Verlag: Schirmer/Mosel Verlag GmbH, 1990
ISBN 10: 388814132X ISBN 13: 9783888141324
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. 12 Seiten Alle karten komplett, in exzellentem sauberen Zustand. ISBN: 9783888141324 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Selbstverlag, Wittenberg, 1926
Anbieter: GAENSAN Versandantiquariat, Hemer, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 3,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: befriedigend. 10,6 x 6,4 cm, dünne Pappe, einseitig bedruckt - Rückseite ger. lagerschmutzig, ansonsten altersentsprechender Erhaltungszustand mit mini. Gebrauchs-/Lagerungserscheinungen Gewicht in Gramm: 100 intern:50, Kultur, Sitten, Kulturgeschichte, Sittengeschichte, Brauchtum, Tradition, Traditionen, gute Sitte, Bürgermeister, Wittenberg.
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Apr 2020, 2020
ISBN 10: 3829608713 ISBN 13: 9783829608718
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die schockierenden Bilder vom Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris, der sich am 15. April zum ersten Mal jährt, haben den Wunsch ausgelöst, Photographien dieses so überaus symbolträchtigen Bauwerks von der Erfindung der Photographie im 19. Jahrhundert bis heute zusammenzutragen, die Bilder der Feuersbrunst mit eingeschlossen. Unsere Sammlung, die Photographien von Édouard Baldus, Charles Marville, Charles Nègre, Eugène Atget bis zu André Kertész und Thomas Struth enthält, führt den Betrachter von allen Seiten an Notre-Dame heran, weiter aufs Dach mit seinen grandiosen Ausblicken auf die Stadt und in die seltsame Welt der Gargoyle-Figuren, jener Wasserspeier, die der Architekt Viollet-le-Duc der Kathedrale erst im 19. Jahrhundert als seine persönliche Vorstellung vom Mittelalter hinzugefügt hat. Den dramatischen Schlusspunkt setzen die Bilder des großen Feuers in jener Aprilnacht des Jahres 2019, die um die Welt gingen. Mit Texten des amerikanischen Mediävisten Danny Smith und der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Pictures of a cathedral: Notre-Dame portrayed in engravings, drawings, paintings, and photographs spanning several centuries down to the dramatic fire in 2019.
Verlag: MDR
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kathrin Schirmer bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Käte mit vielen Grüßen" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Schirmer, geborene Fischer (* 18. März 1960 in Weimar; ? 19. Februar 2017)[1] war eine deutsche Hörfunkmoderatorin, Nachrichtensprecherin und Musikredakteurin. Zuvor war sie auch als Schlagersängerin tätig. Kathrin Schirmer wuchs im thüringischen Berlstedt auf. An der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar studierte Schirmer Gesang. Als Schlagersängerin hatte sie unter ihrem Mädchennamen in den 1980er-Jahren mehrere Hitparadenerfolge in der DDR und trat unter anderem am 3. September 1988 bei Heinz Quermann in der Jubiläumssendung 35 Jahre Schlagerrevue auf.[1] 1989 floh sie über Ungarn in die Bundesrepublik.[2] Dort wandte sie sich dem Hörfunk zu. Sie arbeitete als Nachrichtensprecherin und wurde Moderatorin und Redakteurin. Nach Stationen in Berlin und Kempten kam sie 1992 zum Mitteldeutschen Rundfunk, wo sie als Moderatorin für MDR Thüringen - Das Radio im Landesfunkhaus Thüringen tätig war. Anfang 2015 wechselte sie als Moderatorin zum Hessischen Rundfunk zu dessen Hörfunkprogramm hr4 nach Kassel.[3] Schirmer lebte lange in Erfurt und zuletzt auf dem Pferdehof ihres langjährigen Lebenspartners in Espenau nahe Kassel.[4] Am 19. Februar 2017 starb Schirmer nach langer, schwerer Krankheit.[1] Sie wurde am 10. März 2017 in ihrem Heimatort Berlstedt bei Weimar beigesetzt. Ihre Schwester Evelyn Fischer ist ebenfalls Sängerin und Moderatorin, zudem Hochschullehrerin.[ /// Standort Wimregal Pkis-Box18-U030ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: MDR
