Verlag: Spröda, Edition Schwarz Weiss,, 2000
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 Bll. (36 S.) mit Fotos des Steinmals von Jürgen M. Pietsch. Auf dem Vortitel vom Fotografen (Pietsch) signiert (innen sehr gutes Exemplar). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1111 4°. Orig.-Halbleinen (Kratz- und Druckspur auf dem Vorderdeckel).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPorträtpostkarte, eigenhändig signiert, aus LINDENSTRAßE, als Dr. Carsten Flöter.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Georg Uecker bildseitig mit rotem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karin Herzliche Grüße von" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Georg Uecker (* 6. November 1962 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Autor. Er wurde als Dr. Carsten Flöter in der Fernsehserie Lindenstraße bekannt. Georg Uecker ist der Sohn von Heiko Uecker, bis 2004 Professor für Nordische Philologie an der Universität Bonn, und dessen aus Norwegen stammender Frau Kari. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Romanistik und Skandinavistik an der Universität Köln. Der offen homosexuell lebende Uecker engagiert sich in der Schwulenbewegung und erhielt 2010 für sein Engagement im Kampf gegen HIV und AIDS den ReD-Award.[1] Des Weiteren ist der Schauspieler politisch und sozial engagiert. Seit dem 4. September 2007 ist er Pate des Oberstufenzentrums Handel 1 (Wirtschaftsgymnasium in Berlin-Kreuzberg) im Projekt ?Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage? und seit dem 27. Januar 2010 Pate des Projekts ?Holzwickede ohne Rassismus - Holzwickede mit Courage? Seit 2008 wurde offensichtlich, dass Uecker gesundheitliche Probleme hat; vor allem ein starker Gewichtsverlust war zu beobachten.[2][3] Als Uecker 2016 seine HIV-Infektion öffentlich machte, erklärte er, dass seine Erkrankung auf Nebenwirkungen der HIV-Blocker zurückging und er durch Medikamentenumstellung inzwischen wieder an Gewicht zugenommen habe.[4][5] Nach eigenen Angaben hat er 1993 von der Diagnose erfahren.[6] Karriere Bekannt wurde Uecker als Dr. Carsten Flöter in der Fernsehserie Lindenstraße (Das Erste), in der er 1987 Günter Barton küsste. Es war der erste Kuss zwischen zwei Männern im deutschen Fernsehen in einer Vorabendserie. Nach einem zweiten Kuss 1990 mit Partner Martin Armknecht erhielten beide Schauspieler nach Ausstrahlung der Folge mehrere anonyme Morddrohungen. Der WDR und die Lindenstraße-Produktionsfirma GFF erstatteten daraufhin Strafanzeige gegen unbekannt. Uecker war ab 2004 Einflüsterer in der Comedy-Improvisationssendung Schillerstraße. Im Oktober 2005 übernahm Maike Tatzig seinen Posten, da sich Uecker auf Theaterprojekte konzentrieren wollte.[7] Weiterhin war er häufiger Gast bei Genial daneben und Galas und entwirft Fernsehkonzepte. Er tritt als ?Eurovision-Song-Contest-Experte? in diversen Talkshows auf. In Filmen spielte er an der Seite von Ralph Morgenstern und Dirk Bach. Bis 2005 produzierte er die Late Night Show Blond am Freitag im ZDF. Uecker erhielt für seine Rolle in der Lindenstraße 1989 den Bambi und 1998 die Goldene Kamera. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt/Cutout von Georg Uecker mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz Viele liebe Grüße Köln, den 16.04.00", angegilbt, umseitig Klebeckenrückstände /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Georg Uecker (* 6. November 1962 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Autor. Er wurde als Dr. Carsten Flöter in der Fernsehserie Lindenstraße bekannt. Georg Uecker ist der Sohn von Heiko Uecker, bis 2004 Professor für Nordische Philologie an der Universität Bonn, und dessen aus Norwegen stammender Frau Kari. