ISBN 10: 3940319775 ISBN 13: 9783940319777
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Kaiser, Mchn., 1977
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzahlr. Abb. Brosch., Schriftzug auf Titelseite, sonst guter Zustand 3459011084 1. Aufl.
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
EUR 18,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUngelesenes TOP Exemplar, Cover abweichend.
Verlag: Deutscher Lyrik Verlag 28.02.2013., 2013
ISBN 10: 3842241437 ISBN 13: 9783842241435
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1., Aufl. 48 Seiten - - als Geschenk geeignet - - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 81 20,4 x 13,8 x 0,8 cm, Broschiert.
EUR 36,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 48 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82.
Verlag: Verlagder Kunst Dresden Ingwert Paulsen jr., Husum, 2005
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 31 x 22 cm Gebundene Ausgabe SEHR GUTES EXEMPLAR--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 95 Seiten. nein.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2005. Dresden spielte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der deutschen Kunst- und Architekturlandschaft. Die von Umbruch geprägte Zeit brachte neue Ansätze hervor, die Einheit von Architektur, Kunst und Leben wieder herzustellen. Am Beispiel des Dresdner Architekturgeschehens zwischen 1900 und dem I. Weltkrieg wird der bisher kaum betrachtete und bau- oder kunstgeschichtlich nicht fest etablierte Begriff Reformbaukunst erörtert. Aufgrund der vielerorts problematischen Zuordnung der mittlerweile zumeist denkmalgeschützten Gebäude zum Jugendstil, die zu Unsicherheiten bei Architekturinteressierten geführt hat, wird auf eine deutliche Unterscheidung von zeitparallelen Stilrichtungen ebenso Wert gelegt wie auf eine Herausarbeitung der diversen Erscheinungsformen dieses Reformbaustils selbst. Anhand markanter Einzelbeispiele wie dem Krematorium von Fritz Schumacher, dem Festspielhaus Hellerau von Heinrich Tessenow oder dem Wirken des Stadtbaurates Hans Erlwein wird in die diversen Richtungen der Reformbaukunst eingeführt. Ein nach Stadtteilen gegliederter Objektkatalog soll zum Besuch der zahlreichen auch weniger bekannten Zeugnisse anregen. Über den Autor:Die Autoren sind Kunsthistoriker und arbeiten seit mehreren Jahren u. a. zur Dresdner Architekturgeschichte. In deutscher Sprache. 95 pages. 29,8 x 21 x 1 cm.