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Kathrin Schirmer bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kathrin Schirmer, geborene Fischer (* 18. März 1960 in Weimar; ? 19. Februar 2017)[1] war eine deutsche Hörfunkmoderatorin, Nachrichtensprecherin und Musikredakteurin. Zuvor war sie auch als Schlagersängerin tätig. Kathrin Schirmer wuchs im thüringischen Berlstedt auf. An der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar studierte Schirmer Gesang. Als Schlagersängerin hatte sie unter ihrem Mädchennamen in den 1980er-Jahren mehrere Hitparadenerfolge in der DDR und trat unter anderem am 3. September 1988 bei Heinz Quermann in der Jubiläumssendung 35 Jahre Schlagerrevue auf.[1] 1989 floh sie über Ungarn in die Bundesrepublik.[2] Dort wandte sie sich dem Hörfunk zu. Sie arbeitete als Nachrichtensprecherin und wurde Moderatorin und Redakteurin. Nach Stationen in Berlin und Kempten kam sie 1992 zum Mitteldeutschen Rundfunk, wo sie als Moderatorin für MDR Thüringen - Das Radio im Landesfunkhaus Thüringen tätig war. Anfang 2015 wechselte sie als Moderatorin zum Hessischen Rundfunk zu dessen Hörfunkprogramm hr4 nach Kassel.[3] Schirmer lebte lange in Erfurt und zuletzt auf dem Pferdehof ihres langjährigen Lebenspartners in Espenau nahe Kassel.[4] Am 19. Februar 2017 starb Schirmer nach langer, schwerer Krankheit.[1] Sie wurde am 10. März 2017 in ihrem Heimatort Berlstedt bei Weimar beigesetzt. Ihre Schwester Evelyn Fischer ist ebenfalls Sängerin und Moderatorin, zudem Hochschullehrerin.[ /// Standort Wimregal GAD-10.342 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Katalog zur Ausstellung 'Die Düsseldorfer Schule - Photographien von 1970 bis 2008' mit über 80 photographischen Arbeiten aus der privaten Kunstsammlung des Verlegers Lothar Schirmer, die am 11. November 2009 in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste eröffnet und bis 14. Februar 2010 gezeigt wird. Neben Bildern von Bernd und Hilla Becher sind Photographien von elf ihrer Schüler wie z.B. Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Candida Höfer oder Laurenz Berges zu sehen.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Im Verlegerleben kommt es immer wieder vor, dass man seine Autoren und Künstler jedweden Geschlechts zu den verschiedensten Anlässen würdigen muss. Der häufigste Fall sind Buchvorstellungen, aber auch Ausstellungseröffnungen, Beiträge zu Festschriften und Preisverleihungen gehören dazu. Und schließlich, im 46. Jahr des Verlags, auch die großen Geburtstage.Von den 13 Künstlern, deren Lob in dieser kleinen Anthologie zusammengetragen ist, sind elf Autoren des Schirmer/Mosel Verlags, nur zwei, nämlich Ute Klophaus und Walter de Maria, sind im Verlag noch nicht zu publizistischen Ehren gekommen. Sie sind hier aber mit eingeschlossen, weil Bücher über diese beiden Künstler seit Langem geplant sind und sie außerdem in meiner Kunstsammlung eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Dass es sich um Lobreden handelt, brauche ich nicht zu betonen, es ergibt sich aus der Natur der Sache. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Cornelia Schirmer mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 18.3.2006" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Cornelia Schirmer (* 1968 in Schweina) ist eine deutsche Schauspielerin. Von 1987 bis 1991 besuchte Cornelia Schirmer die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin.