EUR 20,66
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 10,87
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -How is art criticism to be understood within an expanding artistic field A look at its history and its manifestations within globalized conditions shows the variety of the genre, of the criteria and of the styles of writing. This reader is an attempt to bring a diverse range of art-critical voices and perspectives into conversation with each other, with texts from the 18th century to the present. The editors Beate Söntgen and Julia Voss have invited colleagues from various geographical and intellectual backgrounds to present and discuss the art critics of their choice, choosing one example from their respective bodies of work to comment upon. How have these writers approached art criticism Which styles do they employ What makes them extraordinary What can we learn from their writings today, and why is it important in its contemporary context BEATE SÖNTGEN (\*1963) is professor of art history at Leuphana University Lüneburg. She studied art history, philosophy, and modern German literature in Marburg and Berlin. She is director of the DFG Research Training Group 'Cultures of Critique: Forms, Media, Effects' and co-director of the program 'PriMus - Doctoral Studies in Museums.'JULIA VOSS (\*1974) is an honorary professor at Leuphana University Lüneburg. She studied art history, modern German literature, and philosophy in Berlin and London. She is herself an art critic and journalist and was deputy head of the arts section of the Frankfurter Allgemeine Zeitung. 464 pp. Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 32,58
Gebraucht ab EUR 30,86
Mehr entdecken Softcover
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,14
Gebraucht ab EUR 70,00
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern, Germany, 2008
ISBN 10: 3775720197 ISBN 13: 9783775720199
Sprache: Englisch
Anbieter: Liberty Book Store ABAA FABA IOBA, Jupiter, FL, USA
Erstausgabe
EUR 40,63
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very good +. Zustand des Schutzumschlags: very good. First Edition. 4to (30 x 25 cm). 127pp. Gold paper covers with black titles to upper and spine. Unclipped DJ with black flight status board to all panels and gilt titles to front panel.
Verlag: Walther König / Schaulager Basel, 2004
ISBN 10: 3952296708 ISBN 13: 9783952296707
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
EUR 30,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Z : 194 Seiten, 13 x 21 cm, illustriert - Das Buch vereinigt die Beiträge des Symposiums, das am 4. und 5. Juli 2003 anlässlich der Ausstellung «Roth Zeit. Eine Dieter Roth Retrospektive» im Schaulager Basel stattgefunden hat. Vorgestellt und diskutiert werden in den Beiträgen und Aufsätzen Werkprozesse, die Wahl des Materials, die Rolle des Abfalls und das Atelier als Ausstellung sowie das Verhältnis von Schrift und Bild und der Zusammenhang von Kunst und Leben im Schaffen und Denken Dieter Roths.
EUR 39,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22,5 x 30 cm, 110 Seiten/pages with 16 color & 32 bw.illustrations - The encounter of artists Berlinde De Bruyckere and Martin Honert in the exhibition provides the Kunsthalle Düsseldorf with a great opportunity of presenting two exceptional positions in the field of contemporary sculpture. The title itself alludes to both a special approach towards the subject matter and the actual context of the works themselves; both sculptors derive their creative impetus from the realm of things concealed, from memory and remembrance, from the substrate and sediments of dreams, as well as from images and photographs.
EUR 48,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. W : 160 pages, 25 x 29 cm, 150 illustrations in color - Peter Fischli and David Weiss are a Swiss artistic duo who first began working together in the late 1970s. Their internationally renowned sculpture, video and photographic works look at everyday life and its conceptions of beauty and pleasure, forming an innocent, unpredictable world utterly unique in contemporary art. -.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 100,70
Gebraucht ab EUR 62,87
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Spector Books / Schirn Kusthalle, 2016
ISBN 10: 3959051115 ISBN 13: 9783959051118
