Verlag: Ohne Ort, Iris Verlag (Karten-Nr. 694), ohne Jahr (ca. 1925)., 1925
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 13,1 x 8,7 cm. Am oberen und linken Rand etwas beschnitten, rechts gering berieben.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAutogrammkarte (blanko, gebräunt, mit links aufgezogenem Illustriertenbild), in Tinte eigenhändig signiert mit Ort und Datum Wien, 16.VI.(19)38 (2 verschiedene Motive vorhanden, siehe Abbildung !).
Verlag: Berlin und Wien, Verlag Herm. Leiser (Karten-Nr. 8816), ohne Jahr (ca. 1915)., 1915
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 13,1 x 8,7 cm.
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 13,4 x 8,6 cm. Leo Slezak sitzend in Lederhose, neben Uhm sein Hund. Bedankt sich für den Erhalt einer Karte bei einen Kurarzt. Sempelabdruck etwas durchschlagend.
Verlag: Brünn 17.4.1922., 1922
Anbieter: Musikantiquariat Marion Neugebauer, Bernried a. S., Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 1 S. "Lieber reich - nur gesund!" - Rückseitig Montage eines weiteren Albumeintrags (Benno Kapka Prag). - "Leo Slezak ist unter die größten Heldentenöre des 20. Jahrhunderts zu zählen; die Tonfülle und der strahlende Glanz seiner Stimme, ihre Größe des Ausdrucks und ihre künstlerische Gestaltungskraft sind noch auf der Schallplatte bewundernswert." (Kutsch/Riemens).
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Leo Slezak (* 18. August 1873 in Mährisch-Schönberg, Österreich-Ungarn; ? 1. Juni 1946 in Rottach-Egern, Amerikanische Besatzungszone) war ein populärer Sänger (Tenor) und Schauspieler.
Verlag: Wien, 1. II. 1930., 1930
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32mo. 1 p. Leo Slezak war ein österreichischer Tenor und Schauspieler mit ungewöhnlichem Werdegang. Er schlug sich als Gärtnerlehrling und Maschinenschlosser durch, sang aber gerne. Entdeckt wurde er als Statist am Stadttheater von Brünn und debütierte dort 1896 als Lohengrin.1901 verpflichtete ihn Gustav Mahler an die Wiener Hofoper (Debüt am 23. Januar 1901 als Arnold in Wilhelm Tell" als Gast, am 15. September 1901 als Faust in Margarethe" als wirkliches Mitglied). Als ständiges Mitglied des Ensembles war Slezak bis 31. August 1912 sowie von 15. September 1917 bis 31. August 1934 tätig. in der Zwischenzeit (1912-1917) absolvierte er Gastspiele in aller Welt.Slezak war regelmäßiger Gast der New Yorker Metropolitan Opera und sang auch in der Oper Pique Dame" von Peter Tschaikowski unter der Leitung Gustav Mahlers am 21. März 1910, nicht ahnend, dass dies die letzte Oper sein würde, die Mahler jemals dirigieren sollte. In der Ära Gustav Mahlers stand Slezak mit zahlreichen weltberühmten Sängerinnen (Anna Bahr-Mildenburg, Marie Gutheil-Schoder, Maria Jeritza, Selma Kurz, Lucie Weidt und Sängern (Wilhelm Hesch, Richard Mayr, Theodor Reichmann, Erik Schmedes, Hermann Winkelmann) auf der Bühne und wirkte an verschiedenen Uraufführungen mit.
Verlag: Eggern
Anbieter: Antiquariat V. A. Heck, Wien, Österreich
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26. 12. (19)43. An eine kranke junge Dame: ".Ich sende Ihnen anbei den Rückfall - die anderen Bücher sind leider nicht mehr zu haben.damit Sie bald wieder gesund werden - und das neue Jahr uns allen den Frieden bringt.".
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8vo (ca. 140 : 90 mm). 1 p. Faltspuren. Bleistift. Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt. Leo Slezak hatte "die wahrscheinlich prachtvollste jugendliche Heldentenorstimme" des vorigen Jahrhunderts, hieß es nach seinem Tod 1946. Seine Paraderolle war Verdis Othello, für die er 1909 in New York gefeiert wurde. Gustav Mahler persönlich hatte den bisher in Brünn, Berlin und Breslau engagierten Tenor mit der auffallend schönen Stimme 1901 ins Ensemble geholt. Das Probesingen hat es in sich: "Ich, aus Brünn, mit schlotternden Knien auf der Bühne, Hans Richter am Pult", erinnert sich Leo Slezak. "Lohengrin: 'Heil, König Heinrich' Ehe ich beginne, schreit eine Stimme aus dem finsteren Parkett: 'Sie, ich mache Sie darauf aufmerksam, wenn Sie mir schleppen, jage ich Sie zum Teufel!' Es war Direktor Mahler, der mich so liebevoll ermunterte." 33 Jahre lang gehörte Leo Slezak dem legendären Wiener Ensemble an und sang dort 44 verschiedene Rollen und wurde in der ganzen Welt gefeiert.Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.