[1] Gemeinsam mit Bruno Cathomas erhielt sie auf einem Treffen deutschsprachiger Schauspielschulen einen Solopreis und lernte auf diese Weise den Regisseur und damaligen Intendanten des Hamburger Thalia Theaters Jürgen Flimm kennen, der sie an sein Haus am Alstertor verpflichtete. Hier spielte sie bis 1998 und wechselte anschließend an das Deutsche Theater nach Berlin. Seit 2001 freischaffend tätig, ist sie seitdem wieder häufig auf Hamburger Bühnen zu sehen, gastweise am Thalia Theater, sowie auch am St. Pauli Theater, den Kammerspielen und dem Ernst-Deutsch-Theater.[2] Unter namhaften Regisseuren, neben Jürgen Flimm Robert Wilson, Thomas Langhoff, Katharina Thalbach oder Wolf-Dietrich Sprenger, spielte Schirmer bekannte Rollen wie die Luise (am Thalia Theater) bzw. Lady Milford (am Ernst-Deutsch-Theater) in Friedrich Schillers Drama Kabale und Liebe, Franziska in Heinrich von Kleists Lustspiel Minna von Barnhelm, die Polly in der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill oder die Desdemona im Shakespearschen Othello.[2] Mit Fritz der Traktorist hat Schirmer einen eigenen Liederabend kreiert, der Auskunft über ihre Kindheit in der DDR gibt. Für ihre Söhne schrieb die mehrfache Mutter Kinderlieder. Ferner unterrichtet und inszeniert sie an der Schule für Schauspiel Hamburg. Ihre wenigen Auftritte vor der Kamera hatte Cornelia Schirmer zum Teil noch vor den Kameras der DEFA, unter anderem in dem Film Coming Out, der am Tag des Mauerfalls am 9. November 1989 im Ostberliner Kino International Premiere hatte. Cornelia Schirmer lebt in Hamburg.[1] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Als ausgebildeter Fotograf arbeite ich seit 2013 an persönlichen Projekten wobei der Menschliche Körper sehr wichtig ist. Mein erstes Projekt ist RÜCKSICHTEN - welches eine Hommage an unseren Torso ist, den Teil unseres Körper, der Kopf und Glieder miteinander verbindet. Der Rücken verbildlicht, wieviel unser Körper eigentlich leistet und erträgt. Er ist somit ein Rückblick auf das Erlebte, spiegelt mit seinen Verformungen und Narben unser Leben wieder, Vergangenheit und Gegenwart zu gleicher Zeit.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTAGTRAUM J.G. Bläschke Verlag, A - 9143 St. Michael Österreich, 1. Auflage 1981, ERSTAUSGABE, 107 SS. Pb. 8°, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert 15.5.82.
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Okt 2020, 2020
ISBN 10: 3829609000 ISBN 13: 9783829609005
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 39,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unsere Anthologie, 2001 erstmals erschienen, ist Frauenbildern von Frauen gewidmet. Sie beginnt mit Aufnahmen der beiden großen Photographinnen des 19. Jahrhunderts, Clementina Lady Hawarden und Julia Margaret Cameron, und führt über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren bis in die Gegenwart - über Lotte Jacobi, Germaine Krull, Dorothea Lange, Gisèle Freund, Dora Maar zu Annie Leibovitz, Rineke Dijkstra und Inez van Lamsweerde. An die 90 Photographinnen geben in rund 160 Bildern Antworten auf die Frage, ob es so etwas wie den 'weiblichen Blick' in der Photographie gibt, ob Photographinnen Frauen tatsächlich anders sehen als ihre männlichen Kollegen. Im Fokus stehen dabei die vier großen Themenbereiche der jeweiligen sozialen Wirklichkeit, der Familie, des weiblichen Körpers und der virtuellen Realität mit ihren vielgestaltigen Bildern aus Kunst, Literatur, Mode, Tanz und Film. Elisabeth Bronfen, Professorin am Englischen Seminar der Universität Zürich, geht in ihrem einführenden Text der komplexen Frage einer Genealogie der weiblichen Sicht nach. Kurzbiographien aller in diesem Band versammelten Photographinnen und Portraitierten machen unsere Anthologie zu einem in Zeiten von Gender-Debatten und MeToo wieder brandaktuellen visuellen Nachschlagewerk.
