Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
EUR 5,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Anbieter: AphorismA gGmbH, Berlin-Kreuzberg, Deutschland
EUR 3,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut erhalten. 200 Seiten; Mit Bildbeilagen - Ec. Kirche [BG].
Verlag: Hamburg, Frankfurt am Main, ANDRAS FFM., 1999
ISBN 10: 3898112829 ISBN 13: 9783898112826
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Signiert
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe, 19 cm, unpaginiert, ca. 96 Seiten, mit digitalen Illustrationen von Zan Mokran, kartoniert. leichte Gebrauchsspuren, Widmung und Signatur der Verfasserin auf fliegendem Blatt, gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt a. M., Fischer Taschenbuch Verlag (= 90342) 2011., 2011
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb235(1) S. OKrt. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Hamburg, Frankfurt am Main, ANDRAS FFM., 2001
ISBN 10: 3831122695 ISBN 13: 9783831122691
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalausgabe, 19 cm, unpaginiert, ca. 156 Seiten, mit digitalen Illustrationen von Zan Mokran, kartoniert. leichte Gebrauchsspuren, Widmung und Signatur der Verfasserin auf fliegendem Blatt, gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
EUR 15,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 96 Seiten; Andras FFM 1999 - tb - mit Original Widmung + Signiert von Autor Tanja A Schard LC-GPBQ-HUG9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 104.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 26,38
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 19,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 156 Seiten; Andras FFM - 1. Auf. 2001 - tb - mit Original Widmung + Signiert von Autorin Tanja Schard LE-6UUE-KVZ5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 163.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Financial Management), Veranstaltung: Seminar zum Volatilitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine planungsorientierte Kostenrechnung, die zu richtigen Entscheidungen beiträgt, ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen mit einer weniger gut ausgelegten entscheidungsorientierten Kostenrechnung. Um eine möglichst genaue Plankostenrechnung zu erhalten, können zur Hilfe die Kriterien der Disponibilität und Variabilität herangezogen werden.Zunächst wird der Begriff der Plankostenrechnung erläutert. Hierbei werden auch verschiedene Herangehensweisen für diese deutlich. In den folgenden Kapiteln werden die Kriterien der Disponibilität und Variabilität beleuchtet und gegenübergestellt. Dabei wird auf die schwierige Greifbarkeit des Begriffs der Disponibilität eingegangen und versucht, ihn in die Kostenrechnung einzuordnen. Auch wird die Bedeutung zunehmender Schwankungen von Größen dabei in Zusammenhang gebracht.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Genussrechte sind in Deutschland seit ca. 140 Jahren vorhanden. Durch die Einführung der Vorzugsaktie Ende der 1930er Jahre verloren Genussrechte an Bedeutung. Für den Mittelstand, der tendenziell eine geringe Eigenkapitalbasis hat, können Genussrechte, insbesondere im Hinblick einer restriktiveren Kreditvergabe der Banken, ein Finanzierungsinstrument sein. Aufgrund dessen rücken Genussrechte wieder vermehrt in den Fokus.Es stellt sich die Frage, wie Genussrechte auf der Passivseite des Emittenten zu bilanzieren sind. Die bilanzielle Zuordnung zum Eigen- oder Fremdkapital hat dabei eine beträchtliche Signalwirkung für die externen Bilanzadressaten. Es ist zu klären, wie Genussrechte auf der Aktivseite des Inhabers auszuweisen sind. Der Ausweis der Vergütung und der Verlustbeteiligung aus Inhaber- und Emittentensicht ist für den Jahresabschluss wichtig. Für diesen sind auch Angaben zu Genussrechten im Anhang zu beleuchten. Die Betrachtung konzentriert sich auf das Rechnungssystem nach HGB, das für deutsche Unternehmen im Einzelabschluss anzuwenden ist.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Universität Hohenheim (Wirtschaftstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Steht die Europäische Währungsunion vor dem Abgrund Sind die über die Jahre angehäuften öffentlichen Schulden überhaupt noch bewältigbar Diese Fragen, die man so oder ähnlich im Sommer 2011 täglich hören kann, werden in der folgenden Ausarbeitung genauer betrachtet. In den ersten Kapiteln wird erklärt, welche Formen von Staatsverschuldung es gibt, dies wird algebraisch soweit wie möglich dargestellt. Darauf aufbauend wird gezeigt, von welchen Parametern die Tragfähigkeit (Sustainability) der öffentlichen Verschuldung abhängt. Die Ausarbeitung besteht aus einem Theorieteil, der den Schwerpunkt der Arbeit ausmacht und einem Empirieteil. Im Theorieteil werden verschiedene Ansätze aufgegriffen, bei denen es grundsätzlich darum geht, die Auswirkungen einer zunehmenden Staatsverschuldung auf makroökonomische Variablen und auf interpersonale und intergenerationelle Verteilungswirkungen zu erklären. