Verlag: -/Wallstein,Göttingen 1993 ., 1993
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"Das Kennenlernens werth" - Bedeutende Frauen Göttingens. NaT. Mit Bildern. OPpbd mit OSU. Sauberes Exemplar 51 373 S. ISBN 3892440573.
Verlag: Gött., Vandenhoeck und Ruprecht,, 1999
ISBN 10: 3525854234 ISBN 13: 9783525854235
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
Signiert
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKt. 2, hs. Wi d. Verf. 252 S., ee. Abb., (Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen, 22) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 11,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 252 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bibl.-Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and catalognumber on spine. GOOD condition, some traces of use. gd8680 3525854234 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wallstein Verlag, Göttingen, 1995
ISBN 10: 389244207X ISBN 13: 9783892442073
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: good. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. Traudel Weber-Reich (Hrsg.): "Des Kennenlernens werth" Bedeutende Frauen Göttingens. Wallstein Verlag, Göttingen 1995 (3., verbesserte Auflage). Gebunden mit (randlädiertem) Schutzumschlag, 375 Seiten mit Abbildungen; ordentlicher Zustand.
Verlag: Gött., Vandenh. & Ruprecht,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKt. 2. X,189 S., ee. Abb., (Studien z. Geschichte d. Stadt Göttingen, 18) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Wallstein Verlag, Göttingen, 1995, 1995
Anbieter: Antiquariat am Münster G. u. O. Lowig, Heilsbronn, DE, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. HC gb m Oschutzumschl., 3. Aufl., Bedeutende Frauen Göttingens, mehrere Abbildungen, 375 S lgk 53, OU etwas berieben, innen sehr gut erhalten, kaulbach, lgk 53 550 Gramm.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. 8vo. X, 189 S. Mit einigen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton (= Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen. Band 18). 333 g Sehr gutes Exemplar.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbguter Zustand. Bedeutende Frauen Göttingens Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen, Wallstein-Verlag,, 1995
ISBN 10: 389244207X ISBN 13: 9783892442073
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3., verb. Aufl. 375 S. Mit zahlr. Abb. ; "Das Vorhaben, bedeutende Frauen Göttingens zu portraitieren und damit zugleich ein Stück Frauen- und Stadtgeschichte zu dokumentieren, stieß zu Anfang auf verhaltene Skepsis: Gibt es denn so viele, daß sich daraus ein Buch machen läßt? Da wären doch höchstens drei oder vier zu nennen, etwa Dorothea Schlözer oder Lou Andreas-Salome, so die Reaktion. Dennoch machte sich die Herausgeberin und Mit-Autorin Traudel Weber-Reich Anfang 1991 mit wohlbegründetem Optimismus an die Arbeit. Sie konnte darauf vertrauen, daß es hier wie an anderen Orten genügend bedeutende, wenn auch nicht immer berühmte, also nicht öffentlich gewürdigte Frauen gab, die es verdienen, in unser Bewußtsein gerufen zu werden. Die Frauenforschung im Zusammenhang mit der zweiten Frauenbewegung und eine stärker an biographischen Methoden und Alltagsgeschichte orientierte Geschichtswissenschaft betreiben seit langem Spurensuche abseits der großen Namen und Ereignisse. Sie sind in reichem Maße fündig geworden. So ging es auch der Herausgeberin, die im Laufe der Arbeit an diesem Buch überraschende Entdeckungen machte, auf immer neues Material stieß und ein Netzwerk von persönlichen, wissenschaftlichen und frauenpolitischen Verbindungen freilegte, das bis in die Gegenwart Göttingens reicht. Schließlich fanden sich sogar mehr bemerkenswerte Frauen als in diesem Buch aufgenommen werden konnten." , Inhalt: Vorwort, Einleitung, Danksagung, Barbara Löset: Anna Vandenhoeck, geborene Parry (1709 - 1787) Ruth Stummann-Bowert: Philippine Engelhard, geborene Gatterer (1756 - 1831) Sigrid Damm: Caroline Schelling, geborene Michaelis (1763 - 1809) Andrea Hahn: Therese Huber, geborene Heyne (1764 - 1829) Traudel Weber-Reich: Elise Bürger, geborene Hahn (1769 - 1833) Ute Seidler: Dorothea Rodde, geborene Schlözer (1770 - 1825) Traudel Weber-Reich: Henriette