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Okt 2018, 2018
ISBN 10: 382960842X ISBN 13: 9783829608428
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Fotografie
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Andrej Tarkovskij (1932-1986) gilt heute als einer der wichtigsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Mit seinen fünf in der Sowjetunion entstandenen Filmen, darunter Andreij Rubljow, Solaris und Stalker, wurde er international berühmt, was die Repressalien in seiner Heimat nur noch verschärfte. Um der Zensur und dem wachsenden Druck der sowjetischen Behörden zu entgehen, kehrte er nach den Dreharbeiten zu Nostalghia, 1983 in der Toskana, nicht wieder nach Russland zurück. Sein letzter Film, Opfer, entstand 1985 in Schweden. Tarkovskij, lange von einer schweren Krankheit gezeichnet, starb mit 54 Jahren in Paris. Unser Buch, zusammengestellt und herausgegeben von Tarkovskijs Sohn Andrej und Lothar Schirmer, ist eine Hommage an das Lebenswerk dieses großen, in poetischen, oft auch verstörenden Bildern von nahezu biblischer Wucht denkenden Visionärs. Es enthält neben Filmstills und Dokumentaraufnahmen zu jedem Film eine Auswahl seiner eigenen Schriften und eine Fülle privater Photographien - ist folglich nicht nur Werkmonographie, sondern auch eine beeindruckende visuelle Biographie. Den begleitenden Text schrieb der Filmhistoriker und -kritiker Hans-Joachim Schlegel (1942-2016), der bereits Tarkovskijs wie auch Sergeij Eisensteins Schriften übersetzt und herausgegeben hat.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErwin Schirmer , dt. Turner Jules-Trio 1906Frühe Porträtkarte des Jules-Trio 1906, Doppel-Reck-Barren) mit eigenhändiger Widmung,Empfehlung, Ort,Datum, Unterschrift signiert von Erwin SchirmerHamburg, 24.8.1937.
Verlag: Wien Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (), 1893
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHEFT XXX DER VERVIELFÄLTIGENDEN KUNST DER GEGENWART - DES III. BANDES 1893 Sprache: Deutsch 1001 gr.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (dito : Landser-Kurzbiographie,8° mit Unterschrift unter seinem Porträt, Euro 35,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßes Porträtfoto (quer 8°, aufgezogen auf Karton), auf dem Untersatzkarton von dem Ministerpräsident von Baden-Württemberg und den drei frischgebackenen Kammersängern eigenhändig signiert (07. Juli 1981 : Ministerpräsident Lothar Späth händigt den Mitgliedern des Opernensembles Astrid Schirmer, Michael Davidson und Franz Mazura im Nationaltheater die Urkunden über den verliehenen Titel Kammersängerin bzw. Kammersänger aus. Oberbürgermeister Wilhelm Varnholt und Intendant Arnold Petersen sind zugegen.).
Verlag: Währing bei Wien, 16. X. 1882., 1882
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2/3 S. auf Doppelblatt. 8vo. An den Autographensammler Alexander Hesse in Graz: "Indem ich Ihrem Wunsche, meine Handschrift Ihrer Autographensammlung einverleiben zu können, hiermit entspreche, verbleibe ich [.]". - Ursprünglich für einen kaufmännischen Beruf bestimmt, studierte Schirmer seit 1838 Medizin und Literaturwissenschaft ehe er sich 1842 endgültig dem Beruf des Schauspieler zu widmen entschloß. Gesundheitlicher Gründe wegen mußte er jedoch schon bald der Bühne entsagen, und nach längeren Reisen nach Paris, Italien, in die Schweiz sowie nach Nord- und Mittelamerika lebte er seit 1854 in Wien. Als Schriftsteller veröffentlichte er "über 40 erfolgreiche Bücher, vor allem Romane und Novellen, in denen er seine Reiseerfahrungen verarbeitete (u. a. 'Aus aller Herren Länder', 3 Bde., 1864) und menschliche Schicksale schilderte" (DBE), als Komponist entstammen seiner Feder zahlreiche Lieder, einige Klavierwerke sowie die Operette "Die Jagd des Regenten" (1860). Vgl. auch Kosch III, 2479.
