Verlag: Freiburg, Berlin, München. Haufe Verlagsgruppe. 1997., 1997
ISBN 10: 3448035122 ISBN 13: 9783448035124
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.Pappe. Orig.Schutzumschlag. 390,(2) Seiten. Gut erhalten. ISBN 3448035122.
Verlag: Steyler Missionsgesellschaft, Kaldenkirchen, 1965
Sprache: Deutsch
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. Zustand: Sehr gut. 559Seiten Buch ist in einem sehr guten Zustand orangefarbener Halbleineneinband, Einband minimal berieben, Ecken gering berieben, Papier in sehr gutem Zustand, etwas angegilbt. Weitere Jahrgänge verfügbar. B10-02-05A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350.
Verlag: Steyler Missionsgesellschaft, Kaldenkirchen, 1967
Sprache: Deutsch
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. Zustand: Sehr gut. ca. 500 Seiten Buch ist in einem sehr guten Zustand Orangefarbener Halbleineneinband, Einband gering berieben, Ecken berieben, Papier in sehr gutem Zustand. Weitere Ausgaben verfügbar. Konvolutpreise können erfragt werden. B10-02-05A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Verlag: Steyler Missionsgesellschaft, Kaldenkirchen, 1968
Sprache: Deutsch
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Halbleinen. Zustand: Sehr gut. 559 Seiten Buch ist in einem sehr guten Zustand orangefarbener Halbleineneinband, Einband gering berieben, Ecken geringfügig berieben, Papier in altersgemäßem sehr gutem Zustand. leicht angegilbt. weiter Jahrgänge verfügbar. B10-02-05A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 61,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012
ISBN 10: 3642463630 ISBN 13: 9783642463631
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe0. Allgemeine Grundlagen.- 0.1 Formelzeichen, Größen und Einheiten.- 0.2 Normen und Bestimmungen.- 0.3 Schaltzeichen.- 1. Stromrichter.- 1.0 Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen.- 1.1 Grundlagen.- 1.1.1 Bezeichnungen und Begriffe.- 1.1.2 Stromrichterarten (äußere Wirkungsweise).- 1.1.2.1 Grundfunktionen von Stromrichtern.- 1.1.2.2 Steuerung und Richtung des Energieflusses.- 1.1.3 Schaltvorgänge und Kommutierung.- 1.1.3.1 Natürliche Kommutierung.- 1.1.3.2 Erzwungene Kommutierung.- 1.1.4 Stromrichterarten (innere Wirkungsweise).- 1.1.4.1 Fremdgeführte Stromrichter.- 1.1.4.2 Selbstgeführte Stromrichter.- 1.1.4.3 Wechselstromschalter und -steller.- 1.1.5 Taktgebung der Stromrichter.- 1.1.5.1 Fremdgetaktete Stromrichter.- 1.1.5.2 Eigengetaktete Stromrichter.- 1.2 Stromrichterventile.- 1.2.1 Halbleiterventile.- 1.2.1.1 Selengleichrichter.- 1.2.1.2 Siliziumdioden.- 1.2.1.3 Thyristoren.- 1.2.1.4 Leistungstransistoren.- 1.2.2 Schaltverhalten.- 1.2.3 Beschaltung.- 1.2.3.1 Halbleiterventilbeschaltung.- 1.2.3.2 Netz-, Transformator- und Lastbeschaltung.- 1.2.3.3 Reihenschaltung.- 1.2.3.4 Parallelschaltung.- 1.2.4 Zündung.- 1.2.5 Kühlung.- 1.2.5.1 Thermische Ersatzschaltung.- 1.2.5.2 Kühlarten.- 1.2.5 Quecksilberdampfventile.- 1.2.6.1 Thyratrons.- 1.2.6.2 Excitrons.- 1.2.6.3 Ignitrons.- 1.2.6 Hochvakuumventile.- 1.2.7 Mechanische Ventile.- 1.2.8.1 Kontaktumformer.- 1.2.8.2 Quecksilberstrahl-Wechselrichter.- 1.3 Stromrichterschaltungen, -geräte und -anlagen.- 1.3.1 Stromrichterschaltungen.- 1.3.1.1 Mittelpunktschaltungen.- 1.3.1.2 Brückenschaltungen.- 1.3.1.3 Verdopplet und Vervielfacherschaltungen.- 1.3.1.4 Wechselwegschaltungen.- 1.3.1.5 Polygonschaltungen.- 1.3.1.6 Ergänzende Kennzeichen von Stromrichterschaltungen.