Leist, Dorothea Ebell, Antoinette Heidelbach, Agnes Sanche, Mathilde Heintze und Caroline Ruprecht. Gründerinnen des Frauenvereins zu Göttingen (1840 - 1956) Karin Ehrich: Sophie Mejer (1835 - 1911) Heidi Gidion: Lou Andreas-Salome. Die Schriftstellerin (1861 - 1937) Inge Weber: Lou Andreas-Salome. Die Psychoanalytikerin, Ira Spieker: Luise Kluckhohn (1863 - 1924) Elisabeth Mühlhausen: Grace Emily Chisholm Young (1868 - 1944) Inge Hansen-Schaberg: Minna Specht (1879 - 1961) Cordula Tollmien: Emmy Noether (1882 - 1935) Renate Tobies: Elisabeth Staiger, geborene Klein (1888 - 1968) Marianne Zingd: Edith Stein (1891 - 1942) Kerstin Söderblom: Sophie Kunert-Benfey (1896 - 1960) Helga-Maria Kühn: Ehrengard Schramm, geborene vonThadden (1900 - 1985) Traudel Weber-Reich: Elisabeth Heimpel, geborene Michel (1902 - 1972), Ulrike Wollenhaupt-Schmidt: Elsa Hoppe (1902-1991) Kurzbiographien: Sophia Eleonora Achenwall, Maria Göppert-Mayer / Cordula Tollmien, Alma Hagedorn, Charlotte Heidenreich von Siebold, Katherine Hobson-Kraus, Else-Lotte Hoffmann, Sofja Kowalewskaja / Cordula Tollmien, Marie Levin, Charlotte Müller / Lise-Lotte Mika, Nelly Neumann, Grete Paquin / Roderich Schmidt, Alice Rosenberg, Adele Schacke, Agathe Schütte, Sophie Schwabe, Herta Sponer, Cecilie Tychsen. 9783892442073 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630 8° , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht,, 1993
ISBN 10: 3525854196 ISBN 13: 9783525854198
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OBrosch. X, 189 S., Ill. Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen; 18. - Fußschnitt und Umschlag etwas berieben; ansonsten wohlerhalten. ISBN: 3525854196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Göttingen : Wallstein-Verl., 1993
ISBN 10: 3892440573 ISBN 13: 9783892440574
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2. Aufl. 373 S. : Ill. ; 23 cm Zustand: sehr gut bis neuwertig; Original-Schutzumschlag minimal berieben; Innen wie Neu; MGA3064 9783892440574 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Geschichte der Universitätsstadt Göttingen steht zwar zu Recht auch wegen der beachtlichen Anzahl berühmter Männer, die sie in vielfältiger Weise repräsentieren, in hohem Ansehen - durch die in diesem Aufsatzband zusammengetragenen biographischen Porträts bedeutender Frauen Göttingens tritt jedoch eine andere, bisher kaum beachtete Dimension der Stadtgeschichte in den Vordergrund.Neben bekannteren Namen wie Dorothea Schlözer, Lou Andreas-Salomé und Edith Stein werden unbekannt gebliebene Frauen wie Anna Vandenhoeck, Sophie Mejer, Luise Kuckhohn, Emmy Noether und Sophie Kunert-Benfey als herausragende Persönlichkeiten ihrer Zeit vorgestellt. Anhand dieser Biographien läßt sich zeigen, unter welchen Rahmenbedingungen sie lebten und arbeiteten, wie sie sich Anerkennung erwarben oder warum ihnen diese so oft versagt blieb.Diese Frauen griffen vielfältig in das gesellschaftliche und kulturelle Leben ein und gewannen auf diese Weise in und für Göttingen, aber auch weit darüber hinaus, Ansehen und Bedeutung.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh, 1995
ISBN 10: 389244207X ISBN 13: 9783892442073
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Geschichte der Universitätsstadt Göttingen steht zwar zu Recht auch wegen der beachtlichen Anzahl berühmter Männer, die sie in vielfältiger Weise repräsentieren, in hohem Ansehen - durch die in diesem Aufsatzband zusammengetragenen biographischen Porträts bedeutender Frauen Göttingens tritt jedoch eine andere, bisher kaum beachtete Dimension der Stadtgeschichte in den Vordergrund.Neben bekannteren Namen wie Dorothea Schlözer, Lou Andreas-Salomé und Edith Stein werden unbekannt gebliebene Frauen wie Anna Vandenhoeck, Sophie Mejer, Luise Kuckhohn, Emmy Noether und Sophie Kunert-Benfey als herausragende Persönlichkeiten ihrer Zeit vorgestellt. Anhand dieser Biographien läßt sich zeigen, unter welchen Rahmenbedingungen sie lebten und arbeiteten, wie sie sich Anerkennung erwarben oder warum ihnen diese so oft versagt blieb.Diese Frauen griffen vielfältig in das gesellschaftliche und kulturelle Leben ein und gewannen auf diese Weise in und für Göttingen, aber auch weit darüber hinaus, Ansehen und Bedeutung. 376 pp. Deutsch.