Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. Zustand: Gut. 167 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), graph. Darst. Einband mit geringen Alterungsspuren, guter Zustand. R-05-25 3463005646 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 0,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 147 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 145 Seiten Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! V11396 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 145 S. : Ill. (z.T. farb.), 11 graph. Darst. ; 20 cm gute Erhaltung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158 Ungekürzte, von d. Autoren durchges. Ausg.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 145 (3) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und 11 graphischen Darstellungen. 19,1 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Frederic Vester (* 23. November 1925 in Saarbrücken; 2. November 2003 in München) war ein deutscher Biochemiker, Systemforscher, Umweltexperte, Universitätsprofessor und populärwissenschaftlicher Autor. Leben: Frederic Vester studierte Chemie in Mainz, Paris und Hamburg, war Postdoc in Yale, Saarbrücken und München und habilitierte sich 1969 in Biochemie. Er gründete 1970 die Studiengruppe für Biologie und Umwelt Frederic Vester GmbH" in München, nach seinem Tod in frederic vester GmbH" umfirmiert, die sich durch staatliche und privatwirtschaftliche Beratungsaufträge finanzierte. Von 1982 bis 1989 war Vester Professor am Lehrstuhl für Interdependenz von Technik und Gesellschaft der Universität der Bundeswehr München, von 1989 bis 1991 Gastprofessor für angewandte Ökonomie an der Hochschule St. Gallen. Als Autor und über seine Präsenz in den Medien hat Vester das Systemverständnis und das Vernetzte Denken" im deutschen Sprachraum populär gemacht. Frederic Vester ist Vater der nach seiner Mutter benannten Schauspielerin Saskia Vester und ihrer Schwester Madeleine Vester, die ebenfalls als Schauspielerin tätig ist. Außerdem gehört er zu den Gründungsmitgliedern des BUND und war im deutschsprachigen Raum einer der Pioniere der Umweltbewegung. Vester ist auf dem Nordfriedhof in München begraben. Vernetztes Denken: Unter Berufung auf die Kybernetik (bzw. Biokybernetik) hat Vester systemisches (vernetztes") Denken propagiert, ein Ansatz, in dem die Eigenschaften eines Systems als ein vernetztes Wirkungsgefüge gesehen werden. Die einzelnen Eigenschaften, die zunächst als Variablen im Papiercomputer bzw. der Einflussmatrix in ihrer Wirkung bewertet werden, verstärken oder schwächen andere Größen des Systems (Rückkopplung). Diese den ungeübten (linear denkenden") Betrachter verwirrende Vernetzung kann mit Hilfe der Methodik von Vester in mehreren Arbeitsschritten analysiert, grafisch dargestellt und nachvollziehbar gemacht werden. Auf diese Weise können z. B. positive, d. h. selbstverstärkende, und negative, d. h. selbstregulierende, Rückkopplungskreisläufe sicher erkannt werden. Einflussgrößen werden in ihrer Systemqualität sichtbar und bewertet (z. B. als stabilisierend, kritisch, puffernd oder empfindlich für äußere Einflüsse usw.) und können durch Simulationen in Bezug auf ihre langfristigen oder speziellen Wirkungen betrachtet werden. Auf der Grundlage eines so erarbeiteten Modells können Fragen nach sinnvollen Eingriffsmöglichkeiten und Steuerhebeln, zukünftiger Entwicklung oder möglichen Systemverbesserungen beantwortet werden. Die von Vester entwickelten Methoden fasste er in seinem Sensitivitätsmodell Prof. Vester" zusammen, für das er eine aufwändige Software erstellte und das über Seminare und seit ca. 1980 in zum Teil umfangreichen Studien und Projekten Verbreitung fand. Seit dem Tod Vesters und der Übernahme der Rechte an allen Werken Vesters durch Fredmund Malik wird es als Malik Sensitivitätsmodell nach Prof. Vester" vermarktet. Die Methoden des Vester'schen Sensitivitätsmodells finden weiterhin weltweit in Management- und Planungsprojekten Anwendung. In seinem Bestseller Denken, Lernen, Vergessen" hat Vester Hypothesen formuliert, wonach verschiedene Typen von Lernern (Lerntypen) verschiedene Kanäle" (auditiv, visuell, haptisch, verbal-abstrakt) bevorzugen. Nach eigenen Untersuchungen stellte Vester eine Theorie der Lernbiologie auf, die die jedem Menschen eigenen Besonderheiten beim Aufnehmen, Verknüpfen und Speichern von Informationen beschreibt. Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen dieses Modells selten als idealtypische Ausprägungen auf, sondern meistens als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung (so zum Beispiel der audio-visuelle Typ). Diese Klassifikation ist wissenschaftlich umstritten, aber von Pädagogen im deutschen Sprachraum in großem Umfang rezipiert worden. Vester wurde im Jahr 1993 in den Club of Rome aufgenommen. 1999 wurde Vesters Buch Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für den Umgang mit Komplexität" als Der neue Bericht an den Club of Rome" veröffentlicht (aktuell 10. Auflage dtv 2015). In dem Buch fasst Vester seine wesentlichen Aussagen zusammen und zeigt das Vorgehen sowie das breite Anwendungsspektrum des Sensitivitätsmodells in praktischen Projekten auf. . . Aus: wikipedia-Frederic_Vester. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Ungekürzte, von den Autoren durchgesehene Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 145 (3) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und 11 graphischen Darstellungen. 