Verlag: Holzstich nach Gustav Kühn, von., 1875
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 14x12 cm.
Verlag: Hammerich Altona, 1799
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 45,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XVI, 567 S. Gestochenes Portrait als Frontispiz. Einbandkanten berieben, sonst schön erhaltenes und sauberes Bibl-Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374 Hardcover/ Pappband fest gebunden.
Verlag: Städtische Galerie Karlsruhew, Lindemanns Bibliothek, 2010
ISBN 10: 3881905707 ISBN 13: 9783881905701
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Ausgabe. Gr. 8°. 144 S. Orig.pappband, gutes Ex. zahlr. Abb.
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunterhalb der Darstellung typographisch betitelt und bezeichnet; Levy-Elkan Bäumer & Co Düsseldorf 1860 [Blatt vor allem an den Rändern braunfleckig und gebräunt.].
Verlag: Schroedter Adolph Heinrich, 1727, 1727
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: very good. Allgemeine Weltgeschichte, verlegt von Hemmerich J.F., Altona, 1799, 8°, XVI, 567 S., 1 Bl.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(um 1850). Plattenmaß: ca. 19 cm x 26 cm, unten rechts datiert in Platte '1843', (etwas fleckig)---- Adolph Schroedter war ein deutscher Maler und Grafiker der Düsseldorfer Malerschule und gilt als Pionier der deutschen Comics - 14 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(um 1860). Maße: ca. 14,2 cm x 17,5 cm, am unteren Bildrand bezeichnet mit Erfunden u. radirt von A. Schroedter, (etwas fleckig)---- Adolph Schroedter war ein deutscher Maler und Grafiker der Düsseldorfer Malerschule und gilt als Pionier der deutschen Comics - 32 Gramm.
Verlag: Um 1840., 1840
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTypogaphisch bezeichnet: "A. Schroedter gem. u. gest." und betitelt. Großformatiges Blatt mit schöner Rankenornamentik. Druck für die Mitglieder des Kunstvereins für die Rheinlande und Westphalen. - Adolph Schroedter war ein Maler und Grafiker, der von W. von Schadow in Berlin und Düsseldorf unterrichtet wurde. Von 1859 bis 1872 hatte er eine Professur am Polytechnikum in Karlsruhe inne. Schroedter war bekannt als Maler, Illustrator humoristischer Dichtungen, Kupferstecher, Radierer, Holzschnittzeichner und Lithograf, politischer Satiriker, Schriftsteller, Botaniker und Schöpfer reizvoller Ornamente und Arabesken. Seine Interpretationen von Don Quijote sind stilbildend und seine humoristischen Illustrationen machen ihn zu einem Vorläufer des Comics. - Insgesamt etwas bräunt und mit leichten Gebrauchsspuren. Im Randbereich zwei kleine Einrisse. Sprache: Deutsch 42 x 35 cm (Plattengröße). 46 x 38,5 cm (Blattgröße).
Verlag: Düsseldorf, Kupferdruckerei der Königl. Kunst-Academie ca. 1840., 1840
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Platte): 420 x 350 mm. Blattgröße: 578 x 490 mm. *Schroedter war Schüler von W. von Schadow in Berlin und Düsseldorf, 1859-72 Professor am Polytechnikum in Karlsruhe. "Mit seiner heiter-spöttischen Darstellungsweise wandte er sich gegen die spätromantische sentimentale Historienmalerei. Er schuf humoristische Genrebilder (besonders zu Don Quijote und Falstaff), Zeichnungs- und Aquarellfolgen sowie Buchillustrationen und politische Karikaturen" (Universallexikon). Seine Auffassung des Don Quichotte ist typisch geworden. Er gilt als "König der Arabeske" und einige seiner Arbeiten werden als Vorläufer von Comics gesehen. Gleichwohl ist er heute weitgehend vergessen. Die Städtische Galerie Karlsruhe widmete ihm 2009 eine Ausstellung mit Katalog "Humor und Poesie im Biedermeier". Nagler nennt ihn einen "der geistreichsten Humoristen, welche die Kunstgeschichte aufzuzählen hat". - Vorliegend eines der graphischen Hauptwerke Schroedters in einem Abzug für die Mitglieder des Kunstvereins der Rheinlande und Westfalen. - Boett. III, 10. - Le Blanc 2. - Sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, E. H. Schröder, ohne Jahr (1834), Je 23 x 17 cm. Mit Blindstempel des Verlags. Unter Glas in vergoldetem Rahmen. Witzige Blätter in Federlithographie, zugleich Frühwerke von Menzel (1815-1905). - Die Federlithografie von 1834 illustrierte zwei Gedichte. Links wiegt ein kniender Mann zwei verkorkte Weinflaschen, die in einer Kinderwiege liegen. Auf der rechten Darstellung begutachtet ein buckliger Mann mit langer Nase eine kaputte Weinflasche. Die Lithografie fertigte Adolph von Menzel nach einer Zeichnung von Adolf Schroedter. Verlegt wurde das Blatt von E. H. Schroeder (Berlin). - Dorgerloh 69, 70. Wessely 66, Bock 90, 91: "Die Blätter sind als Neujahrskarten im Verlage von E. Schröder in Berlin erschienen (besprochen in Kuglers Museum 1834, Nr. 9, 7. März, S. 71), doch tragen sie keinen Hinweis auf ihre Bestimmung. Siehe auch von Zur Westen, Berlins graphische Gelegenheitskunst, Berlin 1912, I, 99." Gewicht (Gramm): 500.