Verlag: N.p., N.p., 1965
Anbieter: Royal Books, Inc., ABAA, Baltimore, MD, USA
Manuskript / Papierantiquität
EUR 406,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVintage script for the 1965 musical production. Single copied manuscript annotation on the title page, noting copy No. 27. Based on the 1950 Broadway play about a gambler who wins a bet that he can get a Christian missionary to travel with him to Havana, where the pair begin to fall for each other. The play ran from April 28 to May 9, 1965, at New York City Center. Set in New York and Havana. Blue titled Studio Duplicating Service wrappers. Title page present, undated, with credits for playwrights Frank Loesser, Jo Swerling, and Abe Burrows. 92 leaves, with last page of text numbered 2-7-36. Xerographic duplication, rectos only. Pages Near Fine, wrapper Very Good plus, bound with two gold brads.
Verlag: Stettin, 1. II. 1885., 1885
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 4to. Mit drei eh. Zeilen und U. des Komponisten, Kapellmeisters und Musikschriftstellers Wendelin Weissheimer (18381910). An Kapellmeister Weissheimer: Leider muß ich Ihnen die Mitteilung zu gehen lassen, daß ich Ihre Oper bereits wieder vom Repertoir[e] absetzen mußte. Namentlich ist es das Sujet der Oper, welches die Sache scheiterte [!]. Bei der zweiten Aufführung waren daher nur 20 Personen im Theater. Schade um Ihre Mühe, welche Sie dem schauderhaften Text angedeihen ließen! Schade um drei Monate verlorene Zeit, welche ich brauchte um das Werk einzustudi[e]ren [.]". Am linken Blattrand Schirmers Vermerk: Herrn Dr. A. Schricker zur gef. Kenntnisnahme mit dem Bemerken zugestellt, daß ich auf Beziehung von Tantiemen Verzicht geleistet habe" (dat. Milano, 4. II. 1885). Albert Schirmer war als Schauspieler in Elbing, Glogau, Basel, Düsseldorf und Stettin engagiert, leitete das Stettiner Stadt-Theater und übernahm 1888 die Direktion des Theaters in Mainz. Wendelin Weissheimer, ein Lieblingsschüler Franz Liszts und Freund und Gönner Richard Wagners der für ihn den Textentwurf einer Oper namens Wieland der Schmied" geschrieben, ihn vor der Vertonung aber wieder zurückgezogen hatte , war u. a. als Kapellmeister in Augsburg, an der Krolloper in Berlin und in Düsseldorf tätig. 1893 zog er sich vorübergehend von seiner Bühnentätigkeit zurück um sich der Schriftstellerei zu widmen; seine 1898 erschienenen Erlebnisse mit Richard Wagner, Franz Liszt und vielen anderen Zeitgenossen" erfuhren bereits im selben Jahr eine zweite Auflage. Seine Laufbahn beschloß er als Dirigent von Massenchören auf sozialdemokratischen Parteitagen. August Schricker war als Geistlicher in Bayern und hernach als Redakteur der Schwäbischen Volkszeitung" tätig, gründete die Sonntagsblätter der deutschen Partei" und gab die illustrierte Wochenschrift Kriegszeitung" heraus; zudem war Schricker Senatssekretär der Universität Straßburg. Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Stettiner Stadt-Theaters und mit alten, unbed. Montagespuren sowie kl. Einr. am unteren Blattrand.
Verlag: [1880], Wien, 1880
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 121,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Kupferstich/ Copper engraving, aufgewalztes Chinapapier,18 x 27,5 cm de 500 Grafik.