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Romanistik und Skandinavistik an der Universität Köln. Der offen homosexuell lebende Uecker engagiert sich in der Schwulenbewegung und erhielt 2010 für sein Engagement im Kampf gegen HIV und AIDS den ReD-Award.[1] Des Weiteren ist der Schauspieler politisch und sozial engagiert. Seit dem 4. September 2007 ist er Pate des Oberstufenzentrums Handel 1 (Wirtschaftsgymnasium in Berlin-Kreuzberg) im Projekt ?Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage? und seit dem 27. Januar 2010 Pate des Projekts ?Holzwickede ohne Rassismus - Holzwickede mit Courage? Seit 2008 wurde offensichtlich, dass Uecker gesundheitliche Probleme hat; vor allem ein starker Gewichtsverlust war zu beobachten.[2][3] Als Uecker 2016 seine HIV-Infektion öffentlich machte, erklärte er, dass seine Erkrankung auf Nebenwirkungen der HIV-Blocker zurückging und er durch Medikamentenumstellung inzwischen wieder an Gewicht zugenommen habe.[4][5] Nach eigenen Angaben hat er 1993 von der Diagnose erfahren.[6] Karriere Bekannt wurde Uecker als Dr. Carsten Flöter in der Fernsehserie Lindenstraße (Das Erste), in der er 1987 Günter Barton küsste. Es war der erste Kuss zwischen zwei Männern im deutschen Fernsehen in einer Vorabendserie. Nach einem zweiten Kuss 1990 mit Partner Martin Armknecht erhielten beide Schauspieler nach Ausstrahlung der Folge mehrere anonyme Morddrohungen. Der WDR und die Lindenstraße-Produktionsfirma GFF erstatteten daraufhin Strafanzeige gegen unbekannt. Uecker war ab 2004 Einflüsterer in der Comedy-Improvisationssendung Schillerstraße. Im Oktober 2005 übernahm Maike Tatzig seinen Posten, da sich Uecker auf Theaterprojekte konzentrieren wollte.[7] Weiterhin war er häufiger Gast bei Genial daneben und Galas und entwirft Fernsehkonzepte. Er tritt als ?Eurovision-Song-Contest-Experte? in diversen Talkshows auf. In Filmen spielte er an der Seite von Ralph Morgenstern und Dirk Bach. Bis 2005 produzierte er die Late Night Show Blond am Freitag im ZDF. Uecker erhielt für seine Rolle in der Lindenstraße 1989 den Bambi und 1998 die Goldene Kamera. /// Standort Wimregal PKis-Box64-U002 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Erker Verlag St.Gallen, 1979., 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb178 Seiten mit Illustrationen. Widmungsexemplar von Günther Uecker auf Vortitel signiert.Schutzumschlag mit Randläsuren und hinten (unterhalb) mit Einriss (2,5 cm) sowie mit leichter Randbräunung.Buch selbst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610 Gr.-8° hellgraues OLn mit OUmschlag.
Verlag: Ulanbaatar, Nationale Galerie für Moderne Kunst der Mongolei, 2009
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 4to. Ca. 80 nicht pag. S. mit zahlr. Abb. in Farbe. Ill. OBr. Auf dem Titel vom Künstler signiert u. datiert 2009. Signatur des Verfassers.
Verlag: Mönchengladbach Galerie Löhrl Mönchengladbach, 1989
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 38,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 8° 38 S. illustriert, mit Signatur sehr guter Zustand, neuw. vom Künstler handsigniert Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail Sprache: Deutschu 0,500 gr.
Verlag: Galerie Löhrl, 1982
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. auf Titel mit Widmung signiert von dem deutschen Künstler Günther Uecker (*1930), leichte Gebrauchspuren, ohne Seitenangabe, signed by artist Size: 8°. Vom Künstler signiert. Buch.
