Verlag: Hamburg : Europ. Verl.-Anst.,, 1993
ISBN 10: 343450110X ISBN 13: 9783434501107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Baues Verlag Rainer Baues , Bremen, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 cm, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 84 Seiten. Nur wenige minimale Gebrauchsspuren. Sehr gut bis fast wie neu. 343450110x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155.
Verlag: Europa Verlag GmbH, Hamburg, 1993
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8° 84 Seiten; Orig.-Pappband; 150g; [Deutsch]; Einband leicht angestaubt mit leichten Rückständen eines Klebezettels. Sonst kaum Gebrauchsspuren. _ x1x_. BUCH.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb14 x 22 cm, 16 S., Orig.-Broschur mit Klammerheftung, insgesamt leicht knickfaltig, vorderer Einbanddeckel mit einem Fleck, sonst gut.
Verlag: Berlin. Vorwärts Buchdruckerei ., 1928
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb55 S. Leinen mit Goldprägung. Frakturschrift. Einige Bleistifanstreichungen. Kanten leicht bestoßen und berieben. Buchrücken leicht lichtrandig. Sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Berlin: Dietz., 1922
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 S. Original Broschur mit Deckeltitel. Rückenfalz gebrochen daher beide Deckel lose, papierbedingt etwas gegilbt und mit kleinen Fehlstellen an den Einbandrändern, sonst in Ordnung.
Verlag: Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1993
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb84 SS., 1 Bl. Mit einigen Textabbildungen. Opbd. Rücken unten etwas bestoßen. "EVA-Reden", Band 10.
Verlag: Stuttgart und Berlin, J. H. W. Dietz Nachf. - (Berlin): Buchhandlung Vorwärts 1921., 1921
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 S. Klammergeheftet. Gebräunt, aussen stärker u. teils braunfleckig.
Verlag: Europäische Verlagsanstalt, Hamburg, 1993
Anbieter: vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPb. (EVA Reden; Bd. 10) 84 Sehr gut erhaltenes Expl. - Mit einer Widmung von Iring Fetscher. Buch.
Verlag: Berlin., Vorwärts Buchdruckerei, 1931
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31 S. 8°, OBrosch. Aus der Rede Breitscheids: Wir führen den Kampf gegen den Faschismus, führen ihn aber nicht allein und können ihn nicht mehr allein führen auf parlamentarischen Boden. Nichts würde uns nach der Grundeinstellung angenehmer sein, als wenn sich diese politischen Auseinandersetzungen ausschließlich innerhalb und auf dem Boden des Parlaments vollzogen. Aber die anderen haben diesen Boden verlassen [.] - Neben dem antifaschistischen Abwehrkampf wird zugleich die patriotische Gesinnung der Gewerkschatfen u. der Sozialdemokratie herausgestellt, die sich, so heißt es in d. Rede Leiparts, durchaus auch u. gar zuerst gegen die Reparationslasten positioniert hätten. - Ehem. Bibliotheksex.: Signaturschild auf der Umschlagvorderseite (= zugl. Titelblatt), Stempel auf dessen Innenseite sowie ein weiterer im Text, ehem. Exemplar der Partei-Hochschule Karl Marx ; Umschlagvorderseite lichtrandig, mit 3 kleinen Einrissen am Rand u. einem kleinen Fleck; eine Läsur an der Rückseite des Umschlags, Seiten tw. leicht knickspurig an den Ecken, sonst gut erhalten. 250 gr.
Verlag: J.H.W. Dietz Nachfolger, Berlin, 1922
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 15 OBr - Fadenheftung. Die Internationale und die Einigung des Proletariats. Rede gehalten auf dem Augsburger Parteitag. 19 S. - Kl. Ausriss am Buchrücken.
Verlag: J.H.W. Dietz, Berlin, 1932
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 295,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5 x 13,5 OBr - Fadenheftung. Gut bis sehr gut erhalten. Die EISERNE FRONT war eineWiderstands-Gemeinschaft des REICHSBANNERS SCHWARZ ROT GOLD (Höltermann), der SPD (Wels), des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes (Graßmann) und des Arbeiter-Turn-und Sportbundes (Wildung) - 16 S.
Verlag: o. Angaben, Prometheus, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 72,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.8° (16 x 12 cm), 18 S. , Geh., Umschlag min. unsauber, Umschlagsrückseite m. kl. Verletzungen der Papieroberfläche, sonst gutes Exemplar. 1100 gr. Schlagworte: Soziale Bewegung - Sozialismus.
