Verlag: Rikola / Wien, München, Leipzig, 1922
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Halbleinen. Zustand: Gut. Halbleineneinband, 20 x 14 cm, etwas berieben, hellrosa Kopfschnitt, Exlibris sowie handschr. Namenszug auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. leicht fleckig, insges. aber in gutem und sauberen Zustand. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; 18581889 ) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses Habsburg-Lothringen entsprechend, den Titel Erzherzog. Politisch stand Rudolf der liberalen Verfassungspartei nahe. Dementsprechend bevorzugte er einen starken Zentralstaat gegenüber einer Föderalisierung des Habsburgerreiches und eine Stärkung des multinationalen Bewusstseins" gegenüber nationalen Sonderrechten. (Quelle: Wikipedia) Der Band enthält nach einer Einleitung in drei Hauptkapiteln Briefe, Zeitungsartikel sowie Anmerkungen. Stichworte: Kronprinz Rudolf, Österreich-Ungarn, 19. Jahrhundert, Briefe, Adel XVI+211 S., 1 Porträt, 1 Faksimile Deutsch 370g.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Rudolf" (Chest piece in civilian clothes, with facsimile signature) high-quality facsimile in giclée print on 250g Schwarzwaldmühle art print cardboard (30x21cm) based on an etching by Josef Klaus published in Vienna in 1853.
Verlag: Wien, Verlag des Kronprinzenwerkes Eduard Beyer [ca. 1905]., 1905
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 130,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 618; XVIII, 680 S., mit 2 chromolithogr. Trachtentafeln und zus. etwa 400, teils ganzseitige Illustrationen in Holzstich, rotbraune OLnBde mit reicher Gold-, Schwarz- u. Blindpräg., Bd. 1 mit einem Nagelloch im Rücken, ansonsten gut erhalten.
Verlag: Wien: Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1884, 1884
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAn amply illustrated travelogue from Rudolf's journey to Egypt and Palestine; 37 plates with etchings, 100 in-text woodcuts; original slipcase, half-leather binding with leather corners; hardback, 8+170+74 pp., 4° (29 x 38 cm), ex-library, slipcase worn and broken, cover worn, leather slightly rubbed, spine slightly cracked, three ownership stamps on endpaper and title page, two call numbers written with pen on title page (ink traces of one call number are still visible on another two pages), tissue guards tanned, several of them slightly creased, several pages with fingerprints or traces of dust, condition: good Book Language/s: German.
Verlag: Wien, Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei., 1878
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XI,310 S. 1 wBlatt (und Vorsätze) Graue Originaldeckel schwarz bedruckt, Rücken mit altem Leinenstreifen. 1. und einzige Ausgabe, mit eigenhändigem Namenszug des Kronprinzen, fest in schwarzer Tinte. Auf dem vorderen Deckel der handschriftliche Namenszug "[Eduard Graf] Clam Gallas [1805-1891]". -Der zwanzigjährige Rudolf schrieb 'Fünfzehn Tage auf der Donau' nach einer Reise, die er mit Alfred Brehm (1829-1884) und Eugen von Homeyer (1809-1889) in ornithologischer Absicht, jagdtechnisch von seinem Schwager Leopold von Bayern (1846-1930) und dem befreundeten Grafen Karl Albert Graf Bombelles (1832-1889), sowie dem Präparator Eduard Hodek (und Sohn) in die Fruska Gora / Fruschkagora (des Grafen Rudolf Chotek) unternommen hatte. Er schildert in dieser anonym, nur für Hofmitglieder erschienenen Schrift die ungarischen Auen vor der Donauregulierung und gibt einen Eindruck der Tier- und Pflanzenwelt. Die Anonymität blieb nicht gewahrt, weil der Kronprinz dieses Buch seinen Freunden schickte, und voll Stolz angab, selbst der Autor zu sein (Brigitte Hamann). Im selben Jahr erschien im 'Neuen Wiener Tagblatt' eine fünfseitige Rezension über sein Erstlingswerk. Auch das Vereinsblatt für Ornithologie brachte einen Abdruck. Er wurde auf Grund dieser Leistung zum Ehrenmitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ernannt. - Rudolf, crown prince of Austria wrote the 'Fortnight on the Danube' on the occasion of a journey he took with Alfred Brehm and Eugen Homeyer. The book describes the Hungarian meadows/ floodplains before the Vienna Danube regulation and gives an impression of the fauna and flora. It was published anonymously by the imperial court- and state printers and intended only for members of the royal family. But in the same year two reviews were published, one in a daily paper and one in an ornithology journal. Because of his achievement, Rudolf was appointed honorary member of the Royal Academy of Sciences. - Etwas fleckig. Sprache: Deutsch.
Verlag: Bruck in Pinzgau, 20. VIII. 1877., 1877
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S., Qu.-4°. Zustand: 0. An seine Excellenz den Herrn Feldzeugmeister Graf [Franz Folliot de] Crenneville in Bruck im Pinzgau. Herzlichsten Dank für die Glückwünsche ich grüße Sie vielmals Rudolf". - Kl. Randläsuren bzw. -einrisse. ge Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Wien (1879)., 1879
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Bildbereich): 190 x 175 mm. Blattgröße: 415 x 295 mm. *Kronprinz Rudolf war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Er war staatsrechtlich Kronprinz des kaiserlichen Österreich und des königlichen Ungarn. 1889 erschoß er sich und seine Geliebte Baroness Mary Vetsera. - Minimal gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Kronprinz Rudolf als Knabe.- Rudolf, Kronprinz von Österreich-Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 auf Schloss Laxenburg; ? 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Er war Erzherzog-Thronfolger von Österreich-Ungarn. Rudolf beging Selbstmord in Mayerling: Er erschoss zuerst seine Geliebte Mary Vetsera und dann sich selbst.- Im Randbereich leicht stockfleckig.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Seltenes Portrait; Bruststück in Zivil, mit faksimilierter Unterschrift "Rudolf".- Rudolf, Kronprinz von Österreich-Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 auf Schloss Laxenburg; ? 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war der einzige Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Er war Erzherzog-Thronfolger von Österreich-Ungarn. Rudolf beging Selbstmord in Mayerling: Er erschoss zuerst seine Geliebte Mary Vetsera und dann sich selbst.- Schönes Exemplar.