Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Koch-Records LPE 121 474. 1985., 1985
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
LP 30 cm. Farbig illustriertes OCover mit Portraits. Cover am oberen Falz mit kleiner aufgeplatzter Stelle, sonst sehr gut. Platte tadellos. Sprache: en.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Hardcover. 22,2 x 14,4 cm. Original-Pappband im blauen Schutzumschlag. 318 Seiten mit einigen einfarbigen Abbildungen von Fotografien im Text. Widmung Rut Rex an Horst Pillau (s.u.) auf dem Vortitel. Umschlag und Buch sauber und gut erhalten. Gutes Exemplar. Aus der Bibliothek des österreichischen Schriftstellers und Drehbuchautors Horst Pillau (geb. 1932 in Wien). Zu seinen Werken gehören zählen u.a. 'Das Fenster zum Flur' (zusammen mit Curth Flatow verfasstes Bühnenstück), Drehbücher zu Fontanes 'Wanderungen' u. zur Fernsehserie 'Es muss nicht immer Kaviar sein' nach Johannes Mario Simmel. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Geog.
Verlag: EMI
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Freundl. Grüsse" bzw. "Für Karin mit herzlichen Grüssen" ua. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe ?Sexy Rexy? Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (1925-1973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal Pkis-Box44-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit blauer Tinte signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Günther herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe ?Sexy Rexy? Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (1925-1973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal GAD-0149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rut Rex bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Else mit lieben Grüßen!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rut Rex-Viehöver (* 15. Juli 1931 in Saarbrücken) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Musicaldarstellerin. Die Tochter eines Möbelhändlers besuchte das Gymnasium und die Ballettschule. Bei Johannes Treffny erhielt sie Gesangsunterricht. In Zürich nahm sie Tanzunterricht bei Mary Wigman und erwarb ihr Tänzerinnendiplom. Am 15. Juli 1947 heiratete sie in Saarbrücken den Oberleutnant a. D. der Luftwaffe und Hypnotherapeuten Dr. Gerhard Rex. Sie wurde Mutter eines Sohnes. Danach bewarb sie sich beim staatlichen Konservatorium um Aufnahme in die Schauspielklasse. Sie scheiterte an der Aufnahmeprüfung, erhielt aber die Genehmigung zur Abschlussprüfung vor der Bühnengenossenschaft in Frankfurt am Main, die sie bestand. Ihr erstes Engagement erhielt sie unter dem Künstlernamen Rut Gerhard als Sängerin und Tänzerin am Theater Saarbrücken. Sie agierte in musikalischen Lustspielen, darunter als Irma in Meine Schwester und ich und zuletzt in Kiss Me, Kate. Sie betätigte sich dann jahrelang ausschließlich als Geschäftsführerin des Kaufhauses Rex in Saarbrücken. Erst Peter Kreuder veranlasste sie am 5. September 1958 bei der Uraufführung seines Musicals Madame Scandaleuse am Raimundtheater in Wien als Bühnentochter von Zarah Leander zu einer Rückkehr. Reporter Wolfgang Rademann änderte anlässlich der Berliner Premiere von Madame Scandaleuse im Titania-Palast am 29. Oktober 1958 ihren Künstlernamen in Rut Rex-Gerhard und schließlich in ihren echten Namen Rut Rex. Damit begründete er zielbewusst ihr künftiges Image als Sexbombe ?Sexy Rexy? Danach war sie unter anderem 1962 Partnerin von Freddy Quinn in dem Musical Heimweh nach St. Pauli am Operettenhaus in Hamburg. Am Berliner Funkturm verkörperte sie Juliska in Maske in Blau. Danach unterbrach sie erneut ihre Karriere und wurde ein zweites Mal Mutter eines Sohnes. Am Theater an der Wien stand sie anschließend wieder neben Freddy Quinn in Heimweh nach St. Pauli auf der Bühne. 1967 erschienen erste Gesangsaufnahmen von ihr auf Schallplatte. 1969 trat sie im Lenbachhaus in München mit gesungenen Texten von Erich Kästner erstmals als Diseuse auf. 1970 erhielt sie eine 45-Minuten-Fernsehshow mit dem Titel Sexbombe mit Tick. Es folgten mehrere Auftritte bei Fernsehsendungen, bei denen sie vor allem Musicalnummern sang. Sie stand auch weiterhin auf der Bühne, zum Beispiel in Berlin als Titelfigur in Das Opfer Helena. Am 22. Dezember 1971 wurde sie von ihrem bisherigen Ehemann geschieden, am 28. Januar 1972 heiratete sie den ZDF-Programmdirektor Joseph Viehöver (1925-1973). Unter dem Titel Schön, daß du da bist erschien kurz darauf ihre erste Langspielplatte bei EMI. Sie wirkte als Nebendarstellerin in mehreren Spielfilmen mit. In Alter Kahn und junge Liebe gab sie mit Warum sind die Männer so müde? eine Gesangseinlage. Die 1972 geplante zehnteilige Serie Hilfe, meine Mutti singt mit ihr in der Hauptrolle kam nicht zustande. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
UFA-Fotoporträtpostkarte, eigenhändig signiert.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
Hardcover. 22 x 14,6 cm. Weißer, illustrierter Original-Pappband. 125 Seiten. Widmung von Rut Rex an Horst Pillau (siehe Anmerkung), verbunden mit einem Dank für das Lesen des Manuskripts, unterzeichnet München, am 5.12.1992. Der Band außen und innen sehr sauber, ohne sichtbare Gebrauchsspuren. Gutes Exemplar. Aus der Bibliothek des österreichischen Schriftstellers und Drehbuchautors Horst Pillau (geb. 1932 in Wien). Zu seinen Werken gehören zählen u.a. 'Das Fenster zum Flur' (zusammen mit Curth Flatow verfasstes Bühnenstück), Drehbücher zu Fontanes 'Wanderungen' u. zur Fernsehserie 'Es muss nicht immer Kaviar sein' nach Johannes Mario Simmel. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Widm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
MEIN LEBEN-EIN TANZ Erinnerungen (Autobiografie) Universitas München, 1. Auflage 2001, ERSTAUSGABE, 292 SS. gebunden (Hardcover,8°) mit Schutzumschlag, schön erhalten - mit fast ganzseitiger eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert.
Verlag: EMI Columbia
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Vinyl, LP, Zustand: Gut. # C 062-29 529. 1 Vinyl # C 062-29 529, LP in gutem Zustand, A10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
farbig, original signiert--- 5 Gramm.