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob Staatsverschuldung per se gut oder schlecht ist. Die Ansätze kommen dabei zu heterogenen Ergebnissen. Es findet eine Fokussierung auf fiskalpolitische Aktivitäten statt. Auf die Ursache der Staatsverschuldung gehen diese Ansätze wenig bis gar nicht ein.Im Empirieteil wird, anhand verschiedener relevanter Werte für die öffentliche Verschuldung, die Entwicklung einiger Länder der Währungsunion betrachtet. Dafür wird zunächst auf den historischen Prozess der Entstehung des einheitlichen Währungsraums ab dem Vertrag von Maastricht und später dem Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) eingegangen. Dieser Prozess soll als übergeordnetes Ziel der Begrenzung der öffentlichen Schulden dienen. Dabei wird auch nicht außer Acht gelassen, welche Probleme es bei diesem Prozess gegeben hat und gibt. Insbesondere die Nichtbeistandsklausel (No-Bail-Out-Klausel) wird dabei genauer untersucht. Betrachtet werden darüber hinaus weitere Begrenzungsmöglichkeiten der öffentlichen Verschuldung. Beispielhaft wird in verschiedenen Abschnitten der Ausarbeitung Griechenland herausgegriffen und punktuell genauer analysiert.
Verlag: Stockholm,, A.B. Nordiska Bokhandeln,, 1902
Anbieter: erlesenes · Antiquariat & Buchhandlung, Wien, Österreich
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. (.) dieses Landes. Herausgegeben anlässlich der österreichischen Industrie-Austellung in Stockholm 1901. - 8vo. With a portrait of Emperor Franz Joseph, several illustrations and diagrams in the text and on plates. 192 p. Green cloth binding, gilt lettering on the plate and the spine, gilt edges. 4 stamps of a library on the preliminary pages, 1 more on the last page. Apart from that in good condition. Schwedisch Band: 0.
Verlag: Nordiska Bokhandeln,, Stockholm,, 1902
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeineneinband. M.Frontispiz (Kaiser Franz Joseph) sowie zahlr.Abb.u.Kartenskizzen im Text u.a.Bildtaf. 192 S. 21,5x14,5 cm. Grüne OLwd.m.goldgepräg.Rücken-u.Deckeltit.,Deckelvign.(2 Wappen) u.Zierlinien m.3-seitigem Goldschn.,Schmuckvors.u.Lesebändchen. Einbandecken l.ber.u.best.,Pap.vereinzelt l.stockfl.,Kopfgoldschn.etw.altersfl.,noch sehr guter Gesamteindruck. 740 Gramm.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 2. 65 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf:2. Auflage 2003. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Beilage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 42,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Anreize lässt sich das Einhalten von Budgetvorgaben beeinflussen. Anreize können für Budgetierte bei Budgeteinhaltung beispielsweise ein fixer Bonus und bei Budgetverletzung eine verminderte Aufstiegsmöglichkeit sein. Mit Anreizen können bezüglich der Richtung und Intensität verschiedene Verhaltenswirkungen bei Budgetierten induziert werden. Anreize werden der Personalführung zugeordnet. Sie dienen einerseits der Koordination innerhalb der Führungsteilsysteme im Personalbereich, z.B. der Koordination zwischen Personalplanung und Personalentlohnung. Andererseits können Anreize bei der Koordination verschiedener Führungsfunktionen helfen, z.B. der Koordination zwischen Zielbildung, Planung, Kontrolle und Informationssystem. Genau diese Koordination zwischen und innerhalb der Führungsfunktionen ist zentrale Aufgabe des Controllings. Koordination ist notwendig, sobald zusammenhängende Aufgaben in Entscheidungsbereiche getrennt und delegiert werden. Arbeitstrennung ist in einer spezialisierten Wirtschaft unvermeidlich. Anreize werden vor allem in Verbindung mit übergreifenden Controllinginstrumenten genutzt, die nicht exklusiv einer Führungsfunktion dienen. Diese sind u.a. Budgetierung, Kennzahlen und Verrechnungspreise. Des Weiteren können Anreize ein Instrument zur zielgerichteten Steuerung neben outputorientierten Budgets sein. Auf Grundlage verhaltenswissenschaftlicher und ökonomischer Betrachtungen lassen sich Erkenntnisse über die Notwendigkeit zusätzlicher Anreize bei outputorientierter Budgetsteuerung gewinnen. Speziell personelle Interdependenzen spielen im weiteren Verlauf eine wichtige Rolle. Bei dieser haben Unternehmensführung und Budgetierte unterschiedliche Ziele und es besteht eine asymmetrische Informationslage, meist zugunsten der Budgetierten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,56
Gebraucht ab EUR 76,36
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Apud Ioannem Gymnicum, 1593
Sprache: Französisch
Anbieter: Librairie du Cardinal, GRADIGNAN, Frankreich
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbrigide. Zustand: Moyen. 1 vol. fort in-folio reliure postérieure demi-veau blond, dos à 6 nerfs, Apud Ioannem Gymnicum, sub Monocerote [ "sous la Licorne"], Coloniae Agrippinae [ Cologne / Köln], 1593, 4 ff., 1040 pp. et 1 . (avec la marque de l'imprimeur au verso) Etat moyen (reliure abîmée très faible, qq. mouill. marginale) pour cette belle impression de Johannes Gymnicum, orné de sa belle marque d'imprimeur aux deux licornes. Prix en l'état Langue: Français.
