Zustand: very good. Bolk, Florian (illustrator). Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,56
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 328 S. Ein tadelloses Exemplar. - Der Chor der Heidelberger Heiliggeistkirche. Ein unterbewerteter Königsbau ARNT COBBERS -- Historismus zwischen Zentrum und Peripherie. Zwei Wiener Sakramentshausentwürfe des 15. Jahrhunderts HANS J. BÖKER -- Waren Gesamtkunstwerke wie der Hofgarten in Veitshöchheim zukunftweisend? HANS-ERNST MITTIG -- Paolinas Bett WERNER BUSCH -- Carl von Fischer: Das Prinz-Carl-Palais (1804-06) in München zwischen Palladianismus und süddeutscher Tradition MONIKA MELTERS -- "Mit unendlichem Fleiß". Schinkel und Dürer HELMUT BÖRSCH-SUPAN -- Tanzende Viktorien, irrende Triglyphen. Karl Friedrich Schinkels Neue Wache im Lichte der Architekturtheorie SYLVIA CLAUS -- Das "günstig Aufgefundene", die Modifikationen und die Phantasie. Stülers gotische Altarziborien und das Denkmal des heiligen Adalbert EVA BÖRSCH-SUPAN -- Baron Wilhelm Ludwig von Eschwege (1777-1855) und der Umbau der Wartburg MARTIN STEFFENS -- Der Rundbogenstil und die Karlsruhe-Philadelphia-Achse MICHAEL J. LEWIS -- Spätzeitstimmungen und zeitlose Zustände an den Rändern der Historienmalerei -- HANS HOLLÄNDER -- Denkmale der Textilindustrie in Oberfranken ALFRED SCHELTER -- Häuser, gelesen. Zur literarischen Architekturfiktion im 19. Jahrhundert CORD MECKSEPER -- ". in gotisierenden Formen und doch nicht antiquarisch". Die Villa Wilke und die Lutherische Kirche in Guben von Otto Spalding und Alfred Grenander CHRISTIANE SALGE -- Arnaga, ein Künstlerhaus im Baskenland GABI DOLFF-BONEKÄMPER -- Germany's Influence on Architecture in New York from the First to the Second World War CAROL HERSELLE KRINSKY -- Wege aus der Krise der Moderne. Zum Rathaus in Heerlen (1936-42) und dessen Architekt F. P. J. Peutz CHRISTIAN WELZBACHER -- Ein Wohnhaus für Arno Breker FRANK SCHMITZ -- All buildings and projects are illustrated in this volume. Anmerkungen zu Philip Johnsons Mies-Monographie von 1947 CHRISTIAN WOLSDORFF -- Signale in Sachsen. Wie ein Ost-Berliner Zentralgebäude nach Leipzig kam PETER MÜLLER -- Eine Kirche für Auschwitz KERSTIN WITTMANN-ENGLERT -- Fassaden. -- Für Harold Hammer-Schenk ausgewählt von Bettina Held CHRISTIANE SEIFFERT -- "Fragment Prado". -- Abstraktion und Erinnerung in der Kunst Gerhard Merz' HERBERT MOLDERINGS -- Das Re im Design. Aktuelle Beobachtungen zur Wohnkultur XENIA RIEMANN -- Nachtgedanken zur Architektur, heute JÜRGEN PAUL -- Schriftenverzeichnis Harold Hammer-Schenk. ISBN 9783936872200 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356 Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Mainz (Dr.), Aachen, 1984
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Ausreichend. Reprint der Ausgabe von 1910. 20,5cm 149 Seiten. Broschiert. Zustand: Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat leichte bis stärkere Gebrauchsspuren, weil Schnitt oben und seitlicher Schnitt leicht bis stärker fleckig ist; Buch ist innen gut / außen akzeptabel; Buchzustand ist zwischen gut und akzeptabel; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Verlag: Köln: Home Made GmbH, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
UPdate - Salon für Fotografie De Messe für Mode- und Werbefotografie findet zum vierten Mal in Berlin statt. Über 100 Aussteller aus dem Bereich Fotografie (Fotoagenten, Magazine, Modelagenturen, Produktionsfirmen, Hai( & Make-up-Agenturen, Bildagenturen-----) prasenteren ihre Dienstleistungen. The exhibition fair for fashion and commeroal photography is taking place for the fourth time in Berlin. About 100 exbibitors from the fele% of photography (photo agents, magazines, model agencies, produchon compantes, hair & make-up agencies, stock, _ ) will be presenting their services. uPdate 08 Z28264I4 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 geb., ill.HC., 23 cm, 300 S., Ill.; guter Zustand.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,94
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch gutes Mängelexemlar---. nein.
