Verlag: Innsbruck, Tyrolia, 1933
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb75 SS. Mit einem Bildnis. Okart.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTÜRCKISCH-BESTRAFFTER HOCHMUTH oder das anno 1683 von denen Türcken belagerte und von denen Christen entsetzte Wienn und Hans Wurst die kurzweilige Salve-Guarde des Frauen-Zimmers, lächerlicher Spion, und zum Tode verdamter Mißethäter. Die Haupt- und Staatsaktion des Josef Anton Stranitzky Tyrolia, Innsbruck-Wien-München, 1. Auflage 1933, ERSTAUSGABE, 75 SS. Pb. 8°, mit einem Bildnis, Einband kleine Gebrauchsspuren, sonst ordentlich erhalten.
Verlag: Wien, Höler, 1894
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb37 SS. Mit 1 Lichtdruck. Obrosch. Mehrfach gestempelt, vereinzelt leicht stockfleckig, auch der Umschlag, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Umschlag.
Verlag: Wien, Sartori, 1864
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll., 55, XV SS. Obrosch. Mehrfach gestempelt, stockfleckig, stärkere Gebrauchsspuren.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr gutes Exemplar. - Dem Band ist noch beigebunden: Luthers letzte Predigt und Vermahnung gehalten 4 Tage vor seinem Tod in Eisleben. Leonberg-Stuttgart, Verlag Die Schwertschmiede, (1931). 19 S. und 6 Tafelseiten mit Abbildung des Originaldrucks von 1546 ("Vier Predigten des Ehrwirdigen Herrn D. Martini Luthers.").
Anbieter: Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit umlaufender Betitelung in deutscher, italienischer, tschechischer und ungarischer Sprache; Ziegler Wien 1846 [Vor allem Blattränder finger- und braunfleckig.].
Verlag: Frankfurt a. M., Christian Egenolff Erben, 1596., 1596
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erstausgabe. - Selbständig erschienene erste Fortsetzung dieser Chronik der Türkenkriege, den Zeitraum von Frühling bis Herbst 1596 umfassend. Das im selben Jahr erschienene Grundwerk" behandelte den Zeitraum von Frühling 1592 bis Frühling 1596. Lt. Apponyi erschienen noch zwei Fortsetzungen (bis Frühling 1598), das VD16 kennt zwei weitere Fortsetzungen bis Frühling 1600. - Auf dem Titelblatte ein Holzschnitt, Reitergefecht zwischen Christen und Türken, in der Ferne kämpfendes Fußvolk darstellend. Auf der letzten Seite des Inhaltsverzeichnisses nochmals Adresse des Druckers und eine schöne Vignette" (Apponyi). - Berichte über die Kämpfe vor Timisoara und Erlau" (Göllner). - Kopfsteg u. rechte obere Ecke schwach wasserrandig. Leicht gebräunt bzw. (finger-)fleckig. - VD16, U 146; Apponyi I, 608; Göllner 2243. ge Gewicht in Gramm: 500 4°. Mit großer Holzschn.-Titelvignette u. Holzschn.-Druckermarke am Ende. 1 Bl., 94 S., 4 Bll. (das letzte weiß), Mod. Ppbd.
Verlag: Heyls, Würtzburg, 1687
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. (1687). Unglücks-Fällen, verschiedene remarquable Fügnussen von heroischen lob- und schandbaren Greuel-Thaten zu fidnen seynd. Alles aus überschickten glaubwürdigen Advisen und breifflichen Urkunden heruas gezogen, und mit nutzlichen Marginalien versehen., 4 Bl., 397 S., 1 w. Bl. Hldr. d. Zt. mit gest. Frontispiz. angebunden: Theatrum Politicum-Historicorum, Das ist: Eine gründliche und ausführliche Erzehlung alles dessen, was sich in den 6 letzten MOnaten deß 1686igsten, und in den 6 ersten Monaten deß 1687igsten Jahrs, auff diesem kugelrudnen Welt-Gebäu an allen Orten und Enden, zu Wasser und Land, Denck- und Schreibwürdiges zugetragen und begeben hat: Worinnen viel curiose und nutzbare Materien von politischen Staats-Gründen und klugen Sittenlehren, allerhandt nachdenckliche Begebenheiten von erfreulichen Glücks- und entsetzlichen Unglücks-Fällen; verschiedene ramarquable Fügnussen von heroischen Lob- und schandbaren Greuel-Thaten zu finden seyand. Alles auß überschickten glaubwürdigen Advisen und breifflichen Urkunden heraußgezogen, und mit nutzlichen Marginalien versehen. Köln, Widenfeldt u. de Berges, 1688. 2 Bl., 332 S. Nicht bei Appinyi und KIrchner. Äußerst seltenes Periodikum. Offenabr alles, was in dieser Form erschienen ist. Der 2 .Teil behandelz entgegen dem Titel nur den Berichtszeitraum bis Ende 1686 (= Teile 7-12). Nach den verwirrenden Angaben bei KVK erschienen die Teile unter leicht abweichendem Titel auch einzeln und mit anderer Zählung bis MItte 1687. "Man wird das heut zu Tag im Krieg begriffene Königreich Ungarn hierinnen recht ausführlich beschrieben finden: man wird lesen von vielen tapffern Kriegs-Actionen, heroischen Untermehnungen, kühngefasten Revolutionen, wohl-vollführten Anschlägen, rühmlichst zu werck gerichten entreprisen, sinnreichen Stratagematen, nachdencklichen Kriegslisten, künstlich ersonnenen Feuerwercken, wichtigen Belagerungen und geschwinden Eroberungen, die sowohl in Ungarn als dem Königreich Podolien, Morea, Dalmatien und anderer Orten mehr von den Christen gegen die Türcken werckstellig gemacht worden seynd . Man wird recontrieren gantze Städte, so im Rauch auffgegangen, gantze Landschafften, so durch Ungewitter verdorben, viele Schiffe, so durch Strumwind zu Grunde gegangen. Man wird zu vernehmen haben von Unholden, so viel Unstern angerichtet, von Gespensten, so die Leut tribuliret, von dem leidigen Sathan selbst, der ein und andern Bößwicht in der Lufft weggeführet hat. Man wird antreffen wunderbare Zeichen, so am Firmament erschienen, setzame Gesichte, so den Traumenden im Schlaff vorgekommen seynd. Endlich wird man erstaunen ob den abscheulichen und grausamen Greuel_schand- und Mordthaten, so hin und wieder verübet und vollbracht worden seynd." (aus der Vorrede).
