes GF, 22 x 28 cm, aus Blume von Hawaii mit Unterschrift, Euro 48,-)(Albumblatt,8° mit aufgezogenem kl. Porträt, eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert, rs eigenhändiger Widmung des Tänzers (Tanzpartner von Marika Rökk) und Schauspielers CLAUS CRISTOFOLINI (verst. 2007), Euro 18,-) (Schönes Albumblatt (1 S. 4° mit aufgezogenem GF, dies auch signiert!) mit eigenhändiger E. "Das Geld liegt auf der Bank RUDOLF PLATTE 14.V.71", rückseitiger gleichartiger Eintrag der Schauspielerin NADJA TILLER, Euro 48,-) (Fotopostkarte, mit seiner Frau MARINA RIED (eigentlich Marina Rschewskaja, 1923-89) russisch-deutsche Schauspielerin und Tänzerin, Nichte der Schauspielerin Olga Tschechowa, spielte viel auf Berliner Komödien-, Operetten- und Kabarettbühnen, verheiratet mit Rudolf Platte und Regisseur Udo Langhoff) auf dem Auto sitzend, von Beiden eigenhändig signiert , leichte Gebrauchsspuren Euro 48,-).
Verlag: Berlin, 1974
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. Zustand: Gut. bebildert, leichte Gebrauchspuren, ohne Seitenangabe Size: quer 8°. Buch.
Anbieter: Antiquariat V. A. Heck, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt (1 S. 8°, mit aufgezogenem Originalfoto beim Überreichen einer Riesen-Sektflasche) in Tinte mit Empfehlung, beiden eigenhändigen Unterschriften des berühmten Film-Ehepaares signiert Rückseitig aufgezogener Zeitungsartikel zur Premiere des Film BALARRASA (1951).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFFV-FOTOPORTRÄTPOSTKARTE, EIGENHÄNDIG SIGNIERT.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(1957). (gering fleckig)---Verlag: AK Verlag: AK - Rudolf Platte in Tolle Nacht - 4 Gramm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Porträtfoto (um 1930, Ph. Binder Berlin rs. Fotografenstempel, 15 x 19, Ränder beschnitten), in Tinte mit Empfehlung eigenhändig signiert.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. S/W-Portrait im ¾-Profil. - Nach kurzer Tätigkeit an diversen Provinztheatern 1927 von Viktor Barnowsky nach Berlin geholt, spielte Rudolf Platte unter der Regie Max Reinhardts und später an dem von Werner Finck und Hans Deppe geleiteten Kabarett "Die Katakombe", wo sein komödiantisches Talent zutage trat. "Durch Auftritte in zahlreichen Filmen (u. a. 'Drei Tage Liebe', 1931; 'Charleys Tante', 1934) wurde [er] zu einem der bekanntesten deutschen Komiker" (DBE). - "Ross"-Verlag, Nr. 9650/1.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbschwarz-weiss, orig. signiert. (leichte Knickspuren.)--- 5 Gramm.
Verlag: Deutsche Grammophon Gesellschaft Literarisches Archiv o.J., ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVinyl. Zustand: Sehr gut. Der Hauptmann von Köpenick - Ein deutsches Märchen. Cover etw. berieben/leicht knickspurig/Klebung leicht gelöst, LP sehr gut erh.! Nahezu tadellos! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGetränke-und Speisenfächer (orginelle Speisekarte) vom PRESSE-UND FUNKBALL 1970 (Palais am Funkturm Schade & Wolff, den Gästen als Erinnerung an festliche Stunden zugeeignet von der Werba KG Berlin-Tempelhof, auf dem ersten Fächer von 7 Akteuren eigenhändig signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-GROSSFOTO (4°, Foto Ilse Buhs/Jürgen Remmler, rückseitig mit Tesa am Rand in Passepartout), VON BEIDEN SCHAUSPIELERN EIGENHÄNDIG SIGNIERT mit vWidmung für Betty - SCHÖN ! - von der Deutschen Erstaufführung-Premiere am 1.5.1980 der Komödie DAS HAUS AM SEE (Regie Jürgen Wölffer, Theater am Kurfürstendamm).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFotopostkarte von SCHLOß GLIENICKE, Sportler- u. Versehrtenwohnheim der BSG, Berlin-Wannsee, 23.VI.1952 - an Gisela Koosling in Berlin-Steglitz, mit 5 eigenhändigen Unterschriften signiert : RUDOLF PLATTE (1904-84); WILLY BIRGEL (1891-1973); HERBERT WILK (1905-77), Dr. A. OTTE ?, THEO KOOSLING ? - vermutlich anlässlich der Dreharbeiten zu MEIN HERZ DARFST DU NICHT FRAGEN (1952, engl. Titel : DON T ASK MY HEART).
Verlag: Amsterdam, 1721
Anbieter: Angelika C. J. Friebe Ltd. - MapWoman, Dorking, Vereinigtes Königreich
Karte
EUR 784,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. copper engraved map; overall 39 x 52 cm; plate 37 x 45,5 cm. folds as issued; evenly toned with some discolouration; top edges frayed; stitch holes left margin; small tears (slightly brittle inparts) and some holes within image; dirt stains on verso; o/w g cond. Needs some repair. A very attractive world map on Mercator's projection with insular California, engraved by Jacob Keyser for the Brothers Wetstein's "Algemene kerkelyke en wereldlyke geschiedenissen ()". A rare world map, decorated with depictions of the two poles top left hand corner and the two hemisphers top right hand corner. Shows New Zealnd and parts of Australia's outline.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 52,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 96 Audio CD, Maße: 14.4 cm x 1 cm x 12.5 cm.