Verlag: SYBEX-Verlag, Düsseldorf, 1993
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
3. Aufl. 351 S 24,7x17,3cm, illustr. Hardcover, zahlr. Abbildungen und Grafiken im Text, sehr gutes Exemplar.
Verlag: Werlte : Goldschmidt-Druck, 2005
ISBN 10: 3927099929 ISBN 13: 9783927099920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
OPp., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 84 S., Ill. Einbd. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783927099920 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Bochum, 1992
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Zustand: sehr gut. II, 108 S. : graph. Darst. ; 21 cm. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Landesdenkmalamt 1. Aufl. 2008 0, 2008
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
OBroschur. Zustand: Sehr gut. 48 S. mit zahlr., tls. farb. Abb., Grundrissen u. 1 Karte, OBroschur, 4°. - Zur Baugeschichte der Staatsoper Unter den Linden ab ca. 1741 bis vor der Sanierung ab 2009. Dazu Quellen u. Literatur. Gering bestossen. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Stuttgart : Gatzanis Verlag, 2017
ISBN 10: 3932855795 ISBN 13: 9783932855795
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
kartoniert, geheftet, Zustand: Sehr gut. 32 Seiten ; 30 cm, in gutem Zustand, 29228 ISBN 9783932855795 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 212.
Verlag: Köln, M. DuMont Schauberg, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. zahlreiche historische Abb., ohne Paginierung, Zustand: Buch in sehr gutem Zustand, minimale Gebrauchsspuren. Weißer Schuber mit leichtem Berieb. Mit Faksimile-Nachdruck der ersten Ausgabe! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 31,0 x 30,0 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband im stabilen Schuber.
Verlag: Mainz (Dr.), Aachen, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
8° , Broschur, 149 Seiten, Einband, Ecken und Kanten sind berieben, Seiten insgesamt nachgedunkelt, am Schnitt sind leichte Lagerspuren, Textsauber. Vorsatzpapier lose, Sonst ist das Buch in einem guten Zustand. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Düsseldorf, L + L Verlag/Hermann-Harry-Schmitz-Societät, 1996
ISBN 10: 3980482510 ISBN 13: 9783980482516
Sprache: Deutsch
Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage,. Umschlagzeichnung von Nikolaus Heidelbach, 360 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, minimale Gebrauchsspuren am Umschlag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 18,5 x 10,5 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Lesebändchen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 33,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 399 S. in gutem Zustand 28189 ISBN 9783802582387 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 32,99
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2004
ISBN 10: 3936872201 ISBN 13: 9783936872200
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1.,. 328 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Conde Nast Publications, 1965
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
Single Issue Magazine. Zustand: Very Good. shows minor wear and tanning.