Verlag: Eh. Brief m.U., Wien, am 2. XII. 1906.-, 1906
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 1 S. Bugfalten. Zunächst Gärtner- und Schlosserlehrling in Brünn, wirkte Slezak als Statist an Aufführungen des Brünner Stadttheaters mit und wurde von Adolf Robinson entdeckt, der seine Gesangsausbildung übernahm. 1896 debütierte er mit überwältigendem Erfolg als Lohengrin, trat 1898 an der Hofoper in Berlin auf und erhielt 1899 ein Engagement am Opernhaus in Breslau. 1901 folgte er einem Ruf Gustav Mahlers an die Hofoper in Wien, der späteren Staatsoper, deren Mitglied er bis 1912 und 1917-34 war. Slezak gab Gastspiele an den Hofopern in München und Berlin sowie an der Oper in Frankfurt/Main, hatte zahlreiche Gastauftritte an europäischen Opernhäusern (u.a. 1905 als Tannhäuser an der Mailänder Scala) und war 1909-12 an der Metropolitan Opera in New York verpflichtet. Er brillierte vor allem als Wagner- und Verdi-Interpret, so als Siegfried, Siegmund und Tannhäuser sowie als Othello, Radames und Ernani. 1932 begann er eine zweite Karriere als Darsteller komischer Väterrollen im Film.- An "Euer Wohlgeboren". Sendet die gewünschten Bilder seiner Kinder für eine Reproduktion und bittet um ein Muster des Blattes.-.
Verlag: Hamburg, 23. VIII. 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. "Durch Arbeit zum Ziel!" - Auf einer an Otto Hoschek in Wien vorardessierten Postkarte. - Mit kleineren Randläsuren und -einrissen.
Verlag: Wien
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Halbfigürliches Portrait im Rollenkostüm des Walther von Stolzing aus Richard Wagners "Meistersinger von Nürnberg". - Der Tenor Leo Slezak - der "zu den berühmtesten Interpreten der Tenor-Rollen Wagners gehörte" (MGG XII, 767) - sang mit Ausnahme eines dreijährigen Gastspiels an der "Met" seit 1901 an der Wiener Hof- bzw. Staatsoper, die ihm 1926 die Ehrenmitgliedschaft verlieh. Als Schauspieler trat Slezak von 1932 an in 42 Filmen auf, darunter in Carl Froehlichs "Es war eine rauschende Ballnacht" mit Zarah Leander und Marika Rökk (1939) und in Josef von Bákys "Münchhausen" mit Hans Albers und Brigitte Horney (1934).
Verlag: Wien, 17. V. 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Ganzfigürliches Portrait im Rollenkostüm des Tannhäuser aus Richard Wagners gleichnamiger Oper. - Der Tenor Leo Slezak - der "zu den berühmtesten Interpreten der Tenor-Rollen Wagners gehörte" (MGG XII, 767) - sang mit Ausnahme eines dreijährigen Gastspiels an der "Met" seit 1901 an der Wiener Hof- bzw. Staatsoper, die ihm 1926 die Ehrenmitgliedschaft verlieh. Als Schauspieler trat Slezak von 1932 an in 42 Filmen auf, darunter in Carl Froehlichs "Es war eine rauschende Ballnacht" mit Zarah Leander und Marika Rökk (1939) und in Josef von Bákys "Münchhausen" mit Hans Albers und Brigitte Horney (1934).
Verlag: Braunschweig, 15. II. 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Halbfigürliche Darstellung im Rollenkostum des Dalibor aus Smetanas gleichnamiger Oper. - Der Tenor Leo Slezak, der "zu den berühmtesten Interpreten der Tenor-Rollen Wagners gehörte" (MGG XII, 767), sang mit Ausnahme eines dreijährigen Gastspiels an der "Met" seit 1901 an der Wiener Hof- bzw. Staatsoper, die ihm 1926 die Ehrenmitgliedschaft verlieh. Als Schauspieler trat Slezak von 1932 an in 42 Filmen auf, darunter in Carl Froehlichs "Es war eine rauschende Ballnacht" mit Zarah Leander und Marika Rökk (1939) und in Josef von Bákys "Münchhausen" mit Hans Albers und Brigitte Horney (1934).