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 48,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22 x 28 cm, 274 Seiten/pages with 230 black-white and colour images thread-sewn softcover - He describes himself self-deprecatingly as the "most famous unknown artist": Frank Uwe Laysiepen aka Ulay. With his concept of transformation, he constantly creates new identities. His preferred medium is photography initially, in the form of the Polaroid, photography became an integral part of his earliest artistic practice. For Ulay the instant picture, which has now been replaced by the digital image, is the material in his decade-long search for a way to represent life.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neuf.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 63,60
Gebraucht ab EUR 63,97
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 21,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 96 Seiten, 10.6 x 15.9 cm - In ihrer Lektüre von Flauberts Hérodias untersucht Gabriele Brandstetter die weibliche Doppelfigur der Hérodias-Salome vor dem Hintergrund der orientalischen Renaissance. Die Auftritte dieser Figur folgen in Flauberts Erzählung einem Blickregime, das eine Dramaturgie der Macht inszeniert, die im hybriden Tanz der Salome gipfelt. Beate Söntgens Essay ist dem barocken Erbe gewidmet, das Eduard Manets Werk genauso wie Flauberts Schriften auszeichnet. Manets Malerei gilt als kühl; die Figuren zeigen keine Emotionen, und die theatralische Inszenierung, die offenkundigen Zitate und der Ateliergeruch lassen seine Bilder als Ergebnis emphatisch nüchterner Beobachtung erscheinen. Söntgen zeigt, dass bei Manet dennoch ein Nachleben des barocken affektiven Pathos am Werk ist, das Manet mit Flaubert teilt. Prägnant tritt es in den Bildern von Toten hervor, die nach christlicher Opferlogik gestorben, aber jeder Heilsperspektive beraubt sind.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 80,00
Gebraucht ab EUR 36,49
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 214 S.; Illustr.; 23 cm; kart. Gutes Ex. - INHALT : JACQUES RANCIERE ---- THE EMANCIPATED SPECTATOR ---- Ein Vortrag zur Zuschauerperspektive ---- BEATE SÖNTGEN ---- DIE WOHLTAT DER KUNST ---- Therapeutische Momente im Museum ---- LUDGER SCHWARTE ---- DIE INTUITION DES BILDOBJEKTS ---- Über die Wirkungsmacht der anderen Seite der Betrachtung ---- GABRIELE BRANDSTETTER FIGURATION DER UNSCHÄRFE Der (un)beteiligte Betrachter ---- RAINER BELLENBAUM ---- IMMERSION FÜR ANFÄNGER ---- Santiago Sierras "Haus im Schlamm" in der Kestner-Gesellschaft, Hannover ---- ALICE CREISCHER DIE BETRACHTUNG Eine Maschine von 1984 ---- CLAUS PIAS ---- SCHIMÄRE INTERAKTIVITÄT ---- Computerkunst: Wohin gehen wir, wenn wir drin sind? ---- MICHAEL FEHR ---- ÜBER DIE SCHULTERN VON RIESEN ---- Schwierigkeiten beim Verständnis der Zeitmaschine ---- SCHAUPLATZ DER DARSTELLUNG /Ober "Der Betrachter ist im Bild" von Wolfgang Kemp ANSELM HAVERKAMP ---- GESPRÄCHSWEISE / Zu einem Buch von Daniel Arasse KARIN GLUDOVATZ/CLEMENS KRÜMMEL ---- KATZE OHNE GRINSEN /James Elkins' Volkshochschule des Sehens THOMAS W. RIEGER ---- INSTALLATION ART HAS LEFT THE BUILDING / Stimmen zu dem Buch "Ästhetik der ---- Installation" von Juliane Rebentisch ---- RALPH UBL / HOLGER KUHN / ANNETTE JAEL LEHMANN ---- STEPHAN GEENE / Über den Kollektivroman "Reena Spaulings" von Bernadatte Corporation ULRICH GUTMAIR / Über "Psyche. Annäherung an die Geisteskranken in Afrika" von Leonore Mau und Hubert Fichte ---- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, Germany, 2009
ISBN 10: 3775722491 ISBN 13: 9783775722490
Sprache: Englisch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
EUR 90,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition and first printing. Hardcover. 159 pages. Edited by Ulrich Wilmes. Features essays by Benjamin H.D. Buchloh, Beate Sontgen, and Gregor Stemmrich. Includes 136 color illustrations and a bibliography. A tight near fine copy with some bumping to the spine ends and corners and in a near fine dust jacket with some minor wear.
Verlag: Lüneburg, Leuphana, 2021
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschur, Zustand: Sehr gut. 59 S., Abb., in gutem Zustand, 29546 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 148.
EUR 38,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 400 Seiten; ca. 700 Abbildungen, großteils in Farbe - Ein Résumé ist die erste umfassende Retrospektive zum Werk des österreichischen Künstlers Ernst Caramelle. Die Präsentation dokumentiert alle Werkphasen von 1974 bis in die Gegenwart. Als Resümee hat der Künstler schon 1976 seine multimediale Abschlussarbeit an der Hochschule für angewandte Kunst bezeichnet, eine Kartonbox, die 23 Zeichnungen und Collagen, zwölf Fotografien, einen Super-8-Film, ein Tonband und ein Objekt beinhaltet und in der bereits nahezu alle Medien und Verfahrensweisen versammelt sind, die der Künstler bis heute einsetzt.