Verlag: Klagenfurt, 3. Februar 1683., 1683
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Edikt zu Beginn des fünften Österreichischen Türkenkriegs. - Wir hernachbenante, Johann Wilhelm Graff von Athembs [.] Enbietten: N: allen und jeden Geistlichen und Weleltchen [sic!] Herrn unnd Landleuthen, Landgericht: unnd Burgfrids Inhabern, dennen Stätt und Märckten [.], welche im Land hin und wieder den Saliter zusammen kauffen, und ausser Lands verfuhren [.], und bey gegenwärtiger Türcken Gefahr [.]". - Etwas fleckig. Verso mit Eintrag Statt St. AEndree" in Tinte. Dort mit Loch durch Tintenfraß m. etwas Textverlust. Gefaltet (Büge tlw. etw. rissig). - Dazu: Zwei Tabellen zu Preisen für Salpeter und Schwarzpulver auf einem gefalt. Blatt: Aufsatz. Wie hoch ein Centen des einfach, und doppelt geläuterten Salniters [.] abzugeben wäre. - Aufsatz. Wie hoch ein Wiener Centen Scheiben Pürst, Mousquetten Stuck- und Sprengpulver [.] abgegeben werden könnte". Ohne Ort u. Jahr. Qu.-Fol. (34 x 42,5 cm; gefaltet; Ränder m. Läsuren u. rissig). ge Gewicht in Gramm: 350 1 Bl. mit einer großen Holzschn.-Anfangsinitiale u. 7 papiegedeckten Siegeln. Qu.-Fol. (31,5 x 39,5 cm).
Verlag: Graz, 6. Juni 1663., 1663
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Signiert
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Edikt aus dem vierten österreichischen Türkenkrieg damit alle Ausfuhr des Salitters auß dem Land verhütet, und selbiger zur Lands Munitions Notturfft darinn erhalten werde". Unter den Unterzeichnern: Johann Maximilian Graf von Herberstein als Vice Statthalter" und der innerösterreichische Hofkammerrat Johann Paul von Lang. - Kleine Papierdurchbrüche an den Falzen. Wenige kl. Randläsuren bzw. -einrisse. ge Gewicht in Gramm: 350 1 Bl. mit einer Holzschn.-Anfangsinitiale, dem papiergedeckten Siegel des Kaisers u. vier Signaturen. Qu.-Fol. (37:49 cm).
Verlag: Ohne Ort und ohne Verlag, o.J. ()., 1690
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bll. Ohne Einband. Kein Exemplar im KVK. - Kleines Loch im Bug, mit kleineren Randeinrissen an einer ehemaligen Faltstelle, rundum bestoßen, etwas verstaubt und leicht stockfleckig.
Verlag: Bingen, 30. November 1597., 1597
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1595 bat Kaiser Rudolf II. die Reichskreise um Truppen. Der Kreis beschloss eine Umlage von 20 Römermonaten zur Aufstellung eines Regiments für die Dauer von sechs Monaten. - Das vorliegende Schreiben beurkundet in diesem Zusammenhang Heinrich von Steinkallenfels die Zahlung von 36 Gulden an die Rittertruhe in Bingen zu außrüstung einer fahnen Reuter wieder den Erbfeind". - Die drei Siegel stammen von Caspar, Herr zu Elz, Niclaus von Schmitberg u. Johann Cämmerer von Wormbs, genannt von Dalberg. - Faltspuren. Die breiten Ränder m. Läsuren u. Einrissen. ge Gewicht in Gramm: 500 Fol. (28,5 x 21,5 cm). Einseitig bedrucktes Blatt m. Holzschn.-Initiale u. drei papiergedeckten Siegeln.