Verlag: Apud Ioannem Gymnicum sub Moncerote, Köln (Coloniae Agrippinae), 1600
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 520,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKöln (Coloniae Agrippinae), Apud Ioannem Gymnicum sub Moncerote, 1600. Folio. Titelblatt mit Druckersignet, (4), 1.041, (10) S. Letzte Blätter ausgebessert (ohne Textverlust) Zeitgenössischer (französischer) Lederband auf sechs Bünden geheftet mit Rückenvergoldung. Simon SCHARD (1535 - 1573), Protestant, Beisitzer am Reichskammergericht und juristischer Schriftssteller, studierte wahrscheinlich in Leipzig, befand sich im Jahre 1560 auf einer peregrinatio academica in Italien, vorwiegend an der Universität Padua, war 1565 in Basel immatrikuliert und wurde dort promoviert. Danach begab sich nach Speyer an das dortige Reichskammergericht. Sein bedeutendster Verdienst sind seine historisch-germanistische Studien, die diesem Fach einen enormen Aufschwung haben erfahren lassen. Von seinen Schriften ragt sein Lexikon iuridicum heraus. Im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Rechtslexika, beispielsweise die Rechtsenzyklopädie von Jakob Spiegel, besticht es durch die Verwertung auch protestantischer Juristen wie Oldendorp. Als Gelehrter widmete er sich vornehmlich dem Studium der deutschen Geschichte. Aus diesen Arbeiten entstand auch dieses Werk. Zunächst als "Historicum opus in quatuor tomos divisum" in Basel im Jahre 1574 aufgelegt, starb Schard während der Drucklegung. Sein Kollege am Reichskammergericht, Nikolaus Cisner, besorgte die Vollendung. Interessant sind in diesem Werk vor allem die Schriften von Schard selbst, der die Geschichtsereignisse seit dem Jahre 1568 gesammelt hat, in denen insbesondere über schottische, niederländische und französische Unruhen berichtet werden.
Verlag: Apud Ioannem Gymnicum sub Moncerote,, Köln (Coloniae Agrippinae),, 1616
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 3.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalblederband. Köln (Coloniae Agrippinae), Apud Ioannem Gymnicum sub Moncerote, 1616. Folio. Titelblatt mit Druckersignet, (4), 1.041, (10) S. Halblederband. Simon SCHARD (1535 - 1573), Protestant, Beisitzer am Reichskammergericht und juristischer Schriftssteller, studierte wahrscheinlich in Leipzig, befand sich im Jahre 1560 auf einer peregrinatio academica in Italien, vorwiegend an der Universität Padua, war 1565 in Basel immatrikuliert und wurde dort promoviert. Danach begab sich nach Speyer an das dortige Reichskammergericht. Sein bedeutendster Verdienst sind seine historisch-germanistische Studien, die diesem Fach einen enormen Aufschwung haben erfahren lassen. Von seinen Schriften ragt sein Lexikon iuridicum heraus. Im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Rechtslexika, beispielsweise die Rechtsenzyklopädie von Jakob Spiegel, besticht es durch die Verwertung auch protestantischer Juristen wie Oldendorp. Als Gelehrter widmete er sich vornehmlich dem Studium der deutschen Geschichte. Aus diesen Arbeiten entstand auch dieses Werk. Zunächst als "Historicum opus in quatuor tomos divisum" in Basel im Jahre 1574 aufgelegt, starb Schard während der Drucklegung. Sein Kollege am Reichskammergericht, Nikolaus Cisner, besorgte die Vollendung. Interessant sind in diesem Werk vor allem die Schriften von Schard selbst, der die Geschichtsereignisse seit dem Jahre 1568 gesammelt hat, in denen insbesondere über schottische, niederländische und französische Unruhen berichtet werden.
