Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 7,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. private Widmung auf dem Vorsatzblatt, leichte Gebrauchsspuren---. nein.
Verlag: Justus Liebig-Universität Gießen,, 1991
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15. Inaugural-Dissertation. 86 Seiten. OBrosch. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 70 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt Auf dem Rummelplatz der Gefühle Wir wissen nichts Liebeslied Einfach Vorsicht Pusteblume C. 13 Kneipe Null Uhr fünfzig Nutzloser Zustand Interessanter Einblick Ein Ausländerproblem Bekannt Noch immer Ich bin Bildet rote Zellen! Alternativer Reis Solifete linker Songgruppen Berliner Szene Meine zweiundzwanzigjährige Freundin Leeres Glas Hunde, Hunde und Hunde Rock around the clock Nachmittag zu Hause Hilferuf Versuch eines Arrangements mit der High Society Enttäuschung Rock'n Rollmops Ich habe mein Klo gestrichen Kleines Gemütliches Alles hat seinen Preis Frankfurter Buchmesse Der Frauenmörder St. aus Neukölln Nichts Besonderes Hilflos mein Lied Ach was Über den Autor. ISBN 9783889401014 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 79.
Verlag: Berlin, Olle & Wolter, 1979, 1979
ISBN 10: 3883954055 ISBN 13: 9783883954059
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiertBroschiert. leichte gebr. Spuren, Seiten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Dirk Nishen, Berlin, Kreuzberg, 1983
ISBN 10: 3889401015 ISBN 13: 9783889401014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Zufriedenstellend. 5. oder spätere Auflage. Autor:Sallmann, Michael 'Salli' - Titel:Nichts Besonderes. Gedichte und Texte; Einband:Taschenbuch,Zustand:Zufriedenstellend, , Verlag:Dirk Nishen, Berlin, Erscheinungsjahr:1983, Erscheinungsort:Kreuzberg. Zufriedenstellender Zustand, mit Stempel, gebräunt, gebrauchsspuren; Gewicht:300 g.
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 72 S. !! Namenseintrag wurde hinten ins Buch geklebt!! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition B230313ah102 ISBN: 9783889400086 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2009
ISBN 10: 3763262067 ISBN 13: 9783763262069
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Grober Naturleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, geprägter Deckelvignette, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. Der Seitenschnitt und die entsprechenden Seitenränder ebd. mit kleiner Bereibung, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Auf dem Vortitel von Salli Sallmann signiert. "Im 20. Jahr nach dem Mauerfall erscheint mit Badetag der zehnte Band der 'Verschwiegenen Bibliothek'. Die darin versammelten autobiografischen Texte von Salli Sallmann handeln vom DDR-Alltag in den 70er Jahren, von den Hoffnungen, Ängsten und Sorgen der Bürger und von ihrem wachsenden Selbstbewusstsein, das sich immer wieder in kleinen Unmutsgesten gegenüber dem System zeigte. Das tägliche Leben und Überleben in diesem Staat wird anhand dieser Prosa-Miniaturen und Gedichte greifbar und besonders auch für nachfolgende Generationen nachvollziehbar. Die Lyrik und die Liedtexte entstanden bis zu Sallmanns Ausbürgerung 1977. Ein Teil fand sich in den Archiven der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, ein anderer Teil wurde vom Autor in der Haft auswendig gelernt und nach der Entlassung notiert. Salli Sallmann liefert mit Badetag ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument, das einen unmittelbaren Einblick in den DDR-Alltag ermöglicht und für unser heutiges Verständnis dieses Unrechtsstaates unverzichtbar ist." (Verlagstext) Michael Sallmann (* 7. April 1953 in Chemnitz; genannt Salli Sallmann) ist ein deutscher Lyriker und Liedermacher. Bis zu seiner Abschiebung war er in der kritischen DDR-Künstlerszene aktiv. Heute arbeitet er als Rundfunkredakteur und Moderator. Wegen "wiederholtem Vortrags feindlich-zersetzender Textinhalte" entzog ihm die Kulturdirektion Leipzig die Amateur-Auftrittserlaubnis als Lyriker und Sänger. Seine Band trennte sich von ihm. Im Sommer 1974, wenige Wochen vor seiner Examensarbeit, folgte die Exmatrikulation wegen seiner Kontakte zu Wolf Biermann und "konterrevolutionärer Aktivitäten". Zur Bewährung in der Produktion arbeitete Sallmann in Leipzig als Kraftfahrer. Daneben setzte er anonym und ohne Genehmigung seine Auftritte im Raum Sachsen fort. 1976 wurde Sallmann zum Grundwehrdienst in der Nationalen Volksarmee eingezogen. Während diesem wurde er im Frühjahr 1977 wegen "staatsfeindlicher Hetze" durch das Ministerium für Staatssicherheit verhaftet. Grund hierfür war das Verfassen und Vortragen von DDR-kritischen Texten und Liedern vor Soldaten und Offizieren. Ohne Verurteilung und gegen seinen Willen wurde er aufgrund "besonderer Bemühungen der Regierung der DDR und der Bundesregierung" aus der Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen nach West-Berlin abgeschoben, wo er bis heute lebt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 235, (5) pages. 8° (130 x 210mm).
Verlag: Berlin Dirk Nishen 1983, 1983
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.-8°, 70 S., 1 Bl. OKart. Erste Ausgabe.- Der DDR-Liedermacher Michael Sallmann wurde nach Wolf Biermanns berühmten Köln-Konzert" von der Stasi verhaftet und zur Ausreise gezwungen.- Auf Titel mehrzeilige Widmung an eine Tine "dies ist eine blanke Anmache".
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. X, 316 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Rudolf Bultmann und Oscar Cullmann zählen zu den bedeutendsten Neutestamentlern und Theologen des 20. Jahrhunderts. Ihre Publikationen werden bis in die Gegenwart in unterschiedlichen Sprachen neu aufgelegt. Am Anfang war ihre Beziehung von gegenseitiger Wertschätzung und regem publizistischem Austausch geprägt. Immer mehr führte aber die Ausarbeitung unterschiedlicher theologischer Konzeptionen zum kritischen Diskurs, der in den offenen Widerspruch mündete. Dennoch standen sie zeitlebens mit einigen Unterbrechungen miteinander in einem wohlwollenden Briefwechsel. In diesem Band werden alle erhaltenen Briefe und Postkarten dieser Korrespondenz in einer kommentierten Fassung vorgelegt. In zehn Studien werden zusätzlich die Werke der beiden Theologen aus zeitgeschichtlicher, theologischer und exegetischer Perspektive analysiert und für die gegenwärtige theologische Arbeit ausgewertet. ISBN: 9783161616013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 615.