Verlag: Wien, 24. IX. 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Auf Trägerpapier montiert. Mit montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). Lieber reich - nur gesund!
Verlag: (Wien 1934)., 1934
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDas Residenz-Atelier Albin Kobé war zu dieser Zeit eine der ersten Adressen Wiens für Künstlerporträts.
Verlag: Egern am Tegernsee, o. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1½ SS. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An die Lebensversicherungsgesellschaft New York in Wien, "am Graben", mit der Bitte um Überprüfung der "Prämienquittung meiner Polize No. 1530502" in der Niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft, Kärntnerstraße 7. - Mit gestempeltem Absender. Tadellos erhalten.
Verlag: Wien, 31. X. 1909., 1909
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ 4to. An namentlich nicht genannte Adressaten: "In all dem grenzenlosen Tohuwabohu - waren wir auch noch zwei Tage in Budapest, sind ganz irrsinnig - haben natürlich die letzte Vorstellung verbummelt und sind trostlos - bitte 1000mal um Verzeihung - aber ich bin wirklich nicht mehr recht bei Sinnen [.]". - Der Tenor Leo Slezak - der "zu den berühmtesten Interpreten der Tenor-Rollen Wagners gehörte" (MGG XII, 767) - sang mit Ausnahme eines dreijährigen Gastspiels an der "Met" seit 1901 an der Wiener Hof- bzw. Staatsoper, die ihm 1926 die Ehrenmitgliedschaft verlieh. Als Schauspieler trat Slezak von 1932 an in 42 Filmen auf, darunter in Carl Froehlichs "Es war eine rauschende Ballnacht" mit Zarah Leander und Marika Rökk (1939) und in Josef von Bákys "Münchhausen" mit Hans Albers und Brigitte Horney (1934). - Mit kl. Einr. und etwas gebräunt.
Verlag: Wien, 16. 2. 1908., 1908
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTinte auf persönlichem Kartenvordruck. 12 x 14, 7 cm. (Kartengr.). Mit 2 mittigen vertikalen Faltspuren, unterer Rand knittrig. Eigenhändiges Schreiben des österreichischen Opernsängers und Schauspielers Leo Slezak (1873-1946) auf persönlichem Kartenvordruck mit der Adresse: "Leo Slezak, k. u. k. Kammersänger, Wien, I., Elisabethstrasse 5". und Datumsvordruck: "Wien am . 190.". Slezak bedankt sich, auch im Namen seiner Frau, der Schauspielerin Elsa Wertheim (1874-1944), bei nicht näher genannten Adressaten: "Meine Lieben! " Wir sind beide gerührt von Eurer lieben Aufmerksamkeit und danken Euch herzlich . die Sachen "waren" [unterstrichen] so gut, dass wir alle mit überfressenen . [unleserlich ?] herum gehen. [.]. Eure Leo und Elsa". Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Egern am Tegernsee, 1. VIII. 1927., 1927
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Rosa Richter in Wien mit der Bitte um ein Belegexemplar. - Im linken Rand gelocht (geringf. Textberührung); etwas fleckig.
Verlag: Brünn, 16. III. 1898., 1898
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Professor, d. i. der Maler Emil Pirchan d. Ä. (1844-1928): "Ich bin tief beschämt daß ich erst durch Ihr liebes Fräulein Tochter an eine Pflichtvergessenheit erinnert wurde - die jedoch mildernde Umstände aufweist. - Denken Sie hochverehrter Herr Professor ich bin schon fast 4 Wochen krank und vorher war ich so mit Proben und Studium für den 2ten Siegfried überbürdet, daß ich absolut nicht an irgend einen Besuch denken konnte [.]". - Leo Slezak - der "zu den berühmtesten Interpreten der Tenor-Rollen Wagners gehörte" (MGG XII, 767) - sang mit Ausnahme eines dreijährigen Gastspiels an der "Met" seit 1901 an der Wiener Hof- bzw. Staatsoper, die ihm 1926 die Ehrenmitgliedschaft verlieh. Als Schauspieler trat Slezak von 1932 an in 42 Filmen auf, darunter in Carl Froehlichs "Es war eine rauschende Ballnacht" mit Zarah Leander und Marika Rökk (1939) und in Josef von Bákys "Münchhausen" mit Hans Albers und Brigitte Horney (1934). - In altem Sammlungsumschlag.