Verlag: Johann Wilhelm Schirmer
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Johann Wilhelm Schirmer; TITEL: Die große deutsche Landschaft; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Üppige Baumlandschaft mit Kirche im Hintergrund und zwei Schwänen auf einem Gewässer im Vordergrund.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Radirt von J. W. Schirmer Gemalt von J. W. Schirmer".; MAßE: Das Blatt misst ca. 47,0 x 55,5 cm, die Darstellung ca. 32,0 x 43,5 cm.; ZUSTAND: Kräftiger Druck auf aufgewalztem Papier. Der Träger ist von Hand zugeschnitten, gebräunt, lichtrandig und fleckig. Das Papier der Grafik ist gebräunt und partiell fleckig. Ansonsten in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Aus Berliner Privatbesitz.; VITA: Johann Wilhelm Schirmer (geboren 1807 in Jülich; gestorben 1863 in Karlsruhe) war ein deutscher Grafiker und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule. Er studierte in Düsseldorf bei Wilhelm von Schadow und Heinrich Kolbe, wo er selber ab 1839 als Professor tätig war. Ab 1854 unterrichtet er an der Karlsruher Kunstschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hans Thoma, Rudolf Epp und Anton von Werner. In seinem Spätwerk überwiegen religiöse Themen, die in einem fast schon impressionistischen Stil gehalten sind.
Verlag: 1844, 1844
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Radierung, 1844, auf festem Bütten. 23,5:30,5 cm. Literatur: Boetticher II, II, A, Radierungen 26; Andresen 26; Vomm D 1844:1I, II (von II). Eine von 8 Radierungen, die auch 1847 und 1870 in den Sammelmappen der Original-Radierungen Schirmers erschienen. Die Platte befand sich 1863 im Nachlaß Schirmers. Am 17. und 20. Juli sowie am 5. und 8. August 1840 besuchte Schirmer den Park der Villa Chigi in Ariccia und fertigte hier Studien an. Auf eine dieser Studien geht vermutlich die ca. vier Jahre später entstandene Radierung zurück. Erst absolvierte Schirmer 1821-1824 eine Buchbinderlehre in der Werkstatt seines Vaters. Im darauffolgenden Jahr ging er nach Düsseldorf und studierte 1825-1827 an der dortigen Kunstakademie bei J. Wintergerst (1783-1867), C.J.I. Mosler (1788-1862), H.C. Kolbe (1772-1836) und W. von Schadow (1788-1862). 1827 gründete er gemeinsam mit dem bekannten Landschafts- und Historienmaler C.F. Lessing (1808-1880) den Landschaftlichen Componirverein". Bereits im Alter von 24 Jahren übernahm er die Leitung der Landschafterklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1839 wurde er zum Professor ernannt. Zahlreiche Studienfahrten führten ihn u.a. in die Nordeifel und das Bergische Land, in den Hunsrück, nach Darmstadt und Frankfurt am Main, in den Schwarzwald und in die Schweiz, nach Holland und in die Normandie, 1839-1840 nach Italien, dann Heidelberg, Kassel, Paris, Südfrankreich und Belgien. 1852 wurde er zum Ehrenmitglied der Akademie Dresden ernannt. 1854 wurde er Lehrer an der in diesem Jahr gegründeten Kunstschule Karlsruhe, ein Jahr später deren Direktor.
Verlag: 1844, 1844
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Radierung, 1844, auf festem Bütten. 23,5:30,5 cm. Literatur: Boetticher II, II, A, Radierungen 25; Vomm D 1844:1, III (von III). Eine von 8 Radierungen, die auch 1847 und 1870 in den Sammelmappen der Original-Radierungen Schirmers erschienen. Erst absolvierte Schirmer 1821-1824 eine Buchbinderlehre in der Werkstatt seines Vaters. Im darauffolgenden Jahr ging er nach Düsseldorf und studierte 1825-1827 an der dortigen Kunstakademie bei J. Wintergerst (1783-1867), C.J.I. Mosler (1788-1862), H.C. Kolbe (1772-1836) und W. von Schadow (1788-1862). 1827 gründete er gemeinsam mit dem bekannten Landschafts- und Historienmaler C.F. Lessing (1808-1880) den Landschaftlichen Componirverein". Bereits im Alter von 24 Jahren übernahm er die Leitung der Landschafterklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1839 wurde er zum Professor ernannt. Zahlreiche Studienfahrten führten ihn u.a. in die Nordeifel und das Bergische Land, in den Hunsrück, nach Darmstadt und Frankfurt am Main, in den Schwarzwald und in die Schweiz, nach Holland und in die Normandie, 1839-1840 nach Italien, dann Heidelberg, Kassel, Paris, Südfrankreich und Belgien. 1852 wurde er zum Ehrenmitglied der Akademie Dresden ernannt. 1854 wurde er Lehrer an der in diesem Jahr gegründeten Kunstschule Karlsruhe, ein Jahr später deren Direktor.
