Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Wie neu. Erstausg., 1. Aufl. 304 S. : Kt. ; 24 cm Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 ad fontes: Der Weg zu den Quellen und ihre Erschließung 15 arduum res gestas scribere: Die binnenschifffahrtsgeschichtliche Forschung und ihre Problemfelder 23 Die Bedeutung des Wasserweges im Mittelater 23 Die Energiehungerthese 24 Der Wasserweg als Hauptverkehrsträger 25 Neue Fragehorizonte und Forschungsprobleme 36 Binnenschifffahrts- und Altwegeforschung: Neue methodische Perspektiven 40 Ein bestehendes Problem 40 Zu den Grundvoraussetzungen allgemeiner Bedeutungskriterien mittelalterlicher Verkehrswege 41 Allgemeine Kriterien zur Beurteilung der Bedeutung eines mittelalterlichenVerkehrsweges 45 Kriterium I: An den Verkehrswegen orientierte Anlagen 45 Kriterium II: Wegebau und Wegebesserungen 47 Kriterium III: Wegelenkung und wegebezogene Rechtsprechung 48 Kriterium IV: Soziale Gesichtspunkte 51 Kriterium V: Die beschränkte Dauer eines Verkehrsweges 52 Beurteilungskriterien für den Wasserweg 54 Weiterreichende Fragen: Verkehrsinfrastrukturen auf dem Wasser und deren Systemcharakter 57 Zwischen Elbe und Oder: Schifffahrt, Flussnutzung und wasserbezogene Verkehrsinfrastruktur im mittelalterlichen Brandenburg und der Niederlausitz 62 Die Spree 62 Der Mittellauf der Spree: Definition und Eingrenzung der Untersuchung 63 Der Unterlauf der Spree bis Fürstenwalde 96 Die Spree zwischen Fürstenwalde und Spandau 111 Die Havel-Spree-Wasserstraße 142 Schulden, Waren, Zahltermine: Geschäftsreisen zu Wasser zwischen Berlin und Hamburg 142 Die Reisenden auf der Havel-Spree-Wasserstraße 154 Schleusen, Brücken, Hochwasser: Konflikte um die Schifffahrt und Flussnutzung auf der Havel zwischen Brandenburg und Rathenow 200 Am Einfallstor der Mark: Schifffahrt und Flussnutzung im Umfeld des Bistums und der Stadt Havelberg 216 Umbruch oder Kontinuität? Eine Gesamtschau der allgemeinen Kriterien 234 Zur Bedeutung und zum Systemcharakter mittelalterlicher Wasserwege in Brandenburg und der Niederlausitz 234 An den Wasserwegen orientierte Anlagen 234 Wegebau und Wegeverbesserungen 238 Wegelenkung und wegebezogene Rechtsprechung 240 Soziale Gesichtspunkte 244 Die beschränkte Dauer eines Verkehrsweges 246 Kontinuität statt Umbruch 249 Wasserwegenutzung und verkehrsbezogene Infrastruktur zwischen Elbe und Oder im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 249 Schlussbetrachtung 275 Anhänge 280 Ortsregister 285 Quellen und Literatur 288 ISBN 9783867322140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 833.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Wie neu. 389 S. Tadelloses Exemplar ohne jegliche Markierungen, Anstreichungen etc. - ". .ohne uns hierüber zu fragen, [mussten wir] Städter werden." Zur Bildung mittelalterlicher Vorstädte im Umfeld stadtnaher Siedlungen unter besonderer Berücksichtigung von Beispielen aus Brandenburg und der Niederlausitz SASCHA BÜTOW -- Erdbeben in der Mark Brandenburg? Vorstellung und Wirklichkeit in den Rezeptionsgewohnheiten spätmittelalterlicher Weltchronistik KONRAD SCHELLBACH -- "Ja Gott, durch bitte der armen bewogen hat ihn als von höhe gesandt [.]" Burggraf Friedrich, der erste Hohenzoller in der Mark Brandenburg JAN WINKELMANN -- Dietrich von Stechow, Bischof von Brandenburg 1459-1472. Regesten zur Vita und zum Episkopat MARIO MÜLLER -- "mit der hilff gots und anderer unnser heren und frunde" Das sächsische Herr zur Verteidigung Luxemburgs gegen Burgund (1442-1444) als Instrument wettinischer Westpolitik UWE TRESP -- "Da uns nämlich die Herrscher der Erde beschützen"? Die Beziehungen des Klosters Corvey zum Reichsoberhaupt in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts MARTIN BAUCH -- Küstrin - Speyer - Wien. "Ein Kampf um das Recht" im 16. Jahrhundert, der Konflikt zwischen Markgraf Johann von Brandenburg(-Küstrin) und den Brüdern Borcke ELLEN FRANKE -- Termineien im "Bettelordensland" Brandenburg. Zugleich ein Beitrag über Nutzen und Grenzen von Klosterbüchern PETER RIEDEL -- Seelsorge im Zeichen selbstgewählter Armut. Zur franziskanischen Präsenz in der Altmark BERND SCHMIES -- Zwischen herrschaftlichem Selbstverständnis und töchterlichem Gehorsam. Die hohenzollerischen Äbtissinnen im Klarissenkloster Hof ANGELICA HILSEBEIN -- Mission und Medizin im Franziskanerorden. Auf den Spuren der Apostel in die Saxonia und in die Mongolei LENA LISA JOHANNA BÖTTCHER -- Umbruch, Abbruch, Aufbruch? Altäre und ihre Reliquien in der Reformationszeit CHRISTIAN POPP -- Imagination und Authentizität. Überlegungen zur Sinnstiftung musealer Objekte CLEMENS BERGSTEDT -- "Potsdam in vor-residenzstädtischer Zeit" als Aufgabe der Stadtgeschichte. Zum Umgang mit der mittelalterlichen Geschichte Potsdams im Wandel der Geschichtskukur TOBIAS BÜLOFF -- Das Mittelalter endet gestern. Überlegungen zum Mittelalter in Sonderausstellungen SIMONE HEIMANN. ISBN 9783867321884 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 952.