paperback. Zustand: Gut. 32 Seiten; 9783867110716.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
Köln, Dumont Schauberg 1976. Ca. 100 Seiten m. zahlreichen Abbildungen. Orig. Hardcover im Schuber, 4°. Gut erhalten. Gewicht: 1,1 Kilogramm. Versandspesen im Inland nur 3,50 EURO.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Hardcover-Querformat; Zustand: Gut. 2. Aufl. 80 Seiten; vorw. Abb. Der Bildband befindet sich in einem sehr gut erhaltenen Zustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: verschiedene Verlage
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
alle Exemplare sind in einem guten bis sehr guten Zustand, 4 °, zahlreiche farbliche Bebilderung, 10 x Oppbd davon 1 x mit Os, über 1000 g.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: GrenzgängerInnen in der Literatur des Mittelalters, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Haben wir das Gehen erstmal erlernt, steht uns die Welt im Großen und Ganzen offen: Wir gehen wann wir wollen, wohin wir wollen und mit wem wir wollen. Grenzübergänge sind rar geworden in unserer Zeit und speziell in einem zusammenwachsenden Europa. Entsprechend sind Grenzübertritte für den Menschen des 20. Jahrhunderts in unseren Breitengraden beinahe mit Selbstverständlichkeit an der Tagesordnung. Um das Lesen steht es zum Glück nicht schlechter: Wir lesen wann wir wollen, wo wir wollen und meist auch was wir wollen. Dass wir allerdings beim Lesen ebenfalls Grenzen erfahren können und sollen, scheint zunächst eine befremdliche, jedoch nicht abwegige Vorstellung. Lenken wir daher unseren Blick während der mediävistischen Lektüre auf die stark funktionalisierten Figuren eines mittelalterlichen Artusromans wie den um 1190 entstandenen Iwein von Hartmann von Aue oder seine wenig vorher in Frankreich entstandene Vorlage Yvain von Chrétien de Troyes. Mit ein wenig Gespür lassen sich so Grenzen entdecken, die nicht einzig auf der Landkarte verzeichnet sind, sondern auch und gerade im Text. Um eine klare und deutliche Differenzierung der jeweiligen Grenzen und Gegenstandsbereiche zu erreichen, wird nach Metaebene (was passiert mit und durch den Text in der realen Welt) und textimmanenter, also inhaltlicher Ebene (was passiert im und durch den Text in der Romanwelt) unterschieden. Die Figur der Hartmannschen Laudine soll hier im Zentrum der Betrachtung stehen, da sie m. E. nach programmatisch verschiedene Formen von Grenzen in ganz besonderer Art und Weise überschreitet bzw. kulturelle Räume und Länder betritt, verändert und wieder verlässt. [.] Die Analyse und Interpretation einiger dieser Betonungsverschiebungen durch Hartmann soll hier durch drei verschiedene Theorien, die sich mit geographischen, kulturellen und semantischen Grenz(gäng)en im Bereich der Literatur beschäftigt haben, untermauert werden. Abschließend soll gezeigt werden, dass die Funktionalisierung der Laudine keineswegs nur literarischer Selbstzweck ist, sondern eher ganz im Zeichen der mittelalterlichen Schreiberintentionen steht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Gegenwartsliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Ästhetik und die richtige Bedeutung eines fiktionalen Textes läßt sich bekanntlich und zum Glück streiten; so auch im Falle der zugrundeliegenden Werke von Judith Hermann. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll allerdings nicht so sehr über den Facettenreichtum des subjektiven Gefallens diskutiert werden, als vielmehr über ein Phänomen, das bei den konventionellen Interpretationsverfahren, insbesondere in Anwendung auf die neuzeitliche Literatur weitestgehend ausgeblendet wird. Dieses Phänomen ist dadurch geprägt, daß es in unzähligen modernen fiktionalen Texten auftritt, meist aber nur unbewußt vom Leser wahrgenommen wird, weil es sich zwar im Text befindet, jedoch nicht direkt über das sprachliche Zeichensystem des Textes dargestellt wird . Die Rede ist von sog. Leerstellen im Text, die m. E. nach fast wie Gespenster in Hermanns Erzählungen für einen Moment vor dem Auge des Betrachters in diesem Falle des Lesers aufzutauchen scheinen, im nächsten Augenblick aber schon wieder verschwunden sind und dennoch im Leser eine Unruhe, etwas beinahe Irrationales zurücklassen, mit dem es sich als Leser auseinanderzusetzen gilt.