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. m. ill. OU. Zustand: Wie neu. 272 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm neuwertig Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 2100.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 40,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 392 Seiten, 262 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 24 x 30 cm - Einen beeindruckend umfangreichen Reigen an Blütenträumen versammelt der opulent bebilderte Band auf rund 400 Seiten: Max Beckmann, Joseph Beuys, Arnold Böcklin, Pierre Bonnard, Lovis Corinth, Camille Corot, Jacques-Louis David, Eugène Delacroix, Max Ernst, Fischli/Weiss, Jean-Honoré Fragonard, Lucian Freud, Caspar David Friedrich, Johann Wolfgang von Goethe, Vincent van Gogh, Paul Klee, Max Liebermann, August Macke, Edouard Manet, Henri Matisse, Claude Monet, Berthe Morisot, Edvard Munch, Emil Nolde, Camille Pissarro, Peter Paul Rubens , Pierre-Auguste Renoir, Thomas Struth, Antoine Watteau.
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. 160 Seiten, ISBN: 9783775722483 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1554.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 55,54
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 167,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Sehr gut. De Gruyter - 2016 -h4.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2008. Die Malerei ihre Prinzipien, Grenzen und Möglichkeiten ist das zentrale Thema im umfangreichen Werk von Gerhard Richter (*1932 in Dresden), das seit seinen Anfängen durch stilistische Gegensätze gekennzeichnet ist. Der elegante, durchgehend farbig bebilderte Band mit profunden Textbeiträgen von Benjamin H. D. Buchloh, Beate Söntgen und Gregor Stemmrich lenkt den Blick auf die abstrakten Bilder des Künstlers, die seit den 1980er-Jahren eine dominierende Werkgruppe darstellen. Dabei wird keine formal-inhaltliche Entwicklung nachgezeichnet, vielmehr konzentriert sich die Werkauswahl auf Gemälde, die thematisch einen homogenen Schaffenskomplex bilden. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die abstrakten Bilder Ergebnisse malerischer Prozesse sind, die nicht durch eine inhaltliche Vorgabe in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Die gezeigten Gemälde sind zwischen 1986 und 2006 entstanden und stellen großformatige Bilder, die von einer ungeheuren malerischen Dichte geprägt sind, in den Vordergrund. Im repräsentativen Großformat mit zahlreichen 1:1-Details aus den abstrakten Bildern des großen deutschen Künstlers Gerhard Richter.Paintingits principles, boundaries, and possibilitiesis the central theme of the extensive body of work by Gerhard Richter (*1932 in Dresden), an oeuvre has been characterized by stylistic contrasts since the very beginning. This elegant volume of color plates featuring profound essays by Benjamin H. D. Buchloh, Beate Söntgen, and Gregor Stemmrich focuses on the artist's abstract paintings, which have comprised a dominant portion of his collective works since the eighties. The book does not trace the development of form and content in the paintings, but concentrates instead on the paintings that thematically comprise a homogenous body of work. It is based on the assertion that Richter's abstract paintings are the results of various painterly processes that are not guided in a particular direction by a content-related precept. The featured paintings were produced between 1986 and 2006 and place emphasis on large-format paintings characterized by a prodigious painterly density. (German edition ISBN 978-3-7757-2248-3 Exhibition schedule: Museum Ludwig, Cologne, October 18, 2008February 1, 2009 Haus der Kunst, Munich, February 27May 17, 2009 Further venues planned Autor: Dr. Ulrich Wilmes ist Hauptkurator am Haus der Kunst, München. Zusatzinfo 137 Abb., davon 136 farbig Sprache englisch Maße 265 x 350 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Kunstgeschichte Kunststile abstract art abstrakte Kunst contemporary Art Sachbücher Künste Literatur Bildende Kunst Haus der Kunst München Sachbücher Künstler Literatur Bildende Kunst Köln Cologne Museen München Museen Museum Ludwig Köln Richter, Gerhard Richter, Gerhard Ausstellungskataloge Zeitgenössische Kunst ISBN-10 3-7757-2249-1 / 3775722491 ISBN -13 978-3-7757-2249-0 / 9783775722490 In englischer Sprache. 160 pages. 35,1 x 26,4 x 2,3 cm.
