Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. Hoffmann u. Campe, Hamburg, 1996. 302 S., Pbd.U.---Original von H. Schröder auf Titel signiert 378 Gramm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt/-fragment von Hiltrud Schröder mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho! herzlichst 21/11/97".- Hiltrud Marion ?Hillu? Schwetje, zeitweise Hiltrud Schröder, auch Hiltrud Hensen aus erster Ehe (* 11. Dezember 1948 in Hannover als Hiltrud Marion Hampel[1]) war von 1984 bis 1997 in zweiter Ehe mit dem SPD-Politiker Gerhard Schröder verheiratet, der während der gemeinsamen Ehe im Jahr 1990 zum niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt wurde. Schwetje wuchs in Lehrte bei Hannover auf. Ihr Vater war Ingenieur in einer Zementfabrik. Sie studierte Politik und Sozialwissenschaften an der Universität Hannover. Ihre erste Ehe mit einem Polizisten scheiterte. Die beiden Töchter blieben bei der Mutter. 1978 trat Schwetje im Ortsverein Burgdorf bei Hannover in die SPD ein. Während des Wahlkampfs 1980 lernte sie Gerhard Schröder auf einer von der SPD veranstalteten Fahrradtour kennen. Nachdem sich Schröder von seiner zweiten Frau Anne Taschenmacher getrennt hatte, heirateten die beiden am 15. Juni 1984 auf dem Standesamt Lehrte. Schwetje unterhielt seit der Wahl ihres Mannes zum Ministerpräsidenten 1990 ein eigenes Büro in der Staatskanzlei. Die bekennende Vegetarierin war als engagierte Natur- und Tierschützerin und Atomkraftgegnerin sehr populär. 1992 hatte sie die Leitung der Landesstiftung ?Kinder von Tschernobyl? übernommen; nach ihrer Scheidung von Schröder setzte sie mit dem 1999 gegründeten Verein ?Help! Hilfe für Menschen in Not? ihre Arbeit für die Opfer der Katastrophe von Tschernobyl fort. Neben der ehrenamtlichen Tätigkeit kümmerte sie sich auch um einige Politikfelder. Das eheliche Zerwürfnis 1997 zwischen Gerhard und Hiltrud Schröder wurde über mehrere Monate hinweg von der Publikumspresse ausgebreitet und kommentiert. Die Scheidung wurde am 25. September 1997 in Lehrte registriert. Am 13. September 2008 heiratete Schwetje den Zahnarzt Klaus-Henning Schwetje aus Sehnde. Im April 2010 nahm sie an der Tanzshow Let?s Dance auf RTL teil, musste jedoch den Wettbewerb wegen einer Knieverletzung verlassen. Seit 2011 lebt sie von ihrem Ehemann getrennt.[2] Schwetje hat zwei Töchter und mehrere Enkelkinder. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-20 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Hoffmann und Campe, Hamburg, 1996
ISBN 10: 3455111734 ISBN 13: 9783455111736
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage gebunden gutes Ex., SU 302 S.
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1996
ISBN 10: 3455111734 ISBN 13: 9783455111736
Sprache: Deutsch
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. Autor:Hiltrud Schröder - Titel:Auf eigenen Füßen. Hardcover mit Schutzumschlag; Einband:Hardcover,Zustand:Sehr Gut, Zustand des Schutzumschlags:Gut, Verlag:Hoffmann und Campe Verlag, Erscheinungsjahr:1996, Erscheinungsort:Hamburg. Sehr gut erhalten, der Schutzumschlag oben am Rand ein kleines Stück fehlend. Mit Signatur von Hiltrud Schröder vom 26.11. 1996! Hiltrud Schröder erzählt von den inneren und äußeren Konflikten in der Welt der Politik. Sie zeichnet aufschlußreiche Porträts von Freunden und Feinden, berichtet von Erfolgen und Niederlagen. Ihr Buch ist das Plädoyer einer engagierten Frau für eine Politik, in der Verstand und Gefühle gleichermaßen aufgehoben sind. ; Gewicht:390 g. Vom Autor signiert.