- 1.3.1.7 Zusammengesetzte Stromrichterschaltungen.- 1.3.2 Eigenschaften wichtiger Stromrichter.- 1.3.2.1 Netzgeführte Gleich- und Wechselrichter.- 1.3.2.2 Netzgeführte Umkehrstromrichter.- 1.3.2.3 Netzgeführte Direktumrichter.- 1.3.2.4 Lastgeführte Wechselrichter.- 1.3.2.5 Wechselstromschalter.- 1.3.2.6 Wechselstromsteller.- 1.3.2.7 Gleichstromschalter.- 1.3.2.8 Gleichstromsteller.- 1.3.2.9 Selbstgeführte Wechselrichter.- 1.3.2.10 Pulswechselrichter.- 1.3.2.11 Halbgesteuerte Schaltungen.- 1.3.2.12 Schaltungen mit Abschnitt-und Sektorsteuerung.- 1.3.2.13 Blindleistungs-Stromrichter.- 1.3.3 Stromrichtertransformator.- 1.3.4 Magnetische und elektrische Energiespeicher.- 1.3.4.1 Drosselspulen.- 1.3.4.2 Kondensatoren.- 1.3.4.3 Filter, Sieb- und Saugkreise.- 1.3.5 Steuerung von Stromrichtern.- 1.3.6 Regelung von Stromrichtern.- 1.3.7 Stromrichterzubehör.- 1.3.8 Betriebsbedingungen.- 1.3.9 Lastarten.- 1.3.10 Betriebsarten und Belastungsklassen.- 1.3.11 Prüfungen.- 1.3.12 Verluste und Wirkungsgrad.- 1.3.13 Netzrückwirkungen.- Literatur zu 1. Stromrichter.- 2. Transformatoren, Drosselspulen, Meßwandler und Überspannungsabieiter.- 2.1 Transformatoren.- 2.1.1 Allgemeine Begriffe; Arten von Transformatoren.- 2.1.2 Auslegung, Wirkungsweise und Verhalten im Betrieb.- 2.1.2.1 Kenngrößen.- 2.1.2.2 Allgemeine Theorie.- 2.1.2.3 Verhalten im Leerlauf.- 2.1.2.4 Streufeld, Kurzschlußprüfung und -Verluste.- 2.1.2.5 Kurzschlußbeanspruchungen.- 2.1.2.6 Verhalten bei Überspannungen.- 2.1.2.7 Parallelbetrieb.- 2.1.2.8 Erwärmung, Lebensdauer, Überlastbarkeit.- 2.1.2.9 Einstellbarkeit der Übersetzung.- 2.1.2.10 Geräusch verhalten.- 2.1.2.11 Überwachung im Betrieb.- 2.1.3 Konstruktiver Aufbau.- 2.1.3.1 Eisenkern.- 2.1.3.2 Wicklung.- 2.1.3.3 Isolierung.- 2.1.3.4 Abstütz- und Preßkonstruktion.- 2.1.3.5 Stufenschalter und Umsteller.- 2.1.3.6 Durchführungen.- 2.1.3.7 Kessel, Transport.- 2.1.3.8 Kühleinrichtung.- 2.1.3.9 Schutz- und Überwachungseinrichtungen.- 2.1.4 Sondertransformatoren.- 2.1.5 Prüfungen.- 2.2 Drosselspulen (W. Dietrich und W. Stein).- 2.2.1 Allgemeines; Aufbau von Drosselspulen.- 2.2.2 Arten von Drosselspulen.- 2.2.2.1 Kurzschluß-Drosselspulen.- 2.2.2.2 Parallellauf-Dros.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012
ISBN 10: 3642463630 ISBN 13: 9783642463631
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 36,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 29. Auflage. Außen: angestoßen. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 420 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Elektrische Energietechnik | Geräte | W. Böning | Taschenbuch | xiv | Deutsch | 2012 | Springer Berlin | EAN 9783642463631 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Deutschland bis 1959, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Christine Laist, Seeheim-Jugenheim, Deutschland
EUR 860,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 O-Schriftstücke, mehrheitlich geschriebene Briefe. Beiliegend Foto eines Betonschiffes und zwei Zeichnungen zum Flugboot. Eine chronologische Auflistung der 80 Schreiben liegt dem Konvolut bei. Einige wenige Briefe enthalten Originalunterschriften von Claudius Dornier (1884-1969), Rudolf Blohm (1885-1979), Walter Kolb (1902-1956), Heinz Böning (1904-?) u.a. - - - Folgende Institutionen und Themen sind in den Briefen vermerkt: 1918: Wie Schiffe untergehen, Vortrag von Achenbach (28 S.), Schiffe aus Eisenbeton von Achenbach (3 S.). 