Verlag: Stiftung Situation Kunst 05.2010., 2010
ISBN 10: 3941778013 ISBN 13: 9783941778016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 34,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 360 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition D230123axm22 ISBN: 9783941778016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Verlag: Hatje Cantz, 2018
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 54,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. 4°- 170 pp. Richly illustrated throughout with mostly full-page color reproductions. In very good condition. Balthus, the most enigmatic painter of our time, in a large retrospective In his multifaceted, multilayered oeuvre. Balthus (1908-2001), one of the last great twentieth-century masters, pursued a path that ran exactly contrary to the modern avant-garde movements. Balthasar Klossowski de Rola (February 29, 1908 February 18, 2001), known as Balthus, was a Polish-French modern artist. He is known for his erotically charged images of pubescent girls, but also for the refined, dreamlike quality of his imagery. Throughout his career, Balthus rejected the usual conventions of the art world. He insisted that his paintings should be seen and not read about, and he resisted attempts to build a biographical profile. Nevertheless, towards the end of his life he took part in a series of dialogues with the neurobiologist Semir Zeki, conducted at his chalet at Rossinière, Switzerland and at the Palazzo Farnese (French Embassy) in Rome. They were published in 1995 under the title La Qûete de l'essentiel, and in them he gives some of his views on art, painting and some other painters.
Verlag: Hatje Cantz 2018, 2018
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover 305 x 245 mm, 176 p, 120 illustrations , ENG edition. ISBN 9783775744454. Master of stillness: Balthus, the most enigmatic painter of our time, in a large retrospective In his multifaceted, multilayered oeuvre Balthus (1908-2001), one of the last great twentieth-century masters, pursued a path that ran exactly contrary to the modern avant-garde movements. As quiet as they are intriguing, his works feature colliding contrasts, combining reality and dream, eroticism and innocence, practicality and mystery, the familiar and the uncanny in unique ways. The Fondation Beyeler's retrospective unites around fifty significant paintings from all phases of this legendary artist's career, reflecting the ambiguous presentation of his imagery. The exhibition and its companion catalogue begin with the monumental, enigmatic masterpiece, Passage du Commerce-Saint-Andre (1952-54), in which Balthus's intensive study of the dimensions of space and time and their relationship to figure and object is especially apparent. Exhibition:Fondation Beyeler, Riehen / Basel, September 2 - January 13, 2019 0 g.
Verlag: Ostfildern [u.a.] : Hatje Cantz [u.a.], 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 30 cm. Zustand: Sehr gut. 125 Seiten Katalog gebunden, in sehr gutem Zustand! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
EUR 60,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. Z : 384 Seiten, 380 Abb. in Leinen gebunden mit Schutzumschlag, 25,30 x 30,60 cm - Das Buch versammelt meisterliche Gemälde aus allen Schaffensphasen, ergänzt um dichte Ensembles seiner Bronzeskulpturen, seiner delikaten Zeichnungen, Papierschnitte und druckgrafischen Arbeiten. Historische Fotografien von Cartier-Bresson, Brassaï, Hélène Adant und anderen geben die Sicht bedeutender Künstlerfotografen auf Matisse' Modelle und seine kunstvoll inszenierten Atelierräume frei. Eine bebilderte Biografie rundet den exquisiten Band ab.
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOstfildern 2007. 4°. 127 S. mit zahlr. Abb. Orig.-Pappband / hardcover. Original Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Wie neu. 196 S. : Ill. ; 24 cm neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 81,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2010. Seit sich die Landschaftsmalerei im Holland des 17. Jahrhunderts als eigenständiges Genre etablieren konnte, haben sich ihr zahllose Künstler verschrieben. Mehr als 130 von ihnen sind in diesem reich bebilderten Band vertreten. Die ausgewählten Arbeiten zeichnen die wichtigsten Entwicklungslinien innerhalb der Landschaftsbetrachtung mehrerer Jahrhunderte nach. Darüber hinaus verdeutlichen die wissenschaftlichen Beiträge, dass sich die künstlerische Landschaftsdarstellung wie kaum ein anderes Medium dazu eignet, den Blick sowohl des Individuums als auch bestimmter gesellschaftlicher Gruppen auf die (Um-)Welt