Verlag: Um 1843., 1843
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28,3 x 23 cm (Plattengröße). Mit der Schrift. Auf festem Velin mit Rand. Andresen (Schirmer) 19. Druck in Grün. "Das Blatt ist eine sogenannte ` Champagnerplatte`, d.h. bei einem fröhlichen Gelage entstanden. Canton, Camphausen, Jordan, Ritter, Schrödter, Plüddemann, Schirmer haben es in Gemeinschaft radirt" (Andresen). Von Schirmers Hand stammen die beiden oberen Landschaften. Links unten ist der Verleger Buddeus porträtiert. - Wenige Braunfleckchen in der Darstellung, Blattkanten teilweise mit schwach stockfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Radierung, auf aufgewalztem China. 27,5:37,5 cm. Literatur: Boetticher II, II, A, Radierungen 15. Für Buddeus' Album". Sehr guter Abdruck mit vollem Rand. Im Rand etwas stockfleckig. Erst absolvierte Schirmer 1821-1824 eine Buchbinderlehre in der Werkstatt seines Vaters. Im darauffolgenden Jahr ging er nach Düsseldorf und studierte 1825-1827 an der dortigen Kunstakademie bei J. Wintergerst (1783-1867), C.J.I. Mosler (1788-1862), H.C. Kolbe (1772-1836) und W. von Schadow (1788-1862). 1827 gründete er gemeinsam mit dem bekannten Landschafts- und Historienmaler C.F. Lessing (1808-1880) den Landschaftlichen Componirverein". Bereits im Alter von 24 Jahren übernahm er die Leitung der Landschafterklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1839 wurde er zum Professor ernannt. Zahlreiche Studienfahrten führten ihn u.a. in die Nordeifel und das Bergische Land, in den Hunsrück, nach Darmstadt und Frankfurt am Main, in den Schwarzwald und in die Schweiz, nach Holland und in die Normandie, 1839-1840 nach Italien, dann Heidelberg, Kassel, Paris, Südfrankreich und Belgien. 1852 wurde er zum Ehrenmitglied der Akademie Dresden ernannt. 1854 wurde er Lehrer an der in diesem Jahr gegründeten Kunstschule Karlsruhe, ein Jahr später deren Direktor.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Radierung, 1842, auf festem Velin. 42,5:51,5 cm. Literatur: Boetticher II, II, A, Radierungen 20; Ausst. Katalog: Natur im Blick. Die Landschaften des Johann Wilhelm Schirmer. Bestandskatalog Jülich. Hrsg.von Marcell Perse. Jülich, 2001, Abb. 300. - 1842 vom Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen als Prämienblatt verlegt, mit Blindstempel. Druck d. Kupferdruckerei d. Königl. Kunst-Academie zu Düsseldorf v. C. Schulgen Bettendorff. Sehr guter tiefschwarzer Abdruck mit vollem Rand. Mit einigen Quetschfalten im Papier außerhalb der Darstellung, im linken Rand kleiner Einriß. Erst absolvierte Schirmer 1821-1824 eine Buchbinderlehre in der Werkstatt seines Vaters. Im darauffolgenden Jahr ging er nach Düsseldorf und studierte 1825-1827 an der dortigen Kunstakademie bei J. Wintergerst (1783-1867), C.J.I. Mosler (1788-1862), H.C. Kolbe (1772-1836) und W. von Schadow (1788-1862). 1827 gründete er gemeinsam mit dem bekannten Landschafts- und Historienmaler C.F. Lessing (1808-1880) den Landschaftlichen Componirverein". Bereits im Alter von 24 Jahren übernahm er die Leitung der Landschafterklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1839 wurde er zum Professor ernannt. Zahlreiche Studienfahrten führten ihn u.a. in die Nordeifel und das Bergische Land, in den Hunsrück, nach Darmstadt und Frankfurt am Main, in den Schwarzwald und in die Schweiz, nach Holland und in die Normandie, 1839-1840 nach Italien, dann Heidelberg, Kassel, Paris, Südfrankreich und Belgien. 