Verlag: St Gallen Erker ( ), 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb179 S. Mit Abb. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Mit eigenh. Widmung des Herausgebers Stephan v. Wiese an Walter Cantz (Hatje Cantz Verlag). - Etwas gebräunt. Gewicht (Gramm): 600.
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. mit OU. 4°. Mit 40 Tafelseiten. 21 Bl. Einzige Ausgabe dieser Bilddokumentation der von Uecker im Rahmen der Ausstellung "Künstler im Museum" im Januar 1975 im Museum Folkwang, Essen durchführten Aktion "Schwarzraum - Weissraum". - Mit eigenhändiger Widmung von Günther Uecker für den Kunsthistoriker Prof. Dr. Werner Schmidt (1930-2010). - Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Düsseldorf, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. 4°. Mit einigen Abbildungen. 72 S. Mit eigenhändiger Widmung von Günther Uecker. - Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar aus der Bibliothek des Kunsthistorikers Prof. Dr. Werner Schmidt (1930-2010). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: München, edition e, 1986-1987., 1987
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°. Frontispiz, Titelbl., 36 (16 farb.) Tafeln, 2 Bl.; Titelbl., 16 farb. Tafeln. OPp. in Schuber mit mont. Deckelbild; OBr. mit OU. Mit handschriftlicher Widmung und Signatur von Rolf Schroeter auf dem Titelblatt. Sprache: deutsch.
Verlag: (Zürich), Edition Rolf Schroeter, 1986., 1986
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-Folio. 28 Doppelbogen mit Illustrationen. Orig.-Leinwand mit bedrucktem Orig.-Klarsichtumschlag. Eins von 1500 num. Exemplaren, von Uecker und Schroeter im Druckvermerk signiert. - Gutes Exemplar.
Verlag: Hamburg. Schönewald. ., 1991
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb62 S. Kartoniert mit Umschlagklappen. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Von Uecker signiert. Geklebter Riss auf Rückendeckel. Ecken und Kanten leicht bestoßen. Sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStedtfeld Verlag GmbH, Rastatt, 1992. 184 S. mit einigen Textillustrationen, Pappband mit Fadenschließern, quer---Verlag: Stedtfeld Verlag GmbH Verlag: Stedtfeld Verlag GmbH - gutes Exemplar / von Wolf Ueckers auf Vortitel signiert - 700 Gramm.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Signiert
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Galerie Löhrl, Mönchengladbach, 6. Juni bis 17. September 1982. Dokumentation mit einem Text und Skizzen von Günter Uecker und einem Text von Sabine Kimpel-Fehlemann. Gestaltung: Tünn Konerding. Essen: Margreff-Druck, 1982. Illustr. OPbd. 32 nn. Seiten mit S/w-Fotos und Abb. handschriftl. Skizzen von Uecker. - 24 x 17. * Von Uecker auf dem Titelblatt mit Bleistift signiert. - Uecker ist ein Realist mit Neigungen zum Rituellen. Sein Werkzeug und Bildgegenstand ist der Nagel. Mit diesem kleinen, aber sehr wirkungsvollen Objekt - als Gebrauchsgegenstand für jedermann unentbehrlich - hat er sich ein Reservat ganz eigener Kraft und Wirkungsmechanismen geschaffen. Ueckers künstlerischer Akt liegt nicht nur in der Verfremdung des ursprünglichen Form- und Sinngehaltes des Nagels, sondern auch in dessen freier Verwendung als Strukturelement, nicht in abbildhafter sondern substanzieller Funktion. In dergestaltigen "Energiefeldern" verliert sich der einzelne Nagel in Kolonnen, Reihen und Verdichtungen.
Verlag: St. Petri, Lübeck, 1990
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Broschur. Zustand: Gut. 1. Auflage. auf Vortitel mit Widmung signiert von dem deutschen Künstler Günther Uecker (*1930), leichte Gebrauchspuren, signed by artist Size: 4°. Vom Künstler signiert. Buch.