Verlag: Mainz, 19. Juli 1595., 1595
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1595 bat Kaiser Rudolf II. die Reichskreise um Truppen. Der Kreis beschloss eine Umlage von 20 Römermonaten zur Aufstellung eines Regiments für die Dauer von sechs Monaten. - Diesbezügliches gedrucktes Erinnerungsschreiben: [.] in diesem jetzigen gegen dem gemeinen Erb-Feindt [.] dem Türckischen Tyrannen ein Fahnen Reutter zuschicken, Welche zu sampt den Befelchen unnd Vortheiln sechs Monat lang, zusambt anritt und Abzug Gelt, zuunderhalten unnd zubesolden [.]". Am Ende handschriftlich datiert u. im Druck bezeichnet Hauptleut, Rähte und Außschuß der gefreiten Reichs Ritterschafft und Adels am Rheinstrom, in der Wetteraw, und darzu gehörigen Orter". - Faltspuren. Ränder m. kl. Randläsuren bzw. -einrissen. Leicht (feuchtigkeits-)fleckig. ge Gewicht in Gramm: 500 Fol. 1 1/2 S. auf Doppelblatt, am Ende handschriftlich datiert u. auf dem zweiten Blatt verso adressiert an Heinrich von Steinkallenfels.
Verlag: Venetia (Venedig), Bonifacio Ciera, 1698., 1698
Anbieter: Antiquariat am Moritzberg, Hildesheim, NDS, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb6 Bll., 472 S., 15 Bl., 1 Bl., 384 S., 18 Bl. Mit 2 gestochenen Frontispizen (von Alessandro della Via nach A. Zanchi) und 2 Titelvignetten (diese wiederholt). 4°. Leder d. Z. auf 5 Bünden und mit Rückenvergoldung. Berengani (1627-1713) war venezianischer Advokat, er "fu traduttore di classici latini, storico della guerra turca in Europa ai tempi della Sacra Lega, poeta e scrittore di melodrammi (per rappresentazioni ai teatri veneziani Grimani e Vendramin) tra i più segnalati del tempo". (Dizionario Biografico degli Italiani, vol. 8). So schrieb er u. a. das Libretto der Oper "Annibale in Capua" oder auch für Kantaten der Barbara Strozzi (Adoptivtochter des Giulio Strozzi, * um 1620), die schon als 16jährige Berühmtheit als Sängerin erwarb (vgl. MGG 12, 1613f). Sein Bericht des Türkenkriegs aus der Sicht der Sacra Lega (= Polen, Österreich, Venedig) beginnt mit der Freisetzung Wiens (1683) und endet 1688; auch Prinz Eugen von Savoyen findet schon Erwähnung. Vgl. auch Jöcher I, 396, mit Hinweis auf B.'s Claudianus-Übersetzung. Etwas berieben bzw. bestoßen; Einbände, insbes. die Rücken, fachgerecht restauriert; Vorsätze leimschattig. IT.
Verlag: ohne Ort- und Verlagsangabe um, 1730
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Stahlstich von Busch (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenkarton, bildliche Darstellung ca. 12 x 8,5 cm, Blattgröße ca. 27 x 28 cm, alt bis an den Rand der Umfassungslinie beschnitten, unter Schrägschnitt-Passepartout montiert, sehr gut erhalten 2100 gr.
Verlag: Linz,,, 1716
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRückenbroschur der Zeit, 4°. 12 S., gest. Kopf- und Schlussvignetten Gut erhaltenes Exemplar, Rede beim Dank-Gottesdienst in Linz anlässlich des Sieges gegen die Türken bei Peterwardein Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich von Hieronymus Löschenkohl, um 1789, 27,5 x 40 cm. - Altschäden fachgerecht restauriert. Ausst.-Kat. Hist. Mus. Wien (1959) Nr. 135. - Szene aus dem Zweiten Österreichisch-Russischen Türkenkrieg (1787-1792); im Mittelpunkt die oberhalb des Eisernen Tors gelegene, heute durch einen Stausee überflutete Donauinsel Ada Kahle (Neu-Orschowa), deren Besitz mehrfach zwischen Österreich und dem Osmanenreich wechselte. Nach Orschowa eroberte der damals schon greise General Laudon auch Belgrad; im 1791 geschlossenen Separatfrieden von Swischtow (Sistowa) gab Leopold II. allerdings die eroberten Gebiete wieder preis und behielt nur den am Donauufer gelegenen Teil von Orschowa (Alt-Orsowa). Der geschäftstüchtige Wiener Stecher und Verleger Hieronymus Löschenkohl (1753-1807) hielt in großem Maßstab Zeitgenossen und aktuelle Ereignisse im Bild fest; seine meist sehr selten gewordenen Blätter werden heute vor allem ihres kulturhistorischen Wertes wegen geschätzt. Das vorliegende Blatt ist nicht namentlich bezeichnet, jedoch im Nachlassinventar Löschenkohls angeführt.