1852 wurde er zum Ehrenmitglied der Akademie Dresden ernannt. 1854 wurde er Lehrer an der in diesem Jahr gegründeten Kunstschule Karlsruhe, ein Jahr später deren Direktor.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 2.600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Bleistift, auf festem blauem Bütten, rechts unten bezeichnet Serpentara bey Olevano.". 43,5:56 cm. Verso: Kleine Detailskizze von Civitella. Bleistift. Dynamische und frische Landschaftsskizze, möglicherweise zur Fixierung einer ersten Bild-idee im August/September 1839 entstanden. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Johann Wilhelm Schirmer. Vom Rheinland in die Welt. Bd. I. Neuss/Düsseldorf/Bonn/Jülich/Königswinter/Bergisch Gladbach, 2010, Ss. 177ff. B. Brakebusch und B. Söhn-Veigl stellen fest (op. cit. p. 84): Nach bisherigen Untersuchun-gen zeichnet sich ab, dass Schirmer blaues Papier erst seit seiner Italienreise verwendet hat." Erst absolvierte Schirmer 1821-1824 eine Buchbinderlehre in der Werkstatt seines Vaters. Im darauffolgenden Jahr ging er nach Düsseldorf und studierte 1825-1827 an der dortigen Kun-stakademie bei J. Wintergerst (1783-1867), C.J.I. Mosler (1788-1862), H.C. Kolbe (1772-1836) und W. von Schadow (1788-1862). 1827 gründete er gemeinsam mit dem bekannten Landschafts- und Historienmaler C.F. Lessing (1808-1880) den Landschaftlichen Compo-nirverein". Bereits im Alter von 24 Jahren übernahm er die Leitung der Landschafterklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1839 wurde er zum Professor ernannt. Zahlreiche Studien-fahrten führten ihn u.a. in die Nordeifel und das Bergische Land, in den Hunsrück, nach Darmstadt und Frankfurt am Main, in den Schwarzwald und in die Schweiz, nach Holland und in die Normandie, 1839-1840 nach Italien, dann Heidelberg, Kassel, Paris, Südfrankreich und Belgien. 1852 wurde er zum Ehrenmitglied der Kunstakademie Dresden ernannt. 1854 erfolgte die Ernennung zum Lehrer an der in diesem Jahr gegründeten Kunstschule Karlsruhe, ein Jahr später wurde er deren Direktor. Schirmer war einer der bedeutendsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Mu-seen besitzen seine Werke.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 385,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[In der linken unteren Ecke die Ziffer 121 von fremder Hand, minimal angegraut, sonst sehr gutes, sauberes Exemplar eines intensiven, kräftigen Abdrucks]. Seltenes Blatt aus dem nur ca. 30 Werke bestehenden, zwischen 1822 und 1846 entstandenen graphischen Werk Schirmers. Kleinformatige Darstellungen eines Blicks auf einen Strand mit Hütten und Booten unter Bäumen und im Kreis versammelten Menschen. Im Hintergrund ein Berg. - Johann Wilhelm Schirmer (geboren 1807 in Jülich; gestorben 1863 in Karlsruhe) war ein deutscher Grafiker und Landschaftsmaler der von ihm mitgegründeten Düsseldorfer Schule. Nach einer Buchbinderlehre und autodidaktischen Studien, in denen er Jacob van Ruisdael und Allart van Everdingen nacheiferte, studierte er in Düsseldorf bei Wilhelm von Schadow und Heinrich Kolbe. Ab 1839 war er dann dort selbst als Professor tätig. Ab 1854 unterrichtet er an der Karlsruher Kunstschule. Zu seinen Schülern gehören u.a. Hans Thoma, Rudolf Epp und Anton von Werner. In seinem Spätwerk überwiegen religiöse Themen, die in einem fast schon impressionistischen Stil gehalten sind. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.