Verlag: Mönchengladbach, Galerie Löhrl, 1989
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
4°. 28 x 21 cm. 38 Seiten. Original-Klappenbroschur. Eins von 800 Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Englisch. Mit signierter Widmung von Günther Uecker mit Bleistift auf Titelblatt, datiert 1997. Katalog anlässlich der Ausstellung in der Galerie Löhrl, Mönchengladbach, 30. November 1989 bis 16. Februar 1990. Mit einer beiliegenden Ausstelllungseinladung. Mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar. One of 800 copies. Bilingual edition in German and English. With signed dedication by Günther Uecker with pencil on title page, dated 1997. Exhibition catalogue. With enclosed invitation. With many illustrations. Original softcover. Fine copy. Sprache: Deutsch und Englisch.
Verlag: Edition Rolf Schroeter, 1986
Anbieter: Antiquariat Birgit Gerl, Gars am Kamp, Österreich
Signiert
EUR 52,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Fotografiert mit Leica, Lithographie Busag AG Zürich, Cibachrom-Vergrösserungen CCA Color Copira AG Maur Zürich, Satz ABC Satz AG Zürich, Offsetdruck Tschudi Druck und Verlag AG Glarus, Buchbinderei Schumacher AG Bern und Schmitten, Chinesische Bindung, Papier: Biber Papier AB Regensdorf - Rives Velin offset weiß, rein hadern. - Ungewöhnliches Kunstbuch in ungewöhnlichem Format (schmales Hochformat 23 x 57 cm). Erschien in einer limitierten Auflage von 1500 Exemplaren, nummeriert und signiert (von Uecker und Schroeter), dieses Exemplar trägt die Nr. 273. Grundsätzlich gutes Exemplar, riecht aber leider leicht nach Keller und das Leinen ist stellenweise ganz leicht stockig (nicht auffällig). Wurde außerdem zum Pressen von Blumen verwendet (!).
Verlag: Goethe Institute, Chicago, IL, 1989
ISBN 10: 3926663103 ISBN 13: 9783926663108
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 67,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition. Softcover. 71 pages. Exhibition catalog for a show that ran May 13 through June 7, 1989. Text in English and German. Includes numerous black and white illustrations. A clean near fine copy in wrappers in a near fine dust jacket that has some minor wear. Signed by Uecker on the title page. Uncommon signed.
Verlag: München, Verlag (Galerie) Walter Storms,, 1990
ISBN 10: 392753305X ISBN 13: 9783927533059
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage (1 von nur 1000 Exemplare). Bll. + 88 S. inkl. Biographie u. Impressum, u. mit s/w. u. meist. farb. Abbildungen (der Arbeiten). Papier sauber, nur minimal randvergilbt. * Günther Uecker (geb. 1930) deutsche Bildhauer, Maler, Graphiker, Objektkünstler, befasste sich u.a. mit Nagelbilder, Kinetische Kunst. // Mit Or.-handgeschr.-Brief von Walter Storms (signiert/datiert 8.X.90) an J.P. Haeusgen, München Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560 Mittl.-4° (31 x 23 cm), O(G. Uecker)-LeichtKarton.-Broschur. Gut bis sehr gut erhalten.
Verlag: Mainz, Hermann Schmidt, 1985., 1985
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,5:24,5 cm. 160 S. mit 82 ganzseit. Farbabb. OPp. mit bedrucktem transparentem Orig.-Folienumschlag. Erste Ausgabe. Von Uecker auf dem Vorsatz signiert und datiert. Text in deutsch und englisch. Titelaufdruck unten teils gering abgesplittert. Sonst schönes Exemplar. First edition Signed by Uecker on flyleaf. Boards with handcrafted embossed cover and decorated glassine dustjacket. Title on glassine jacket with minor chipping. VERSAND ERFOLGT NUR MIT SENDUNGSNACHWEIS. SHIPMENT ONLY WITH TRACKING NUMBER!