Verlag: DIE MARK BRANDENBURG Dez 2018, 2018
ISBN 10: 3910134866 ISBN 13: 9783910134867
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die knappste Darstellung der Entwicklung der märkischen Städte stammt wohl von Theodor Fontane: »erst großes allgemeines Dunkel, nur hier und da durch ein Streiflicht erhellt; dann Kirchen- und Klösterbau; dann Säkularisierung; dann Schweden und die Pest; dann ein Dutzend Feuersbrünste mit Hinrichtung dieses oder jenes Brandstifters; dann Beglückung der Stadt durch ein paar Garnison- oder Invalidenkompanien und in der Regel damit zusammenfallend: Benutzung alter Klostermauern zu Schul-, Kasernen- und Gefängniszwecken.« Dass sich ein näherer Blick auf die Ge-schichte der Städte lohnt, belegen nicht nur die vielen in Fontanes Wanderungen überlieferten Begebenheiten, sondern auch die Beiträge im vorliegenden Heft. Aus den gegenwärtig 113 Städten Brandenburgs haben wir eine Auswahl getroffen, die möglichst viele Facetten aus der Geschichte der brandenburgischen Städte zeigt.InhaltHaus und Stadt in der Mark BrandenburgUlrich ReinischUrbanisierung zwischen geistlichen und weltlichen Herren - zur Entwicklung der Stadt Brandenburg an der Havel im MittelalterSascha BütowZehdenick um 1800. Die »zweckmäßige Wiederaufbauung« einer StadtChristof BaierDer Wiederaufbau der Stadt Neuruppin nach dem großen Brand von 1787Ulrich ReinischDas Retablissement von TemplinChristof BaierStadt- und Landschaftsentwicklung Potsdams im 17. JahrhundertRamona Simone DornbuschEisenhüttenstadt - Neugründung aus der Aufbauzeit der DDRUlrich Hartung.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 28,31
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLukas-Verlag, Berlin, 2014. Grauer Original-Pappband, 389 Seiten, gr.8° (24,5 cm). Verlagsfrisches, original folienverschweißtes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. Zustand: neu.- Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portokosten als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. Attention! Note: Due to weight, higher postage costs may apply than the automatically displayed. We reserve the right to charge the actual postage.
Verlag: Lukas Verlag, 2015
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8° Pappe ohne Schutzumschlag 304 Seiten kaum Gebrauchspuren am Einband und Block Block sauber und fest ISBN: 9783867322140 Stichworte: ZZ, Schiffe Deutsch 300g.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 304 S. Gebraucht; gut. Leichte Gebrauchsspuren mx74649 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 813 Gebundene Ausgabe, Maße: 16.7 cm x 2.5 cm x 24.1 cm.
Verlag: Regensburg : Schnell + Steiner, 2019
ISBN 10: 3795433975 ISBN 13: 9783795433970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 374 Seiten : Zahlr. Illustrationen ; 26 cm Original Papp-Einband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1409.
Verlag: Schnell & Steiner Gmbh Apr 2019, 2019
ISBN 10: 3795433975 ISBN 13: 9783795433970
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum König erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen für die Herrschaft seines Sohnes Ottos des Großen. In der Welterbestadt Quedlinburg, das in einer Urkunde Heinrichs I. im Jahre 922 erstmals erwähnt wird, fand er seine letzte Ruhestätte.- Machtverhältnisse und Strukturen im späten 9. und 10. Jahrhundert im Ostfrankenreich- Wie kam Heinrich I. (der Vogler) auf den Thron des ostfränkischen Reiches, wie hielt er sich dort, und was wurde aus seiner Herrschaft.
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Innerhalb weniger Jahre vereinte Heinrich I. (der Vogler), 919 von Franken und Sachsen zum Koenig erhoben, auch Bayern, Schwaben und Lothringer hinter sich. Er wehrte die sein Reich bedrohenden Ungarn ab und schuf damit die Grundlagen fuer die Herrschaft sein.
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg | Stephan Freund (u. a.) | Buch | Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg | 376 S. | Deutsch | 2019 | Schnell & Steiner GmbH | EAN 9783795433970 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, 93055 Regensburg, f[dot]weiland[at]schnell-und-steiner[dot]de | Anbieter: preigu.