Verlag: Düsseldorf, Giesserei-Verl.,, 1984
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
114 S., Quart 29,5 cm, Broschur, mit zahlreichen Abbildungen. Exemplar am Buchrücken unten etwas gestaucht, sonst gut erhalten.
Verlag: Düsseldorf, Giesserei-Verlag, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Bolz, Bonn, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 302 S., kl.8°, Plastikeinband 180 gr. befriedigender Zustand: Einb. leicht bestossen, gebräunt.
Verlag: Giesserei-Verlag, Düsseldorf, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchSigel, Weikersheim, Deutschland
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. Ruthild Busch-Schumann (illustrator). VDI-Fachgruppe Konstruktion. 627 Bilder. OLn., 466 S. Zustand: Seiten etwas gebräunt, Einband schwach fleckig, sonst sehr gut.
Anbieter: Armoni Mediathek, Hilden, Deutschland
EUR 14,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 208 Seiten; K024060 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1982
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 104 Seiten. Einband leicht verfärbt, Seiten verfärbt, Vorsatz beklebt.
Verlag: Giesserei Verlag GmbH, Düsseldorf 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 57,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 29,3 x 21,5 cm. Zwei uniforme Halbleinenbände mit linearen Vergoldungen und grünen, montierten Rückenschildern. Die Einbände leicht berieben. LXIV, 604 Seiten / Seiten 605 - 1232, jeweils zweispaltig, mit 1293 Abbildungen und 3 Tafeln. Die Bände außen leicht angestaubt, innen sauber und fest. Gutes Exemplar. Beispielartikel: Prof. Dr. Kessner: Die Ausbildung von Gießereiingenieuren an der Technischen Hochschule Karlsruhe / Otto Ebling: Der Wirkungsgrad von Gießereitrockenkammern / F. Sauerwald: Die Eigenschaften der schmelzflüssigen Metalle und Legierungen und ihre Bedeutung für den Gußvorgang / G. Ott: Der Kupolofen mit Wassereinspritzung und der Schürmann-Ofen im Dauerbetrieb u.v.a. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Tech.
Verlag: Giesserei, Düsseldorf, 1978
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. F. guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemaliges Bibliotheksexemplar - Einband teils leicht verschmutzt und mit kleinen Blessuren - untere Enbandecken leicht gestaucht / gering angeknickt - Titel mit Stempeln und Notizen - Deckel innen mit angeklebtem Papierrest - Seiten aber sauber und ordentlich Die Verwendung von metallischen Dauerformen (Kokillen) für die Herstellung von Gußstücken bietet zahlreiche technische und wirtschaftliche Vorteile, von denen als aktuellster hier nur die Umweltfreundlichkeit genannt sei. In den Metallgießereien hat das Kokillengießverfahren daher schon seit Beginn dieses Jahrhunderts einen starken Aufschwung genommen. Die systematische Entwicklung des Gießens von Gußeisen in metallische Dauerformen, die etwa um die gleiche Zeit begann, kam (abgesehen vom Schleudergießen von Rohren) trotz der gleichen Vorteile wegen der größeren technologischen Schwierigkeiten langsamer voran. In den letzten drei Jahrzehnten hat aber auch der Kokillen-Formguß von Gußeisenwerkstoffen einen hohen Entwicklungsstand erreicht und sich einen festen Anwendungsbereich vor allem für die Gebiete Fahrzeugbau, Hydraulikbau, Apparatebau und Feinmechanik sowie Elektrotechnik erworben, wobei insbesondere die Vorteile sehr guter Bearbeitbarkeit, guter Eignung zur Oberflächenbehandlung und Druckdichtheit des Gefüges zum Tragen kommen. Die Kenntnis der Vorteile und Möglichkeiten sowie auch der Herstellungstechnologie ist allerdings noch wenig verbreitet. Da das Kokillengießverfahren für Gußeisenwerkstoffe in den Ländern Osteuropas eine starke Entwicklung und Förderung erfahren hat, freuen wir uns, das vorliegende, in Polen verfaßte Buch in deutscher Sprache herausgeben zu können. Es behandelt umfassend sowohl die metallurgischen Grundlagen, die zweckmäßige Gestaltung der Gußstücke als auch alle Einzelheiten der Fertigungseinrichtungen und des Fertigungsablaufs bis zur Gestaltung entsprechender Gießereien in verschiedenen Ländern. aber Gußeisen mit Lamellengraphit und Gußeisen mit Kugelgraphit hinaus sind auch Temperguß und Stahlguß berücksichtigt. Seitenanzahl: 211 Seiten mit 248 Bildern und 67 Tafeln Format: ca. 21 x 29 Leinen Deutsch.