Verlag: PU: Edition Rolf Schroeter, 1986
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. Eines (516) von 1500 nummerierten Exemplaren. Folio schmal, 28 Doppelbögen mit Abb. OLwd. mit Transparentumschlag. Einige sehr geringe Gebrauchsspuren. Ein paar kleine Kratzer auf dem chutzumschlag. Ansonsten in sehr gutem Zustand. Signatur des Verfassers.
Verlag: Kiel; Kieler Spar- und Leihkasse, 1987
Sprache: Deutsch
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappenbroschur. Zustand: Gut. 72 S., mit zahlreichen Abbildungen. Mit handschriftlicher Widmung und Signatur des Autors. Einband teils leicht kratzspurig. Sonst guter Zustand. Mit einer Einladung zur Ausstellung als Beilage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 262.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Zustand: Sehr gut. 4°. 32 x 24,5 cm. 121 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Vortitelblatt mit personalisierter und signierter Widmung Günther Ueckers in Blei. Überwiegend bebildert mit ganzseitigen Fotoabbildungen in Schwarz-Weiß. Der Band dokumentiert die Aktion "Schwarzraum - Weissraum", die Günther Uecker im Rahmen der Ausstellung "Künstler im Museum" im Januar 1975 im Museum Folkwang, Essen durchführte. Schutzumschlag gering berieben und minimal knickspurig, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Verlag: Lodz, Muzeum Sztuki, 1974
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 196,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrosch. 4°, o. P. (36 Bl.), zahlr. Abb. Deckel min. lichtrandig, min. gebrauchsspurig u. gebräunt. EA. (= Katalog Muzeum Sztuki, Nr. 50). Vom Künstler in Bleistift auf Titelblatt signiert («zurück an / Uecker»). Erschienen zur Ausstellung. Texte poln./engl.
Verlag: Städtisches Museum Haus Koekkoek; Düsseldorf: Stadtmuseum, Kleve, 1981
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Quart. Unpag. Pappband. Mit zahlr. schw.-w. Abb. gutes Exemplar. auf dem Titelblatt mit handschriftlicher Widmung und Signatur von Günther Uecker. Signatur des Verfassers.
Verlag: Düsseldorf, Kunstakademie, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe Signiert
4°. 28 x 20 cm. 45 Seiten. Original-Broschur. 1. Auflage. Herausgegeben von der Klasse Uecker. Vortitel mit einer signierten Widmung von Günther Uecker mit Bleistift an den damaligen Kanzler der Kunstakademie Düsseldorf, Peter M. Lynen. Buch mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Einband an den Kanten wenig, am Rücken stärker berieben, ansonsten sehr gutes Exemplar. First edition. Published by the class of Günther Uecker, Kunstakademie Düsseldorf. Half title with a signed dedication by Günther Uecker with pencil to the chancellor (in administration) of the Kunstakademie Düsseldorf, Peter M. Lynen. Book with many illustrations in b/w. Original softcover. Cover slightly rubbed at the margins, on the spine area a bit stronger, otherwise fine copy.
Verlag: Gerhard Wolf Janus press 0, Berlin
ISBN 10: 3928942611 ISBN 13: 9783928942614
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. 50 Seiten mit 13 Materialbildern, im Impressum signiert von der deutschen Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Christa Wolf (1929-2011) und dem deutschen Künstler Günther Uecker (*1930) , minimale Gebrauchsspuren, mit Schuber. Signed by author and painter. Size: quer4°. Vom Autor signiert. Buch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 115,00
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. 4° mit gedrucktem Kopf BAYERISCHE STAATSOPER) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift als Operndirektor signiert München, 23.I.1998 - ablehnender Bescheid an einen Herrn der die Sängerin Dorotea Panek von Zboromirski für die Staatsoper empfohlen hatte. BEILAGEN : Briefumschlag, Lebenslauf und Repertoireliste der Sängerin.