Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 317 Seiten : Illustrationen , 21 cm Erscheinungsjahr: 1985 Schlagwörter: Jesus Christus Was sagen die Leute, wer ich sei? fragte Jesus einmal seine Jünger. Sie erzählten, was sie über ihn gehört hatten, aber dann schob Petrus dies alles beiseite mit seinem Bekenntnis: Du bist der Christus. Diese Szene spiegelt sich in den Bekenntnissen heutiger Pfarrer und Pfarrerinnen. Jesus ist für sie keine Gestalt der Vergangenheit, sondern heute erfahrbar. Hier wird klug und spannend, aus Betroffenheit und überzeugend erzählt. Keine Predigten enthält dieser Band, nicht das schon oft Gesagte, sondern er ist Zeugnis einer bewegenden Jesusfrömmigkeit in unseren Tagen. Wer sich schon mal im Stillen gefragt hat, was Pfarrer denn wirklich glauben, bekommt in diesem Band Antworten, die in Staunen versetzen. Hartmut Weber (geboren 1942) ist evangelischer Pfarrer und Redakteur im Kirchenfunk des Bayerischen Rundfunks in München. Die Autoren: Roswitha Alterhoff, Armin Volkmar Bauer, Gerhard Bauer, Heinrich Bauer, Wilhard Becker, Volkmar Deile, Klaus Dirschauer, Friedrich Eras, Klaus Eulenberger, Jürgen Fliege, Traugott Giesen, Johanna Haberer, Hans Hafenbrack, Rolf Hanusch, Oda-Gebbine Holze, Peter Karner, Juerg Kleemann, Peter Klever, Friedrich Kraft, Georg Kugler, Jutta Lange-Waegele, Walter Leopold, Kurt Marti, Samuel Maurer, Johannes Opp, Karl-Günther Petters, Hans Gerch Philippi, Waldemar Pisarski, Ekkehard Purrer, Elke Reese, Pat Remy, Claus-Jürgen Roepke, Uwe Seidel, Christa Springe, Hans Schmiedehausen, Annemarie Schönherr, Friedrich Schorlemmer, Uwe Steffen, Martin Stöhr, Hartmut Stoll, Albrecht Strebel, Bärbel von WartenbergPotter, Hans Georg Wiedemann, Dorothea Wiehmann Giezendanner, Jörg Zink gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Aichhalden Klaus Kramer 1 Auflage dieser Ausgabe 339 (1) Seiten 28 cm kartoniert fadengeheftet mit Klappen, 2012
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbestens erhaltenes Exemplar ohne Gebrauchsspuren, mit zahlreichen Abbildungen 1750 gr. 1750.
Verlag: Deutscher Arzte-Verlag Deutscher Ärzte-Verlag Auflage: 3., 2004
ISBN 10: 3769104064 ISBN 13: 9783769104066
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 137,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Die deutschsprachige Darstellung aller europäischen und der häufigsten weltweit vorkommenden Zoonosen Das Referenzwerk beschreibt alle europäischen und die meisten weltweit auftretenden Zoonosen. Es hilft Ihnen, diese zu erkennen, sicher zu diagnostizieren und dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechend zu behandeln. Ein internationales Autorenteam bestehend aus Ärzten, medizinischen Mikrobiologen und Veterinärmedizinern hat die Vorauflage inhaltlich komplett überarbeitet und erweitert. Der Leser findet alle Aspekte der Epidemiologie und Prophylaxe zoonotischer Erkrankungen übersichtlich nach Krankheiten sortiert. Auch opportunistische und sporadische Infektionen, eingeschleppte Zoonosen und ungewöhnliche Erreger werden praxisnah beschrieben. Zoonosen verursacht durch Viren, Bakterien, Pilze uns Parasiten Neu in der 3. Auflage Infektionen durch Tierbisse Infektionen und Intoxikationen durch tierische Nahrungsmittel Iatrogene Übertragung zoonotischer Erreger SARS (schweres, akutes respiratorisches Syndrom) Zusatzinfo 100 Abb. u. 102 Tab. Verlagsort Köln Sprache deutsch Maße 165 x 238 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie Infektologie Reisemedizin Veterinärmedizin Humanmedizin Klinische Fächer Infektion Infektionskrankheiten Infektionskrankheit Mikrobiologie Zoonose Zoonosen ISBN-10 3-7691-0406-4 / 3769104064 ISBN-13 978-3-7691-0406-6 / 9783769104066 In deutscher Sprache. 605 pages. 24,2 x 17 x 3,2 cm.