Verlag: Gießerei, Düsseldorf, 1979
ISBN 10: 3872600400 ISBN 13: 9783872600400
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 68,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: mittlerer bis guter Zustand. F. mittlerer bis guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: ehemaliges Bibliotheksexemplar - Etikett mit Folie überklebt bis weit in beide Buchdeckel hinein - Umschlag teils etwas beschabt und Rückenkanten abgenutzt - Titel mit Stempeln und Notizen - Deckel innen mit angeklebtem Papierrest - Vorwort mit weiterem Stempel - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich Metallurgisches Verhalten und Haltbarkeit der feuerfesten Stoffe bestimmen zu einem wesentlichen Anteil die Qualität des zum Gießen bereitgestellten Metalls und die laufenden Kosten der Schmelz-, Warmhalte- und Gießeinrichtungen in Eisen-, Stahl- und Metallgießereien. Können plötzliche Ausfälle und häufige Neuzustellung vermieden werden, ist damit auch ein wichtiger Störfaktor für den Fertigungsablauf der nachfolgenden Abteilungen beseitigt. Die lebhafte neuere Entwicklung der feuerfesten Stoffe und ihrer Handhabung hat zum Teil neue Wege eröffnet und dabei auch verbesserte Arbeitsbedingungen beim Zustellen der Aggregate ermöglicht. Ausgehend von einem Lehrgang des VDG-Schulungsdienstes, der unter der Trägerschaft des VDG-Fachausschusses Formverfahren und Formstoffe stand, haben die Verfasser unter Berücksichtigung des neuesten Entwicklungsstandes das vorliegende Taschenbuch erarbeitet. Sie stellen Stoffkunde, Einsatz, Verarbeitung und Prüftechnik feuerfester Baustoffe im Gießereibetrieb in ihrer ganzen Breite dar. Als wertvolle Ergänzung sind im Anhang in einer ausführlichen Übersicht den einzelnen Teilen der Schmelz-, Transport-, Misch- und Gießanlagen in Eisen- und Tempergießereien die für die Zustellung infrage kommenden feuerfesten Baustoffe zugeordnet. Auf der Grundlage des Kennziffernschlüssels nach Stahl-Eisen-Werkstoffblatt 916 wird dabei die ganze Spannweite der je nach Beanspruchung zum Einsatz kommenden feuerfesten Erzeugnisse sichtbar; bei Angabe von zwei Kennziffern können auch alle dazwischen liegenden Qualitäten verwendet werden . Seitenanzahl: 202 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 14,5 x 21 kartoniert Deutsch.
Verlag: Giesserei-Verlag GmbH, Düsseldorf, 1991
ISBN 10: 3872600451 ISBN 13: 9783872600455
Erstausgabe
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl.;. Gr.8° 877 Seiten mit zahlreichen Bildern; Orig.-Pappband; 1520g; [Deutsch]; obere Einbandkante und Ecken bestoßen; Einbandrand und Schnitt leicht stockfleckig 1. Auflage; [lgr=T] _ x1x_. BUCH.
Verlag: Giessereiverlag, Düsseldorf 1969, 1969
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLEINENAUSGABE, 4°, goldgeprägte Titel, 188 Seiten, Einband minimal berieben, gut-sehr gut erhaltenes Buch. Shipping to abroad insured with tracking number.