19,1 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. - Frederic Vester (* 23. November 1925 in Saarbrücken; 2. November 2003 in München) war ein deutscher Biochemiker, Systemforscher, Umweltexperte, Universitätsprofessor und populärwissenschaftlicher Autor. Leben: Frederic Vester studierte Chemie in Mainz, Paris und Hamburg, war Postdoc in Yale, Saarbrücken und München und habilitierte sich 1969 in Biochemie. Er gründete 1970 die Studiengruppe für Biologie und Umwelt Frederic Vester GmbH" in München, nach seinem Tod in frederic vester GmbH" umfirmiert, die sich durch staatliche und privatwirtschaftliche Beratungsaufträge finanzierte. Von 1982 bis 1989 war Vester Professor am Lehrstuhl für Interdependenz von Technik und Gesellschaft der Universität der Bundeswehr München, von 1989 bis 1991 Gastprofessor für angewandte Ökonomie an der Hochschule St. Gallen. Als Autor und über seine Präsenz in den Medien hat Vester das Systemverständnis und das Vernetzte Denken" im deutschen Sprachraum populär gemacht. Frederic Vester ist Vater der nach seiner Mutter benannten Schauspielerin Saskia Vester und ihrer Schwester Madeleine Vester, die ebenfalls als Schauspielerin tätig ist. Außerdem gehört er zu den Gründungsmitgliedern des BUND und war im deutschsprachigen Raum einer der Pioniere der Umweltbewegung. Vester ist auf dem Nordfriedhof in München begraben. Vernetztes Denken: Unter Berufung auf die Kybernetik (bzw. Biokybernetik) hat Vester systemisches (vernetztes") Denken propagiert, ein Ansatz, in dem die Eigenschaften eines Systems als ein vernetztes Wirkungsgefüge gesehen werden. Die einzelnen Eigenschaften, die zunächst als Variablen im Papiercomputer bzw. der Einflussmatrix in ihrer Wirkung bewertet werden, verstärken oder schwächen andere Größen des Systems (Rückkopplung). Diese den ungeübten (linear denkenden") Betrachter verwirrende Vernetzung kann mit Hilfe der Methodik von Vester in mehreren Arbeitsschritten analysiert, grafisch dargestellt und nachvollziehbar gemacht werden. Auf diese Weise können z. B. positive, d. h. selbstverstärkende, und negative, d. h. selbstregulierende, Rückkopplungskreisläufe sicher erkannt werden. Einflussgrößen werden in ihrer Systemqualität sichtbar und bewertet (z. B. als stabilisierend, kritisch, puffernd oder empfindlich für äußere Einflüsse usw.) und können durch Simulationen in Bezug auf ihre langfristigen oder speziellen Wirkungen betrachtet werden. Auf der Grundlage eines so erarbeiteten Modells können Fragen nach sinnvollen Eingriffsmöglichkeiten und Steuerhebeln, zukünftiger Entwicklung oder möglichen Systemverbesserungen beantwortet werden. Die von Vester entwickelten Methoden fasste er in seinem Sensitivitätsmodell Prof. Vester" zusammen, für das er eine aufwändige Software erstellte und das über Seminare und seit ca. 1980 in zum Teil umfangreichen Studien und Projekten Verbreitung fand. Seit dem Tod Vesters und der Übernahme der Rechte an allen Werken Vesters durch Fredmund Malik wird es als Malik Sensitivitätsmodell nach Prof. Vester" vermarktet. Die Methoden des Vester'schen Sensitivitätsmodells finden weiterhin weltweit in Management- und Planungsprojekten Anwendung. In seinem Bestseller Denken, Lernen, Vergessen" hat Vester Hypothesen formuliert, wonach verschiedene Typen von Lernern (Lerntypen) verschiedene Kanäle" (auditiv, visuell, haptisch, verbal-abstrakt) bevorzugen. Nach eigenen Untersuchungen stellte Vester eine Theorie der Lernbiologie auf, die die jedem Menschen eigenen Besonderheiten beim Aufnehmen, Verknüpfen und Speichern von Informationen beschreibt. Allerdings treten nach Vester die vier Lerntypen dieses Modells selten als idealtypische Ausprägungen auf, sondern meistens als Mischformen mit schwerpunktmäßiger Veranlagung (so zum Beispiel der audio-visuelle Typ). Diese Klassifikation ist wissenschaftlich umstritten, aber von Pädagogen im deutschen Sprachraum in großem Umfang rezipiert worden. Vester wurde im Jahr 1993 in den Club of Rome aufgenommen. 1999 wurde Vesters Buch Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für den Umgang mit Komplexität" als Der neue Bericht an den Club of Rome" veröffentlicht (aktuell 10. Auflage dtv 2015). In dem Buch fasst Vester seine wesentlichen Aussagen zusammen und zeigt das Vorgehen sowie das breite Anwendungsspektrum des Sensitivitätsmodells in praktischen Projekten auf. . . Aus: wikipedia-Frederic_Vester. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 178 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Ungekürzte, von den Autoren durchgesehene Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Wie neu. 1. Auflage 1977. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München 21-1863 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 167 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), graph. Darst.; ; 24 cm in gutem Zustand 3236 ISBN 9783463005645 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1984
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 145 S. : Ill. (z.T. farb.) ; 20 cm, gebraucht, sehr gut, 22507 ISBN 9783423012836 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 152 Ungekürzte, von d. Autoren durchges. Ausg., 3. Aufl., 18. - 22. Tsd.
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Softcover. Zustand: Gut. 145 S. in gutem Zustand, 22883 ISBN 9783423012836 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 152.
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1977
ISBN 10: 3423012838 ISBN 13: 9783423012836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 145 S. Einband berieben, sonst guter Zustand, Abbildungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Ungekürzte von den Autoren durchgesehene Auflage.
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 167 Seiten Von 1973. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23.5 cm, Paperback. Zustand: Gut. 167 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.),3.5 cm, Paperback graph. Darst. Private Widmung für Robert Jungk und seine Frau von Frederic Vester auf Vorsatz / Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / H222 56448 222 ISBN 9783463005645 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.