Verlag: [Wien], 27. XI. 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An Josef Strasser in Wien: "Nach dem 15. XII. bin ich aus dem Vertrag heraus - bin jetzt rasend abgehe[t]zt heim gekommen. Bitte Sie - mich am 15. anzurufen - da besprechen wir eine Zusammenkunft - Telefon ist geheim: B 20586 [.]". - Zu Slezaks Geheimnummer vgl. auch die entspr. Anekdote ("Radio") in "Rückfall", dem dritten Bank seiner Memoiren. - Auf Briefpapier mit Namensstempel.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleine Autogrammkarte, in Tinte eigenhändig signiert -mit Original-Fotoporträtpostkarte als k.k. Kammersänger unter dunkelgrünes Passepartout (4 to) gerahmt DAZU : Original-Programmblatt (1 S. kl. 4 to) des K.K. Hof-Operntheater für MARGARETHE (mit ihm als FAUST), Mittwoch 25.III.1908.
Verlag: ohne Ort [Wien], 25. X. 1912., 1912
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 1 p. Gefaltet. Briefkopf gestempelt. Mit eigenh. Kuvert. Kurze Mitteilung an Frau Rosa Fischhof in Wien.
Verlag: Wien, Mai 1904., 1904
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Kleine Montagespuren an den Ecken, sonst tadellos.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQu.-8vo. Die Postkarte zeigt Slezak mit zwei Katzen in Händen, umgeben von zwei Frauen, einem Jungen, Hunden und Vogelkäfigen. - Die Unterschrift auf der Bildseite. Eine weitere Postkarte beiliegend.
Verlag: [Egern am Tegernsee], o. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Qu.-8vo. Postkarte aus Egern am Tegernsee an den k. k. Hofsekretär der Generalintendanz der Hoftheater Dr. Ludwig Winter (urspr. Storozynetz, 1872-1922): "[.] Wie geht es deinem Freund Benno? Ist die Hand schon besser? Was tuht sich - was gibt es Neues - am 17. Okt. bin ich in Wien auf 2 Tage [.]".
Verlag: Wien, 17. XII. 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. 8vo. "Durch Arbeit zum Ziel!" - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf von Ing. Ludwig Neumann, dem Gründer der bis 1966 existierenden Firma Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH. - Gering fleckig.
Verlag: [Wien], o. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Visitkartenformat. An einen Freund mit der Bitte um Förderung eines jungen weiblichen Talents: "[Ich] bitte Sie innigst tun Sie mir die Liebe und hören Sie sich das Mädel an - sie ist so talentiert, hat den Drang in sich - und muss hinaus. - Also lassen Sie sich etwas von ihr vordeklamieren und geben Sie ihr wenn es nur halbwegs geht eine kleine Rolle [.]".
Verlag: Wien
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPortraitgrlöße: 102 : 150 mm. Rahmen: 175 : 265 mm. Hübsches Brustbild des Tenors. Photographie: Fayer, Wien. - Mit der eigenh. Signatur auf dem Bilduntersatz Einen schönen Gruß von Leo Slezak". Gerahmt.Leo Slezak war ein österreichischer Tenor und Schauspieler mit ungewöhnlichem Werdegang. Er schlug sich als Gärtnerlehrling und Maschinenschlosser durch, sang aber gerne. Entdeckt wurde er als Statist am Stadttheater von Brünn und debütierte dort 1896 als Lohengrin.1901 verpflichtete ihn Gustav Mahler an die Wiener Hofoper (Debüt am 23. Januar 1901 als Arnold in Wilhelm Tell" als Gast, am 15. September 1901 als Faust in Margarethe" als wirkliches Mitglied). Als ständiges Mitglied des Ensembles war Slezak bis 31. August 1912 sowie von 15. September 1917 bis 31. August 1934 tätig. in der Zwischenzeit (1912-1917) absolvierte er Gastspiele in aller Welt.Slezak war regelmäßiger Gast der New Yorker Metropolitan Opera und sang auch in der Oper Pique Dame" von Peter Tschaikowski unter der Leitung Gustav Mahlers am 21. März 1910, nicht ahnend, dass dies die letzte Oper sein würde, die Mahler jemals dirigieren sollte. In der Ära Gustav Mahlers stand Slezak mit zahlreichen weltberühmten Sängerinnen (Anna Bahr-Mildenburg, Marie Gutheil-Schoder, Maria Jeritza, Selma Kurz, Lucie Weidt und Sängern (Wilhelm Hesch, Richard Mayr, Theodor Reichmann, Erik Schmedes, Hermann Winkelmann) auf der Bühne und wirkte an verschiedenen Uraufführungen mit.