Verlag: Ex Officina Seileriana, Giessen, 1673
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 930,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Groß-Quart, 34,2 x 22 cm. Titelei, 2 Blatt, 445 Seiten; 4 Blatt, 654 [recte: 662] Seiten; 2 Blatt, 174 Seiten; 2 Blatt, 194 Seiten; 28 Blatt Register. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. (Rücken erneuert, Block neu eingehängt, Spiegel und Vorsätze etwas neueren Datums, Titelei im rechten Rand knitterspurig, angestaubt und mit kleinen Fehlstellen, gegen Ende wenig wurmspurig ohne Textverlust, etwas fingerfleckig, . .wenige Seiten mit Eckabriß ohne Textverlust, insgesamt wenig gebräunt und noch gut erhalten). - Umfängliche Sammlung von Äusserungen verschiedener Autoren zum Thema Deutschland, jeweils zur Geographie, Geschichte, Orts- und Landeskunde, Kulturgeschichte etc., von Simon Schardius (1535 - 1573) zuerst 1573 zusammengestellt (das Buch war im Druck, als Schard mit 38 Jahren starb), dann von Hieronymus Thomae (1642 - 1716) hier erneut zum 100. Todestag Schards in ergänzter Form herausgegeben. Schard war eigentlich Jurist und als solcher Beisitzer des Reichskammergerichts. Er verfassste zahlreiche juristische und historische Werke, meist basierend auf schon vorher von Anderen veröffentlichten Schriften, die er durch weitere Exzerpte und Ergebnisse eigener Studien anreicherte. Exzerpiert wurden für das vorliegende Werk (laut ADB eines seiner Hauptwerke) so unterschiedliche Autoren wie: Aegidius Schudius, Andreas Althammer, Joannes Herold, Henricus Glareanus, Heinrich Bebel, Jakob Wympheling, Sebastian Münster, Hieronimus Gebviler, Conrad Celtis, Aeneas Silvius, Georg Spalatinus, Peter Keuler, Johannes Tethinger, Hubert Thomas, Philipp Melanchthon, Willibald Pirckheimer, Jodocus Willichius, Henricus Glarianus, Hartmann Maurus, Hieronymus Balbo, Petrus Divaeus und Georgius Sabinus. Weiter werden aber auch andere Autoren benützt, so etwa Tacitus oder Ulrich von Hutten. - VD 17 39: 122351F - ADB XXX, p. 581 ff.
Verlag: Frankfurt am Main, Sigmund Feyerabend et Weigand Han, 1566
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8 Bll., 328 S., 8° Band in guter Erhaltung, Einband unbestoßen und nur leicht unfrisch, Seiten sauber, nicht nennenswer altersfleckig, im Druck teilweise gedunkelt, nur vordere Einbandinnenseiten und erste zwei Blatt geringfügig wurmstichig, Buchblock fest und kompakt, Simon Schard (* um 1535 in Neu-Haldensleben; 26. Mai 1573 in Speyer; auch Schardius) war Jurist, Bibliophiler, Mitglied des Reichskammergerichts in Speyer und machte sich auch als Historiker verdient. Im Jahr 1549 begann Schard sein Studium in Leipzig. Im Winter 1560 bereiste er Italien, wo er sich in Padua und Rom aufhielt und das Quellenwerk Eustathios herausgab. In Padua wurde er am 7. März 1560 zum Doktor beider Rechte promoviert. 1561 hielt sich Schard in Basel auf und gab das dem Augsburger Bürgermeister Paul Hainzel gewidmete Werk De varia temporum in jure civili observatione Eusthatii olim Constantinopolitani antecessoris libellus heraus. Wenige Jahre später wurde er Rat des Herzogs Wolfgang von Zweibrücken und kam hierdurch in näheren Kontakt mit politischen Persönlichkeiten und Gelehrten wie Crato von Krafftheim und Thomas Rehdiger. Im Jahr 1565 war Simon Schard in Basel immatrikuliert. Im Sommer 1566 ging Schard nach Speyer, wo er im Oktober Mitglied des Reichskammergerichts wurde. Daneben setzte er seine Studien und Sammlungen zur Zeitgeschichte fort. Eines seiner Hauptwerke waren die Scriptores rerum Germanicarum. la Gewicht in Gramm: 600 Pergament, mit goldgeprägten montierten Rückentitel, imlaufender Farbschnitt.