Verlag: Verlag J.H.W. Dietz Nf.; Berlin (1927 - 1932)., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahrbücher 1926 bis 1931 / in 6 Bänden. VIII; 519 S. / VIII; 399 S. / VIII; 407 S. / VIII; 527 S. / VIII; 521 S. und VII; 336 S.; Tab.; viele Illustr.; 22 cm; 6 fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenbände. Gute Exemplare; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; stw. Vorsätze nachgedunkelt. - 6 BÄNDE. - (1926 = 1. Jahrgang); nicht im Buchhandel. - Jahrbuch der Deutschen Sozialdemokratie 1926, 1927, 1928, 1929, 1930 und 1931. - Jahrbuch "1929" mit Stempel: "Ministerium für Nationale Verteidigung. Strausberg ." // (Arbeitsexemplar) - Vorbesitz Prof. Dr. Peter Reichel; 2 Bände mit Textmarkeranstreichungen (v.a. im Kapitel "Arbeit des Kabinetts Müller"). - Alle 6 Bände in Frakturschrift. - Vorworte von Otto Wels, Hermann Müller-Franken, Artur Crispien. // INHALT / Kapitel u. Rubriken (in Auszügen) : Bericht des Parteivorstandes; Bericht der Reichstagsfraktion - Innenpolitik; Auswärtige Politik; Reichswehr und Marine; Wirtschaftspolitik; Finanzpolitik; Sozialpolitik; Versorgungswesen und Pensionen; Beamtenfragen; Untersuchungsausschüsse; Bericht der Länderfraktionen; Arbeit und Wirtschaft im Jahre . // Die Politik im Reiche; Im Zeichen des Bürgerblocks; Die Organisation der Sozialdemokratie (Bericht d. Parteivorstandes); Die Politik in den Ländern . // Die Organisation der Sozialdemokratie: Organisation u. Agitation; Frauenbewegung; Arbeiterwohlfahrt; Bildungswesen; Jungsozialisten; Kommunalwahlen; Parteiausschluß; "Vorwärts" . // Die Schwierigkeiten des Jahres 1929; Die Arbeit des Kabinetts Müller; Finanz- und Steuerpolitik; Beamtenfragen; Film- und Lichtbilddienst; Kontrollkommission; Sozialistische Arbeiterinternationale; Verein Arbeiterpresse; Kultur- und Schulpolitik; Organisationen und Unternehmungen . // Das Krisenjahr 1930; Die Reichsreform; Konflikt Thüringen - Reich; Das Gaststättengesetz; Der "Stahlhelm"; Zoll- und Handelspolitik; Steuerstatistik; Die Filmverbote; Kulturpolitik; 5 Uhr Ladenschluß am Heiligabend; Die Versorgung für die Kriegsopfer; Sozialistischer Kulturbund; Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands; Georg Decker: Die Wahl vom 14. September 1930; Erich Rinner: Wirtschaftskrise und öffentliche Finanzen; Alfred Braunthal: Der "Sozialismus" der Nationalsozialisten; Fritz Naphtali: Das Wirtschaftsjahr 1930; Wladimir Woytinsky: Aus der Welt der Zahlen . // Wirtschaftskrise und Finanzkrise; Der Finanzausgleich; Tarifrecht; Doppelverdiener; Die Sanierungsversuche; Die Innenpolitik in den Notverordnungen . / (u.v.v.a.m.) --- Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen. Ihren heutigen Namen gab sich die Partei 1890. Sie gilt als älteste noch bestehende Partei Deutschlands. Von 1890 bis 1930 wurde sie bei allen Reichstagswahlen die stimmstärkste Partei und stellte in der Weimarer Republik mit Friedrich Ebert das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt der deutschen Geschichte und neben Ebert auch mit Philipp Scheidemann, Gustav Bauer und Hermann Müller vier Regierungschefs. Sie war Gründungsmitglied der Zweiten Internationalen und der Sozialistischen Arbeiterinternationale. . In der jungen Weimarer Republik stellte die SPD von 1919 bis 1925 mit Friedrich Ebert den Reichspräsidenten und war bis 1920 in allen Reichsregierungen (Friedrich Ebert, Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller) vertreten. Am 24. September 1922 erfolgte auf dem Vereinigungsparteitag in Nürnberg die Wiedervereinigung mit dem überwiegenden Teil der USPD; bis einschließlich 1924 nahm die Partei unter dem Kürzel VSPD (Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands) an Wahlen teil. Fortan beteiligte sich die SPD nur noch an wenigen Reichsregierungen, zuletzt 1928 bis 1930 am Kabinett Müller II (Große Koalition) unter Reichskanzler Hermann Müller, während sie in Preußen mit Otto Braun von 1920 bis 1932 fast durchgehend den Ministerpräsidenten stellte. Die SPD versuchte als "konstruktive Opposition" ihren Einfluss auf die Reichspolitik zu wahren, da sie fürchtete, durch häufige Regierungsbeteiligungen noch mehr enttäuschte Arbeiter-Wähler an die KPD zu verlieren. Ihre soziale Basis während der Weimarer Republik stellten vor allem die gewerkschaftlich organisierten Facharbeiter dar. Während des Aufstiegs der NSDAP konnte die SPD zwar ihren Wählerstamm halten, den Stimmengewinnen der Nationalsozialisten, die zu einem Gutteil aus dem Nicht- und Jungwählerreservoir kamen, hatte sie allerdings wenig entgegenzusetzen. Aufgrund ihrer organisatorischen Verkrustung, der Unmöglichkeit einer Zusammenarbeit mit der KPD, von der die SPD als "sozialfaschistisch" bezeichnet wurde, und - mit Ausnahme des Zentrums - der Marginalisierung der bürgerlichen Parteien fand sie für den Widerstand gegen den heraufziehenden Nationalsozialismus keine Bündnispartner. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.