1932: Wissenschaftlicher Gesellschaft für Luftfahrt E.V.; Dornier Metallbauten GmbH: Welten-Segler-Patente. 1933: Dr. F. Wenk: Flugbootprojekt Achenbach/Wenk; Dr. Wenk an Achenbach (A) handschriftlich: Flugboot; Deutsche Luft Hansa A.G.: Flugboot. 1934: Ritscher an Achenbach: Bewerbung bei den Junkerswerken; Achenbach an Deutsche Luft Hansa A.G.: Knickflügel; Achenbach an Bankdirektor Ritscher: Knickflügel ohne Stützen; Dornier Metallbau: Patentanmeldung Flugboot; Bankdirektor Ritscher: Rückrreichung der Unterlagen; Ritscher / Dresdner Bank an A.: Unterlagen Koppenberg/ Junkers-Werke an A: Bewerbung; A. an Dornier Metallbauten: eigenstabiles Flugboot; Wenk über Hochschulversuche, Patente; A. an Henschel Flugzeug-Werke: Vertrag über Flugboot Patent Achenbach-Wenk; A. an Gothaer Waggonfabrik: Flugboot für Luftverkehr; Gothaer Waggonfabrik: Verweis auf R.L.M.; A. an Gothaer Wagonfabrik: Flugboot für Luftverkehr; A. an Gothaer Wagonfabrik: Besprechung mit R.L.M.; Gothaer Wagonfabrik wünscht festen Konstruktions- und Ausführungsauftrag. 1935: Rechtsanwalt Haller an Achenbach: Ablehnung einer Rechtsvertretung; Zwei Schreiben an Friedrich Froben, Hamburg bzgl. Des Flugboots; Benutzung der Bücherei des Reichs Luftfahrt Ministeriums; A. an Rittmeister Walther von Selve: Verstellpropeller; A. an Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft: Flugboot. 1936: Dr. Wenk an Direktor Dr. Hertel Heinkel-Flugzeugwerke: Patentrechte. 1939: Gebr. Sachsenberg AG Dessau an A.: Aktennotiz; Fregattenkapitän Neureuther: Transportverbindung mit Ost- u. Süd-Europa. 1940: Union AG an A.: Baustahlgewebe für Betonflusschiffe; Übigau Bagger-Maschinenbau an A.: Eisenbetontankschiffe für die Donau; Schiffswerft Linz an Beton- und Monierbau Berlin: Eisenbetontankschiffe Donau; Prof. Kammüller/TH Karlsruhe an A.: Leichbetonversuche; Max Rieger Stahlbau an A.; Wenk / Achenbach an Dr. Dornier: Beachtung des Flugbootes. 3.1.1941: Dornier an Wenk: Zusammenarbeit, Brief mit Signatur C. Dornier. 1942: A. an Direktor Nicolaus Henschel Flugzeugwerke; Stahlunion Düsseldorf an A.: Betonschiffbau; Stahlunion Düsseldorf an A.: Betonschiffbau + Siemens Bauunion; Stahlunion Düsseldorf an A.: Betonschiffbau; Siemens Bauunion an A.: Eisenbetonschiffbau; Drei Telegramme zur Probefahrt der Betonschiffe auf Donau; Prinzing an A.: Isolierstoff und Auszug aus Aufsatz von 1918/9, 16.9.1942 Dornier an A.: Zusammenarbeit nur im Frieden, Brief mit Signatur C. Dornier; Artikel Deutsche Flieger in der Geleitzugschlacht; Philipp Holzmann AG an A.: Betonschiffbau; Philipp Holzmann AG an A.: Betonschiffbau; Gesprächsnotizen Dr. Wenk, russischer Artikel; Rhenania-Ossag Mineralölwerke / Shell an A.: Donautankschiff; Niederschrift einer Besprechung in Friedrichshafen mit Dornier, Wenk und A. 1943: Reichswirtschaftsministerium an A.: Gutachten Beton-Tankschiffe; Reichswirtschaftsministerium an A.: Bayr. Lloyd: 4. Beton-Tankleichter aus Nussdorf; Reichsminister für Bewaffnung und Munition Rud. Blohm an A.: Eisenbeton-Tankleichter, mit Unterschrift; Konsortium für Stahlbetonschiffbau an A.: Sachsenberg Besichtigung Baustelle Rotterdam; Telegramm Wenk an A.; Besprechung Langstreckenflugboote mit Dornier, Kohler, Wenk und Achenbach; Wenk an A. wegen Vertrag mit Dornier; Wenk an A. informiert über Gespräche mit Dornier; Wenk an A.: Messungen am DVL-Schwimmer; A. an Wenk: Verhandlungen mit japanischer Botschaft, die getroffen wurde. 1944: Notiz an Dornier; A. an Generaldir.