zu reflektieren: So ist Landschaftssicht immer auch Weltsicht. Stiftung Situation Kunst, Bochum 8. Mai bis 21. November 2010 Kunsthalle zu Kiel 29. Januar bis 25. April 2011 Museum Wiesbaden Mai bis September 2011 Kunstsammlungen Chemnitz November 2011 bis Januar 2012 Bonnefantenmuseum Maastricht April bis Juni 2012 Kunst Musik Theater Malerei Plastik Ausstellungskataloge Bochum Museen Bonnard Carus Caspar David Friedrich Corinth CoRoT Courbet Florschuetz Hilla Becher Hobbema Hodler Jawlensky Karl Hofer Kiel Kirchner Krøyer Landschaft Motiv Landschaftsmalerei Lichtenstein Liebermann Lüscher Mattheuer Meidner Momper Morellet Museum Wiesbaden Radziwill Rainer Redon Renger-Patzsch Repin Stiftung Situation Kunst van der Neer van Goyen Walker Evans Landschaft als Weltsicht: Kunst vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Gemälde, Fotografien, Videoinstallationen und Arbeiten auf Papier von Silke von Berswordt-Wallrabe und Volker Rattemeyer Karen van den Berg, Alexander von Berswordt-Wallrabe, Silke von Berswordt-Wallrabe, Peter Forster, Richard Hoppe-Sailer, Angeli Janhsen, Tanja Michalsky, Beate Söntgen Kunst Musik Theater Malerei Plastik Ausstellungskataloge Bochum Museen Bonnard Carus Caspar David Friedrich Corinth CoRoT Courbet Florschuetz Hilla Becher Hobbema Hodler Jawlensky Karl Hofer Kiel Kirchner Krøyer Landschaft Motiv Landschaftsmalerei Lichtenstein Liebermann Lüscher Mattheuer Meidner Momper Morellet Museum Wiesbaden Radziwill Rainer Redon Renger-Patzsch Repin Stiftung Situation Kunst van der Neer van Goyen Walker Evans Co-Autor: Karen van den Berg, Alexander von Berswordt-Wallrabe, Silke von Berswordt-Wallrabe, Peter Forster, Richard Hoppe-Sailer, Angeli Janhsen, Tanja Michalsky, Beate Söntgen Zusatzinfo: 356 farbige und 79 s/w Abb. Sprache: deutsch Maße: 240 x 290 mm Gewicht: 2140 g Einbandart: kartoniert Künste Musik Theater Malerei Plastik Ausstellungskataloge Kunst Bochum Museen Bonnard Carus Caspar David Friedrich Corinth CoRoT Courbet Florschuetz Hilla Becher Hobbema Hodler Jawlensky Karl Hofer Kiel; Museen Kirchner Krøyer Landschaft Motiv Landschaftsmalerei Lichtenstein Liebermann Lüscher Mattheuer Meidner Momper Morellet Museum Wiesbaden Radziwill Rainer Redon Renger-Patzsch Repin Stiftung Situation Kunst (Bochum) van der Neer van Goyen Walker Evans Wiesbaden; Museen ISBN-10: 3-86832-033-4 / 3868320334 ISBN-13: 978-3-86832-033-6 / 9783868320336 In deutscher Sprache. 358 pages. 28,8 x 24 x 2,8 cm.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 159,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1504 Seiten 2 Schöne Bände (incl. CD-Rom). Zunächst ein Literaturwissenschaftler, wechselte Worringer bald zur Kunstgeschichte und studierte bei Heinrich Rückert, Georg Simmel und Heinrich Wölfflin. Seine methodische Herangehensweise präsentiert sich am klarsten in seiner Dissertation Abstraktion und Einfühlung (1907 bei Artur Weese in Bern). 1908 wurde sie im Piper Verlag in München als Buch veröffentlicht. Darin teilte Worringer die Strömungen in der Kunst allgemein in Abstraktion (als Reaktion des Menschen auf die verwirrende Umwelt und seine verlorene Stellung im Weltganzen) und Einfühlung (die er mit einem Natur-nachahmenden Zug gleichsetzt.) Seine Formel: Ästhetischer Genuss ist objektivierter Selbstgenuss" könnte man mit dem Zitat: Wir genießen in den Formen eines Kunstwerks uns selbst." übersetzen. Wie der Einfühlungsdrang als Voraussetzung des ästhetischen Erlebens seine Befriedigung in der Schönheit des Organischen findet, so findet der Abstraktionsdrang seine Schönheit im lebensverneinenden Anorganischen, im Kristallinischen, allgemein gesprochen, in aller abstrakten Gesetzmäßigkeit und Notwendigkeit." (Zitat: Abstraktion und Einfühlung S. 36) Sich an Alois Riegl anschließend, legte er damit die Grundlage, die im Entstehen begriffene klassische Moderne und den Expressionismus in die Tradition der europäischen Kunstgeschichte einzubinden. Schon Bernhard Myers schreibt Worringer zusammen mit Henri Bergsons Schöpferische(r) Entwicklung einen bedeutenden Anteil an der ideologischen Fundierung des deutschen Expressionismus zu. Er arbeitete auch früh zum Expressionismus selbst. ISBN 9783770536412 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2538 Gebundene Ausgaben mit Schutzumschlag.
Verlag: Baden, Lars Müller, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 76,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. 4°, o. P.: 150 Bl. mit ca. 270 Tafeln. Deckel min. verzogen, sonst tadellos. EA. Mit einem Text von Beate Söntgen (dt. und engl.; jeweils 4 S.); im Anhang Ausstellungsverzeichnisse und Bibliografie.