Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Zustand: Fine. In den letzten 15 Jahren haben sich neue Methoden und Ansatze der Suchtvorbeugung entwickelt, mit denen vielfaltige Zielgruppen - von Kindern bis zu alten Menschen, von der Jugendarbeit bis zum Betrieb - erreicht werden. Die Grundlagen moderner Suchtvorbeugung und Beispiele fur ihre Umsetzung in der Praxis werden anschaulich dargestellt. Kontaktadressen geben einen regionalen Uberblick und erleichtern die Orientierung.
Verlag: Annaberger Druckzentrum, Annaberg, 1994, 1994
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, 12 Seiten, einzelne Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut Stück von Frances Goodrich und Albert Hackett. Regie: Carmen Heinrich. Ausstattung: Dietrich Singer. Mitwirkende: Gerd Schlott, Ilse Bendin, Brunhild Rohde, Verena Noll, Roland Richter, Gabriele Kümmerling, Johannes Hermel, Robert Schartel, Diana Maria Breuer, Michael Wolf - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Annaberger Druckzentrum, 1994, 1994
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, Beiträge, einige Fotos, KEINE Besetzungsliste. Zustand: sehr gut Komödie von Ken Ludwig. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Annaberger Druckzentrum, 1998, 1998
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
Zustand: Sehr gut. original Heft, Format ca. 17,5 x 20,5 cm, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, Beiträge, einige Abbildungen und Fotos, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: sehr gut. Schwank. Inszenierung: Robert Strauß. Ausstattung: Michael Gundermann. Mitwirkende: Jörg Bundschuh, Leander de Marel, Gerd Schlott, Tamara Müller, Peter Anders, Boris Hanreich, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 180 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 180 | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 180 | Produktart: Bücher.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2002. Autor: Silvia Gómez Pdra ist Dolmetscherin und Übersetzerin. Seit 1994 enge Zusammenarbeit mit Bert Hellinger als Übersetzerin seiner Bücher und Dolmetscherin bei seinen Seminaren in Spanien und Südamerika. Mitbegründerin der Asociación Bert Hellinger in Spanien. Dieses Buch befand sich schon einige Zeit in meinem Bestand, als ich es einmal wieder in die Hand bekam. Wie sich herausstellte, hatte ich beim ersten Lesen offenbar an irgendeinem Punkt nicht weiter gelesen. Schade, wie sich herausstelltet. Vielleicht braucht das Buch auch einen "zweiten Blick". Die erneute Lektüre erwies sich als außerordentlich fruchtbar. Vielleicht braucht es auch die konkrete Situation, als Studentin, Schülerin, oder in der Rolle von Eltern, Großeltern oder als Berater im Umgang mit Erziehern oder Kindern auf die angesprochenen Themen von "kindlicher Not" (und elterlicher Verzweiflung) zu stoßen. Der erste Teil ist der Aufstellungsarbeit mit Kindern und Beispielen von Familienaufstellungen gewidmet. Kleine, aber wirkungsvolle Empfehlungen Bert Hellingers zum sensiblen Umgang mit Kindern finden sich in den Eingangskapiteln. Zum Beispiel die Empfehlung, Kindern durch das Erzählen von selbst erfundenen "Geschichten" die Beschämungen zu ersparen, die manche Störungen mit sich bringen, etwa Einnässen im Schulalter. Auch kleine Tipps, wie Trotzreaktionen geschickt umgangen werden können, oder die grundsätzlichen Hinweise auf die Macht der Sprache. Immer wieder lenkt er auch der Blick - weg vom Negativen, "Ursachenforschung" und Diagnostischer Abstempelung, hin zur Lösung der Probleme mit der Betonung des Handelns. Kinder nicht als "Opfer", sondern als "aktiv aus Liebe Handelnde". Freilich führt diese Liebe manchmal , sozusagen "blind" in Krankheit und Verhaltens"störung", und wie man diese (auf-)lösen kann, bringt das Buch viele Beispiele. Es ist jedoch ein großer Unterschied, ob ich (m)ein Kind als "Störenfried", "schwer erziehbar" oder "krank" sehe, oder ob ich erkenne, dass es mit seinem Verhalten unbewusst auf etwas dahinter Liegendes aufmerksam macht. Im zweiten Teil schildern Marianne Franke-Gricksch und Sieglinde Schneider ihren Weg als Beratungslehrerinnen, wobei der Aufstellungsarbeit mit Figuren durch Sieglinde Schneider besonderer Platz eingeräumt wird. Diese Arbeit verantwortungsvoll und fruchtbringend einzusetzen und einem größeren Publikum bekannt zu machen, ist eins ihrer Verdienste. Es wird auf diese Weise möglich, auch im pädagogischen Rahmen und außerhalb therapeutischer Settings wesentliche Anstöße zu geben, die oft erstaunliche Wirkung zeigen. Langwierige Therapien könn(t)en oft vermieden werden, wenn die Liebe der Kinder zu ihren Eltern - in ihren oftmals drolligen oder schwierigen Ausdrucksformen - erkannt wird. Die Beispiele umfassen eine breite Palette: Ein schulschwänzendes Kind ändert spontan sein Verhalten, als das Schule-Schwänzen erkannt wird als sein (aus kindlicher, aber blinder Liebe geborener)Versuch, auf die kranke Mama aufzupassen. Das Verhalten "störender" Kinder wird in einem neuen Bezugsrahmen verständlich und ändert sich durch sensible beraterische Interventionen. Die Beispiele sind überzeugend und sprechen von einer umfassenden pädagogischen Erfahrung. Ein lesenswertes Buch. Co-Autor Marianne Franke-Gricksch, Bert Hellinger, Siglinde Schneider Sprache deutsch Maße 215 x 135 mm Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Familienstellen Familien-Stellen Psychologe Angewandte Psychologie Systemische Therapie Verhaltensauffälliges Kind ISBN-10 3-89670-280-7 / 3896702807 ISBN-13 978-3-89670-280-7 / 9783896702807 Kindliche Not und kindliche Liebe. Familien-Stellen und systemische Lösungen in Schule und Familie Sylvia Gomez Pedra (Autor) In deutscher Sprache. 208 pages. 21,4 x 13,4 x 1,7 cm.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die österreichische Suchtvorbeugung hat im Laufe der letzten 15 Jahre eine dynamische und prosperierende Entwicklung genommen. Waren die Anfänge noch stark von Abschreckung und Aufklärung geprägt, konnten sich in der Folge Ansätze des sozialen Lernens und der Gesundheitsförderung durchsetzen. Parallel zu den Auswirkungen eines Paradigmenwechsels in Drogenpolitik und Suchtarbeit kam es im Verlauf zunehmend zur Konsolidierung und Institutionalisierung auf professioneller Basis.Das Buch stellt eine breite Palette von Ansätzen und Methoden dar, mit denen vielfältige Zielgruppen erreicht werden: von Kindern bis zu alten Menschen, von der Jugendarbeit bis zum Betrieb, von der Gemeinde bis zur landesweiten Öffentlichkeit. Nicht zuletzt wird damit auch ein Beitrag zum Selbstverständnis eines möglichen 'österreichischen Weges' in der Suchtvorbeugung geleistet. Kontaktadressen am Ende des Buches geben einen regionalen Überblick und erleichtern die Orientierung.
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Suchtvorbeugung in Österreich | Silvia Franke (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | xvii | Deutsch | 2000 | Springer Vienna | EAN 9783211835098 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.