Verlag: Büchergilde Gutenberg [Gleichgeschaltete Büchergilde 1933-1945] Ohne Jahresangabe [1937], Berlin, 1937
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Neuausgabe. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel und Farbkopfschnitt. Der Buchrücken nachgedunkelt, die Schnitte leicht berieben und -wie das Papier- altersgemäß nachgedunkelt, Namenszug auf Vorsatz, die ersten Seite am unteren Rand leicht leseknickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Der Roman Gudmundssons wurde bereits 1930 von der Büchergilde als deutsche Erstausgabe verlegt, seinerzeit mit Illustrationen und in der Buchgestaltung von Herbert Hauschild. "Einem fernab auf feinem Gutshof lebenden Bauern stirbt die Frau im Kindbett, ehe der zwei Tagemärsche entfernte Doktor herangeholt werden kann. Der Witwer macht sich bittere Vorwürfe, daß er der Verstorbenen nicht immer gehalten hat, was er ihr einst am Hochzeitstage versprochen, damals, als sie im Brautkleid vor ihm stand. Dieses Brautkleid wird ihm jetzt zum Kultgegenstand. Es erinnert ihn an sein Glück und seine Schuld, es hindert ihn, ein neues Leben anzufangen, es wird eine Macht, die ihn quält. Die Tochter des Witwers wächst heran. Zwei Burschen aus der Nachbarschaft umwerben sie. Aber es ist, als ob auch die Jugend etwas von der Schattenlast der Alten mittragen müsse. Die beiden Freunde werden zu Nebenbuhlern, zu Todfeinden, und der Stärkere gewinnt das Rennen. Eines Tages wirft der Witwer seinen Fetisch über Bord, schleudert der Tochter das Brautkleid wie einen Fluch nach und holt sich ein neues Weib in sein wieder hell gewordenes Haus. Die Tochter überwindet nach schwerer Krise die abergläubigen Gespenster um das Hochzeitskleid und findet in den Armen ihres starken und aufgeweckten Gatten endlich das Glück." (Aus der Zeitschrift der Büchergilde Gutenberg, Heft 4, 1930, S. 58) Kristmann Guðmundsson (* 23. Oktober 1901 auf Þverfell, Borgarfjörður; gestorben 20. November 1983 in Reykjavík) war ein isländischer Schriftsteller. Sein Werk besteht aus über 30 Liebesromanen und -novellen. Er war neben Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness einer der ersten international bekannten Schriftsteller Islands. Übersetzungen seiner Werke existieren in 36 Sprachen. Kristmann war der uneheliche Sohn eines Bauernmädchens und wuchs in Armut auf. Seine Bildung erwarb er sich überwiegend als Autodidakt. Er war Gelegenheitsarbeiter und ab 1923 Journalist. Von 1924 bis 1939 lebte er hauptsächlich in Norwegen, aber auch in Österreich, England und Dänemark. Seine in dieser Zeit entstandenen Werke veröffentlichte er in norwegischer Sprache. 1939 kehrte er wieder nach Island zurück. Seine Hauptthemen sind obsessive Liebe, Hass und Angst. Der Autor selbst war sieben Mal verheiratet und ein unverbesserlicher Schürzenjäger. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 178, (2) pages. Groß 8° (175 x 240mm).
Verlag: Berlin (Büchergilde Gutenberg), 1937
Anbieter: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb178 S. Gr.8° illustr. Orig.-Leinen (Schnitt stockfleckig, sonst sehr gut erhalten) * Neue Ausgabe. Übersetzung von Ernst Züchner.